Bewegung

Beiträge zum Thema Bewegung

In der Gruppe macht das Training noch mehr Spaß. | Foto: Gabin Vallet/Unsplash
1

Fit in den Frühling
Runter vom Sofa, raus zum Sport im Freien

Längere Tage und höhere Temperaturen locken wieder vermehrt zu Sport im Freien. Das ist zu beachten. ÖSTERREICH. In der dunklen, kalten Jahreszeit ziehen viele die Couch einer Sporteinheit vor. Nun werden viele Menschen wieder aktiver. Beim Sport im Frühling gibt es jedoch einiges zu beachten, um das Beste aus dem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden. Wer nach einer Winterpause wieder mit dem Sport beginnt, sollte langsam beginnen und die Trainingsintensität nach und nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: Fit und froh
3

Bad Sauerbrunn
Hatschen & Tratschen

Unter dem Motto „hatschen & tratschen" trifft sich jeden Dienstag eine fröhliche Runde in Bad Sauerbrunn zum gemeinsamen Gehen an der frischen Luft. BAD SAUERBRUNN. Auch in der kalten Jahreszeit lässt sich die Gruppe die Laune nicht verderben und geht seit fast einem Jahr wöchentlich auf „Wanderschaft". Die Strecke wird individuell gewählt und dauert meistens ca. 1 Stunde. Fit und froh  Teilnehmerin Heidi Wilhelmi verpasst so gut wie kein Treffen, denn „Bewegung in der Natur und in netter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Julia Triebaumer und die vier Teilnehmer Hannes Scheiber, Sebastian Krumpeck, Manuel Töltl und Graffelner Jennifer. | Foto: Julia Triebaumer
1 22

Special Olympics 2022
Neudörfler trainieren für "Special Olympics"

Die Nationalen Special Olympics Sommerspiele finden heuer vom 23. bis 28. Juni im Burgenland statt und werden unter anderem in Oberwart und Pinkafeld ausgetragen. Das Team von "Rettet das Kind" Neudörfl nimmt in der Kategorie Leichtathletik teil. NEUDÖRFL. Das motivierte Team, bestehend aus Graffelner Jennifer, Scheiber Hannes, Krumpeck Sebastian und Töltl Manuel, ist hochmotiviert und bereitet sich seit Wochen auf den Sport-Event vor. Trainiert werden die vier Sportbegeisterten von den beiden...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
ASKÖ Präsident DR. Alfred Kollar, Bewegungscoach Marcel Wölfer und Tim freuen sich mit Hopsi Hopper auf die zusätzliche Portion Bewegung.

ASKÖ Burgenland startet kostenlose Bewegungseinheiten für Kinder
Hopsi Hopper bewegt Kids

Alle Menschen brauchen Bewegung für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Kinder jedoch brauchen Bewegung noch viel mehr, um sich vor allem altersgerecht weiterentwickeln zu können. Da die Bewegungscoaches der ASKÖ Burgenland ihre geliebte Arbeit mit den Kindern momentan nicht in gewohnter Weise am Vormittag in den Schulen und Kindergärten umsetzen können, wird jetzt die Möglichkeit genutzt, um kostenlose Bewegungseinheiten an ausgewählten Standorten am Nachmittag anzubieten. ASKÖ Präsident...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Ponic
Lernen, Spielen und vieles mehr bieten die Lerncamps im Burgenland. Diese werden heuer ausgeweitet: Daniel Karacsonyi (Schulleiter SMS Oberschützen/Verein mit BiSS), LR Daniela Winkler, Andrea Liebmann (STEP Gästehäuser) | Foto: Landesmedienservice
1 2

„FIT 4 FUTURE“
Neues Lern- und Betreuungsangebot für Sommer präsentiert

Familien- und Bildungslandesrätin Daniela Winkler ergänzt das Lern- und Betreuungsangebot für Schüler während der Sommerferien. BURGENLAND. Das Projekt „FIT 4 FUTURE“ wurde vor einem Jahr initiiert und bot letzten Sommer Schülerinnen und Schülern in den Hauptfächern zwei Wochen digitale Lernunterstützung mit pädagogischer Begleitung. Mit der Ausdehnung auf Lern- und Betreuungscamps weitet Landesrätin Winkler das Angebot während der Ferien aus. Im August werden an insgesamt 13 Standorten in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nina Rebekka lässt sich nicht unterkriegen.
3

Starke Frauen in der Region
Online-Yoga und Wirkshops für mehr Leichtigkeit

Krisenzeiten verlangen uns viel ab, aber sie bewirken auch Gutes. Wir erfinden uns neu und erweitern unseren Horizont. Nina Rebekka, selbstständige Unternehmerin aus Pöttsching, geht mit gutem Beispiel voran. PÖTTSCHING. Der Lockdown hat ihre Arbeit von einem Tag auf den anderen in den Stillstand gezwungen. Nach einer Zeit der Zurückgezogenheit kehrte Nina Rebekka mit neuen Ideen und einer neuen Homepage zurück. "Jedes Mal wenn ich in mir zusammenfalle werde ich wieder aufstehen. Jedem der mir...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Die Schüler machen die Workouts zu Hause, welche ihnen die Lehrer schicken. | Foto: Miranda Grill
2

Bezirk Mattersburg
Fit bleiben während der Corona Krise

BEZIRK MATTERSBURG. Die Corona-Krise schränkt unseren Bewegungsraum stark ein, Fitnesscenter sind geschlossen, in den Schulen findet kein Turnunterricht statt und auch Sportkurse können zurzeit leider nicht abgehalten werden. Nichtsdestotrotz ist tägliche Bewegung besonders in dieser Zeit sehr wichtig und unerlässlich, um gesund und fit zu bleiben. Nicht nur unserem Körper, sondern auch unserer Seele tut Sport und Bewegung sehr gut. Sportübungen für zu HauseDamit die Schulkinder sich ebenso zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Carina Fröhlich
Jeden Montag wurde unter professioneller Anleitung von Diplomsportlehrer Harald Ortner trainiert.
1 1

BEWEGT IM PARK
ASKÖ TC Mattersburg „BEWEGT IM PARK“

Beim ASKÖ TC Mattersburg wird nicht nur erfolgreich Tennis gespielt, sondern auch in den Sommermonaten an der frischen Luft im Park trainiert. Diplomsportlehrer Harald Ortner begleitete die TeilnehmerInnen, motivierte sie während der einstündigen Übungseinheiten und gab Tipps um fit & gesund zu bleiben. BEWEGT IM PARK gab die Möglichkeit sich zu bewegen und dabei Spaß zu haben. Die Teilnahme war kostenlos und auch nicht verpflichtend. Neben der Tennisanlage des ASKÖ TC Mattersburg tauchten die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Andreas Ponic
Für rund 800 Schüler waren bei den Stationen Geschicklichkeit, Team-Building oder Kondition gefragt. | Foto: Roland Schuller

Gesund und fit
BG/BRG Mattersburg und ASKÖ luden zum Sport- und Bewegungstag

MATTERSBURG. Unter dem Motto „Feel(f)it“ verzichteten die Schüler/innen des BG/BRG Mattersburg einen Tag lang auf motorisiertem Weg zur Schule zu kommen. Gemeinsam mit der ASKÖ Burgenland initiierte das Gymnasium eine Sternwanderung mit anschließendem Bewegungsprogramm. Regelmäßige Bewegung Mit ihren Professoren wanderten die Schüler von den umliegenden Ortschaften zu Fuß zur Schule und setzten so ein Zeichen für mehr Bewegung im Alltag. „Zu sehen wie begeistert sich die Schüler aller...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Experten empfehlen: täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung und zwei bis drei intensivere Trainingseinheiten wöchentlich. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
2

Wer rastet, der rostet

Bei Rückenschmerzen, einem häufigen Leiden der Österreicher, sowie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates spiel körperliche Aktivität eine wichtige Rolle. Knochen, die nicht regelmäßig bewegt werden, verlieren mit zunehmendem Alter vermehrt an Masse. Dies wiederum begünstigt Osteoporose. Sportliche Betätigung hingegen erhöht den Mineralgehalt der Knochen und verringert somit und somit die Gefahr von Knochenbrüchen. Wer sich bewegt, Motorik und Koordination trainiert...

  • Margit Koudelka
Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka

Ich freue mich über Gesellschaft!

Eine ausgewogenen Ernährung und eine angemessene Bewegung sorgen für körperliches Wohlbefinden und Gesundheit.  Um 8:00 Uhr bzw. 18:30 Uhr mache ich mich 4-5x die Woche für ca. 1 Stunde in Mattersburg auf den Weg. Da ich mich manchmal dabei ertappe, dass ich nach Ausreden suche warum es "heute" doch nicht geht, freue ich mich auf Begleitung.  Verpflichtende Termine sind wesentlich einfacher einzuhalten. Wer sich mir gerne anschließen möchte, schreibt mich bitte persönlich an um Details zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christine Horvath
Wir überprüfen die bekanntesten Mythen der Medizin. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Mythen der Medizin: Für Sport bin ich zu alt

"Im hohen Alter bringt es ja gar nichts mehr mit dem Sport anzufangen" hört man regelmäßig. Aber ist an diesem Mythos auch was dran? Am weit verbreiteten Mythos, dass man zu alt sein kann, um Sport zu machen, ist schlichtweg gar nichts dran. Ganz im Gegenteil! Regelmäßige Bewegung ist der beste Weg, um auch im höheren Alter noch körperlich fit zu sein. Bevor man mit dem Training beginnt, zahlt sich aber eine gründliche ärztliche Untersuchung aus. So ist es leichter, eine geeignete Sportart zu...

  • Michael Leitner
trainer und älterer mann im fitness-studio | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
2

Richtiges Training und Herzgesundheit

Herzerkrankungen und Sport schließen einander nicht aus. Zwar müssen Herz-Kreislauf-Patienten besonders auf ihre Belastungsgrenzen achten, ein moderates Training wirkt sich jedoch günstig auf die Gesundheit auf. Bewegung in einem bestimmten Trainings-Herzfrequenzbereich wirkt langfristig blutdruck- und cholesterinsenkend, verbessert die Durchblutung des Herzens und macht es somit leistungsfähiger. Voraussetzung ist jedoch ein individueller Trainingsplan, der mit dem Arzt erarbeitet wird....

  • Margit Koudelka
Bei der Auszeichnung: ASKÖ Präsdident Landtagspräsident Christian Illedits, Kindergarten Leiterin Ulrike Schmidt, Bürgermeister Günter Schmidt, Tina Gerdenitsch KG Rohrbach, Martina Nemeth KG Rohrbach | Foto: ASKÖ

KIGA Rohrbach als „Bewegungsfreundlicher Kindergarten" ausgezeichnet

ROHRBACH. Die ASKÖ Burgenland möchte ein sichtbares Zeichen setzen um im ganzen Land jene Kindergärten vor den Vorhang zu holen, die Bewegung in ihren Alltag integrieren. Zu diesem Zweck wurde die Auszeichnung „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ ins Leben gerufen. Es ist der ASKÖ Burgenland eine besonderes Freude dieses Mal den Kindergarten Rohrbach für sein besonderes Engagement auszeichnen zu können. Sport am Stundenplan ASKÖ Präsident Landtagspräsident Christian Illedits überreichte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Langlaufen zählt zu den schönsten Wintersportarten. | Foto: ARochau / Fotolia
2

Langlaufen: Der Wintersport für alle

Richtige Technik vorausgesetzt, ist Langlaufen eine wunderbare Sportart, die vielen Menschen entgegenkommt. Eine Übersicht über die besten Wintersportarten finden Sie hier... Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at

  • Michael Leitner
Höheres Alter schließt körperliche Aktivitäten keineswegs aus. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
3

Körperliche Fitness im Alter

Auch im höheren Alter ist regelmäßiger Sport für den Körper extrem wichtig. Muskeltraining, regelmäßiger Sport und gute Fitness assoziieren viele hauptsächlich mit jungen Menschen. Doch gerade im hohen Alter ist es unverzichtbar, den Körper auf Trab zu halten. Extrembelastungen sind keinesfalls notwendig, ein bisschen Bewegung sollte es aber sein. Wer auch im Pensionsalter zumindest 150 Minuten pro Woche in ein abwechslungsreiches Programm steckt, wird davon sicherlich profitieren. Über...

  • Michael Leitner
Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner

"Hirm bewegt" - Geschicklichkeits-Challenge

Geschicklichkeitsparcours-Hirmer Tennisnachwuchs, Geschicklichkeitsparcours VS Hirm und Teambewerb (Trainer, Lehrerinnen VS Hirm, ASKÖ...) Weitere Teams können gerne mitmachen. Kostenlose Anmeldung bis Do, 10.3.2016 unter juergen.koeller@gmx.at oder unter 0699/11 323 126. Tombolaverlosung ca. 19:00 Uhr Wann: 25.03.2017 16:30:00 Wo: Sporthalle, Haydnstr., 7024 Hirm auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg
Das Starterfeld am Pöttschinger See.
1 1 6

29. Pöttschinger Volkstriathlon

Der ideale Einstieg in den Ausdauerdreikampf! Sind deine Absichten für das noch junge Jahr 2017 möglicherweise eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben und/oder ein paar Kilo zu verlieren? Damit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt und du direkt durchstarten kannst, solltest du dir ein Ziel setzen. Ein mögliches Ziel wäre der Triathlon des Triathlon Team Pöttsching, welcher heuer bereits zum 29. Mal veranstaltet wird. Der familiäre Wettkampf mit Stimmung wie bei Großveranstaltungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Moser
Das Starterfeld am Pöttschinger See
1 6

29. Pöttschinger Volkstriathlon

Der ideale Einstieg in den Ausdauerdreikampf! Sind deine Absichten für das noch junge Jahr 2017 möglicherweise eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben und/oder ein paar Kilo zu verlieren? Damit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt und du direkt durchstarten kannst, solltest du dir ein Ziel setzen. Ein mögliches Ziel wäre der Triathlon des Triathlon Team Pöttsching, welcher heuer bereits zum 29. Mal veranstaltet wird. Der familiäre Wettkampf mit Stimmung wie bei Großveranstaltungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michael Moser
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mamanet ASKÖ Hirm | Foto: Katharina Kovacs
  • 11. Juni 2024 um 18:30
  • Friedenspark
  • Hirm

Cachibol im Funpark Hirm

Jeden Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr lädt der Verein ASKÖ Mamanet Hirm zum Cachibol in die Haydnstraße (Funpark Mehrzweckhalle) ein. Das kostenlose Bewegungsprogramm ohne Anmeldung startet am 11. Juni und findet jeden Dienstag bis zum 27. August statt unter der Leitung von Christiane Trolp.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.