Bevölkerung

Beiträge zum Thema Bevölkerung

Foto: Seniorenring Grieskirchen
3

Seniorenring Grieskirchen
Monatlicher Stammtisch der freiheitlichen Senioren

Im August feierte die freiheitlichen Senioren aus Grieskirchen die Geburtstage non Christl Lehner, Justine Berger und unserem Gast Bezirksobmann Helmut Pichlbauer im Rahmen des Stammtisches beim Mostheurigen Wastlbauer. Es war ein gemütlicher Nachmittag bei guter Jause und angenehmen Gesprächen. GRIESKIRCHEN. „Mit dem Stammtisch im September übersiedelte der Seniorenring Grieskirchen wegen Betriebsurlaub unseres Stammlokals Café Rondo in die Bäckerei Luger, wo wir sehr nett aufgenommen wurden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Alarmanlagen, versperrte Türen und verriegelte Fenster dienen der Prävention vor Einbrüchen. | Foto: photographee.eu

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Auch in den Gemeinden von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger (rechts) und Bürgermeister Klaus Höllerl (links) wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum – heuer zugunsten der „Herzkinder Österreich“ - aufgestellt. Die Bevölkerung ist eingeladen, Gutes zu tun und für Kinder mit Herzerkrankungen zu spenden. | Foto: SPÖ Grieskirchen/Eferding

SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion
Wenn das eigene Kind plötzlich am Herzen erkrankt

Die Aktion „SPÖ-Weihnachtsbaum“ geht in die dritte Runde. Nach dem großen Erfolg von 2021 – es konnten über 34.000 Euro für die Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe gesammelt werden - kommt der Erlös im heurigen Jahr dem Verein „Herzkinder Österreich“ zugute. BEZIRKE. Wenn das eigene Kind plötzlich herzkrank ist, verändert sich das Leben ihrer Familien schlagartig. Als Anlaufstelle für alle nicht-medizinischen Fragen steht der Verein "Herzkinder Österreich" Betroffenen mit Rat und Tat zur...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Bevölkerungsszahlen in den Bezirken steigen zum großen Teil. In Eferding gab es seit 2002 einen Zuwachs von 26. Prozent. | Foto: Stadt Eferding

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Eine wachsende Herausforderung

Die Zahl der Menschen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding steigt. Vereinzelt kämpfen Gemeinden aber gegen einen Rückgang. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Bevölkerungszahlen in der Region wachsen. Das zeigen Daten der Statistik Austria. Lebten im Jahr 2002 im Bezirk Grieskirchen noch 62.042 Menschen, so sind es mit 1. Jänner des heurigen Jahres 65.668 Einwohner, die im Bezirk ihren Wohnsitz haben. Im Bezirk Eferding stieg die Bevölkerung im selben Zeitraum von 30.666 auf 33.423 Menschen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass vor allem jene Gemeinden stärker wachsen, die in Stadtnähe zu finden sind. | Foto: BRS

Bevölkerung in Grieskirchen & Eferding
Blick über die Speckgürtel wagen

Trotz steigender Bevölkerungszahlen ist das Thema "Landflucht" bei Weitem noch nicht gelöst, meint BezirksRundSchau-Redakteur Valentin Berghammer. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der Blick auf die Bevölkerungszahlen mag einen zunächst stutzig zurücklassen. Auf der einen Seite liest und hört man viel von der  "Landflucht". Auf der anderen Seite ist die Zahl der Einwohner in den vergangenen zwanzig Jahren in der Region überwiegend gestiegen. 25 von 33 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen und neun von zwölf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

NIEDERTHALHEIM gestaltet seine Wanderwege

Der Ruf nach Wanderwegen geht in die nächste Instanz Mit einer Veranstaltung für alle ansässigen und zukünftigen Niederthalheimer - vom Baby bis ins hohe Alter. Die gesamte Bevölkerung ist aufgerufen sich rege an der Gestaltung der Wege in Niederthalheim zu beteiligen.  Tragt Euch den Termin im Kalender ein "kleine Wanderung am Samstag, 25.8.2018 um 14:00 Uhr - Treffpunkt Volksschule in Niederthalheim" Wir zählen auf EUCH! - Vroni-Judith-Daniel Wo: Volksschule, 4692 Niederthalheim auf Karte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Vroni_Judith_Daniel Niederthalheim
Der Linzer Gemeinderat ist mit 61 Sitzen der größte in Oberösterreich. In Wels und Steyr gibt es jeweils 36 Sitze. | Foto: BRS

OÖ: Das Land der großen Gemeinderäte

Eine Verkleinerung der Gemeinderäte wird diskutiert: Hier ein Für und Wider der großen Gremien. OÖ. Die 7700-Einwohner-Gemeinde Ebensee hat 37 Gemeinderäte. Das ist im Vergleich mit anderen Bundesländern eine Menge. Die Größe der Gremien ist Ländersache und von der Anzahl der Einwohner abhängig: Würde man für Ebensee den Berechnungsschlüssel für das Bundesland Tirol heranziehen, müsste die Gemeinde mit 19 Sitzen auskommen. Die großen Gremien bringen eine Vielzahl von Problemen mit sich: Oft...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Weniger Einwohner zählen nun auch Eschenau, Hofkirchen und Kallham. | Foto: Foto: Fotolia/S.Kobold

Aistersheim am meisten "geschrumpft"

BEZIRK. Einen mäßigen Bevölkerungszuwachs, aber auch einige Minus-Gemeinden im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Bezirk Grieskirchen. In mehr als zehn Gemeinden, vor allem in jenen mit benachteiligter Infrastruktur, schrumpften die Einwohnerzahlen. Aistersheim zählte mit Stichtag 1. Jänner um 28 Bürger weniger und hat nun 852. Landesweit bedeutet das Platz zwei bei den Minus-Gemeinden. Ein Schrumpfen der Einwohnerzahl mussten auch Michaelnbach, Natternbach, Neukirchen, Neumarkt, Peuerbach,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Haibach | Foto: Rötzer

Dort wo es Arbeit gibt, will man auch wohnen

Die Bevölkerung ist im Bezirk Grieskirchen seit dem Jahr 2002 um ein Prozent gewachsen. Der Zuwachs im Bezirk Eferding beträgt sogar 3,5 Prozent. Doch nicht alle Gemeinden dürfen sich über steigende Einwohnerzahlen freuen. BEZIRK (bea). Verliert eine Gemeinde Einwohner, so verliert sie auch Einnahmen. Oberösterreichweit hält der Trend, in den Zentralraum zu übersiedeln, an. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Bewohner in ländlich geprägten Regionen. Statistisch gesehen ist im Bezirk Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

75.000 Arbeitsplätze durch Investitionen in Regionen

Bauernbund-Chef Fritz Grillitsch sieht dringenden Handlungsbedarf Mit der Initiative Regionen 2020 strebt Grillitsch eine Joboffensive an, die durch den Ausbau der Infrastruktur erreicht werden soll. WIEN (kast). Landwirtschaftspolitik war stets gelebte Regionalpolitik, erklärt der Bauernbundpräsident im Gespräch, warum er nun mit seiner Agenda Regionen 2020 durch Österreich tourt. Es gehe ihm vor allem darum, den Bürgern in den Regionen eine hohe Lebensqualität, Wohlstand und Sicherheit zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.