Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Die geehrten vl. Antonia Hechenberger, Elisabeth Zaggl, Hansi Hauser,  Anna Erös und Maria Hechenberger, mit den Gratulanten vr. Obfrau Brigitte Wimmer, Bürgermeister Hans Schweigkofler, Bezirksobmann Andi Aberger und der EC. Oberndorf Chef Christian Stöckl.

JHV des EC. Oberndorf wird für Ehrungen genutzt

Urgestein des Eisstocksports "Panzl" Hansi geehrt Christian Stöckl durfte zur JHV. des Schwergewichtseisschützenvereins Oberndorf neben den vielen Vereinsmitgliedern auch eine hohe Anzahl an Ehrengästen begrüßen. So stellten sich Oberndorfs Bürgermeister Hans Schweigkofler, Sportreferent Didi Unterberger, Schulleiter Hannes Nothdurfter und Bez. Obmann Andi Aberger ein. Neben dem "Urgestein" durften aber auch noch vier Damen des EC. Oberndorf für ihre Jahrzehnte langen Dienste im Verein Ehrungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Gutes Resultat im Gemeinderanking

WAIDRING. Das Gemeindemagazin "public" hat wieder die Bonität aller österreichischen Gemeinden erhoben. Analysiert und verglichen wurden u. a. Kennzahlen wie Sparquote, Eigenfinanzierungsquote, Verschuldung und freie Finanzspitze. In Tirol liegt die Gemeinde Waidring am guten 42. Rang (österreichweit auf 243 Stelle). Aus dem Bezirk Kitzbühel schafften es weitere vier Kommunen in die Österreich-Top-250. "Man sollte solche Rankings nicht über-bewerten, aber sie zeigen, wie sich Gemeinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr Diagnose & Therapie

Mehr Hilfe für Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen BEZIRK (niko). Seit vielen Jahren ist die Situation im Therapiebereich für Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk nicht zufriedenstellend. Angelika Kontur und ihre Mitstreiter (besonders von den heimischen Serviceclubs) haben wiederholt Versuche unternommen, Verbesserungen herbeizuführen. Im Vorjahr wurden u. a. über 2.000 Unterschriften gesammelt. Die Forderungen sind an der Landespolitik und der Krankenkasse immer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ausgezeichnete Lehrbetriebe 2013

Land Tirol verlieh Prädikate an engagierte Unternehmen TIROL/BEZIRK (niko). In Innsbruck fand die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 58 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können sich nun bis 2016 mit dieser ehrenvollen Auszeichnung schmücken. Das Prädikat wurde erstmals im Jahr 2000 vom Land Tirol gemeinsam mit WK und AK verliehen. Heuer erhielten 26 Betriebe das Prädikat erstmals, darunter aus dem Bezirk:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Weniger Unternehmensinsolvenzen in Kitz

Zahl der Firmenpleiten rückläufig, aber mehr Privatkonkurse TIROL/BEZIRK (niko). In den ersten drei Quartalen 2013 ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Tirol um zwölf auf 304 (-3,8 %) gesunken. Die Zahl der Privatkonkurse ist hingegen leicht um fünf (+0,9 %) auf 571 Fälle angestiegen - entgegen dem Bundestrend. Österreichweit wurden in den ersten neun Monaten 4.398 Unternehmenskonkurse und 7.677 Privatpleiten registriert (Zahlen von Creditreform). Die Rückgänge betrugen 6,8 bzw. 4,7...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Josef Edenhauser: „8,1 Mio. € Förderung fließen in den Wohnbau im Bezirk.“ | Foto: Foto: VP Tirol

Wohnraum schaffen und sanieren

Wonbau ist Impuls für regionale Wirtschaft sichert Arbeitsplätze TIROL/BEZIRK (niko): In seiner letzten Sitzung hat das Kuratorium der Wohnbauförderung des Landes Tirol sämtliche Ansuchen von April bis September 2013 behandelt. VP-LA Josef Edenhauser: „Insgesamt wurden Wohnbauförderungsmittel in der Gesamthöhe von 8,1 Millionen Euro für den Wohnbau im Bezirk Kitzbühel freigegeben. Mit den Geldern aus der Wohnbauförderung werden 52 Wohneinheiten durch Darlehensförderung, Wohnbauscheck,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kleine Gemeinden (Beispiel St. Jakob, im Bild) haben es finanziell zumeist schwerer als größere Orte.

Finanzlage wurde positiver

Der aktuelle Bericht zur Finanzlage der Gemeinden 2012 zeigt die finanielle Situation der Tiroler Kommunen. BEZIRK (niko). Tirolweit hat sich demnach der Trend zum Schuldenabbau fortgesetzt; der Schuldenstand aller Gemeinden sank von 784 Millionen € im Jahr 2011 auf 772 Mio. €. Auch der Anteil an überschuldeten Gemeinden (Verschuldungsgrad über 80 %) ist gesunken. Im Bezirk konnten sich 2012 Aurach (16 %), Going (18 %), Hopfgarten (11 %), Itter (17 %), Kitzbühel (15 %), Reith (8 %) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirolweit wurden im bisherigen Sommerverlauf so viele Gäste begrüßt wie noch nie. | Foto: Foto: KAM/Niederstrasser

Tiroler Sommertourismus: bis August Rekord bei Gästeankünften

Im Bezirk Kitzbühel gab's Gewinner und Verlierer in der Sommer-Zwischenbilanz. TIROL/BEZIRK (niko). Mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen (+2,6 %) und knapp 3,5 Millionen Ankünften (+5,3 %) wurden in der bisherigen Tiroler Sommersaison nach Auswertung der Ergebnisse Mai - August deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Es wurden die meisten Gästeankünfte seit Beginn der Tourismusstatistik registriert, bei den Nächtigungen wurde das beste Ergebnis seit dem Jahr 1995 erzielt. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

LRin Zoller-Frischauf: „Tirols Wirtschaftsförderung ist wichtiger Jobmotor für den Bezirk Kitzbühel“

BEZIRK (niko). „Die Wirtschaftsförderung des Landes stärkt den Wirtschaftsstandort Tirol. Sie animiert Unternehmen zu Investitionen und bewährt sich insbesondere im Bezirk Kitzbühel als wichtiger Jobmotor“, erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. „Seit Beginn 2007 bis Ende August dieses Jahres wurden im Bezirk Kitzbühel Wirtschaftsförderungsmittel mit einem Gesamtvolumen von 12,7 Mio. € genehmigt. Damit wurden in der Region Investitionen von rund 100 Mio. € ausgelöst, mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weitere WAMS-Container konnten im Bezirk aufgestellt werden. | Foto: Foto: WAMS

Kleider sammeln mit WAMS im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK. Durch die Altkleidersammlung des Vereins WAMS werden Arbeitsplätze in Tirol geschaffen. Dadurch bekommen Menschen, die schon lange Arbeit suchen, wieder eine Chance. Aktuell bietet der Verein rund um die Sammlung, Sortierung, Reparatur, Recycling und Verkauf von Second Hand 95 Arbeitsplätze; geholfen wird beim Wiedereinstieg ins Berufsleben. Kooperiert wird mit dem AMS Tirol. Wichtiger Teil ist die Altkleidersammlung, die der Verein organisiert. Im Bezirk Kitzbühel hat der Verein WAMS...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Beate Palfrader mit einigen Geehrten aus dem Bezirk Kitzbühel. | Foto: Foto: Eberharter
17

Tirol und Südtirol ehrten verdiente Persönlichkeiten

Auch zahlreiche Geehrte aus dem Bezirk Kitzbühel TIROL/BEZIRK (niko). Traditionell steht der Hohe Frauentag ganz im Zeichen der Ehrung verdienter Tiroler und Südtiroler BürgerInnen für ihre herausragenden Verdienste. Auch heuer würdigten die Länder Tirol und Südtirol die Leistungen mit der Verleihung von Verdienstmedaillen, Verdienstkreuzen, Lebensrettungsmedaillen und Erbhofurkunden. „Oft wird besonderen Leistungen und Taten nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie eigentlich verdienen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: Foto: Grüne

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Kitzbühel hat noch großes Potential"

Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK (niko). „Die Wahl des Verkehrsmittels ist im Bezirk Kitzbühel noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg Willi. Das Auto wird im Bezirk Kitzbühel für mehr als zwei Dritteln aller Wege verwendet. Das ist der höchste Wert in Tirol. 17 % der Wege werden zu Fuß, 4 % mit öffentlichen Verkehrsmitteln, 9 % mit dem Rad und 1 % mit dem Motorrad zurückgelegt. „Wir brauchen jetzt zwei Hebel, um den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Josef und Renate Fahringer (Mi. mit Madlen und Alexander) bewirtschaften mit ihrer Familie den Hallbruckhof mit den Bereichen Milchwirtschaft, Forst, Biogas und Hackschnitzeltrockung. "Ein Vorbild für viele andere Bauern in Tirol", sagen die Jungbauernvertreter Kathrin Kaltenhauser (re.) und Andreas Embacher (li.) | Foto: Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

„Wir wollen Bauern sein“

Landjugend präsentiert positive Umfrage unter Jungbauern BEZIRK/TIROL (niko). Wie geht es mit meinem Hof weiter? Solchen Fragen stellten sich 212 Jungbauern aus ganz Tirol in einer Online-Umfrage der Jungbauernschaft/Landjugend. Die Antworten – vor allem bei den offenen Fragen – überraschen. Die jungen Landwirtinnen und Landwirte wollen in der Bevölkerung wertgeschätzt werden. Die Zeit zwischen landwirtschaftlicher Ausbildung und tatsächlicher Hofübernahme dauert ihnen zu lange....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

529 Autos pro 1.000 Einwohnern

Pkw-Dichte in Reutte am höchsten, in Innsbruck am geringsten TIROL/BEZIRK (vcö/niko). Der Pkw-Bestand entwickelt sich in Tirols Bezirken sehr unterschiedlich, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Während seit dem Jahr 2005 der Pkw-Motorisierungsgrad in Innsbruck stagniert, nahm er in den Bezirken Landeck und Lienz um jeweils 13,9 Prozent zu. Die größte Pkw-Dichte hat der Bezirk Reutte (550 Pkw/1.000 Einwohner) vor dem Bezirk Imst. Österreichweit kommen auf 1.000 Einwohner 543 Autos. Eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tiroler kauften im ersten Halbjahr weniger Autos

Rückgänge bei den Pkw-Neuzulassungen um 5,8 % TIROL/BEZIRK (vcö/niko). Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist in Tirol im 1. Halbjahr um 5,8 % zurückgegangen. 13.969 Pkw wurden bis Juni neu zugelassen, um 866 weniger als im Vorjahr. "Im Vorjahr und auch 2011 wurden besonders viele Autos gekauft. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2010 wurden heuer mehr Neuwagen gekauft", stellt VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Sechs von zehn Neuwagen waren Diesel-Pkw. Tirol hat nach Salzburg den zweithöchsten Anteil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zehn neue Innovationsprojekte

Land Tirol bewilligt InnovationsassistentInnen für Unternehmen TIROL/BEZIRK (niko). Zehn Tiroler Betriebe erhalten nun InnovationsassistentInnen für ihre spannende Vorhaben. Die Landesregierung hat 271.000 Euro an Fördermitteln in der Förderlinie „InnovationsassistentIn“ bewilligt. Das Geld geht an zehn Tiroler Unternehmen, die Innovationsprojekte mit Hilfe von neuem, gut ausgebildetem Personal besonders effektiv umsetzen wollen. "Insgesamt können wir die Unternehmen nun bereits 73 Mal allein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Hochfilzen (grün) spielt in der Vorrunde des Tiroler Fußball-Cups. | Foto: Foto: Archiv

Schon bald rollt wieder die runde Kugel...

Fußball: Auftakt TFV Kerschdorfer Tirol Cup schon am 26. Juli TIROL/BEZIRK (niko). Schon am Wochenende 26./27. Juli erfolgt mit der Vorrunde der Auftakt zum heurigen Tiroler Fußball-Cupbewerb (TFV Kerschdorfer Tirol Cup). Die erste Hauptrunde geht dann am 2./3. August in Szene. Das Finale wird zu Pfingsten 2014 gespielt. Auch heimische Clubs sind bereits in der Vorrunde im Cup-Einsatz, wobei es zu mehereren Regions- bzw. Lokal-Derbys kommt: Waidring - Kirchdorf, Hochfilzen - Fieberbrunn, Going...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfed Dag, AMS-Leiter Kitzbühel | Foto: Foto: AMS

Zögerlicher Beginn der Sommersaison

AMS Aktuell - von AMS-Leiter Manfred Dag, Kitzbühel Der Arbeitsmarkt im Bezirk war im Juni geprägt von einem zögerlichen Saisonstart im Tourismus und den Folgen der Hochwasserkatastrophe. Ende Juni waren 1.115 Personen arbeitslos (+11,2 % gg. Juni 2012). 89 Personen absolvierten eine Weiterbildung. Die Arbeitslosigkeit stieg in allen Altersgruppen an. Nach dem Hochwasser ist vor allem die Zahl der Arbeitslosen aus Kössen gestiegen. Es gab einige Unternehmen, die wegen der Sanierungsarbeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel: Hoffnung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen

BEZIRK/TIROL (niko). Angelika Kontur konnte ein Gespräch mit neu-Sozial-Landesrätin DChristine Baur über die mangelhafte Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen im Bezirk Kitzbühel führen. "LR Baur ist sich bewusst, daß es eine Lösung für den Bezirk, ja ganz Tirol, geben muss. In Kitzbühel drängt die Zeit besonders. Sie hat sich in anderen Bundesländern umgesehen, um sich eine Meinung zu bilden", schildert Kontur. Kindergärten, Schulen und Betroffenen gibt sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Auch AK hilft den Hochwasseropfern

TIROL/BEZIRK. Die AK Tirol hat 100.000 € als Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Arbeitnehmerfamilien beschlossen. Dabei geht es v. a. um dringend nötige erste Hilfe für Dinge des täglichen Lebens, wie AK-Chef Erwin zangerl betont. In der Bezirkskammer in Kitzbühel wurde eine Hotline eingerichtet, an die sich Betroffene wenden können (0800-225522-3222). Dorft wird unmittelbar die erste Hilfe für Anschaffungen bis zu einer Höhe von 1.000 € pro Haushalt sofort ausbezahlt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
47

NACH DER FLUT – Schäden sichtbar, großes Aufräumen!

Knapp 100 Hangrutschungen und Muren in Tirol Landesregierung bereitet Sofortmaßnahmenpaket für die Hochwasseropfer vor BEZIRK KITZBÜHEL. LH Günther Platter machte sich gemeinsam mit Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler nach der Sitzung mit dem Krisenstab im Landhaus in Innsbruck gleich wieder auf den Weg ins Tiroler Unterland. Beim Lokalaugenschein hat der Tiroler Landeshauptmann von vielen persönlichen Schicksalen erfahren: „Für mich ist es wichtig, die Sorgen und Nöte der vom Hochwasser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Gäste als im Vorwinter verzeichneten die heimischen Regionen im Winter 2012/13. | Foto: Foto: TVB St. Johann

Positive Winter-Bilanz

Heimische Winter-Destinationen konnten überwiegend Nächtigungszuwächse verzeichnen. BEZIRK (niko). Nach Vorliegen aller Monatsergebnisse (Gäste-Ankünfte und -Nächtigungen) von November bis April konnte man in Tirol ein positives Winter-Saisons-Resümee ziehen. Tirolweit wurden um 2,1 % mehr Ankünfte und mit 26,18 Millionen um 486.342 bzw. +1,9 % mehr Nächtigungen registriert. Im letzten Wintermonat April gab es starke Rückgänge (früher Ostertermin), in den heimischen TVB-Regionen zwischen 16,4...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Pfingsten brachte ruhiges Verkehrs-Wochenende

TIROL/BEZIRK (niko). Im Auftrag der Landesregierung führte die Polizei zu Pfingsten (Fr - Mo) einen intensiven Verkehrseinsatz durch. Der Reiseverkehr am Wochenende verlief relativ ruhig und ohne größere Staus. An den vier Tagen gab es 38 Verkehrsunfälle (-10 gg. 2012)mit 43 Verletzten (-19). Es war kein Verkehrstoter zu beklagen. Im Bezirk Kitzbühel wurden zwei Unfälle registriert. Im gesamten Straßennetz wurde intensiv kontrolliert, vor allem hinsichtlich der Hauptunfallursachen wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beate Palfrader wird erneut Bildungs- und Kulturlandesrätin. | Foto: Foto (2): Tiroler VP
2

Palfrader wieder Landesrätin

Josef Edenhauser rückt nach und wird LT-Abgeordneter TIROL/BEZIRK (niko). Nach der vorwöchigen Einigung von ÖVP und Grünen auf eine Regierungszusammenarbeit stand auch die Ressortverteilung fest. Die Grünen ziehen mit zwei Landesrätinnen (Ingrid Felipe, Christine Baur) in die Regierung ein; bei der ÖVP ist Josef Geisler neu (statt Anton Steixner), die weiteren, schon bisher regierenden Landesräte bleiben im Amt, darunter auch Beate Palfrader (VP-Bezirksobfrau, Hopfgarten). Durch ihr erneutes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.