Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Fürsorgearbeit wie Hausarbeit, Kindererziehung und die Pflege von Angehörigen darf nicht mehr automatisch Frauensache sein.“
 | Foto: © Land Tirol/BErger

Equal Care Day
Frauen leisten doppelt so viel unbezahlte Arbeit

TIROL. Dieses Jahr, am 29. Februar, findet der Aktionstag Equal Care Day statt. Man möchte auf die Ungleichheit der Fürsorgearbeit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen. Männer in Tirol bräuchten zwei Jahre, um gleich viel unbezahlte Pflege- und Betreuungsarbeit zu leisten wie Frauen in nur einem Jahr, kritisiert Frauenlandesrätin Gabriele Fischer.  Mehr als doppelt so viel unbezahlte Arbeit Laut dem Tiroler Gleichstellungsbericht leisten Frauen in der Fürsorgearbeit mehr als doppelt so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Heinz Kofler und Geschäftsführerin Ingrid Bürger (Tagesmütter Landeck) stellten das Kinderbetreuungsprojekt in Prutz vor. | Foto: Othmar Kolp
2

Neues Angebot für Wintersaison
Prutz baut die Kinderbetreuung weiter aus

PRUTZ (otko). In Zusammenarbeit mit dem Tagesmütterverein wird in Prutz an den Samstagen der Wintersaison eine professionelle Betreuung angeboten. Neues Kinderbetreuungsprojekt Über das Leader-Projekt ProFit (Pro Familie im Tourismus) wurde vom Regionalmanagement regioL in ausgewählten Tourismusorten an den Samstagen der Wintersaison und in den Weihnachts-/Semesterferien in Zusammenarbeit mit dem eine professionelle Betreuung für Kinder von zwei bis zehn Jahren initiiert, deren Eltern im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Yildirm sieht in den Öffnungszeiten der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen ein Problem.  | Foto: SPÖ
1

Kinderbetreuung
Yildirim fordert ganzjährige, ganztägige Bildung und Betreuung

TIROL. Eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in Tirol immer noch sehr schwierig. Dies liegt unter anderem an den Öffnungszeiten der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, so Nationalrätin Selma Yildirim. Sie sieht die Lösung in ganzjährigen und ganztägigen Angeboten für Kinder.  Echte Vereinbarkeit von Beruf und Familie Gäbe es ein ganzjähriges beziehungsweise ganztägiges Angebot für die Betreuung und Bildung von Kindern, wäre man einen großen Schritt näher an Vereinbarkeit von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über ein höheres Wochengeld freut sich auch der Nachwuchs! Damit das möglich wird, erinnert die AK Tirol an die Einreichung eines eigenen Antrags.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

AK Tirol
Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes beantragen

TIROL.Laut einem Urteil der OGH müssen regelmäßig geleistete Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft bei der Berechnung des Wochengeldes berücksichtigt werden. Die Arbeiterkammer Tirol warnt jedoch ihre Mitglieder: Die Neuberechnung des Kinderbetreuungsgeldes bei Wochengelderhöhung erfolgt nicht automatisch!  Höherer WochengeldanspruchNach dem jüngsten OGH-Urteil können geleistete regelmäßige Überstunden vor der Meldung der Schwangerschaft in der Berechnung berücksichtigt werden.  Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.): Juniorchefin Katharina Pirktl und Juniorchef Franz-Josef Pirktl vom Alpenresort Schwarz führten Landesrätin Beate Palfrader durch ihr Vorzeigeunternehmen. 
 | Foto: © Privat

Kinderbetreuung
Erste Betriebstagesmutter in Tirol

TIROL. Das Land Tirol möchte sich weiterhin als familienfreundliches Bundesland aufstellen und setzt weitere Maßnahmen um, damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern besser möglich wird. Eine der Maßnahme ist auch die Erweiterung des Betreuungsangebots.  Neue Richtlinien zur TagesbetreuungLandesrätin Beate Palfrader setzte sich dafür ein, dass im Juni 2017 neue Richtlinien zur Tagesbetreuung beschlossen wurden. Diese gelten auch für sogenannten Betriebstageseltern. (Hier gehts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Warum sich das Land Tirol nicht gegen die Kürzungen in der Kinderbetreuung ausgesprochen hat, ist für die neue SPÖ Tirol "unverständlich". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kürzungen in Kinderbetreuung: Länder sprechen sich dagegen aus - Tirol bleibt still

Sechs österreichische Bundesländer habe sich gemeinsam gegen die geplanten Kürzungen im Bereich der Kinderbetreuung ausgesprochen. Tirol ist nicht mit dabei. Für die neue SPÖ Tirol ist das "unverständlich" und ein Grund für Kritik an Landesrätin Palfrader. TIROL. Die neue SPÖ Tirol, mit voran Claudia Hagsteiner, Familiensprecherin der neuen SPÖ Tirol, und Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim fordern die Landesrätin Palfrader auf, ihren Worten Taten folgen zu lassen.  Schließlich habe sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: Kinderbetreuung und 12-Stunden-Tag

Heiße Polit-Themen auch über den Sommer: Während wir uns auf die Urlaubszeit freuen, steht der 12-Stunden-Tag zur Debatte - und gleichzeitig soll auch die Kinderbetreuung klappen, wenn die Eltern ganztags ihrem Job nachgehen. Aber wenn auch die Kinderbetreuer/innen ihre 12-Stunden-Tage abrackern sollen, ist doch alles kein Problem, oder?

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Die Anwendung Kibet soll problemlos und unkompliziert genutzt werden können – mit ‚Fit 4 Kibet‘ stellen wir das sicher“, betont LRin Palfrader. | Foto: Tanja Cammerlander

Kinderbetreuungseinrichtungen werden in Sachen IT aufgerüstet

Bürokratieabbau mithilfe der Digitalisierung ist eines der entscheidenen Zukunftsziele des Landes Tirol. Mit der neuen EDV-Anwendung Kibet erreicht das E-Government und der Bürokratieabbau auch die Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen. TIROL. Die neue Verwaltungsanwendung soll den Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen die Datenverwaltung erleichtern und die Kommunikation zwischen dem Land Tirol und den verschiedenen Einrichtungen fördern. Auch das pädagogische Betreuungspersonal soll von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Gemeindelandesrat Johannes Tratter präsentierten die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018. | Foto: Land Tirol

Kinderbetreuungsstatistik zeigt Tiroler Erfolge

Mit Stolz präsentiert LRin Palfrader die neue Kinderbetreuungsstatistik 2017/2018 für Tirol. Innerhalb der letzten fünf Jahre konnten sich 100 weitere Kinderbetreuungseinrichtungen etablieren. Ein Fortschritt für Eltern wie für Kinder. TIROL. Ohne Kinderbetreuung wären so einige Familien in Tirol aufgeschmissen und das Angebot des Landes nimmt immer weiter zu. In den letzten 15 Jahren konnten knapp 37.500 Kinder in den über 1.000 Tiroler Einrichtungen betreut werden.  Wenn man die Zahlen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kinderbetreuung in den Ferien - Petition

Ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung für Schulkinder auch in den Ferien Begründung: Eltern haben meistens keine Wahl zu entscheiden, ob ein Elternteil zu Hause bei den Kindern bleibt oder arbeiten geht. Meistens müssen alle zwei Elternteile arbeiten gehen. Zumindest halbtags. In vielen Tiroler Gemeinden besteht eine Kinderbetreuung meistens bis 16.15Uhr - wenn überhaupt. Was passiert aber in den Ferien? (Herbstferien, Weihnachtsferien, Semesterferien, Ostern, Schulautonome Tage,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Andreas Felder
"Die Kinderbetreuung in Tirol ist auf einem guten Weg: Im Vergleich zum Jahr 2010/2011 werden heute 4.900 Kinder mehr in institutionellen Kinderbetreuungseinrichtungen betreut", freut sich LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/Aichner

Aufwind für die Tiroler Kinderbetreuung - Neue Kinderbetreuungsstatistik

Die Kinderbetreuungsstatistik für 2016/2017 ist ausgewertet. Die Zahlen sind kontinuierlich gestiegen und haben mit 29.400 betreuten Kindern einen neuen Höchststand erreicht. In insgesamt 805 institutionellen Betreuungseinrichtungen wie Kinderkrippen, Kindergärten oder Horten sind die Kleinen gut aufgehoben. TIROL. Mit dem neuen Höchststand an betreuten Kindern in Tirol, insgesamt 29.400 Kinder sind es sogar 1.220 mehr Kinder als im Jahr 2015/2016. Wenn die Statistik auf schulische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Tagesmütter bieten flexible Betreuung

KITZBÜHEL (red.). Das Tagesmütterprojekt des Sozial- und Gesundheitssprengels Kitzbühel hat sich zum Ziel gesetzt, Eltern durch Bereitstellung bedarfsgerechter, herzlicher und flexibler Betreuungsplätze zu entlasten. Tagesmütter betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren. Besonders die Allerkleinsten fühlen sich in der familiären Atmosphäre wohl, und die Schulkinder freuen sich zu Mittag auf eine warme Mahlzeit und auf Lernunterstützung bei der Tagesmutter. Tagesmütter orientieren sich bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Aufgewendetes Herzblut war nicht umsonst -

Samstagskinderbetreuung Sölden erfolgreich wieder in die neue Saison gestartet! 25 bis 30 Kinder pro Samstag – mit diesen Zahlen konnte kürzlich die Leiterin der Samstagskinderbetreuung Sölden, Frau Sibille Gstrein, aufhorchen lassen. „Die zahlreichen Anmeldungen und positiven Rückmeldungen geben uns Recht. Somit waren die vielen aufgewendeten Stunden und das investierte Herzblut für dieses Projekt nicht umsonst“, freut sich Frau Gstrein über die positive Entwicklung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

148 neue Betreuungsplätze im Bezirk Imst

Rund elf Millionen Euro zahlt das Land Tirol an 127 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Mit den Geldern können unter anderem Öffnungszeiten verlängert, gemeindeübergreifende Betreuungsangebote geschaffen, die Gruppengrößen verkleinert und Kinderkrippen, Kindergärten und Horte erweitert, modernisiert oder neu gebaut werden. Dadurch entstehen tirolweit 666 zusätzliche Kinderbetreuungsplätze. In den Bezirk Imst fließen über 1,8 Millionen Euro. Dort können unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In Kufstein haben Eltern die Qual der Wahl: 19 Kinderbetreuungseinrichtungen gibt es allein in der Festungsstadt. | Foto: mev.de
2

Die „Kleinen“ kosten viel

Die Kindergartengebühr ist in einigen Gemeinden im Bezirk mehr als doppelt so hoch als in anderen. BEZIRK (mel). Zwischen 25 und 55 Euro beträgt die monatliche Kindergartengebühr im Bezirk Kufstein. Durchschnittlich zahlt man in unserem Bezirk für ein Kind bei rund 36 Euro pro Monat. Am günstigsten kommen die Kindergartler in Rattenberg und Radfeld mit je 25 Euro pro Monat sowie 26 Euro in Kramsach, 27 in Kundl und 29 Euro in Ellmau. Mehr als doppelt so teuer als in den günstigsten Gemeinden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bankstellenleiter Hannes Gössinger und Karin Huber von der RB-MUT mit dem Obmann Rudi Wurm, Leiterin Johanna Steinlechner und den Kindern der Brixlegger Wichtelfamlie. | Foto: RB-MUT

Brixlegger Wichtel freuen sich über neues Spielgerät

Voller Stolz präsentiert die Brixlegger Wichtelfamilie Anfang August ihr neues Spielgerät – besonders die neue Rutsche hat es den Kindern angetan. BRIXLEGG. Es war nicht ganz einfach, die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal, der Gemeinde Brixlegg, dem Land Tirol und anderen Sponsoren ist es nun gelungen, den fünfstelligen Betrag aufzubringen. Die Kinder haben eine Riesenfreude und können nun den Sommer im Freien richtig genießen. Bis zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nicolas und Sonja Mariacher vom Verein Waldkinderkrippe Wurzelzwerge Kufstein, Margit und Brigitte Dorfer vom Verein Kinderhaus Miteinander, Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (Langkampfen), LRin Beate Palfrader und Bürgermeister Hannes Juffinger (Thiersee). | Foto: Land Tirol/Sick
2

72 zusätzliche Betreuungsplätze im Bezirk Kufstein

Land Tirol investiert über 2,7 Millionen Euro in den Ausbau der Kinderbetreuung Mehr als 2,7 Millionen Euro schüttet das Land Tirol an 25 private und öffentliche Erhalter von Kinderbetreuungseinrichtungen aus. Dadurch entstehen tirolweit 348 Kindergarten-, 60 Kinderkrippen- und 40 Hortplätze. 298.000 Euro fließen dafür in den Bezirk Kufstein. „Kinder sind unsere Zukunft und unser größtes Gut, daher ist jede Förderung, die wir in ihr Wohl und ihre Zukunft investieren, wertvoll. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gemeinde Münster hat seit Juli die Kinderbetreuung hinter dem Reha-Zentrum vom EKIZ übernommen.
5

Gemeinde übernimmt Kinderbetreuung

Münster nimmt ab sofort die Kinderbetreuung selbst in die Hand. MÜNSTER (mel). Am Freitag lud die Gemeinde Münster zur Eröffnungsfeier der Kinderbetreuungseinrichtung Münster Gröben (direkt hinter dem Reha-Zentrum). Die Einrichtung, in der ein Kinderhort, ein Kindergarten und eine Kinderkrippe untergebracht sind, wurde von 2012 bis Juli 2013 vom EKIZ bewirtschaftet. "Es war der Wunsch des Gemeinderates, sämtliche Betreuungseinrichtungen zu übernehmen. Das EKIZ und die Gemeinde haben sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ausbau der Tagesbetreuung geht voran

Der Ausbau der schulischen Tagesbetreuung schreitet kontinuierlich voran. „Auf die steigende Nachfrage können wir im Schuljahr 2013/2014 mit 900 zusätzlichen Betreuungsplätzen, 29 neuen Standorten und 43 neuen Gruppen reagieren“, informiert Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu verbessern, fließen bis 2018 mehr als 38 Millionen Euro in den Ausbau ganztägiger Schulformen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, u.v.m. | Foto: privat

Ab zur Sport- und Erlebniswoche 2013

Achtung! Es sind nur noch wenige freie Plätze bei den Sport- und Erlebniswochen in Innsbruck – darum jetzt schnell anmelden! Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6- bis 13-jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck in der PÄDAK 15.7.–19.7. im Reithmanngymnasium 5.8.–9.8. in der HS Hötting West 26.8.–30.8.; Preiskategorien: Gruppe A: Mo. bis Do. 7:50–17.20 Uhr, Fr. bis 15:30 Uhr, € 111,- Gruppe B: Mo. bis Do. 9:45–16:20 Uhr, Fr. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Ausflüge, Spiel und Spaß stehen auch heuer wieder im Vordergrund, bei den „Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck
Foto: Verein Cool
3

"Spiel-mit-mir-Wochen 2013"

Eine Ferienaktion für Kinder (3-14 Jahre) Alleinerziehender und berufstätiger Eltern Neun Wochen Sommerferien sind für Kinder wunderbar, aber ihre Eltern stehen oft vor großen Problemen, weil sie in dieser Zeit arbeiten müssen. Deshalb finden auch heuer wieder die "Spiel-mit-mir-Wochen" in Landeck statt: Vier Wochen, vom 15. Juli bis 9. August. Organisiert werden sie in Zusammenarbeit von Bernhard Wolf, BH - Referat für Jugendwohl¬fahrt und der Tiroler Landesregierung. Betreut werden dabei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Wolf
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, uvm | Foto: Privat

Sport- und Erlebniswoche 2013

Der Verein „Gesünder Leben" führt dieses Ferienbetreuungsprojekt seit 15 Jahren in verschiedenen Tiroler Landesteilen mit der Unterstützung von Land Tirol und Stadt Innsbruck durch. Das Betreuungskonzept umfasst Sport- und Spieleinheiten und kindgerechte Ernährungsberatungseinheiten mit erfahrenen Betreuern. Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6-13 jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck 15.7.-19.7., 5.8.-9.8., 26.8.-30.8. Hall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stadtblatt Innsbruck
Die Kinder profitieren wenn Eltern und BetreuerInnen partnerschaftlich zusammenarbeiten. | Foto: Archiv

Diskussion zur Mitarbeit von Eltern bei Betreuung

80 Prozent aller Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, die Kinder unter drei Jahren betreuen, sind als Vereine organisiert. Viele davon wurden von Eltern gegründet und funktionieren nur, weil sich Eltern engagieren und ehrenamtlich mitarbeiten. Kinderbetreuung bedeutet für Kinder neben Bildung soziales Lernen durch das Kennenlernen Gleichaltriger. Am Donnerstag, dem 18. Oktober, findet um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung eine Diskussion zum Thema "Eltern mit Arbeit – zu viel verlangt?" statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
6

Stubaier Sommerbetreuung 2012 in Fulpmes

Wie auch in den Vorjahren organisiert die Gemeinde Fulpmes wieder eine stubaitalweite Sommerbetreuung. Diese wird heuer sogar auf acht Wochen ausgeweitet und wird ab Ferienbeginn vom 09. Juli bis 31. August 2012 in den neuen Räumlichkeiten des Gemeindehorts angeboten. Erfreulich zeigte sich in den Vorjahren der günstige Elternbeitrag in der Höhe von EUR 0,50/Stunde zuzügl. dem Mittagsmenü um EUR 4,50. Die Preise wurde auch heuer wieder absichtlich gering gehalten, um Eltern eine finanzielle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.