Bewegungsapparat

Beiträge zum Thema Bewegungsapparat

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An den Geräten merkt man, inwieweit man sich bewegen kann und trainiert richtig
4

Rückenstudio Heinz Sitter
"Der Rücken ist die Zahnbürste des Körpers"

SPITTAL (ven). Heinz Sitter eröffnete kürzlich sein 180 Quadratmeter großes Rückenstudio in Spittal in der Bahnhofstraße. Es ist mittlerweile der dritte Standort des Bewegungsexperten aus dem Rosental. "Der Rücken ist die Zahnbürste des Körpers" lautet sein Leitsatz. Wichtige Muskulatur Der Sportwissenschafter und Trainingstherapeut war im Leistungssport in der Fußball-Bundesliga tätig und ist seit 15 Jahren selbstständig. "Ich habe immer mit Sportlern gearbeitet, denen kann man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ein Fehltritt kann schmerzhafte Folgen haben. | Foto: Wellnhofer Designs / Fotolia

Sportverletzungen richtig erkennen und behandeln

Wichtig für die Genesung einer Verletzung ist, dass man für die Behandlung rasch unterscheidet, ob es sich um einen Bänderriss oder eine Überdehnung handelt. Die Intensität der Schmerzen ist nur bedingt aufschlussreich. Ein überdehntes Band kann unter Umständen sogar schmerzhafter sein als ein Riss. Mit oder ohne Bluterguss Einen Bänderriss erkennt man meist an der charakteristischen Instabilität des Gelenks. Der Betroffene fühlt sich unsicher auf dem Fuß und es entsteht ein Bluterguss am...

  • Margit Koudelka
Experten empfehlen: täglich zwanzig bis dreißig Minuten Bewegung und zwei bis drei intensivere Trainingseinheiten wöchentlich. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
2

Wer rastet, der rostet

Bei Rückenschmerzen, einem häufigen Leiden der Österreicher, sowie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates spiel körperliche Aktivität eine wichtige Rolle. Knochen, die nicht regelmäßig bewegt werden, verlieren mit zunehmendem Alter vermehrt an Masse. Dies wiederum begünstigt Osteoporose. Sportliche Betätigung hingegen erhöht den Mineralgehalt der Knochen und verringert somit und somit die Gefahr von Knochenbrüchen. Wer sich bewegt, Motorik und Koordination trainiert...

  • Margit Koudelka
Auch nach der Reha: Gelenke – eigene wie künstliche – wollen regelmäßig bewegt werden. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Bewegung hält Körper und Endoprothese fit

Nach dem Einsatz einer Endoprothese fragen sich viele Patienten, ob und wann sie sich wieder sportlich betätigen können. Häufig wird angenommen, dass Bewegung vermieden werden sollte, da sie die Prothese schneller verschleißen lässt. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität der langfristigen Funktion von Hüftgelenk & Co. sogar zuträglich. Ein neues Gelenk bringt jedoch häufig eine gewisse Verunsicherung mit sich. Grundsätzlich raten Experten: Regelmäßige Belastung ist wichtig für die...

  • Margit Koudelka
Masseur Armin Jelinek mit Andrea Steiner und Steffi Tiller
10

Fit am Arbeitsplatz mit richtiger Bewegung

Masseur Armin Jelinek gibt Tipps für Bürostuhlakrobaten und deren Bewegungsapparat. SPITTAL (ven). Viele kennen das: Man sitzt den ganzen Tag am Bürostuhl, fängt zu lümmeln an, überkreuzt die Beine. Heilmasseur Armin Jelinek, der mit seinem dreiköpfigen Team auch Betriebsbesuche macht, zeigt einfache Übungen, um den Bewegungsapparat tagsüber zu entlasten. Seit 20 Jahren in Betrieben "Ich bin viel in Betrieben unterwegs, seit 20 Jahren kommen wir mit der Massageliege in Firmen wie damals noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rückenschmerzen sind heutzutage weiter verbreitet denn je zuvor. | Foto: Kittiphan / Fotolia
1

Rückenschmerzen: Häufig und häufig falsch behandelt

Welche Art von Bewegung hilft, wenn der Rücken zwickt? Viele "sitzende" Berufe und ein weit verbreiteter Bewegungsmangel führen dazu, dass Rückenschmerzen immer häufiger werden. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet", zeigt auf, dass das Symptom weltweit sehr oft falsch therapiert wird. Unter anderem käme es häufig zu einer rein oberflächlichen Behandlung in Form von Schmerzmitteln. Regelmäßige Rückenübungen hätten in den meisten Fällen einen...

  • Michael Leitner
Andre Drobez ist neuer ärztlicher Leiter des Therapiezentrums Spittal | Foto: KK
3

Neue ärztliche Leitung für Therapiezentrum

Orthopädiefacharzt André Drobez leitet die Geschicke im Spittaler Gesundheitszentrum. SPITTAL (ven). André Drobez ist zum ärztlichen Leiter des Gesundheitszentrums Spittal bestellt worden. Dazu ist er zusätzlich drei Mal pro Woche in seiner Privatordination als Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie für seine Patienten da. Therapiepläne und Kontrolle Seine Aufgaben sind nun vielfältig: "In Zusammenarbeit mit den zuweisenden Hausärzten und Fachärzten erstelle ich mit meinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.