Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Regelmäßiger Sport hilft beim Kampf gegen Übergewicht und ist somit ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung gegen Diabetes. | Foto: Africa Studio / Fotolia
2

Welttag: Diabetes Aufmerksamkeit schenken

Diabetes hat sich als Volkskrankheit etabliert Nicht weniger als 285 Millionen Menschen sollen Schätzungen zufolge von Diabetes betroffen sein, das sind satte 6,6 Prozent der Weltbevölkerung. Der Weltdiabetestag am 14. November ist einerseits ihnen allen gewidmet, soll andererseits aber auch vor der Stoffwechselkrankheit warnen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen dem angeborenen Typ 1 und dem im Laufe des Lebens erworbenen Typ 2. Letzterer wird gerade in der westlichen Welt immer häufiger,...

  • Michael Leitner
Für übergewichtige Kinder ist Bewegung besonders wichtig. | Foto: kwanchaichaiudom / Fotolia
1 1

Warum Bewegung für Kinder so wichtig ist

Übergewicht und Diabetes sind zwei typische Erscheinungen des 21. Jahrhunderts. Gerade für Kinder ist Bewegung als Vorbeugung eine extrem wichtige Maßnahme. Fast jedes vierte österreichische Kind im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ist übergewichtig. Da Betroffene das Problem meistens mit ins Erwachsenenalter tragen, stellt Hermann Toplak, Präsident der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG), eine düstere Prognose: "Wenn man hier nicht gegensteuert, sind das die chronisch Kranken von...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner

kindersache! edition2

Kinderinformationsmesse für Eltern und deren Kinder im Alter von 0-13 Jahren sowie für weitere Familienangehörige wie Großeltern, Onkeln, Tanten, etc., Schwangere, Pädagogen, Tagesmütter. Geboten wird Information und Inspiration für Erwachsene zu den Themen Mode, Freizeit, Gesundheit, Kreativität, Spiel, Spaß, Entspannung für und mit Kindern im Alter von 0-13. Für die Kinder gibt es Kinderschminken sowie ab 14 Uhr eine Kinderdisco! Unsere Aussteller sind Informationsanbieter, Vereine, Händler,...

  • Mistelbach
  • Claudia Bieder
Ausreichend Sport ist eine wichtige Säule der Herzgesundheit. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
1

Fittes Herz auch im Alter

Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...

  • Michael Leitner
Bewegung, die die Muskeln stärkt, tut auch den Gelenken gut. | Foto: Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Gelenksabnützung verläuft schleichend

Unsere Gelenke sind täglich sehr gefordert. Hüft- und Kniegelenke sind die größten Gelenke und übernehmen die stärkste Belastung beim Gehen und Laufen. Die gelenksbildenden Knochen sind mit Knorpeln überzogen, die wesentlich elastischer sind als Knochen. Gelenkknorpel sind nicht durchblutet, sie können keine Schmerzen verursachen. Nützt sich aber der Knorpel ab, so liegt das Gelenk teilweise frei, das bewirkt Schmerzen, eine gereizte Gelenkinnenhaut ebenso. Wichtige Stoffe zum Gelenksaufbau Ist...

  • Silvia Feffer-Holik
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
Am Anfang ist es wichtig, sich weder zu viel, noch zu wenig zuzumuten. | Foto: rangizzz - Fotolia.com
1

Was sollten Sportanfänger beim Training beachten?

Viele Menschen finden in der Bewegung einen guten Ausgleich zum Alltag. Doch wie setzt man den richtigen Anfang? Wie bei vielen Dingen im Leben gilt es auch bei der Trainingsplanung das richtige Maß zu finden. Dieses liegt auf der schmalen Grenze zwischen „zu viel“ und „zu wenig“. Wie geht man mit diesem Balanceakt um? Und was bedeutet das für Ihr Training? Auf Belastung folgt Erholung Haben Sie schon einmal von der Superkompensation gehört? Dieses Trainingsprinzip beruht auf der Annahme, dass...

  • Sylvia Neubauer
Bewegung tut Diabetikern gut. Sie hilft bei der Gewichtsreduktion und stabilisiert den Blutzuckerspiegel. | Foto: milatas - Fotolia.com

Muskeln machen stark gegen Diabetes

In Österreich verstirbt alle 50 Minuten jemand an den Folgen von Diabetes. Viele der 10.000 jährlichen Todesfälle ließen sich durch gezielte Lebensstilmaßnahmen verhindern. Bewegung steht im Kampf gegen Diabetes an oberster Stelle. Bei Diabetes kann der Körper den mit der Nahrung zugeführten Zucker nicht richtig verwerten. Schuld ist das überforderte Hormon Insulin, das schlichtweg den Hut darauf haut. Normalerweise schleust es den Blutzucker in die Körperzellen. Warum Bewegung hilft Jede...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Wer beim Sport langsam beginnt und sich Stück für Stück steigert beugt Muskelkater vor. | Foto: elnariz/Fotolia.com

Muskelkater mit richtigem Training vorbeugen

Wenn Muskeln stärker beansprucht werden als sie es gewohnt sind, kommt es häufig zu dumpfen Schmerzen in den überstrapazierten Regionen Wer es ungeübt mit dem Sport übertreibt, bekommt einen Muskelkater. Der Schmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Diese erleiden kleine Risse. Es folgt eine Entzündung. Der Muskelschmerz tritt bei Überbelastung der Muskelfasern auf. Die Fasern bekommen kleine Risse und diese lösen eine Entzündung aus. Langsam die Schwierigkeit erhöhen Eine gute...

  • Carmen Hiertz
Anzeige
5

Geistig fit mit der NÖGKK

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum „Gehirnspaziergang“ „Mitspazieren und Mitknobeln“ lautete die Devise beim sogenannten Gehirnspaziergang, den die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 4. Mai 2016 in Laa an der Thaya veranstaltete. Die Teilnehmer/innen hatten viel Spaß beim gemeinsamen „Denk“-Spaziergang: Konzentrations- und Wortfindungsübungen wurden gemacht, Kopfrechnen geübt und Rätsel gelöst. Fazit: Die Kombination aus Bewegung und Gehirntraining steigert die geistige Leistungsfähigkeit und ist...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Foto: kasto - Fotolia.com
1 2

Nordic Walking: Perfekter Sommersport

Mit der richtigen Einstellung ist Nordic Walking ein toller Sport. Vor einigen Jahren war Nordic Walking die Trendsportart schlechthin. Wer modern sein wollte, musste die coolen Stöcke in die Hand nehmen und drauf los marschieren. Der große Hype ist zwar vorbei, das dynamische Gehen hat sich aber als sinnvolle Sportart etabliert. Richtige Haltung Damit der Körper auch wirklich davon profitiert, ist neben der richtigen Ausrüstung vor allem die Haltung wichtig. Die Schultern sollten locker...

  • Michael Leitner
Foto: Jenny Sturm/ Fotolia.com
1

Ein schwaches Herz braucht viel Bewegung

Wer ein schwaches Herz hat, fürchtet sich oft vor körperlicher Belastung. Zu Unrecht, meinen Experten. Wie zahlreiche Studien zeigen, können gerade Patienten mit einem geschwächten Herzmuskel (Herzinsuffizienz) von einem dosierten Ausdauer- und Krafttraining profitieren. „Regelmäßiges mit dem Arzt abgestimmtes Training wirkt sich günstig auf den Herzmuskel aus. Es verbessert die Herzkraft und entlastet das Herz“, betont Prim. Johann Altenberger, Leiter der Sonderkrankenanstalt...

  • Silvia Feffer-Holik
3

Gut verdaut ist halb gewonnen

Darm mit Charme heißt der Überraschungsbestseller von der jungen deutschen Autorin Giulia Enders. Ein unterschätztes Organ laut Untertitel, und können Sie sich vorstellen, dass es höchst unterhaltsam ist, über die Vorgänge im Darm zu lesen? In diesem Buch ist so viel Interessantes und Unglaubliches in humorvoller Beschreibung verpackt, dass der Merkeffekt und auch der Aha-Effekt extrem hoch ist.  So werden Sie nach Lektüre dieses Buches beim nächsten Tischgespräch über die immense Kraft der...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Wandern im Schlosspark Wiens

So lange einen die Füße tragen

Viel Bewegung und Sport sind für mich ein fester Bestandteil des Alltags – nicht nur weil ich fit bleiben möchte und auch so aussehen möchte, sondern auch, um den Spaß und die Freude am Leben nicht zu verlieren. Zu meinen liebsten Arten der Bewegung gehören Schwimmen, Tennis, Radfahren aber auch spazieren gehen, bzw. schnelles Wandern. Dadurch bleibt meine Motivation stets erhalten, sowie schwierige Stresssituationen und Probleme nur Kleinigkeiten sind. Viel Abwechslung – auch wenn es erst nach...

  • Mistelbach
  • Thomas Mayer
Ob Yoga, Gymnastik o.ä. - viel Bewegung ist wichtig im Alltag, um STress, Depression etc. entgegenzuwirken.

Positive Energie kinderleicht

Ein Alltag kann schon ziemlich anstrengend sein: die Arbeit nervt einen nur noch, Sorgen und Probleme plagen einen tagtäglich, zu viel Routine und zu wenig Abwechslung im Leben. Dadurch entsteht Stress, Frust, schlechte Laune, ein deprimiertes Gemüt usw., was sich nur allzu schnell auf die Gesundheit und das Äußerliche eines Menschen auswirken kann. Besonders an Haaren und Nägeln soll das Innerliche Wohlbefinden deutlich erkennbar sein, jedoch signalisieren auch fahle Haut, Augenringe und...

  • Mistelbach
  • Antonia Weber
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Anzeige
NUAD
2

NUAD FÜR KINDER

NUAD FÜR KINDER NUAD = Thailändische Massage, ist eine einzigartige Körpertherapie und eine 2.500 Jahre alte fernöstliche Heilkunst, die auf der altindischen Ayurveda- und Yogalehre basiert und zudem Einflüsse aus dem Meridiansystem der chinesischen Medizin integriert. Sie wurde ursprünglich in Tempeln und Klöstern Thailands ausgeübt und wird heute noch sowohl in den Spitälern als auch im Alltag in Thailand praktiziert. Diese Form der Körperarbeit orientiert sich sowohl an der menschlichen...

  • Mistelbach
  • Sonja Kautz
4

MASSAGE FÜR DEN ALLTAG

Verspannungen in Nacken, Rücken, Schultern, Spannungskopfschmerz, Angespanntheit und ungesunder Stress, wer kennt das nicht? In diesem Halbtags-Workshop erlernen sie einfache Massagetechniken für Rücken, Nacken, Schultern und Kopf, aneinander anzuwenden. - gut im Alltag integrierbar, - den sozialen Kontakt fördernd - für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude Sie benötigen leichte lockere Kleidung, ein T-Shirt (wenn möglich Baumwolle), ein großes und ein kleines Handtuch. Alles andere wir Ihnen...

  • Gänserndorf
  • Sonja Kautz
StR Roman Neigenfind, Bgm. Josef Kerbl (Fallbach), Gesundheitsstadtrat und Vizebgm. Hermann Findeis, Bgm. Ing. Manfred Fass, StR Harald Schittenhell, Bgm. Karin Gepperth (Stronsdorf), GR Johannes Weidinger, GR Christian Nikodym, Elfriede Pachner Gesundes NÖ, StR Georg Eigner, StR Annemarie Ernst, TILL-Obmann Reinhold Russ. | Foto: privat

Gesundheits- und Bewegungstag in Laa

Sehr erfolgreich ging der Gesundheits- und Bewegungstag am 22. September in Laa über die Bühne. Ein vielfältiges Angebot rund um die Themen Gesundheit und Bewegung lockten viele Besucher an. Im Innen- und Außenbereich des Laaer Volksheims gab es Spaß und Action für Groß und Klein aber auch sehr viel Informatives von Blaulicht- und Hilfsorganisationen sowie an den Ausstellungsständen von Vereinen, Schulen und Gesundheitsanbietern.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.