Bevölkerungswachstum

Beiträge zum Thema Bevölkerungswachstum

Die Bezirkshauptstadt Voitsberg ist seit mehr als 100 Jahren erstmals bevölkerungsgrößer als Köflach | Foto: Stadtgemeinde Voitsberg
3

Bevölkerungszahlen für 2024
Historischer Wechsel im Bezirk Voitsberg

Mehr als 100 Jahre lang hatte Köflach mehr Einwohnerinnen und Einwohner als die Bezirkshauptstadt Voitsberg, teilweise lagen mehr als 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner zwischen den beiden Städten. Laut Statistik Austria ist 2024 alles anders: Erstmals liegt Voitsberg mit 9.624 Bewohnerinnen und Bewohnern um 21 vor Köflach. Insgesamt stieg die Zahl von sechs Gemeinden im Bezirk, Edelschrott blieb gleich. VOITSBERG/KÖFLACH. Die innige Städtefreundschaft zwischen Köflach und Voitsberg reicht laut...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
4

20 Jahre Wanderungsbilanz
Woher der starke Zuzug nach Graz und Graz-Umgebung kommt

Die Landhauptstadt Graz und Graz-Umgebung sind seit Jahrzehnten die mit Abstand am stärksten wachsenden Bezirke der Steiermark. Woher die zusätzliche Bevölkerung kommt unterscheidet sich zwischen Graz und Graz-Umgebung laut Wanderungsbilanz der letzten 20 Jahre von 01.01.2002 bis 01.02.2022 laut Statistik Austria ganz grundsätzlich: 20 Jahre Wanderungsbilanz Graz (01.01.2002 – 01.01.2022)Wanderungssaldo Graz Ausland +40.064 Wanderungssaldo Graz Inland +10.897 davon Graz-Umgebung -21.591...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Der Bezirk Leibnitz darf sich über ein Bevölkerungswachstum von über einem Prozent freuen, damit liegt man im steirischen Vergleich auf dem zweiten Platz. | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 6

Südsteiermark
Die Bevölkerung im Bezirk Leibnitz wächst rasant

Wohnen in der Südsteiermark ist so attraktiv wie selten zuvor, das zeigt eine statistische Erhebung des Landes Steiermark. Der Bezirk Leibnitz verzeichnet ein Bevölkerungswachstum von über einem Prozent im Vergleich zum Jahr 2021. Damit liegt man steiermarkweit hinter Graz-Umgebung auf dem zweiten Platz. BEZIRK LEIBNITZ. Die Südsteiermark hat viele Vorzüge, das unterstreicht auch die Publikation des Landes Steiermark zum Thema Wohnbevölkerung, denn die Einwohnerzahl des Bezirkes Leibnitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Von allen steirischen Bezirken ist Graz-Umgebung wieder am meisten angewachsen. Das Leben im ländlichen Raum und die Nähe zur Stadt spielen eine Rolle – für die Gemeinden gibt es damit aber auch viele Herausforderungen. | Foto: unsplash/Timon Studler
Aktion 4

Bevölkerungswachstum
Graz-Umgebung erlebt erneut "Wachstumsschub"

Seit wenigen Wochen hat die Weltbevölkerung die Acht-Milliarden-Marke überschritten, und ein Ende des Wachstums ist wohl nicht in Sicht. Da wächst auch der Bezirk Graz-Umgebung mit. Aber welche Gemeinden sind am schnellsten gewachsen, wer hat sogar ein Minus zu verzeichnen?  GRAZ-UMGEBUNG. Die Erde wächst. Laut den Vereinten Nationen hat sich die Weltbevölkerung seit dem Jahr 1950 verdreifacht, seit den 1970er-Jahren hat es wiederum nur zwei Generationen gebraucht, um die Anzahl zu verdoppeln....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Bezirk Liezen wächst wieder leicht. | Foto: Roland Schweiger
2

Neue Zahlen der Statistik Austria beweisen
Bezirk Liezen wächst leicht

Der Bezirk Liezen wächst, wenn auch nur leicht. Die neuesten Zahlen der Statistik Austria zeigen, welche Gemeinden Zuwächse zu verzeichnen haben, und welche von Abwanderung betroffen waren. BEZIRK LIEZEN. 79.615 Einwohnerinnen und Einwohner zählt der der Bezirk mit Stand 1. Jänner 2022 gesamt. Damit ist die Bevölkerungszahl im Vergleich zu 2021 leicht gestiegen, nämlich um exakt 23 Personen. Zu den größten "Gewinnern" gehört Ramsau am Dachstein (2.862) mit einem Plus von 70 Personen. Gefolgt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Die Steiermark wächst und wächst. 5.928 Einwohner:innen sind alleine im letzten Jahr dazugekommen. | Foto: Christa Posch
Aktion

Bevölkerungsstatistik
Diese steirischen Bezirke und Gemeinden wachsen rasant

Österreich wächst. MeinBezirk.at hat die Zahlen für die steirischen Bezirke genauer unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Laut Statistik Austria lebten Anfang des Jahres exakt 8.979.894 Millionen Menschen in Österreich – um 47.230 beziehungsweise 0,53 Prozent mehr als noch zu Beginn des Jahres 2021. Das mag nicht nach viel klingen, ist aber ein neuer Höchststand und bedeutet, dass man davon ausgeht, dass die Neun-Millionen-Marke noch heuer überschritten werden könnte.  Die Steiermark hat binnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Graz-Umgebung wächst – den höchsten Bevölkerungsanstieg hat der Bezirk verzeichnet. | Foto: Region Graz_Tom Lamm
Aktion

Landesstatistik
Graz-Umgebung wächst am stärksten

Dass es sich in Graz-Umgebung wunderbar wohnen lässt, wissen die Einwohner des Bezirks schon lange. Andere sind aber auch schon auf den Geschmack gekommen, denn es zeigt sich: Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, und am stärksten in Graz-Umgebung.  Laut der Landesstatistik Steiermark verzeichnet die Grüne Mark mit aktuell 1.248.722 Einwohnern einen neuen Höchstwert beim Bevölkerungsstand. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent, das zwar gering erscheinen mag, aber große Auswirkungen hat. Den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Blick auf die Einwohner-Zahlen in Graz und Umgebung zeigt, dass vor allem die Umlandgemeinden im Speckgürtel kräftig zulegen.  | Foto: pixabay
2

Lebensraum Graz & Umgebung
Ein Großraum im Wachstum

Der Großraum Graz wächst ordentlich. Wie stark zugelegt wird und welche Gemeinden die Nase vorne haben. Im Grünen wohnen, aber die urbanen Möglichkeiten zum Greifen nah haben: Graz-Umgebung wächst aktuell kräftig. Diese Entwicklung ist auch in Graz selbst spürbar. Der öffentliche Verkehr und das Straßennetz werden nicht nur von der stadt­eigenen Bevölkerung genutzt, sondern auch von Bewohnern der umliegenden Gemeinden. Wie in den meisten österreichischen Landeshauptstädten bewegen sich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Die zukünftigen Bewohner freuen sich sichtlich auf ihr Leben in Aflenz.
2

Hausübergabe in Aflenz Kurort
Aflenz lebt weiter auf

In Aflenz wurde in den letzten Jahren viel investiert. Die anhaltende Aufbruchsstimmung schlägt sich auch im Bevölkerungswachstum nieder, welcher wiederum durch gezielten Wohnbau erreicht wurde. Am Samstag wurde ein weiterer Neubau an die zukünftigen Bewohner übergeben.  Leben in Aflenz Bereits 2007 wurden die ersten Schritte des Projekts getätigt, als Stefan Pierer Gründe in Aflenz erwarb. 2012 wurde "Leben in Aflenz" gegründet, nur zwei Jahre später konnte das erste Haus an die Bewohner...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karla Jöstl-Schmerda
Ein Grund für das Wachstum ist die Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz.
2 1 2

Zuchwachs durch Zuwanderung
Österreich wächst auf 8,9 Millionen Einwohner

Österreich wächst: Am 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 8.901.064 Millionen Menschen in der Alpenrepublik. Das sind 42.289 Personen (+0,48%) mehr als zum Jahresbeginn 2019. Die am Montag veröffentlichten, endgültigen Ergebnissen der Bevölkerungsstatistik zeigen, dass die Bevölkerungszunahme 2019 etwas größer als im Jahr zuvor (2018: +0,41 Prozent) war. ÖSTERREICH. Der Grund für die Bevölkerungszunahme ist laut der Statistikbehörde in erster Linie die Zuwanderung: 96 Prozent des...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Den stärksten Zuwachs verzeichneten Wien und Vorarlberg, während die Bevölkerungszahl in Kärnten stagnierte. | Foto: RMA
2 12

Statistik Austria
Österreich wächst auf fast 9 Millionen Einwohner

Laut vorläufigen Ergebnissen lebten am 1. Jänner 2020 8,902.600 Millionen Menschen in Österreich. Das entspricht einer Zunahme von 0,5 Prozent oder 43.825 Personen im Vergleich zum Jahresbeginn 2019. Im Jahr 2018 wuchs Österreich nur um 0,4 Prozent. In allen Bundesländern konnte ein Anstieg verzeichnet werden, der geringste Zuwachs ist in Kärnten.  ÖSTERREICH. Auf die Bundesländer heruntergebrochen liegt Wien mit einem Plus von 0,8 Prozent wie in allen Jahren zwischen 2009 und 2017 auf Platz...

  • Adrian Langer
Bürgermeister Thomas Teubl gratulierte der Familie Gratzer zur Geburt ihrer kleinen Laura und wünschte der 3.000 Einwohnerin von Kaindorf alles erdenklich Gute. | Foto: Gemeinde Kaindorf
1

Kaindorf
Die kleine Laura ist die 3.000ste Einwohnerin

Mit der Geburt von Laura Gratzer aus Hofkirchen zählt die Marktgemeinde Kaindorf seit 8. Juli 3.000 Einwohner. KAINDORF. Bürgermeister Thomas Teubl besuchte voller Stolz die Familie mit den Eltern Eva und Meinrad Gratzer und Lauras großen Bruder Moritz, der im Dezember zwei Jahre alt wird, um die neue Erdenbürgerin und 3.000ste Einwohnerin herzlich willkommen zu heißen. Bevölkerungszuwachs ist "top" Bei der Gemeindefusion am 1. Jänner 2015 zählte die neue Marktgemeinde Kaindorf 2.854 Einwohner....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Österreichs Bevölkerung wird bis 2080 wahrscheinlich auf knapp zehn Millionen Menschen anwachsen.  | Foto: MEV
1

Statistik Austria
Österreichs Bevölkerung wächst schwächer

Die Statistik Austria präsentierte die neue Zahlen: Österreichs Bevölkerung stieg zu Jahresbeginn 2019 auf knapp 8,86 Millionen.   ÖSTERREICH. Im Vergleich zum Vorjahr lebten 8,86 Millionen Menschen in Österreich, das ist ein Zugewinn von 0,43 Prozent. Damit verzeichnete Österreich 2018 die niedrigste Bevölkerungszunahme seit sieben Jahren. Nur 2011 fiel das Wachstum mit 0,39 Prozent geringer aus. Im Zeitraum 2011 bis 2017 entsprach der Zugewinn um durchschnittlich 0,80 Prozent. 2019 lebten...

  • Adrian Langer
Hart bei Graz hat absolut und prozentuell von allen Gemeinden im Bezirk Graz-Umgebung 2015 die meisten Einwohner hinzu bekommen.
1 2

Fehlender Kindergarten-Ausbau - in manchen GU-Gemeinden zunehmend ein Problem

Hart bei Graz und Gössendorf sind zwei Wachstumsgemeinden südlich von Graz, diese sind beispielhaft für die sogenannten „Speckgürtel Gemeinden“ um Graz, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten besonders stark gewachsen sind. Gössendorf gehörte in den letzten 10 Jahren beim Bevölkerungszuwachs zu den Spitzenreitern aller Gemeinden in der Steiermark (17,17 Prozent Zuwachs von 01.01.2006 bis 01.01.2016). Hart bei Graz ist allein im letzten Jahr um 311 Einwohner (6,85 Prozent) gewachsen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Die Stadt unterm Uhrturm wächst: Die 300.000er Marke soll schon im Jahr 2023 geknackt werden. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 3

Bevölkerungswachstum Graz: Die Prognose für alle Stadtbezirke

Laut aktueller Prognose ist ein Bevölkerungswachstum von 20 % bis 2034 zu erwarten. Bis dahin soll Graz 329.069 Einwohner haben. Heute leben 273.744 Menschen in der steirischen Landeshauptstadt. Diese Zahl wird bis 2034 auf 329.069 ansteigen, das bedeutet eine Zunahme von 20,2 %. Schon 2023 wird die 300.000er Marke überschritten. Vorausgesagt wird diese Entwicklung in der „Bevölkerungsprognose 2015-2034“ der Stadt Graz. Die WOCHE hat für Sie schon einen Blick auf die Prognosen geworfen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Bösiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.