bewohner

Beiträge zum Thema bewohner

V.l. Vizebgm. Franz Gleirscher, Ander, Evi und Regina Zorn mit Klein-Hannes, Gloria und Johannes Steixner mit Paloma | Foto: Kainz
11

Neustift
Neue Wellnessoase für Vinzenzheim-Bewohner geschaffen

Ein tolles Projekt fand seinen Abschluss – das „Vinzi-SPA“ ist eröffnet! NEUSTIFT. Wohlfühlen, entspannen und die Seele baumeln lassen – wer genießt das nicht? Und weil das auch Bewohnern von Altenheimen gut tut, wurde nun im Neustifter Vinzenzheim ein neuer Wohlfühlplatz geschaffen. Die Idee für das "Vinzi-Spa" hatte die stv. Heimleiterin und Assistenz der Pflegedienstleitung Regina Zorn im Rahmen einer Fortbildung. Umgesetzt wurde das Wellnessprojekt mit geringen finanziellen Mitteln, aber...

Einsatz in den frühen Morgenstunden. Die Feuerwehr kämpfte gegen die Flammen in einem Mehrparteienhaus in Rinn. | Foto: FF Rinn
9

Feuer in Rinner Mehrparteienhaus – Bewohner erlitt Rauchgasvergiftung

Am frühen Dienstagmorgen brach in einer Wohnung in Rinn im Bereich Oberdorf ein Feuer aus. Der Bewohner bemerkte die Flammen rechtzeitig und konnte sich in Sicherheit bringen, erlitt jedoch eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden. RINN. Ein Feuer riss die Bewohner eines Mehrparteienhauses in Rinn am frühen Morgen des 25. Februar 2025 aus dem Schlaf. Laut Polizei brach kurz nach 06:00 Uhr in einer Wohnung im Bereich Oberdorf aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus....

Die Bewohner sowie das Personal haben sich sehr gefreut und somit soll die gelungene Aktion definitiv wiederholt werden, kündigt Initiatorin Angela Taurer aus Steinach an. | Foto: privat
5

Matrei/Steinach
Bunte Frühlingsgrüße für Senioren zum Valentinstag

Angela Taurer hat sich heuer für den Valentinstag etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Als Blumen verkleidet verteilten Akteure des Spielvolks Blumen in den Altenheimen in Matrei und Steinach. MATREI/STEINACH. "Viele Leute geben viel Geld für den Valentinstag aus. Ich habe mit einer kleinen Unterstützung der Gemeinde Matrei Blumen für die Bewohner und Pflegekräfte der Altenheime im Wipptal gekauft. Sie sollen ein Zeichen der Wertschätzung sein und ich möchte auch etwas zurückgeben", fasst...

Ampass: Zwei bis drei Personen haben in der verlassenen Raststätte Schutz gefunden, doch nun droht eine Zwangsräumung. | Foto: Kendlbacher
4

Zwangsräumung im Winter?
Das stille Drama – Autobahnraststätte bei Ampass als Zufluchtsort

Die derzeit ungenutzte Raststätte Rosenberger in Ampass wird aktuell illegal von Menschen bewohnt. Eine für Mittwoch geplante polizeiliche Räumung wurde vorerst verschoben. Stattdessen hat die Asfinag, Eigentümerin des Gebäudes, einen sozialen Hilfsdienst eingeschaltet, um mit den Betroffenen in Kontakt zu treten und gemeinsam nach einer Lösung für eine alternative Unterkunft zu suchen. AMPASS. Die Raststätte Rosenberger an der A12 Autobahn soll im Frühjahr dieses Jahres abgerissen werden...

Das Angebot der Beratung vor Ort durch Thomas Geir nahmen viele Bewohner des Annaheims gerne an. | Foto: privat
5

Beratung im Annaheim
Augenoptikermeister Thomas Geir machte mobil

Das Angebot eines Optikernachmittags kam bei den Bewohnern des Annaheims sehr gut an. STEINACH/MATREI. Augenoptikermeister Thomas Geir und seine Mitarbeiterin Augenoptikern Manuela Strobl packten vor kurzem Brillen, Sonnenbrillen, Lupen, Lesehilfen, mobile Sehtestausrüstung und mehr ein und machten sich auf den Weg ins Matreier Annaheim. Dort wurde alles wieder schön arrangiert für den ersten kostenlosen Optikernachmittag. Das Vorort-Angebot der Sehtests, Reparaturen und Brillenberatung fand...

GF Georg Berger (Heimleitung), Christine Gruber (Pflegedienstleiterin), Bgm. Christian Margreiter, Sabine Sladky-Meraner (OGV), Sophia Hick (Nachhaltigkeitsbeauftragte der Heime), Willi Hofer (Stadtgärtnerei Hall), Bernhard Meister (OGV), Martin Burger (Küchenleiter Wohn- und Pflegeheime der Stadt Hall), und Mustafa Ayhan (Stadtgärtnerei Hall) | Foto: Kendlbacher
1 15

Natur im Garten
Nachhaltiges Gartenprojekt – Pflegeheim Hall zieht positive Bilanz

Letztes Jahr initiierte die Stadt Hall das innovative Projekt „Natur im Garten“ in ihren Wohn- und Pflegeheimen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind dabei involviert und erfreuen sich mittlerweile über zahlreiche Insekten und andere tierische Besucher. HALL. Der Rasen ist frisch gemäht, die Wildsträucher blühen in voller Pracht und zahlreiche Insekten und andere Tierarten erfreuen sich an der vielseitigen Auswahl an Blüten und Behausungen im Seidnergarten. Mit Beginn des Jahres 2023 startete...

Im Bild die Verantwortlichen und das Palliativteam des Vinzenzheims mit Diakon Leo Hinterlechner, den Damen vom Hospiz sowie den Gemeindevertretern | Foto: Kainz
13

Vinzenzheim Neustift
Würdevolle Begleitung auf dem letzten Weg im Fokus

Das Vinzenzheim hat sich im Rahmen eines zweijährigen Projekts mit dem Thema Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim sehr intensiv beschäftigt. NEUSTIFT. "Das Thema ist überaus wichtig und wir sind sehr stolz, als eines von nur wenigen Heimen in Tirol dieses Qualitätssiegel erreicht zu haben", freut sich Heimleiter Martin Lehner. "HPCPH – Hospizkultur und Palliativ Care im Pflegeheim" – unter diesem Titel wurde in Neustift gemeinsam mit und begleitet von einem Team der Tiroler...

Aus dem Dachstuhl des ehemaligen Gasthofs Weisses Rössl schlugen in der Nacht auf heute Flammen. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Gries
Dachstuhl des Weißen Rössl in Vollbrand, Bewohner unverletzt

Feuerwehr stundenlang im Einsatz, Brandursache noch unklar. Für die 13 Bewohner werden Unterkünfte organisiert. GRIES. In der Nacht auf Donnerstag gegen 0:50 Uhr wurden die FF Gries und die FF Steinach zum Brand im Dorfzentrum von Gries alarmiert. Bei ihrem Eintreffen stand der Dachstuhl des ehemaligen Gasthofs Weisses Rössels in Vollbrand. Die 13 Personen, die das Gebäude bewohnen, konnten sich mit Hilfe einer Streife der Assistenzkompanie des Militärkommandos Tirol in Sicherheit bringen....

Tolle Aktion in Steinach: Die Rote Nasen Clowndoctors überraschten die Senioren. | Foto: Rote Nasen
5

Lustiger Besuch im Seniorenheim Steinach
Rote Nasen wagten sich hoch hinaus

Humor ist jetzt wichtiger denn je! Darum sorgten die Rote Nasen Clowndoctors kürzlich für ein wahres Highlight im Wipptal. STEINACH. Auch die Roten Nasen Clowndoctors haben sich in den vergangenen Monaten vielfältige kreative Ideen einfallen lassen, um trotz der verordneten Covid-Maßnahmen ihrer Mission zu folgen – nämlich: Ein Lachen dorthin zu bringen, wo es am meisten gebraucht wird. Denn Lachen ist gesund und immer noch erlaubt! Über sich hinaus gewachsenDas Tiroler Rote Nasen Team hat sich...

Nach zwölfjähriger Leitertätigkeit übergab Gottfried Lamprecht an Sidonie Tomaschitz. | Foto: Arche
2

Steinach/St. Jodok
Führungswechsel in der Arche Tirol

STEINACH/ST. JODOK. Bei einem kreativ gestalteten Gottesdienst und anschließendem fröhlichen Fest wurde am Samstag, 29. Februar, die Gemeinschaftsleitung der Arche Tirol von Gottfried Lamprecht an Sidonie Tomaschitz übergeben. Die Bewohner und Begleiter der Arche sowie Obfrau Petra Teissl dankten Gottfried Lamprecht herzlich für seine fast zwölfjährige Leitungstätigkeit. Mit Ruder und Kapitänsmütze wurde nun Sidonie Tomaschitz symbolisch die Leitung für das Arche-Schiff übertragen. Tomaschitz...

2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. | Foto: Jake weirick/Unsplash – Symbolbild

Bevölkerung Tirol
Weniger Bevölkerungswachstum als in den vergangenen Jahren

TIROL. 2002 lebten in Tirol 675.701 Menschen, Anfang 2020 waren es um rund 82.000 mehr. Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der EinwohnerInnen gestiegen. Nur Innsbruck-Stadt verzeichnet einen leichten Rückgang. Zahl der Tiroler Bevölkerung ist gewachsen Mit 1. Jänner 2020 lebten laut Statistik Austria 757.852 Menschen in Tirol. Das sind um 3.147 Menschen (0,41 Prozent) mehr als zum 1. Jänner 2019. Damit verzeichnete Tirol eine geringere Bevölkerungszunahme als in den vergangenen Jahren. In...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Es kann nicht sein, dass Navis profitiert, während Mühlbachl nur ein Mehr an Belastung abkriegt", so GV Patrick Geir. | Foto: Huber

Mühlbachl/Navis
Geir zu Gewerbepark: "Bitte mit Bedacht"

"Es geht um das Leben aller, deswegen gehören auch Sicherheits-, Gesundheits- und Verkehrsfragen frühzeitig geklärt", gibt GV Patrick Geir zu den Plänen für das Areal der einstigen Spinnfabrik Matrei zu bedenken. MÜHLBACHL/NAVIS (tk). Gleich nach Erscheinen unseres Berichts "Neuer Gewerbepark für Navis" erhielt GV Patrick Geir aus Mühlbachl mehrere Anrufe besorgter Bürger. Der Grund: "Insbesondere Bewohner des Ortsteils Statz fürchten eine zunehmende Verkehrsbelastung. Denn die Zufahrt wird in...

Paula mit Lisa und Patrick | Foto: Gregor Aigner
11

9. Freiwilligentag
Viele Zeichen des Ehrenamts auch im Wipptal

Der Freiwilligentag hat auch heuer wieder viele Wipptaler motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen. WIPPTAL (tk). Mit dem neunten Freiwilligentag vergangenen Dienstag brachte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, eine Initiative von Land Tirol und Caritas, sowie ihre Kooperationspartner einer Vielzahl von Menschen freiwilliges Engagement auf zeitlich begrenzte Weise näher. Von Reutte bis Lienz stellten sich Einzelpersonen, Gruppen und Firmen in das Zeichen des...

Foto: zeitungsfoto.at
16

Brenner: Kontrollen kommen vorerst nicht

BRENNER (cia). Am Freitag haben der österreichische Innenminister Wolfgang Sobotka und sein italienischer Amtskollege Angelino Alfano am Brenner bekanntgegeben, dass es in nächster zu keinen Kontrollen am Brenner kommen wird. Laut Sobotka hätte sich die Lage auf der Transitroute beruhigt, seit Italien vermehrt kontrolliere. Deshalb könne man mit dem geplanten Grenzmanagement noch warten. In dem Rahmen konnten sich die Politiker, die auch von beiden Landeshauptleuten und hohen Polizeibeamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.