bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

Foto: SeneCura

Elisabeth Engstler verzaubert SeneCura-Bewohner

Grafenwörth. Das SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth startete am 28.11. mit dem traditionellen „Adventzauber“ in eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Musikalische Künste von Elisabeth Engstler und der Familienmusik Six sowie kulinarische Genüsse wie Punsch, Glühwein und Weihnachtsbäckereien versetzten die Gäste in beste Feierlaune. Eine tolle Tradition, die jedes Jahr die gemütliche Weihnachtszeit einläutet. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth wurde der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Gemütliches Herbstfest im Sozialzentrum

GRAFENWÖRTH (red). Dass die Bewohner/innen trotz Regenwetter keine schlechte Laune im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth aufkommen lassen, bewiesen sie unlängst beim gemütlichen Herbstfest. Musik, Tanz und Kulinarik standen dabei ebenso für Mitarbeiter/innen und Angehörige am Tagesprogramm. Bei ausgelassener Stimmung hießen die Seniorinnen und Senioren zahlreiche Gäste in ihrem Haus willkommen und genossen den schönen Nachmittag. Im SeneCura Sozialzentrum Grafenwörth gibt es genug Anlässe zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: SeneCura

SeneCura-Bewohner auf "Weinlese"

Traumhaftes Wetter bei gemeinsamer Ernte in den Weinbergen GRAFENWÖRTH (red). In den gepachteten Weingartenzeilen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth tummelten sich unlängst die Seniorinnen und Senioren – denn die jährliche Weinlese stand an. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verbrachten sie den herrlich sonnigen Tag unter freiem Himmel und genossen die letzten warmen Herbsttage. Bei einer zünftigen Jause ließen die „Weinleser“ das Ereignis Revue passieren....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bewohnerin Hermine Schwank und ihre Töchter Veronika Heher und Elisabeth Klein waren vom köstlichen Heurigenbuffet begeistert. | Foto: Rosenheim Tulln

„Ausgesteckt war´s“ im Rosenheim

TULLN (red). Am 10. September verwandelte sich die große Terrasse von Station 3 des Rosenheimes in ein zünftiges Heurigenlokal. Als Projekt nach dem „Normalitätsprinzip“ des psychobiographischen Pflegemodells von Prof. Erwin Böhm bewirtete das Pflegeteam rund 50 BewohnerInnen und Angehörige. Eigens angefertigte Speisekarten sorgten für echtes „Heurigen-Feeling“. Alle Köstlichkeiten wurden vom Personal frisch angerichtet und liebevoll dekoriert. Das ehrenamtliche Musikerinnenduo M&M begeisterte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Irene Pichler mit Franz Strobl | Foto: Zeiler

Die Pflege ist "Sache des Herzens"

1.001 Menschen im Bezirk werden von Pflegern betreut. Die Bezirksblätter waren im Rosenheim. STADT TULLN. Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk Tulln sind es 1.001 (siehe zur Sache). Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich hofft man auf eine Pflegerin oder einen Pfleger mit Herz zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Kern (Hypo NÖ), Dir.Stv. Susanne Pay, Zivildiener Julian Gruber, Denise Pay, Frenkie Schinkels, Thomas Kamauf (Hypo NÖ), Dragana Stamenkovic | Foto: Rosenheim Tulln

Frenkie Schinkels verteilt Frühstück im Rosenheim

TULLN (red). Ein Zeichen der Anerkennung für die schwere Aufgabe der Pflege setzte die Geschäftsstelle Tulln der HYPO NOE. Alle MitarbeiterInnen des Rosenheimes erhielten am 6. Mai ein Frühstückssackerl zur Stärkung überreicht. Die Überraschung war groß, als Frenkie Schinkels, bekannter Fußballstar, Trainer und Zweitplatzierter von „Dancing Stars“ höchst persönlich gemeinsam mit Regionaldirektor Christian Kern und Thomas Kamauf die leckere Jause überreichte. Auf seinem Weg durch das Haus zeigte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Theresia Heckermayer, Walter Engelberger, Hermine Stöhr; Angelina-Maria Werner (Klavier), Dir. Viktor Spitzer, Barbara Spitzer (Sopran),  Thomas Weinhappel (Bariton) | Foto: Rosenheim Tulln

„Frühlingsmelodien aus Operetten“

TULLN (red). Auch heuer begeisterten die MusikerInnen Barbara Spitzer (Sopran), Thomas Weinhappel (Bariton) und Angelina-Maria Werner (Klavier) wieder die BewohnerInnen des Tullner Rosenheimes bei einem stimmungsvollen Operettenkonzert: Mit traumhaften „Gustostückerln zum Frühling“ entführten die drei das begeisterte Publikum in die Welt von Schubert, Strauß und Mozart und verzauberten mit Melodien aus „Die Csardasfürstin“, „Gräfin Mariza“ und „Kiss me Kate“. Aber auch bekannte Wienerlieder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Physiotherapeutinnen Daniela Hauk und Corina Withalm | Foto: Rosenheim Tulln
2

Buntes Faschingstreiben im Rosenheim

TULLN (red). „Alles Fasching“ lautete das Motto am 2. Februar im Tullner Rosenheim. Getreu dem Thema des Nachmittages wurde der Festsaal des Hauses mit bunten Girlanden und Konfettis geschmückt. Die zahlreichen fröhlichen BesucherInnen kamen mit passender Robe und guter Laune. Beste Stimmung und ideale Tanzatmosphäre Günter Pichler, Sänger und einfühlsamer Interpret, hatte mit seiner Musik beste Stimmung dabei und offerierte ideale Tanzatmosphäre. Auch zahlreiche RollstuhlfahrerInnen drehten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sabine Kraus und Manfred Lojka vom Tullner Rosenheim haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
1 15

Die kochen die Bewohner ein

Zertifikatsverleihung "geriatrisch geschulter Koch" im Tullner Rosenheim TULLN / NÖ. "Essen ist nur nicht Nahrungsaufnahme – es dient auch der Kommunikation", stellte Gabriela Galeta, Direktorin Landespflegeheim Hainfeld/Türnitz fest. "Der Speiseplan hat höchste Priorität bei den Bewohnern in den Landespflegeheimen", fügte sie hinzu. Die Zertifikatsverleihung "geratische geschulter Koch" fand im Rosenheim statt, zu der auch Ernest Floth, Regionalsprecher der Küchenleiter Zentralraum Martin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anna Aschenbrenner, Hans Schartner, Fritz Renner, Margarete Becker und Margareta Renner. | Foto: Rosenheim Tulln

Mit Genuss „highuarcht“

TULLN (red). Vergnüglich, fröhlich und mit „am ghörigen Schmäh“ präsentierte Fritz Renner kürzlich seinem Publikum im Tullner LPH Rosenheim Begriffe und Redewendungen aus dem niederösterreichischen Wortschatz. Als Lektüre diente ihm dabei die bereits zweite Ausgabe seines Mundartlexikons „Highuacht und aufgschriebm“. Nahezu vier Jahre oder rund 3000 Stunden verbrachte Renner, mit Unterstützung seiner Frau Margareta, mit dem Sammeln, Aufbereiten und Deuten alter, teilweise schon vergessener...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Maria Weiß mit Schwester Michaela Rabacher. | Foto: Foto: Zeiler
1 4

Tulln: Ringen um "Pflegebedürftige"

Trendwende: Langzeitpflege im Rosenheim rückläufig; Direktor Spitzer: "Hospiz und Schwerpflege boomen". BEZIRK TULLN. "Es ist immer wer für mich da, hier geht’s mir gut", strahlt Maria Weiß und blickt zu Schwester Michaela, die ihre Hand zärtlich streichelt. 33.000 Niederösterreicher können ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und sind auf Pflege angewiesen. Kaum eine Familie ist nicht mit dem Thema konfrontiert – durch die rasch alternde Bevölkerung ist der Bedarf an Personal stark...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth genossen gemeinsam mit MitarbeiterInnen und Angehörigen ein schönes Herbstfest – für schwungvolle Stimmung sorgte die „Gföhler Stubenmusi“. | Foto: SeneCura

Herbstfeier im SeneCura Grafenwörth

Grafenwörth. Dass die kühleren Jahreszeiten die gute Laune nicht trüben können, bewiesen kürzlich die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth: Sie zelebrierten nämlich den Herbstbeginn mit einem stimmungsvollen Fest. Die zünftige Gruppe „Gföhler Stubenmusi“ sorgte mit ihrer Ziehharmonikamusik für große Begeisterung und erntete viel Applaus. Für das leibliche Wohl sorgte eine herbstliche Kaffeejause. Zeit zum Plaudern und Scherzen Bevor Ende Oktober die letzten Blätter von den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.