Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Kitzbühel. | Foto: unsplash/freestocks
2

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Aktuell sind im Raum Kitzbühel Telefonbetrüger unterwegs, die nach folgendem Muster vorgehen: Sie suchen Rufnummern und Namen aus dem Telefonbuch. Bei ihren Anrufen geben sie sich als Polizei bzw. Kriminalbeamte aus. Sie behaupten, Einbrecher verhaftet zu haben, bei denen sie eine Liste mit Namen und Adresse der angerufenen Person vorgefunden hätten und erkundigen sich nach Bargeld und Wertgegenständen, sowie nach persönlichen Verhältnissen. Dann versuchen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Personal wurde von den Geschäftsführern nicht entlohnt. | Foto: pixabay/moerschy (Symbolfoto)

Gehalt nicht ausbezahlt
Hotel-Geschäftsführer in Kössen zahlten nicht für Personal

KÖSSEN (jos). In der Zeit zwischen 7. August und 31. September 2019 stellte eine Firma einem Gastronomiebetrieb in Kössen Personal für das Hotel zur Verfügung. Trotz wöchentlich vereinbarter Zahlungen und trotz mehrmaliger Aufforderung durch den Geschädigten unterließen es die Geschäftsführer des Hotels, eine 47-Jährige und ein 56-Jähriger (beide D), die Überweisungen für die Dienstleistungen durchzuführen. Der geschädigten Firma entstand bis dato ein Schaden eines mittleren, fünfstelligen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Haus in Going war auch nach der angeblichen Schädlingsbekämpfung von Fliegen befallen. | Foto: pixabay/Psubraty

Betrug
Anzeige gegen Betrüger erstattet

GOING (jos). Nachdem ein Haus in Going von Fliegen befallen war, bestelle eine 61-Jährige (Ö) über das Internet eine Schädlingsbekämpfungsfirma. Der Mann kassierte am 30. Oktober vor Ort vorab rund 800 Euro und führte fünf bis zehn Minuten lang die erforderlichen Arbeiten durch. Er gab im Anschluss an, dass die Räumlichkeiten für einige Stunden nicht betreten werden dürfen und verließ das Haus. Das Problem wurde nicht behoben. Auf telefonische Reklamation der Frau ging die Firma nicht ein,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Pole fiel auf einen Internetbetrüger herein. | Foto: pixabay/pixelcreatures

Datenverarbeitungsmissbrauch
Pole (56) fiel auf Internetbetrug herein

ST. JOHANN (jos). Ein Pole (56) öffnete am 19. November eine Phishing Mail und klickte auf den Button "Identifikation starten", woraufhin sich eine App (getarnt als Sicherheitsapp der Bank) installierte. Diese App bewirkte, dass die Zustellung von Tans und SMS umgeleitet wurde. In Folge dessen gelang es Unbekannten durch ingesamt fünf Überweisungen einen unteren mittleren Eutrobetrag auf österreichische, deutsche und italienische Konten zu überweisen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 51-jährige Betrügerin wird angezeigt. | Foto: Johanna Schweinester

Schwerer Betrug
Medikamente mittels gefälschten Arztbriefen bezogen

KITZBÜHEL (jos). Eine Deutsche (51) wird wegen wegen schweren Betruges angezeigt, da sie von Juli bis Oktober 2018 im Raum Kitzbühel mehrmals Medikamente mittels gefälschter Arztbriefe bezog. Es wurde mit den betroffenen Ärzten vereinbart, die Polizei zu verständigen, fall sich die Person das nächste Mal ein Rezept holen sollte. Am 30. Oktober um 16.21 Uhr konnte die Beschuldigte bei einer Arztpraxis im Bezirk Kitzbühel angetroffen werden. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 57-Jährige fiel Betrügern zum Opfer. | Foto: pixabay/Macedo_Media

Schwerer Betrug
57-Jährige im Internet betrogen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Anfang August schloss eine Österreicherin (57) über das Internet mit einem englischen Anbieter einen Darlehensvertrag über einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag ab. Nachdem sie ihre persönlichen Daten bekannt gab, konnten die unbekannten Täter die Frau bis Anfang September unter Vorwänden von Steuerabgaben und Gebühren zur Überweisung eines hohen fünfstelligen Eurobetrages in mehreren Tranchen bewegen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anzeige bei der Polizei erstattet. | Foto: MEV

Polizeimeldung: versuchter Betrug
Goinger ging nicht auf Betrugsversuch ein

GOING. Eine Unbekannter kontaktierte am 9. 8. telefonisch einen Goinger (35) und teilte diesem mit, dass er 75.000 € in einem Gewinnspiel bzw. bei einer Internetdatenauslosung gewonnen habe. Es würden Notariatskosten von 800 € anfallen. Er müsse Wertgutscheine (800 €) erwerben und diese dem Notar bei Übergabe des Gewinnes übergeben. Es blieb beim Betrugsversuch; der Goinger erstattete Anzeige.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Autos wurden der Besitzerin nach der angeblichen Reparatur nicht mehr übergeben. | Foto: Symbolfoto: pixabay/pixel2013

Polizeimeldung
Reparaturauftrag endete mit Betrug

ST. JOHANN (jos). Im Februar 2019 überließ eine Frau (49, Bez. Kitzbühel) einem 38-jährigen Polen zwei Pkw zur Reparatur, welche in Polen durchgeführt werden sollte. Im Mai erhielt die Frau die Nachricht, dass die Fahrzeuge repariert seien und sie eine Anzahlung im mittleren vierstelligen Eurobereich überweisen sollte. Der Restbetrag für die Reparatur würde bei der Übergabe der Wagen abgerechnet. Die Frau überwies das Geld, doch die Fahrzeuge wurde nicht mehr geliefert. Insgesamt entstand ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 78-Jährige (Ö) wurde um einen niedrigen sechsstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/MichaelWuensch

Schwerer Betrug
78-Jähriger um sechsstelligen Eurobetrag betrogen

ST. JOHANN (jos). Ein Österreicher (78) eröffnete am 6. Juni ein Konto bei einer Online-Trading-Frima, um Kryptowährung zu kaufen. Einige Tage später erhielt er einen Anruf eines Mannes, der sich als Mitarbeiter dieser Firma ausgab. Er teilte mit, dass es nicht möglich sei, über diese Firma Kryptowährung zu kaufen, er könne aber helfen, über eine andere Firma ins Geschäft zu kommen. Daraufhin gestattete der 78-Jährige dem Anrufer einen uneingeschränkten Zugang zu seinem Laptop. Der angebliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Betrüger konnten an der Fleckalmbahn in Kirchberg festgenommen werden. | Foto: ZOOM.TIROL

Gewerbsmäßiger Betrug
Betrug mit "Tirol Snow Card", acht Polen festgenommen

Bergbahnen um mittleren fünfstelligen Eurobetrag geprellt KIRCHBERG (jos). Am 3. Februar wurden in Kirchberg bei der Talstation "Fleckalmbahn" acht Polen, welche die "Tirol Snow Card" missbräuchlich verwendeten, von Mitarbeitern der Bergbahnen Kitzbühel beanstandet und von der Polizeiinspektion Kirchberg vorübergehend wegen Verdachts des gewerbsmäßigen Betrugs festgenommen. Die vom LKA Tirol durchgeführten Ermittlungen ergaben, dass seit 2016 von Polen aus über ein Vertriebsnetz via Facebook...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Betrüger, ein 30-jähriger Nigerianer, wurde festgenommen. | Foto: Symbolfoto: Schweinester

Betrug
Betrüger bei "Geldübergabe" festgenommen

ST. JOHANN (jos). Im Jahr 2017 wurde ein Einheimischer (42) von einem unbekannten Täter ein Betrag von 12.000 Euro betrügerisch herausgelockt. Der Täter versprach, dass er gegen die Bezahlung verschiedener Gebühren eine Gelspende in Millionenhöhe erhält. Für den 2. Februar 2019 um 13 Uhr vereinbarte das Opfer ein Treffen mit dem Täter zwecks Übergabe weiterer 12.000 Euro auf einem Parkplatz in St. Johann. Als ein Nigerianer (30) auf dem Parkplatz ein Kuvert vom Opfer entgegennahm, wurde der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine 50-Jährige verschwieg ihren Umzug nach Deutschland und kassierte über 12 Jahre hinweg Sozialleistungen in Österreich. | Foto: pixabay/MabelAmber

Schwerer Betrug
Österreicherin erschlich Sozialleistungen im fünfstelligen Eurobereich

KITZBÜHEL (jos). Ermittlungen der "Task Force Sozialleistungsbetrug" ergaben, dass eine Österreicherin (50) in der Zeit von 2006 bis 30. September einen Übergenuss an Sozialleistungen in einem mittleren fünfstelligen Eurobereich erschlichen hat. Nach derzeitigen Ermittlungen zog die Frau im Juni 2006 mit beiden Söhnen nach Deutschland, verschwieg jedoch den Wohnsitzwechsel der Finanzbehörde. Die Sozialleistungen wurden daher regelmäßig auf das noch bestehende, österreichische Konto überwiesen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hochstapler gaben sich bei einer Diskoveranstaltung in Hochfilzen als Garderobenhelfer aus. | Foto: Symbolfoto: unsplash/fancycrave

Betrug
Hochfilzen: Betrug durch angebliche Garderobenhelfer

HOCHFILZEN (jos). Am Abend des 15. Dezember fand im Kulturhaus in Hochfilzen eine Discoveranstaltung statt. Am 17. Dezember erstattete die Veranstalterin und Barbesitzerin die Anzeige, dass sich dort zwei Männer unberechtigterweise als Garderobenhelfer ausgaben. Die Täter hatten von den Gästen jeweils 2 Euro für ein Kleidungsstück verlangt und diese einfach hinter den Tresen einer unbesetzten Bar geworfen. Seither haben sich mehrere Personen gemeldet, dass die Kleidungsstücke vertauscht oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.