Betriebsübernahme

Beiträge zum Thema Betriebsübernahme

Von links: Dietmar Wolfsegger (Leiter Wirtschaftskammer Freistadt), Daniel Weglehner (Weglehner Holzbau GmbH), Juliana Gaffl (Vorsitzende Junge Wirtschaft Freistadt), Ines Trenda (Vorsitzende-Stellvertreterin Junge Wirtschaft Freistadt), Josef Weglehner (Weglehner Holzbau GmbH) und Christian Naderer (Obmann Wirtschaftskammer Freistadt). | Foto: hausiflofotografie

Wirtschaftskammer Freistadt rät
Betriebsübergaben rechtzeitig vorbereiten

BEZIRK FREISTADT, RAINBACH. Rund 51.550 Klein- und Mittelbetriebe stehen in Österreich bis 2029 zur Übergabe an. Im Bezirk Freistadt kann für die vielen Familienbetriebe nicht selten ein Familienmitglied als Nachfolger eingesetzt werden. „Eine Zwangsbeglückung von Kindern mit einer Betriebsfortführung ist aber sicher kein Erfolgsrezept“, sagt Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Christian Naderer. Er rät dazu, sich spätestens fünf Jahre vor einer geplanten Übergabe intensiver mit der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Unternehmensbewertung und Nachfolgebusinessplan  sowie Nachfolge im Familienbetrieb sind kommende Themen in der WKO in Steyr. | Foto: IT Experts Austria / WKO Steyr

WKO Steyr
Betriebsübergabe leicht gemacht

Betriebsübergabe – Experten geben Tipps in der WKO Steyr zu den häufig gestellten Fragen.  STEYR. Wie gehe ich richtig vor, wenn ich mein Unternehmen übergeben möchte? Viele Unternehmer stehen früher oder später vor dieser Frage. Egal, ob das Unternehmen innerhalb der Familie weitergegeben werden soll oder an Außenstehende, in jedem Fall ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Häufig wird diese Entscheidung zu spät oder nur halbherzig angegangen und stellt somit ein Risiko für den Fortbestand...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 145 Unternehmen
gegründet, im Bezirk Eferding 55.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia
3

Neugründungen 2023
262 neue Unternehmen in Grieskirchen und Eferding

Heuer wurden im Bezirk Grieskirchen im ersten Halbjahr 164 Unternehmen gegründet, mit den 17 Betriebsübernahmen waren es 181 neue Unternehmen. Im Bezirk Eferding wurden im ersten Halbjahr 72 Unternehmen gegründet, mit den neun Betriebsübernahmen waren es 81 neue Unternehmen. BEZIRKE. 2023 wurden im 1. Halbjahr in Oberösterreich 3624 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. Gegenüber dem 1. Halbjahr 2022 bedeutet das eine Steigerung von 4,8 Prozent. „Der starke Zuwachs von knapp fünf Prozent in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Christian Sageder (Avoris), l.  mit Bürgermeister Andreas Lindorfer (r.) und Gastro-Profi Roland Feyrer Schwarz (Mitte), der das neue Wirtshaus klassischer Prägung führen wird. | Foto: Wakolbinger/AVORIS
1 2

Übernahme
Avoris wird neuer B34-Besitzer

Wie vor kurzem bekanntgegeben wurde, übernimmt der Immobilienentwickler Avoris das zuletzt geschlossene B34 in Rohrbach-Berg.  ROHRBACH-BERG. Nicht nur bei vielen Gemeindebürgern von Rohrbach-Berg dürfte die Erleichterung groß sein, dass es eine gastronomische Nachfolge für das B34 am Stadtplatz gibt. Auch Bürgermeister Andreas Lindorfer zeigte sich über die gefundene Lösung erfreut: Denn mit dieser übernimmt ausgerechnet einer von vier Schulfreunden aus dem Bezirk Rohrbach gegründeter...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Seit 2019 ist Vera Groiss die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.  | Foto:  Alexander Kaiser/Lichtlinien

Vera Groiss im Interview
"Als Frau hat man sicher keine Vorschuss-Lorbeeren"

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau sprach Vera Groiss, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, über ihren Werdegang, Herausforderungen bei Betriebsübernahmen und darüber, womit Unternehmerinnen zu kämpfen haben.  AIGEN-SCHLÄGL. Eigentlich stammt Vera Groiss aus einer Musikerfamilie, erzählt sie gegenüber der BezirksRundSchau Aufgewachsen in Linz besuchte sie ein Musikgymnasium, sang und spielte Geige. "Irgendwann hatte ich dann aber das Bedürfnis, etwas Eigenes zu haben. Architektur,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Mehr als 400 Unternehmen wurden im Jahr 2022 in der Region Grieskirchen und Eferding gegründet. | Foto: WKO Grieskirchen

Gründerbilanz 2022
430 neue Unternehmen in Grieskirchen & Eferding

Ein Blick auf die Gründungsbilanz 2022 der WKOÖ zeigt: 430 neue Betriebe wurden im vergangenen Jahr in den Bezirken Grieskirchen & Eferding registriert, darunter 23 Betriebsübernahmen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) zieht Bilanz über das vergangene Jahr. Dabei wird ersichtlich: Insgesamt 407 Betriebe wurden 2022 in der Region gegründet, 279 davon im Bezirk Grieskirchen, 128 im Bezirk Eferding. "Obwohl das vergangene Jahr mit den Corona-Nachwehen und dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Im ersten Halbjahr 2022 wurden im Bezirk Schärding 118 neue Unternehmen registriert. Von den 105 Neugründungen und 13 Betriebsübernahmen machte Gewerbe und Handwerk den Großteil aus. Die WKO zeigt sich zufrieden mit den Zahlen und will mehr Förderungen anbieten. | Foto: halfpoint/Panthermedia

Halbjahresbilanz Gründungen
Bezirk Schärding verzeichnet in halbem Jahr 118 neue Unternehmen

Im Bezirk Schärding wurden im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 118 neue Unternehmen gegründet. Die WKO freut sich über das rege Gründungsgeschehen ganz oberösterreichweit und will Gründungsvorhaben aktiver unterstützen. BEZIRK SCHÄRDING.  Innerhalb von sechs Monaten wurden im Bezirk Schärding 118 Unternehmen verzeichnet. "Von Jänner bis Juni wurden 105 Unternehmen neu gegründert und 13 bestehende Unternehmen übernommen", erklären WKO-Bezirksstellenobmann Florian Grünberger und WKO-Leiter Alois...

  • Schärding
  • Ciara Foley
Das Fitness-Studio "My body" hat eine neue Inhaberin: Blanka Gubo-Altreiter (Mitte) übergibt an Susanne Kohlberger (rechts). Links: Heidemarie Pöschko.  | Foto: Privat
2

Neue Chefin
Susanne Kohlberger übernimmt "My body" Freistadt

Nach 25 Jahren übergibt Blanca Gubo-Altreiter ihr Fitnessstudio für Frauen in Freistadt mit dem Namen "My Body" an Susanne Kohlberger.  Oberösterreichs Unternehmerinnen sind auf dem Vormarsch: 2021 lag der Frauenanteil bei den Neugründungen bei 51 Prozent. Neben den Neugründungen gab es Jahr 2021 im Bezirk Freistadt auch insgesamt 16 Betriebsübernahmen. Eine der ersten Übernahmen im Jahr 2022 ist jene im bekannten Fitnesstudio für Frauen „My Body“, das im Jahr 1997 von Blanka Gubo-Altreiter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: JanPietruszka-panthermedia

Betriebsübergabe leicht gemacht
Nachfolge-Rechtsberatung in der WKO Steyr

Die WKO bietet mit ihrer Nachfolgerechtsberatung bei einem bevorstehenden Generationenwechsel im Unternehmen Übergebern und Übernehmern ihre Unterstützung an. STEYR. Die Nachfolge-Rechtsberatung richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme, Unternehmerinnen und Unternehmer jeden Alters, die beabsichtigen, ihr Unternehmen zu übergeben, zu verkaufen oder zu schließen. Die Nachfolge-Rechtsberatung bietet Hilfestellung bei Betriebsübergabe und –übernahme, Betriebsverkauf und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die WKO zieht Bilanz: fast 400 Unternehmen wurden im Jahr 2021 in der Region Grieskirchen und Eferding gegründet. | Foto: WKO Grieskirchen

Gründerbilanz 2021
Knapp 400 neue Unternehmen in der Region

Im vergangenen Jahr 2021 wurden in den Bezirken Grieskirchen und Eferding insgesamt 399 neue Betriebe angemeldet. Hinzu kamen 38 Betriebsübernahmen. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Ein Blick auf die Gründungsbilanz 2021 der WKOÖ zeigt: 399 Unternehmen wurden 2021 in der Region gegründet, 252 davon im Bezirk Grieskirchen, 147 im Bezirk Eferding. "Diese Zahlen sind ein Signal dafür, dass die Menschen in unserem Bundesland trotz aller aktuellen Sorgen und Probleme auch an ihre wirtschaftliche Zukunft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Gründungen im Bezirk Freistadt von 2009 bis 2021.  | Foto: WKO Freistadt
4

Gründungs-Bilanz 2021
268 neue Unternehmen im Bezirk Freistadt

Im Vorjahr wurden im Bezirk Freistadt insgesamt 252 Unternehmen gegründet.  BEZIRK FREISTADT. Inklusive 16 Betriebsübernahmen gab es 2021 also 268 neue Unternehmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 135, dahinter die Sparten Handel (63) und Information und Consulting (39). Spannend ist vor allem die Entwicklung der Gründungsstatistik über die vergangenen Jahre. Im Jahr 2009 gab es im Bezirk Freistadt 180 Neugründungen. Mit leichten Schwankungen gingen die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Wirtschaftskammer OÖ
137 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Heuer wurden im Bezirk Kirchdorf im ersten Halbjahr 127 Unternehmen gegründet, mit den zehn Betriebsübernahmen waren es 137 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt 137 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Kirchdorf registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 127 Unternehmen neu gegründet und zehn bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller und WKO-Leiter Siegfried Pramhas. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
WKO-Obmann Andreas Höllinger (l.) mit WKO-Bezirksstellenleiter Klaus Grad. | Foto: Foto: Mathe

Neugründungen und Übernahmen
125 neue Unternehmen im Bezirk Rohrbach

Heuer wurden im Bezirk Rohrbach im ersten Halbjahr 117 Unternehmen gegründet, mit den acht Betriebsübernahmen waren es 125 neue Unternehmen. BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 125 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Rohrbach registriert. „Von Jänner bis Juni wurden 117 Unternehmen neu gegründet und acht bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Andreas Höllinger und WKO-Leiter Klaus Grad. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (53),...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wer beim Generationenwechsel im Betrieb auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich professionell beraten lassen. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

Rechtsfragen
WKO Rohrbach bietet Beratung bei Betriebsnachfolge an

Der Generationenwechsel ist eine besonders schwierige Phase in einem Unternehmen. Die Wirtschaftskammer Rohrbach bietet daher einen speziellen Beratungstag an. BEZIRK ROHRBACH. Steht ein Generationenwechsel im Unternehmen an, gilt es, diesen gut vorzubereiten. Die Wirtschaftskammer bietet dazu eine spezielle "Nachfolge-Rechtsberatung" an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe und bei der Betriebsübernahme sowie auch bei der -aufgabe. Ein neutrales Team aus drei Experten beantwortet...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Reinhold Wersching (ehemals Eigentümer von West-Asphalt) und Horst Felbermayr (CEO Felbermayr Holding) freuen sich über die partnerschaftliche Einigung. | Foto: Felbermayr
2

Nachfolge
Felbermayr übernimmt die Firma West-Asphalt

Felbermayr übernimmt die Firma West-Asphalt. WELS. Die Firma West-Asphalt, deren Kernkompetenzen bei Pflasterungsarbeiten und Natursteinverlegung liegt, wurde nun von Felbermayr übernommen. Denn aufgrund der Nachfolgeregelung des Gründers und Geschäftsführers Reinhold Wersching stand das Unternehmen zum Verkauf. „West-Asphalt hat ausgezeichnete Mitarbeiter, das ist das wichtigste Asset“, betont CEO Horst Felbermayr. Das wichtigste Argument für den Zuschlag sei die Qualität der Arbeit sowie auch...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Maria Pachner, Erwin und Franziska Kuzeja, Günther Baschinger, Serpil und Manfred Koblbauer, Hans Moser (v. r.). | Foto: Andreas Maringer

Betriebsbesuch in Grieskirchen
Aus der Bäckerei Kuzeja wird ab 1. Juli der Gastro-Betrieb "Kobis Bistro"

Ab 1. Juli 2021 übernehmen Manfred und Serpil Koblbauer die Bäckerei Kuzeja. Aus dieser wird der Gastro-Betrieb "Kobi´`s Bistro". GRIESKIRCHEN. Bei einem Betriebsbesuch bedankten sich WKO Obmann Günther Baschinger und WKO Leiter Hans Moser ebenso wie Bürgermeisterin Maria Pachner bei Erwin und Franziska Kuzeja für die hervorragenden Leistungen. Die Kuzejas haben über 35 Jahre für die Nahversorgung in der Bezirksstadt Grieskirchen und in der Region geleistet.  Neuer Gastro-Betrieb "Kobis Bistro"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Heidemarie Pöschko (2. von links), und ihre beiden Stellvertreterinnen Elvira Fleischanderl (re.) und Verena Ebenhofer (li.) gratulieren Natalie Frühwirth (2. von rechts) zur erfolgreichen Übernahme. | Foto: WKO Freistadt

Konditorei Frühwirth
Junge Bäckermeisterin übernimmt elterlichen Betrieb

Mit drei Standorten in Altmelon (NÖ), Königswiesen und Liebenau und insgesamt 31 Mitarbeitern ist die Bäckerei und Konditorei Frühwirth ein wichtiger Handwerksbetrieb im Grenzgebiet von Mühl- und Waldviertel. KÖNIGSWIESEN, LIEBENAU. Als Bäcker- und Konditormeisterin mit einem Studium in Lebensmittel- und Biotechnologie hat Natalie Frühwirth die beste Ausbildung für die Übernahme der elterlichen Bäckerei mitgebracht. Hierzu kommen jugendlicher Elan und Innovationsgeist der jungen Chefin – so hat...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links nach rechts: Sonja und Karl Christof, Christian Naderer, Dietmar Wolfsegger | Foto: WKO Freistadt

Fliesen Christof
Kärntner übergibt Freistädter Familienbetrieb

Karl Christof übergab kürzlich seinen Fachbetrieb für Fliesenhandel und Fliesenverlegung an seinen Sohn Thomas. WKO-Freistadt-Obmann Christian Naderer und Dietmar Wolfsegger, Leiter der WKO Freistadt, gratulierten dem Freistädter Unternehmer und dankten Karl und Sonja Christof für ihr unternehmerisches Lebenswerk und die gelungene Betriebsübergabe. FREISTADT. "Folgenschwer" war für den Kärntner Karl Christof Ende der 1980er-Jahre eine Dienstreise ins Mühlviertel. Er fand in seiner späteren Frau...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Christian Prechtl, Günther Baschinger, Hans Moser.
 | Foto: Andreas Maringer
2

Dazu 40 Betriebsnachfolgen
411 Jungunternehmer wagten 2020 Gründung

Trotz der Corona-Krise verfielen die Grieskirchner und Eferdinger Unternehmer nicht in Schockstarre. Im Gegenteil: 2020 wurden in den Bezirken rund 450 neue Betriebe angemeldet. BEZIRKE. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) zieht Gründungsbilanz zum vergangenen Jahr und spricht von einem "Gründerboom": 411 neue Unternehmen wurden 2020 in den Bezirken Eferding und Grieskirchen gegründet. 153 Gründungen entfallen auf den Bezirk Eferding, 258 auf den Bezirk Grieskirchen. „Damit zeigt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller | Foto: WKO

Gründungen
224 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Im Jahr 2020 wurden im Bezirk Kirchdorf 205 Unternehmen gegründet. Inklusive 19 Betriebsübernahmen gab es 224 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Insgesamt 224 neue Unternehmen wurden 2020 im Bezirk Kirchdorf registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 205 Unternehmen neu gegründet und 19 bestehende Unternehmen übernommen“, so WKO-Bezirksstellenobmann Klaus Aitzetmüller. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 102, dahinter die Sparten Handel (69) und Information und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das Team der Bäckerei Mitterbauer mit Simon Mitterbauer (hinten rechts). | Foto: Bäckerei Mitterbauer
5

Traditionsbetrieb
Simon Mitterbauer ist Bäcker in 4. Generation

Im Jänner wird Simon Mitterbauer die Bäckerei Mitterbauer in Scharten von seinen Eltern übernehmen und das traditionelle Handwerk fortführen. Vieles, das bereits gut läuft, will er erhalten. Zusätzlich widmet sich der Jung-Bäcker der Digitalisierung. SCHARTEN. Simon Mitterbauer is 28 Jahre alt und seit seinem Abschluss von der HTL für Lebensmitteltechnologie und der Meisterschule in Wels vor acht Jahren in der Bäckerei seiner Eltern angestellt. Nun kommt der nächste Schritt: 116 Jahre nach der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Wer beim Generationenwechsel im Betrieb auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich professionell beraten lassen. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

Betriebsübernahme
Nachfolge-Rechtsberatung in der WKO Rohrbach

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet daher eine spezielle „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, bei der Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
106 neue Unternehmen gab es im ersten Halbjahr 2020 im Bezirk Kirchdorf | Foto: N-Media-Images/Fotolia

Neugründungen
106 neue Unternehmen im Bezirk Kirchdorf

Im ersten Halbjahr 2020 wurden im Bezirk Kirchdorf 94 Unternehmen gegründet. Mit den 12 Betriebsübernahmen waren es 106 neue Unternehmen. BEZIRK KIRCHDORF. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (41), gefolgt von den Sparten Handel (36) sowie Information und Consulting (10). Insgesamt wurden in ganz Oberöstererich 2.726 gewerbliche Unternehmen (ohne Personenbetreuern – neu gegründet, die meisten davon (1.094) in der Sparte Gewerbe und Handwerk. Gegenüber dem 1....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die meisten Neugründungen gab es 2019 in der Sparte "Gewerbe und Handwerk".  | Foto: buchheim - Fotolia

WIRTSCHAFT IM BEZIRK FREISTADT
2019 wurden 218 Unternehmen gegründet

Die Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) freut sich über einen Zehn-Jahres-Rekord bei Firmengründungen. Insgesamt wurden im Vorjahr in Oberösterreich 4.864 neue Unternehmen gegründet, 218 davon im Bezirk Freistadt.  BEZIRK, OÖ. Im Vergleich zum Jahr 2018 (4.756 Neugründungen) verzeichnet die WKOÖ 2019 einen Zuwachs von 2 Prozent – ein neuer Höchststand im 10-Jahres-Vergleich. Zu den 4.864 Neugründungen kommen außerdem 568 Übernahmen (2018: 546) dazu. Im Bezirk Freistadt wurden inklusive 24...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.