Bezirk Melk

Beiträge zum Thema Bezirk Melk

Anzeige
Das Schloss Artstetten ist nach wie vor beliebt. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Rita Newman

Nach wie vor beliebt
Schloss Artstetten zählt zu den Top-Ausflugszielen im Waldviertel

Die Waldviertler Ausflugsziele locken mit ihren unterschiedlichen Themen und Angeboten jährlich ca. 6 Mio. Besucher ins Waldviertel. ARTSTETTEN. Wer sich vorgenommen hat, in diesem Jahr die eigene Heimat besser kennenzulernen, für den ist die Niederösterreich-CARD der ideale Ausflugs- und Urlaubsbegleiter. Sie bietet freien Eintritt zu rund 350 Ausflugszielen – viele davon im Waldviertel. Neu hinzugekommen sind in dieser Saison das Renaissanceschloss Rosenburg mit dem Schlossmuseum und der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Frost zaubert kunstvolle Eiskristalle in die eisige Wasserwelt der Ysperklamm.
1 8

Gefrorene Wasserwelt des Waldviertels
Spektakuläre Ysperklamm im Winter

Die Ysperklamm ist im Sommer ein gut besuchtes Ausflugsziel, aber besonders im Winter präsentiert sie sich von einer ungemein spektakulären Seite. Zu Beginn ist der Bachlauf an den Rändern stark vereist, ja auch schöne Eisstrukturen zeigt die Wasseroberfläche. Mit Grödeln marschiere ich den gut versicherten Steig immer höher und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Lange, gefrorene Zapfen hängen von den mächtigen Granitfelsen, kleine  Wasserfälle werden zu dicken Eispanzern und kunstvolle...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: pixabay

Ein bisschen Spaß muss sein
MeinBezirk.at präsentieren die Witzesammlung ihrer User

Jede Woche wird an dieser Stelle der beliebtesten "Witze der Woche" unserer Leserschaft präsentiert.  Kommt ein Mann in die Apotheke. Der Apotheker fragt wie er behilflich sein kann. Der Mann fragt um einen Löffel und ein Stück Zucker. Der Apotheker holt die zwei Sachen und gibt sie dem Mann. Der holt einen kleine Flasche raus und schüttet den Inhalt über den Zucker am Löffel und gibt ihn dem Apotheker zum Kosten. Der kostet und fragt was das soll. Sagt der Mann: "Der Arzt meinte, ich soll in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das alte, aber edle Gipfelkreuz mit dem geschnitzten Herrgottsgesicht auf dem Katzenstein
2 11

Winterliche Wanderung im südlichen Waldviertel
Geschnitztes Herrgottsgesicht ziert Gipfelkreuz

Jedes Jahr gehe ich gerne auf den Peilstein, der höchsten Erhebung im südlichen Waldviertel. Diesmal bin ich im Winter Wonderland unterwegs, denn die weiße Landschaft sowie die mit Raureif überzogenen Bäume zeigen ein spektakuläres Bild. Zuerst suche ich das sogenannte „Sonnenplatzerl“ auf dem Großen Peilstein auf, danach genieße ich die schöne Aussicht auf seinem kleinen Bruder.  Der Höhepunkt meiner Tour ist jedoch ein riesiger Felskoloss mit dem Namen Katzenstein, auf dessen Gipfel ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der erste Schein fürs Kind: der Eselführerschein. | Foto: Christian Rabl
3

Top Ausflugstipps
So "ausflugsreich" ist der Melker Bezirk (+Karte)

Egal ob Ausstellung, Badespaß oder Action: Unsere Region hat für jede Familie das passende Angebot. BEZIRK. Was machen wir am Wochenende mit dem(n) Kind(ern)? Diese Frage haben sich Eltern schon des Öfteren gestellt. Doch warum immer weit wegfahren, wenn die Action auch hier im Bezirk stattfinden kann. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich für Sie umgesehen, wo man was mit seinen Kindern unternehmen kann. Rätselspaß auf der Burg Dabei sticht gleich eine Besonderheit auf der Burgruine Aggstein heraus....

  • Melk
  • Daniel Butter
Rund 1.400 Jobs im Bezirk Melk hängen mit dem Thema Holz zusammen, darunter auch jene der Forstarbeiter. | Foto: Archiv/Daniel Butter
Aktion 2

Fakten und Skurriles
Soviel "Holz" steckt in unserem Melker Bezirk + Umfrage

Egal ob Jobs, Waldfläche oder Namensgeber für Orte: Soviel Wald steckt innerhalb der Bezirksgrenzen. BEZIRK. Haben Sie gewusst, dass Hinterholz, bekannt durch eine gleichnamige Komödie mit Roland Düringer, im Bezirk Melk liegt – und das gleich zweimal? Oder dass der Bezirk einen großen Bezug zum Wald hat? Gut, die letzte Frage ist schon mal leicht beantwortet, da fast die Hälfte der 40 Gemeinden (insgesamt 16) im Waldviertel liegt. Ähnlich verhält es sich mit der Gesamtfläche. Von den 101.355,8...

  • Melk
  • Daniel Butter
Birgit Sterkl, Ronald Muhr, Annelise Wagner, Fritz Janker und Georg Strasser vor dem neuem "Kilber Marktplatzl"
Aktion 3

Umfrage und Übersichtskarte
Die Melker Lust auf regionale Bauernläden mit Selbstbedienung

Bauernläden mit Selbstbedienung erleben im Bezirk einen wahren Boom. Das steckt dahinter. BEZIRK. Sie sprießen sprichwörtlich wie die Schwammerln aus dem Boden. Die Rede ist von den Bauernläden mit Selbstbedienung. Alleine in den letzten vier Wochen wurden gleich drei neue SB-Läden – in Pöchlarn, Kilb und Emmersdorf – eröffnet. Die BEZIRKSBLÄTTER begeben sich auf "Spurensuche", warum die regionalen Läden gerade solch einen Boom erleben, und zeigen eine Übersicht über die bestehenden Läden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Joe Kadla vom GVU Melk und Redakteur Daniel Butter begeben sich in Pöchlarn auf Müllsuche. Startpunkt ist das neue WSZ.
Video 3

Die Woche in Melk und Umgebung
Wieselburger Absagen, Müllsammeln und Frau am "Bussteuer"

Zum Wochenende gibt's einen Rückblick über Melk und Umgebung. Das hat sich in den vergangenen Tagen getan. Zum Nachlesen, Schmunzeln und Diskutieren. BEZRIKSBLÄTTER-Redakteur Daniel Butter und Joe Kadla vom GVU Melk haben einen ein Kilometer langer Abschnitt in Pöchlarn vom "Unrat" befreit. "1.000 Schritte" für eine Umwelt ohne Müll Die Liebe zog Gabrijela Jakesevic nach Hainfeld. Dank AMS übt sie heute ihren Traumberuf aus. Buslenkerin war immer schon Gabrijelas Traum Eigentlich war man...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mitten im Wintermärchen auf der Burgsteinmauer
18

Auf dem tief verschneiten Herzsteinweg unterwegs
Im Winter Wonderland des Waldviertels

Der sonnige Tag lockt Gigi und mich ins tief verschneite Waldviertel, genau genommen ins Yspertal. Wir folgen großteils dem Herzsteinweg und steuern zuerst den Weißenberg, der seinem Namen wegen des vielen Schnees alle Ehre macht, an. Nicht weit davon entfernt ist der Totenkopf sowie das steinerne Kornmandl, alles Reste eines ehemaligen Hochgebirges. Der Höhepunkt jedoch ist der Weiterweg zur knapp 1.000 Meter hohen Burgsteinmauer. Wir tauchen immer tiefer in den Winter ein, ja besonders auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Katzenstein mit dem alten, für mich besonderen Gipfelkreuz!
18

Herrliche Tour im Waldviertel
Raureif, Sonne und ein Nebelmeer auf dem Peilstein

Das Wetter zeigt derzeit alle Facetten eines Spätherbsttages. In den Niederungen ist es oft kalt und ungemütlich, aber weiter oben strahlt die Sonne. Diesen unglaublich schönen Dreier-Mix erlebe ich bei einer Wanderung auf den Peilstein. Münichreith ist grau in grau, doch etwas später lichtet sich der Himmel und der Raureif präsentiert sich in seiner edelsten Form. Richtung Gipfel genieße ich schon die warmen Sonnenstrahlen und ein herrlicher Tag kündigt sich an. Atemberaubend ist der Tiefblick...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.