Bezirk St. Veit

Beiträge zum Thema Bezirk St. Veit

Luftbild von Krumfelden: Neben (rechts) der bestehenden kleinen Siedlung soll ein neuer Althofener Stadtteil entstehen | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Gemeindevorschau 2020
Das planen die St. Veiter Bezirksstädte im neuen Jahr

Diese Projekte planen die Bezirksstädte Althofen, Friesach und Straßburg im kommenden Jahr 2020. In Althofen steht der Ausbau der Infrastruktur (Wohnungen, Straßen, Geschäftsangebot) im Vordergrund. Rund eine Million Euro investiert die Stadt Friesach in die neue Beleuchtung. Nach den Hochwasser-Ereignissen im Gurktal im November sollen die Planungen für den Hochwasserschutz in Straßburg neu bewertet und vorangetrieben werden. Geh- und Radweg entlang der Krappfelder Straße Althofen: Im neuen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Bezirk St. Veit
Straßenmeistereien sind für den Schnee gerüstet

Im Bezirk St. Veit kostet der Winterdienst jährlich rund 1,8 Millionen Euro. BEZIRK ST. VEIT. Die Mitarbeiter in den Straßenmeistereien St. Veit, Friesach und Eberstein sind für den ersten Schneefall gerüstet. Sie betreuen rund 1.050 Räum-Kilometer. Die Teams haben nun schon tausende Schneestangen aufgestellt und stehen mit ihren Räumfahrzeugen und insgesamt 75 Mitarbeitern im Einsatz. Im Bezirk St. Veit verursacht der Winterdienst auf Landesstraßen jährlich Kosten um die 1,8 Millionen Euro. ...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Bauarbeiten starten in Glödnitz, Friesach und Eberstein | Foto: https://pixabay.com/de/baustelle-verkehrszeichen-achtung-414011/

Glödnitz, Friesach, Eberstein: Baumaßnahmen um rund 1,5 Millionen Euro starten

Am Montag, 27. August, starten gleich drei Großbaustellen des Landes Kärnten im Bezirk St. Veit. In Friesach wird etwa die Metnitzbrücke abgetragen und neu erreichtet. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro investiert. Glödnitz: Keine Umleitung mehr für LKW's GLÖDNITZ. Die notwendigen Maßnahmen zur Instandsetzung der L 63 Flattnitzer Straße bei Kilometer 7,55 (Glödnitz) starten am Montag. Nach Fahrbahnsetzungen im Jahr 2008 war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die damals errichtete...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Enorme Mengen an Trinkwasser fließen jährlich durch die Wasserleitungen. Es stammt meist aus Quellen oder Tiefbrunnen | Foto: KK/Pixabay

Woher stammt eigentlich unser Trinkwasser?

Quelle oder Tiefbrunnen? Von wo beziehen die vier Bezirksstädte ihr Trinkwasser? BEZIRK ST. VEIT (stp). Ob zum Trinken, Kochen oder Händewaschen: Wenn wir bei uns zu Hause den Wasserhahn aufdrehen, kommt Wasser raus. Aber wo kommt das Wasser eigentlich her, bevor es in unseren Leitungen landet? Wir haben uns in den vier Bezirksstädten schlau gemacht. St. Veit: In der Herzogstadt stammt das Wasser rein aus Tiefbrunnenanlagen und ist in drei Wasserversorgungsanlagen geteilt. Die größte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
im Gespräch mit GF Dir. Wolfgang Müller MAS, Prim. Dr. Manfred Krenn, Verwaltungsdirektorin Prok. Ulrike Pirolt, Pflegedienstleitung HFK Edith Juritsch, MAS, BRin Uschi Heitzer und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des DOKH Friesach.
2

Ihre Gesundheit in guten Händen

LHStv. Peter Kaiser besuchte Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach: „Verantwortungsbewusste Politik schafft Vertrauen, schützt MitarbeiterInnen und PatientInnen und sichert beste Gesundheitsversorgung!“ „Helfen und Heilen“ so lautet seit über 800 Jahren das Motto im Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach. „Das Krankenhaus des Deutschen Ordens in Friesach ist ein unverzichtbarer Bestandteil der hervorragenden und bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Kärntner Gesundheitsversorgung“, machte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Leitner Wolfgang
Peter Kaiser auf Betriebsbesuch in der Brauerei Hirt mit Braumeister Raimund Linzer, GF Nikolaus Riegler und BR Franz Zwatz
3

St. Veit kann mehr

LHStv. Peter Kaiser tourte durch Bezirk: „Die vielen fleißigen MitarbeiterInnen in den tollen Kärntner Betrieben zeigen täglich: Kärnten kann mehr, Kärnten ist besser als der schlechte Ruf den uns einige Politiker mit part oft he game, Hypo und Birnbacher eingebrockt haben!“ Ein umfangreiches Programm absolvierte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei seiner heutigen Besuchstour im Bezirk St. Veit. Neben einem Betriebsbesuch in der Brauerei Hirt und des Agathenhofes in Micheldorf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Leitner Wolfgang

Fotorätsel: Was zeigt dieser Ausschnitt?

Ratefüchse aufgepasst! Und auch in dieser Woche zeigt unser aktuelles Fotorätsel einen Ausschnitt eines Wahrzeichens, einer Sehenswürdigkeit, eines bekannten Bauwerkes oder eines anderen Objektes im Bezirk St. Veit. Dieses Mal fanden wir unser „Modell“ in der Marktgemeinde Gurk. Die Antwort ist im Internet auf der WOCHE-Homepage (www.woche.at/kaernten) oder in der nächsten Printausgabe der WOCHE am 16. August zu finden. Und hier noch die Auflösung aus der Vorwoche: Das letzte Fotorätsel zeigte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tanja Orasch
32

Besucherzentrum für Burgbau Friesach

Der Bau der historischen Burg in Friesach wird durch ein Besucherzentrum erweitert. Die WOCHE war bei der Grundsteinlegung.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
108

Friesach: Große Feier für die Kleinsten

Die WOCHE war bei der liebevoll gestalteten Geburtstagsfeier, anlässlich 5 Jahre "Minitreff" Friesach. Bei dieser Gelegenheit fand auch die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten für die Krabbelkinder statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig

Halbzeit für die Gemeindechefs

Am 1. März ist die Hälfte der Legislatur-Periode vorbei. In der WOCHE ziehen die Bürgermeister Bilanz. (hh). Die letzte Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl fand am 1. März 2009 statt. In drei Jahren stehen wieder Wahlen an. Die Bürgermeister im Bezirk sowie die Oppositionsparteien ziehen eine positive Zwischenbilanz. Friesachs Bürgermeister Josef Kronlechner (SP), seit Oktober 2008 im Amt, konnte bisher einige Projekte realisieren. „Wir haben den Naturbadeteich, die Metnitzverbauung, das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.