Bezirk Melk

Beiträge zum Thema Bezirk Melk

Die Stadt Pöchlarn ist auch als Nibelungenstadt bekannt. Aber wieso? | Foto: Donau NÖ

Ortsreportage Pöchlarn
Warum Pöchlarn auch die Nibelungenstadt ist

Die Stadt Pöchlarn in Niederösterreich ist eng mit der Nibelungensage verbunden, da sie als einer der Schauplätze in diesem Epos gilt. PÖCHLARN. In der Sage wird Pöchlarn als der Ort beschrieben, an dem Kriemhild, die Tochter des Burgundenkönigs, auf dem Weg nach Worms den Rhein überquert hat. Außerdem wird in der Nibelungensage berichtet, dass der Held Siegfried auf einem Feld bei Pöchlarn einen Drachen besiegt haben soll und danach das Blut des Drachen ihn unverwundbar machte. Diese...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Stammtischmusikanten und Bergbauern Bund-Musi
1 72

Beim Dirndltaler - Musikantenstammtisch
"Wir sind angekommen"

Am 2. Mai 2023, fand im Dirndlhof                                      der 100. Dirndltaler Musikanten-Stammtisch, statt Der Musikantenstammtisch verbindet zwei Leidenschaften, die Liebe zur Volksmusik und die Unterhaltung von Menschen, die diese Musik mögen und dazu tanzen wollen. Jeder bringt sein Instrument, seine Stimme oder einfach seine Musikbegeisterung mit, um die Anwesenden zu unterhalten. Das von Beginn an festgellegte Konzept der Veranstalter, Hobbymusikanten eine Plattform zu...

  • Pielachtal
  • Josef Rathkolb
Personen am Bild: Obmann Stellv. BBK Melk Franz Leonhardsberger, Landtagspräsident LAbg.a.D. Karl Moser, Bauernbundobmann Gerhard Porranzl, Gemeindebäuerin Waltraud Zeitlhofer, Bauernbunddirektor David Süß, LAbg. Silke Dammerer, Bauernbundpräsident NR DI Georg Strasser, Bgm. Rosemarie Kloimüller, Landeskammerrat Josef Haider, Daniela und Arnold Scheibreithner. | Foto: Leo Baumberger

NÖ Bauernbund-Aktion
Der Bezirk Melk beendet die Woche der Hofjause

Auch heuer begeht der NÖ Bauernbund seine traditionelle Hofjause. Was früher als Einladung zu den Heurigen des Landes verstanden wurde, umfasst nun auch die Direktvermarkter, Selbstbedienungsläden und Ab-Hofläden. Insgesamt nehmen 16 Betriebe im Bezirk Melk bei der elften Auflage der Hofjause teil. BEZIRK. Geblieben ist das Datum, der 1. Mai ist seit jeher der kulinarische Staatsfeiertag in Niederösterreich. Damit sich auch alle MelkerInnen auf den 1. Mai vorbereiten können ist die Dauer der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Verfahrenshelferin Lisa-Maria Tschoner | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Koks-Dealer auf Einbruchstour im Bezirk Melk

Als „Mitläufer“ bezeichnete sich ein 23-jähriger Angeklagter bei seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er sich wegen Drogenhandels und Einbrüchen in Wohnstätten im Bezirk Melk verantworten musste, nachdem sich sein „Boss“ freiwillig der Polizei gestellt hatte. BEZIRK. Der Beschuldigte gab zu, Kokain gekauft zu haben. Einerseits konsumierte er selbst, andererseits dealte er, um seinen Eigenbedarf finanzieren zu können. Seine Abnehmer fand er nicht nur im Freundeskreis, sondern auch in...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bürgermeister Patrick Strobl und Paul Magg von der Stadtgemeinde Melk mit Rudolf Brocza (Mitte) im Hof des Alten Kinos in der Linzer Straße 7 in Melk. | Foto: Sara Handl

Aus Alt mach Neu
Altes Kino in Melk wird zu einem Stadtmuseum

Die Stadtgemeinde Melk hat über die Tochtergesellschaft, die Melker GrundstücksgesmbH., das alte Kino in der Linzer Straße 7 von der Familie Brocza gekauft. Im Rahmen des NÖ Stadterneuerungsprozesses XL soll darin ein Stadtmuseum eingerichtet werden. STADT MELK. Das Kino im Hinterhaus des Gasthofes zum Weißen Lamm war von 1918 bis 1988 in Betrieb und diente in den folgenden Jahren als Lager und Werkstatt. Der Vorraum, zwei Nebenräume und der Kinosaal sollen in Folge als Museumsräume genutzt...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Pater Ludwig Wenzl, Otto Waalkes mit Prokuristin Linh Lu und Abt Georg Wilfinger. | Foto: Stift Melk/Kobler
4

Prominenter Besuch
Komiker Otto Waalkes zu Besuch im Stift Melk

Otto Waalkes besuchte das Stift Melk. Ein Eintrag ins Gästebuch – natürlich mit Ottifant – durfte dabei keineswegs fehlen. MELK. Der deutsche Komiker Otto Waalkes besuchte unsere Bezirkshauptstadt.  Pater Ludwig Wenzl sowie Abt Georg Wilfinger durften sich den Publikumsliebling aus der Nähe ansehen. Sein Markenzeichen – der berühmte Ottifant – schaffte sogar einen Eintrag ins Gästebuch.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Ein leeres Geldbörserl am Ende des Monats zählt leider für viele Familien zum normalen Alltag. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

"Leben am Limit"
So wenig bleibt den Melkern am Ende des Monats im Börserl

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Melk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Gerlinde Resl, Einsatzleiterin der Sozialstation Scheibbs auf ihrem Weg zu den Kundinnen und Kunden in der mobilen Pflege der Caritas. | Foto: Caritas St. Pölten/Franz Gleiss
2

Bilanz der Caritas 2022
Über 80.000 Einsatzstunden im Bezirk Melk

Die Caritas der Diözese St. Pölten leistete im Vorjahr über 146.000 Stunden professionelle mobile Pflege im östlichen Mostviertel, davon über 80.000 Einsatzstunden im Bezirk Melk. Auch im Jahr 2022 waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Hauskrankenpflege 365 Tage im Einsatz für die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden. BEZIRK. „Mein Dank geht an unsere Einsatzleitungen und ihre Teams, die mit großem Engagement, Professionalität und Zusammenhalt tagtäglich zeigen: Pflege ist ein...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Bürgermeister Leopold Lienbacher, neuer Betreiber Martin Renz, Helga Schreivogl und Vize-BGM Roland Hayir | Foto: Gemeinde Kirnberg

Saisonstart in Kirnberg
Wanderziel Almgasthaus Hochsteinberg wieder geöffnet

Am Donnerstag, dem 20. April 2022 war es endlich wieder soweit. Das beliebte Ausflugs- und Wanderziel Almgasthaus Hochsteinberg hat wieder geöffnet und die Saison gestartet. KIRNBERG. Zu diesem Anlass war auch die Gemeindevertretung von Kirnberg vor Ort. Bürgermeister Leopold Lienbacher und Vizebürgermeister Roland Hayirli gratulierten zur Wiedereröffnung recht herzlich und wünschen alles Gute für die heurige Saison am Hochsteinberg.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Herbert Greisberger, Silke Dammerer und Martin Leonhardsberger beim Förderseminar der enu
 | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Ortsreportage Mank
Stadt zählt zu den Top-5 Umweltgemeinden in NÖ

Mank ist unter den ersten Gemeinden, welche den Klimakompass ausgefüllt haben und ist im Video der Energie- und Umweltagentur des Landes (enu) vertreten. MANK. Beim Förderseminar der Energie- und Umweltagentur im Rathaus Pöchlarn wurde das Video den Gemeindevertretern aus dem Mostviertel präsentiert. Hier geht’s zum Klimakompass-Video der enu auf Youtube Bereits Ende 2022 wurden im Gemeinderat und in der Bürgerinfo die Ergebnisse präsentiert. Der Klimakompass zeigt in 6 Themengebieten, wie weit...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Anzeige
Foto: Circus Althoff
Aktion 11

Gewinnspiel
Gewinnen Sie zwei Karten für den Circus Althoff in Melk

Die BezirksBlätter verlosen gemeinsam mit dem Circus Althoff 5x2 Karten. Machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit! YBBS. Manage frei für die Darsteller des Circus Althoff in der Bezirkshauptstadt Melk. Von 28. April bis zum 7. Mai macht der "Unterhaltungs-Caravan" mit Künstlern aus ganz Europa beim ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Melk Halt. Die Vorstellungen finden täglich um 16.00 statt, am Sonntag nur um 11 Uhr. Am Freitag ist der beliebte "Familientag", wo Erwachsene nur Kinderpreise zahlen....

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NOE
4

Nach Cobraeinsatz
Bluttat in Melk: Mutmaßlicher Todesschütze gefasst

Nach fünf Stunden wurde der Einsatz beendet. Cobra-Beamte überwältigten den Mann und nahmen ihn fest. Der Schütze wurde verletzt ins Uniklinikum St. Pölten transportiert. BEZIRK MELK. Der Schütze hatte sich im Haus in Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatzkommando "Cobra", befand sich vor Ort. Das Einsatzgebiet in Pielach war in den späten Abendstunden bis kurz nach Mitternacht großräumig abgesperrt....

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NOE
37

Schüsse in Pielach
Bluttat in Melk: Schütze verschanzt sich, ein Toter

In Pielach im Bezirk Melk in Niederösterreich ereignete sich am Donnerstagabend ein Drama. Laut ersten Informationen kam dabei eine Person durch einen Schusswaffengebrauch ums leben. BEZIRK MELK. Der Schütze dürfte sich ersten Erkenntnissen zufolge, im Haus am Dachboden verschanzt haben. Ein Großaufgebot der Polizei, darunter auch das Einsatztkommando "Cobra", befindet sich derzeit vor Ort. Cobra-Einsatz Die Polizei rückte mit mehreren Streifen aus. Durch die Anfangs sehr unklare Situation,...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Der Fiffikus | Foto: Stadtgemeinde Mank

Ortsreportage Mank
Das ist der beliebte Fiffikus – Ein Steckbrief

Der Fiffikus ist das Maskottchen der Stadtgemeinde Mank. Er entstand bei einem Schulwettbewerb und ist seitdem in Mank beliebt. MANK. Die BezirksBlätter haben einen Steckbrief mit Fiffikus erstellt. Name: Fiffikus Alter: jung & aktiv Haarfarbe: Rot Augenfarbe: Blau Lieblingsessen: Manker Schmankerl Besondere Merkmale: ohne meiner bunt gestreiften Haube mit den Manker Symbolen gehe ich nicht aus dem Haus! Lieblingsort in Mank: ob in der Natur, in den Betrieben und Vereinen – ich fühle mich...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Sie ist gern in der Natur, die Diplomierte Waldpädagogin Anna Buchinger aus Pöchlarn. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

Schwerpunkt Holz
Kinder erleben den Melker Wald als Spielplatz

Für unsere Kleinsten ist der Wald ein wichtiger Ort und vor allem eines: pädagogisch wertvoll. BEZIRK. Anna Buchinger ist seit 2018 "Diplomierte Waldpädagogin" und wohnt in Pöchlarn. Ihre Liebe zum Wald hat sie in die Wiege gelegt bekommen. "Ich war immer viel im Wald, vor allem als Kind mit meinen Eltern. Somit habe ich früh gelernt, dass viele Leute den Wald unterschätzen", so Buchinger. Auch sie selbst ist oft mit ihren Kindern im Wald unterwegs. "Viele vergessen oft, dass die Natur viel...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Krummnußbaum zeigt sich von einer neuen Seite: Nur noch der Baustellenabfall-Container erinnert an das langjährige Projekt. | Foto: Pauline Schauer
2

Schwerpunkt Holz
Neues Ortszentrum in Krummnußbaum wird bald eröffnet

Am 29. April ist es soweit: Das Krummnußbaumer Ortszentrum öffnet offiziell seine Tore. KRUMMNUSSBAUM. "Ich kann mich noch erinnern, als die Straßen in unserer Gemeinde fast leer waren. Diese Bilder sollen mit dem Projekt endgültig der Vergangenheit angehören." So lauteten die Worte von Bürgermeister Bernhard Kerndler beim Spatenstich des neuen Ortszentrums im Juli 2021. Dieser Spatenstich der Marktgemeinde war ein weiterer wichtiger Schritt in ihrer Vision, den Ort nicht nach außen, sondern...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Auf dem tief verschneiten Asangkogel. Es ist extrem winterlich, sodass ich fast kein scharfes Bild zusammenbringe.
1 13

Noch keine Anzeichen vom Frühling
Tiefster Winter in Plankenstein

Es ist Mitte April und es gibt noch keine Anzeichen für einen warmen Frühling. Ja im Gegenteil, die etwas höheren Regionen in meiner Heimat ersticken förmlich im Schnee. Dennoch wage ich trotz des miserablen Wetters eine Runde oberhalb von Plankenstein. Ich marschiere auf die Anhöhe Richtung Schlagerboden, die sich tief winterlich präsentiert. An die dreißig Zentimeter Schnee, weiße Bäume und grauer Himmel laden nicht gerade zu einer Relaxwanderung ein, dennoch taugt mir die frische...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bürgermeisterin Ulrike Schachner, Alex Kristan, Organisatorin Eva Zemanek, Kulturstadtrat Peter Blessky | Foto: Gerald Riedler
1

34. Ybbsiade
Alex Kristan ist der Spaßvogel des Jahres

Der Ybbser-Spaßvogel kreiste seit 24. März um die Ybbser Stadthalle – die Entscheidung der Landung fiel gestern – bei Alex Kristan auf der Bühne. Jubel und Freude sind groß, die Wahl perfekt. YBBS AN DER DONAU. Unter dem Namen „Ybbsiade“ veranstaltet die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau seit dem Jahr 1989 jährlich ein etwa drei- bis vierwöchiges Kabarett- und Kulturfestival. Diese Veranstaltungsreihe ist eine der größten und wahrscheinlich auch bekanntesten ihrer Art in Österreich und es gibt...

  • Melk
  • Pauline Schauer
v.l.n.r. Elisabeth Bauernfried (Pflegemanager Hilfe und Pflege daheim Melk), Adel Saadi (ehrenamtlicher Mitarbeiter HILFSWERKstätte), Ing. Franz Riesenhuber (Vorsitzender Verein Hilfswerk Melk), Andrea Wolf (Servicestelle Ehrenamt Hilfswerk Niederösterreich) | Foto: Hilfswerk Niederösterreich:

Hilfswerk Niederösterreich
Die mobile Hilfswerkstätte startet nun in Melk

In Melk gibt es ab sofort die mobile HILFSWERKstätte. Bei diesem Angebot des Hilfswerk Niederösterreich führen Ehrenamtliche kleine Reparaturen durch. MELK. Glühbirnen wechseln, Bilder aufhängen, Montage von einfachen Halterungen, Bedienungsanleitungen erklären oder Möbel aufstellen – die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der mobilen Hilfswerkstätte können vielfältig unterstützen. Ab sofort gibt es dieses ehrenamtliche Angebot des Hilfswerk Niederösterreich auch in Melk. Die...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Die TeilnehmerInnnen des Veredelungskurses in Bischofstetten mit Bgm. Walter Nolz (1.v.r.) Pomologin Gerlinde Handlechner (4.v.li.) und Projektmanagerin Martina Grill, LEADER-Region Mostviertel-Mitte (3.v.li). | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Schwerpunkt Holz
Bischofstetten veredelt Obstbäume fachgerecht

Im Gasthof Sterkl fand ein von der LEADER Region gemeinsam mit der Marktgemeinde Bischofstetten organisierter Obstbaum-Veredelungskurs statt. BISCHOFSTETTEN. Neben theoretischen Grundlagen erwarben die Teilnehmer Fach- und Praxiswissen zum Schnitt der Edelreiser, verschiedener Veredelungstechniken sowie der Auswahl der Veredelungsunterlagen. Im Anschluss an den Theorieteil konnten die TeilnehmerInnen an den zur Verfügung gestellten Edelreiser und Unterlagen unter der fachkundigen Anleitung von...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: DOKU NÖ
10

Crash vorm Supermarkt
Zwei Autos sind in Melk kollidiert

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Nachmittag in Melk. MELK. Dabei kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander vor der Ausfahrt des Billa Plus Supermarktparkplatzes in der Wienerstraße. Die beiden Lenker wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum zur Kontrolle gebracht. Ein Auto konnte die Unfallstelle nicht mehr aus eigener Kraft verlassen und so musste die Feuerwehr ein Fahrzeug bergen und auf einem sicheren Platz abstellen.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Eine Geschwindigkeit von 211 km/h maßen die Polizisten. | Foto: freepik/symbolfoto

Im Gemeindegebiet Blindenmarkt
Raser mit 211 km/h auf A1 West Autobahn angezeigt

Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten wurde am 12. April 2023, gegen 15.55 Uhr, auf der West Autobahn im Gemeindegebiet von Blindenmarkt, auf einen Pkw aufmerksam, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. BLINDENMARKT. Das Fahrzeug wurde mit einer Fahrgeschwindigkeit von 211 km/h anstatt der erlaubten 130 km/h gemessen. Der Wagen war in Richtung Wien unterwegs. Die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten hielten den Pkw auf der nächsten Raststation an und führten...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Links: Gudrun Söhn (Osterhaserl), Erich Schuber (Kellner), Christine Teufl, Leo Teufl (Stammtischleiter). | Foto: J. & M. Rathkolb
1 42

289. Musikantenstammtisch im April 2023
Osterhase am Musikantenstammtisch

KRUMMNUSSBAUM. Beim Nusserl-MusiStammtisch spielen oft verschiedene Musikanten/innen zum Tanz auf, egal wie alt oder wie lange man bereits musiziert. Es nahmen am Palmsonntag beachtliche 16 aktiv Mitwirkende (Gesang & Musik) teil, darunter aus der Nachbarregion die junge Musikantin Nicole Wurzer-Koch (Scheibbs), aber auch musikalisch erfahrene Legenden aus Oberösterreich überzeugten wieder einmal mit Spiel und Klang. Das macht jeden Stammtisch einzigartig. Dazu gehören lustige Gespräche, Witze...

  • Melk
  • Leopold Teufl
Karl Bicker, Klaus Panhuber-Haas & GGR Mag. (FH) Gudrun Haas mit Tochter Marie, Gerald Handl, Bgm. Hans-Jürgen Resel und Kdt. Mario Schmoll | Foto: Marktgemeinde St. Leonhard am Forst

Hier werden Leben gerettet
Neuer Defibrillator in St. Leonhard am Forst

Die Firma Haas Wildfutter hat der Freiwilligen Feuerwehr Diesendorf und der Bevölkerung einen Defibrillator gespendet, dieser wurde nun in Betrieb genommen. ST. LEONHARD/FORST. Mit dem neuen Standort beim Feuerwehrhaus in Diesendorf stehen der Bevölkerung in Sankt Leonhard am Forst nun zwei Defibrillatoren für die Lebensrettung zur Verfügung. Das Gerät ist direkt beim Eingang beim Feuerwehrhaus Diesendorf angebracht und steht somit rund um die Uhr für Notfälle zur Verfügung. Ein Defibrillator...

  • Melk
  • Pauline Schauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.