Bezirksmuseum Wieden

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum Wieden

Im Rauchfangkehrermuseum wird gezeigt, was man alles für den alten Beruf gebraucht hat und immer noch braucht.  | Foto: Klaus Pichler
2

"Handel und Gewerbe"
Das steht am 10. März im Wiedner Bezirksmuseum an

Am 10. März findet der jährliche Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Im 4. Bezirk wird dieser auch im Rauchfangkehrermuseum in der Klagbaumgasse 4 gefeiert.  WIEN/WIEDEN. In der ganzen Stadt wird am kommenden Sonntag, 10. März, der Tag der Wiener Bezirksmuseen gefeiert. Auch auf der Wieden nimmt man das zum Anlass, um die verborgenen und teils kuriosen Schätze der Kulturinstitution in der Klagbaumgasse 4 zu präsentieren. Geöffnet ist das Museum von 10 bis 16 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nach der Tumordiagnose machte sich Thomas Bruckner auf den Weg, um ein Heilmittel zu finden. Worauf er dabei stieß, hielt er in seinem Buch fest.  | Foto: Thomas Bruckner/privat
2

Bezirksmuseum Wieden
Thomas Bruckner liest aus seinem Buch "Wunderheiler"

Am 20. Februar liest der Journalist Thomas Bruckner aus seinem Buch. In diesem schildert er seine zweijährige Suche nach einem Heilmittel gegen seine Krebsdiagnose. WIEN/WIEDEN. Nachdem bei dem Journalisten Thomas Bruckner ein Gehirntumor diagnostiziert worden war, machte er sich auf die Suche nach einem Heilmittel. Dabei gab er nicht nur der Schulmedizin, sondern auch alternativen Heilmethoden eine Chance. Doch die Suche nach dem vermeintlichen alternativen Heilmittel war keine leichte. Und so...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am 13. November wird im Bezirksmuseum Wieden Komponistinnen und Komponisten gedacht, die während der NS-Zeit verfolgt, vertrieben und in Konzentrationslagern ermordet wurden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Bezirksmuseum Wieden
Konzert gedenkt vertriebenen Komponisten aus NS-Zeit

Am 13. November lädt das Bezirksmuseum Wieden zu einem Gedenkkonzert. Erinnert wird  an die in der NS-Zeit vertriebenen, verfolgten und ermordeten Komponistinnen und Komponisten. WIEN/WIEDEN. Im November wird traditionell den Opfern des Nationalsozialismus und der Pogromnacht gedacht. Das Leid, dem die Verfolgten damals ausgesetzt waren, ist unbeschreiblich. Verfolgt wurden Menschen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten. Einfache Bürger, Handwerker, aber auch Kulturschaffende. Auch auf der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Museumsleiter Philipp Maurer und Kuratorin Alina Strmljan. | Foto: Klaus Pichler
2

Wieden
Das Bezirksmuseum gewährt einen neuen Blick auf Karl Lueger

Im Bezirksmuseum Wieden wird die "Lueger-Ecke" im Rahmen einer neuen Ausstellung kontextualisiert. WIEN/WIEDEN. Immer wieder lodert die Diskussion rund um den antisemitischen und populistischen ehemaligen Bürgermeister Karl Lueger und den Umgang mit seinem Andenken in Wien auf. Doch was viele nicht wissen: Nicht nur der Dr.-Karl-Lueger-Platz samt Lueger-Denkmal in der Inneren Stadt erinnert an den ehemaligen Bürgermeister. Auch auf der Wieden, wo Lueger 1844 geboren wurde, erinnert eine Ecke im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In der Klaugbaumgasse 4 befinden sich das Bezirksmuseum Wieden und das Rauchfangkehrermuseum unter einem Dach. | Foto: Barbara Schuster
1

Bezirksmuseum Wieden
Von der Bezirksgeschichte bis zum Rauchfangkehrer

Sie vermissen das kulturelle Programm? Der tägliche Spaziergang wird auch schon langweilig? Dann ab ins Bezirksmuseum Wieden! WIEDEN. Die lange Schließzeit aufgrund der Pandemie haben Museumsleiter Philipp Maurer und sein Team genutzt, um die Dauerausstellung zu überarbeiten. Interessierte erwartet nun eine spannende Präsentation über das Mittelalter. Zusätzlich gibt es zwei Dokumentationen: eine über die Habsburger und eine über den Zweiten Weltkrieg. Im Bezirksmuseum Wieden in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.