Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Die Lügen und Intrigen eines Blenders
Im Banne des Heiratsschwindlers anno 1988

Der farbenfrohe Sommer war auch in diesem Jahr wie durch ein Wunder in jedem Gewächs mit den verschiedensten duftenden Gerüchen und Schattierungen erblüht. Vor dem Hintergrund einer gepflegten, alten Villa fand eine Party statt. Der Garten mit den duftenden Stauden, den in den Rabatten in Pastelltönen blühenden Rosen, lud jeden Betrachter zum Verweilen ein. Im nassen Tau glänzten Jasminsträucher im Vollmond und erfüllten die Luft mit einschmeichelndem Duft. Dieses zauberhafte Ambiente wirkte...

Die Staatsanwaltschaft Feldkirch ermittelt im Zusammenhang mit der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) wegen schweren Betrugs. Die Schadensumme soll in Millionenhöhe liegen.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
2

Millionenschwerer Betrug
Hirschmann Automotive möglicherweise auch betroffen

Der Millionenbetrug, in den auch die Vorarlberger Landeskrankenhäuser verwickelt sein sollen, zieht weitere Kreise. Die Firma Hirschmann Automotive könnte ebenfalls betrogen worden sein. Bei Hirschmann wurde nun ein Mitarbeiter festgenommen und anschließend eine Durchsuchung im Betrieb durchgeführt. VORARLBERG. Neben den Landesspitälern dürfte auch die Autofirma Hirschmann in Rankweil Opfer des mutmaßlichen Betrugsnetzwerks sein. Verdächtigt werden Mitarbeitende der...

Neue Betrugsmaschen | Foto: IcE

Neue Betrugsmaschen - die Polizei warnt davor
Falsche Microsoft-Mitarbeiter, falsche Polizisten

Anlagenbetrug, falsche Polizisten, angebliche Microsoft-Mitarbeiter oder der Enkel-Neffen-Trick – der Phantasie der Betrüger sind kaum Grenzen gesetzt. Wiederholt warnt die Polizei vor den immer wieder auftretenden Betrugsmaschen, die wellenartig auftauchen und dann wieder abflachen. Nun warnt das Landeskriminalamt Vorarlberg vor neuen Betrugsmaschen. Call-Bot-Anrufe Kriminelle haben nun einen neuen Modus Operandi entwickelt, um ihre Opfer zu täuschen. Die Täter bedienen sich bei dieser...

Symbolbild | Foto: Erol Ahmed
2

"Polizisten" waren die Räuber
Festnahme von zwei "falschen Polizisten"

Vertrauen erschlichen - Geldübergabe an Polizisten hörte sich plausibel an. Im Zusammenhang mit den aktuell in Vorarlberg vermehrt feststellbaren Anrufe „falscher Polizisten“ konnte das Landeskriminalamt Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den umliegenden Polizeidienststellen vergangenen Dienstag zwei deutsche Staatsangehörige (32 und 33 Jahr alt) auf frischer Tat festnehmen. Wie bei dieser Betrugsmasche üblich, suchten sich die Täter anhand der Vornamen, gezielt, ein betagtes Ehepaar aus und...

Am Landesgericht Innsbruck wurde EX-ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs verurteil.  | Foto: Wikipedia

Urteil
15 Monate bedingte Haft für Ex-ÖSV-Trainer Walter Mayer

Am Freitagnachmittag ist der ehemalige ÖSV-Trainer Walter Mayer wegen Dopingvergehens und schweren Betrugs am Landesgericht Innsbruck zu 15 Monaten bedingter Haft verurteil worden.  ÖSTERREICH. Der 63-jährige Salzburger hatte sich zwar teilweise schuldig bekannt und zugegeben, für den Eigenbedarf EPO und Wachstumshormone besorgt zu haben. Er hatte aber ein vor der Polizei abgelegtes umfangreicheres Geständnis widerrufen. Dabei hatte Mayer unter anderem ausgesagt, er habe von einem Kroaten fünf...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
4

Black Friday 2019
Kriminelle nutzen Hype: So könnt ihr euch schützen

Am 29. November ist Black Friday – der jährliche Höhepunkt für Schnäppchenjäger. Hohe Rabatte und verlockende Angebote versprechen eine Menge Ersparnis, doch Vorsicht ist geboten! ÖSTERREICH. Ziemlich eindeutig sind die Einkaufspräferenzen der Österreicher am Black Friday, der heuer auf den 29. November fällt. Laut Statista gaben Österreicher am Black Friday zuletzt im Schnitt 185 Euro für Elektronik-Güter aus, 80 Euro für Bekleidung und ebenso 80 Euro für Sportartikel.  Trend zum Shopping via...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die RTR-Schlichtungsstelle empfiehlt, die Handyrechnungen immer sorgfältig zu kontrollieren. | Foto: pixabay
1

Abzocke am Handy
Vorsicht vor falschen Facebook-Freunden

Derzeit wundern sich viele Betroffene über hohe Beiträge auf ihren Handyrechnungen. Die Betrüger hacken Konten und fragen nach der Telefonnummer mit der Bitte um einen Code, der per SMS versandt wird.   ÖSTERREICH. Es ist eine klassische Bezahlfalle über das Handy: Unwissentlich werden Betroffene zu teuren Einkäufen, die am Handy getätigt werden, verleitet. In allen Fällen wurden Facebook-Accounts gehackt, um Zugang zu Kontaktdaten aus Freundeslisten zu bekommen, um sich dann...

  • Adrian Langer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.