Die Pflege ist "Sache des Herzens"

- Irene Pichler mit Franz Strobl
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
1.001 Menschen im Bezirk werden von Pflegern betreut. Die Bezirksblätter waren im Rosenheim.
STADT TULLN. Unsere Gesellschaft wird immer älter, der Bedarf an Pflegeplätzen ist so groß wie nie. In Niederösterreich sind derzeit 27.258 Menschen auf fremde Hilfe angewiesen, alleine im Bezirk Tulln sind es 1.001 (siehe zur Sache). Früher oder später wird für fast jeden von uns der Zeitpunkt kommen, wo auch wir Pflege brauchen. Natürlich hofft man auf eine Pflegerin oder einen Pfleger mit Herz zu treffen, wenn es einmal so weit ist. Aber wer sind die Menschen eigentlich, die uns einmal pflegen werden? Was müssen sie können? Die Bezirksblätter haben das Rosenheim besucht und mit den Menschen gesprochen, die dafür sorgen, dass der letzte Abschnitt unseres Lebens in Würde und mit Liebe verläuft.
"Ist meine Berufung"
"Sie ist ein Gutmensch. Wenn du sie brauchst, ist sie da", beschreibt Viktor Spitzer, Direktor des Tullner Rosenheims, Irene Pichler. In der Pflege hat die 54-Jährige ihre Berufung gefunden. Schon mit 15 Jahren wollte sie mit Leuten zu tun haben, die Friseurlehre warf sie schnell über Bord. Heute liest sie den Bewohnern im Rosenheim den kleinsten Wunsch von den Augen ab. "Egal ob es darum geht, ein Fenster zu schließen, oder etwas aus dem Badezimmer zu holen", erzählt Pichler.
Konzentration und Lächeln
Doch die Tätigkeit verlangt auch ein hohes Maß an Konzentration – vor allem wenn es darum geht, die Tabletten einzuschachteln. "Ich will wissen, was die Personen einnehmen und so informiere ich mich auch über Medikamente und deren Nebenwirkungen." Mit ihrer Einstellung, den Menschen auf der Station einen schönen Tag zu bereiten, geht ein Tag schnell vorbei. Für Pichler ist vor allem wichtig, dass alle glücklich sind.
Weitere Berichte zur Situation der Pflege in unseren Regionen finden Sie auf unserer Themenseite.
Zur Sache:
Im Bezirk Tulln werden insgesamt 1.001 Personen betreut, 420 in Pflegeheimen, 581 von mobilen Diensten. 18,8 Prozent, also 13.682 Personen, sind im Bezirk älter als 65 Jahre (Statistik Austria). In Tulbing gehören bereits 23,2 Prozent der Generation 65+ an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.