Betreuung

Beiträge zum Thema Betreuung

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

NÖ Pflegescheck
Unterstützung für 3.000 Personen im Bezirk Tulln

NÖ Pflegescheck kommt 3.000 Landsleuten im Bezirk Tulln zugute BEZIRK. „Noch bis 31. Dezember 2023 kann der NÖ Pflege- und Betreuungsscheck beantragt werden. Damit unterstützen wir pflege- und betreuungsbedürftige Landsleute und ihre Familien in den eigenen vier Wänden. Denn wir wissen: Die Landsleute möchten so lange und so gut wie möglich zuhause alt werden. Mit dieser Unterstützung tragen wir diesem Wunsch Rechnung“, unterstreichen Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Martha S., Rose R., Helferin Ilse S. | Foto: Zeitpolster Österreich
1 2

Altersheim Rosenheim
Zwei Freundinnen fanden im Alter wieder zusammen

Früher haben Rosa R. (84) und Martha S.(88) Bewohner:innen im Tuller Altersheim Rosenheim den Alltag verschönert, als sie dort beim Besuchsdienst aktiv waren. Im Laufe der Zeit haben sich die beiden aber aus den Augen verloren. Mittlerweile sind beide Damen verwitwet und sie bekommen selbst Besuch, und zwar von der Zeitpolster Helferin Ilse S. Die Überraschung war groß, als sie durch diesen schönen Zufall wieder zusammengefunden haben. TULLN (PA). Ilse S., die nicht wusste, dass die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) mit dem Team der NÖ Pflegehotline: Gerhard Wiedra, Ines Frank, Pflegehotline-Leiter Gerhard Heilig,  Alexandra Grandl und  Beate Hofmacher | Foto: NLK Filzwieser
3

Kompetente Beratung in NÖ
6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline

6.634 Anfragen bei der NÖ Pflegehotline LR Teschl-Hofmeister: Pflegebedürftige und deren Angehörige werden bei der NÖ Pflegehotline kostenlos und kompetent beraten NÖ. Die NÖ Pflegehotline ist eine Informations- und Beratungsstelle des Landes Niederösterreich und bietet kostenlos eine umfassende und kompetente Beratung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige an. „Die NÖ-Pflegehotline berät zu Fragen zum Pflegegeld, zu den unterschiedlichen Betreuungs- und Pflegeangeboten in den...

Regina M. Berger (2.v.r., 2. R.), Obfrau Elfriede Pfeiffer (1.v.r.2. R.), Managerin Ehrenamt Christina Lins (1.v.r. 1.R.) und die neue Managerin für das Ehrenamt, Sonja Rebec (Mitte 2. Reihe) mit Ehrenamtlichen und Interessierten anlässlich des Tag des Ehrenamtes. | Foto: PBZ Tulln

Tulln
Tag des Ehrenamtes im PBZ

TULLN (pa). Anlässlich des „Tag des Ehrenamtes“ luden ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsteams im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Tulln, Freunde und Bekannte zu einem Sektumtrunk ein. Dabei konnten sich die Interessierten über Aufgaben und Rahmenbedingungen ehrenamtlicher Arbeit im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln informieren. Beim anschließenden Adventnachmittag folgten rund 50 Ehrenamtliche der Einladung von Dir. Regina M. Berger. Die langjährige Managerin des...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
  | Foto: NLK Burchhart

Pflege in NÖ
24-Stunden-Hilfe ist "bewährtes Modell"

24-Stunden-Betreuung als bewährtes Modell der Betreuung zuhause LR Teschl-Hofmeister: Gerne in Anspruch genommene Alternative zur Heimunterbringung NÖ. Um betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen eine professionelle Betreuung und Begleitung rund um die Uhr in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, wurden seitens des Bundes und des Landes Niederösterreich Modelle zur Förderung der 24-Stunden-Betreuung geschaffen. „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher...

VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Sozialsprecher Toni Erber | Foto: VPNÖ
1 6

Pflege in NÖ
Betreutes Wohnen in jeder Gemeinde geplant

VPNÖ-Ebner/Erber: Langjährige Forderungen aus Niederösterreich finden sich in Pflegereform wieder; Blau-gelbes Pflegepaket ist Vorbild für viele Maßnahmen des Bundes NÖ. "Pflege geht uns alle an", sagt VPNÖ-Landesgeschäftsfüher Bernhard Ebner, der das Ein-Milliarden-Euro-Paket vom Bund begrüßt. Jedoch räumt er ein, dass "es nur ein Fundament ist". „Wir haben das Arbeitsjahr 2022 mit einer Regierungsklausur begonnen und dabei einen Arbeitsschwerpunkt gesetzt: Pflege. Denn das ist ein Thema, das...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Herfert

Projekt "Soziale Alltagsbegleiter" geht in Regelbetrieb über

Erweiterung des Betreuungsangebotes durch Soziale AlltagsbegleiterInnen ; LR Teschl-Hofmeister: Weiteres ergänzendes Angebot im Pflege- und Betreuungsbereich ist seit heuer im Regelbetrieb NÖ. „Durch den Einsatz von Sozialen AlltagsbegleiterInnen sollen pflegende Angehörige entlastet und betroffene Personen motiviert werden, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Die Sozialen AlltagsbegleiterInnen begleiten bei Spaziergängen, Erledigungen oder hören einfach zu. Das ist ein Angebot das sehr...

Am Donnerstag, 1. Juli, tagt der Landtag.

NÖ Landtag
300 Mio Euro für Ausbau der Pflege

300 Millionen Euro für Ausbau bis 2030 – ÖVP wirbt um Unterstützer NÖ. Klimaanlage und Laptop aufdrehen und Live-Stream der NÖ Landtagssitzung mitverfolgen: Das steht am 1. Juli an, wenn etwa das Thema Ausbau der Pflege- und Betreuungszentren in Niederösterreich bis 2030 aufgegriffen wird. 300 Millionen Euro werden in den Ausbau und die Modernisierung bis 2030 ausgegeben, 650 neue Plätze geschaffen. Vonseiten der ÖVP geht man davon aus, dass man den Beschluss mit breiter Mehrheit oder mit...

Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

Hannes Zimmermann, der neu gewählte Vizepräsident für den Zentralraum, mit Präsidentin Michaela Hinterholzer und Hilfswerk-Geschäftsführer Christoph Gleirscher.
 | Foto: Hilfswerk

Hilfswerk NÖ: Grafenwörther wird Vizepräsident

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN (pa). Das Hilfswerk lud zur Generalversammlung in die Landwirtschaftskammer Niederösterreich. Hannes Zimmermann folgt als Vizepräsident für die Region Zentralraum Karl Bader nach. Mobile Pflege47.000 pflegebedürftige Menschen waren derzeit in Niederösterreich betreut. 2030 werden es eineinhalb mal so viel sein, 2050 sogar mehr als doppelt so viele. Schon jetzt bereitet sich das Hilfswerk als Nummer 1 in der mobilen Pflege in Niederösterreich auf diese finanziellen und...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Prof. Dr. Peter Fasching (2.v.l.) präsentierte am 14. Geriatrie Kongress die Ergebnisse der 10-Jahresanalyse zur Demenzstation im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth: Werner Bernreiter, MA, SeneCura Regionaldirektor Niederösterreich, Gerlinde Obermayer, Leiterin des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, und Mag. Johannes Wallner, Leitung Sonderprojekte SeneCura.  | Foto: Sene Cura

SeneCura ist Vorreiter in Sachen Demenzbetreuung

GRAFENWÖRTH / WIEN (pa). Vor zehn Jahren startete die Studie zur multidimensionalen Demenzbetreuung im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth. Heute hat der bekannte Internist Univ. Prof. Dr. Peter Fasching, Ärztlicher Abteilungsvorstand der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie im Wilhelminenspital der Stadt Wien sowie Leiter des wissenschaftlichen Beirats des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth, am Geriatrie Kongress der Universität Wien die Ergebnisse...

Betreuung in den eigenen vier Wänden. | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Lang daheim statt im Heim

1.669 zu pflegende Personen in der Region: Berufsgruppe Altersbegleiter soll vor Sommer eingeführt werden. BEZIRK TULLN. Es muss nicht unbeingt ein Heim sein – Betreuung funktioniert auch in den eigenen vier Wänden. Und sie wird zukünftig mehr denn je nachgefragt. Aus diesem Grund hat man sich überlegt, den Beruf des Alltagsbegleiters einzuführen, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Barbara Schwarz im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilten. Der Gesundheits- und...

Anzeige
ELSNER Pflege arbeitet ausschließlich mit Betreuungskräften, die ein Pflegezertifikat vorweisen können
6

STATT IM HEIM – DAHEIM – UND NICHT ALLEIN

Wichtige Informationen zur 24-Stunden-Betreuung Die individuelle Betreuung älterer Menschen wird ein immer größeres und wichtigeres Thema in Österreich. Im Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Österreicher zu den über 60-jährigen zählen. Die Entwicklung geht eindeutig in Richtung individueller Betreuung, denn immer mehr ältere Menschen lehnen die Unterbringung in einem Heim ab und möchten im eigenen Zuhause betreut werden, da ihnen die vertraute Umgebung Schutz und Geborgenheit bietet. Sprechen...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Anzeige
Foto von Badewanneneinstieg MagicBad
1

ELSNER Pflege – Zusammenarbeit Magic Bad

Als Spezialist in der 24-Stunden-Betreuung sind wir bemüht im Sinne unserer Klienten Kooperationspartner zu finden, die den Pflegebedürftigen den Alltag erleichtern. So sind wir aufgrund zahlreicher positiver Rückmeldungen von bestehenden Kunden auf Magic Bad aufmerksam geworden. Im Bereich der 24-Stunden-Betreuung ist eine barrierearme Gestaltung des Badezimmers unumgänglich und bietet eine erhebliche Erleichterung für die Betroffenen und deren Betreuungskraft. Aus dem Interesse an dem Produkt...

  • Amstetten
  • ELSNER Pflege Wien Niederösterreich Burgenland
Landesrätin Barbara Schwarz | Foto: NLK J.Burchhart

NÖ: Erfolgreicher Weg im Pflege- und Betreuungsbereich

LR Schwarz: Nachhaltige Absicherung der Pflegefinanzierung notwendig Im Rahmen einer Pressekonferenz forderte Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz heute eine langfristige Absicherung der Finanzierung des Pflegesystems in Österreich: "Wir in Niederösterreich haben durch erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ein vielseitiges Pflege- und Betreuungsangebot in unserem Bundesland geschaffen, aus dem jeder der Hilfe braucht, das für ihn Richtige auswählen kann. Durch bedarfsgerechte Planung können...

Bezirksvorsitzender Volkshilfe Tulln Hans-Herbert Walder, Kundin Anna Zeilinger, Leopold Zeilinger, Leitung Sozialstation Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Anneliese Goldschmidt, Präsident der Volkshilfe NÖ, NR Ewald Sacher. | Foto: Volkshilfe

Meilenstein in Betreuung: Volkshilfe zählt 40. Kunden

ABSDORF. Das Volkshilfe-Team feiert: Zum ersten Mal wurden im abgelaufenen Monat 40 Kunden im Gebiet Absdorf, Königsbrunn und Großweikersdorf von der Sozialstation betreut. Stellvertretend für alle KundInnen überreichte der Präsident der Volkshilfe NÖ Ewald Sacher der Kundin Anna Zeilinger aus Absdorf ein kleines Präsent. Zur Sache Das Team der Volkshilfe Sozialstation Absdorf besteht aus 10 MitarbeiterInnen, welche im Bereich der Hauskrankenpflege und Heimhilfe tätig sind. Ebenso wird...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.