Bezirksmuseum

Beiträge zum Thema Bezirksmuseum

Das Bezirksmuseum Döbling befindet sich in der Döblinger Hauptstraße 96 und hat auch 2024 wieder so einiges zu bieten. | Foto: Ute Walter
2

Döbling
Für das Bezirksmuseum gibt es heuer allen Grund zum Feiern

Im Döblinger Bezirksmuseum gibt es auch 2024 einige kulturelle Höhepunkte zu erwarten. MeinBezirk.at gibt einen Überblick, was in den kommenden Wochen im Döblinger Bezirksmuseum so ansteht.  WIEN/DÖBLING. Das Döblinger Bezirksmuseum startet voller Schwung und neuen Veranstaltungen in das Jahr 2024. Dabei gibt es auch Grund zum Feiern: Denn das Museum zelebriert im März seinen 60. Geburtstag. Bis dahin warten aber noch etliche Veranstaltungen.  Los geht's am 27. Jänner in der Döblinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Das Bezirksmuseum Brigittenau nimmt den 85. Jahrestag der Reichspogromnacht zum Anlass, dem tragischen Ereignis zu gedenken.  | Foto: Kathrin Klemm
1 3

In der Brigittenau
Lesung zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Anlässlich des 85. Jahrestages der Reichspogromnacht lädt das Bezirksmuseum Brigittenau ein. Es wartet ein Abend zu Ehren des Chemikers Rudolf Kauders. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonders tragisches Ereignis jährt sich zum 85. Mal: das Reichspogrom. Von 9. auf 10. November 1938 wurde organisiert und gewalttätig gegen Juden, deren Geschäfte und Synagogen vorgegangen. Dies nimmt das Bezirksmuseum Brigittenau zum Anlass, um dem Brigittenauer Chemiker Rudolf Kauders (1920–2018) zu gedenken. Die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Herbst bringt zwei spannende Veranstaltungen ins Bezirksmuseum in der Sechskrügelgasse 11.  | Foto: Bezirksmuseum Landstraße
2

Straßennamen & Chanson
Das bringt der Herbst ins Bezirksmuseum Landstraße

Spannende Events warten auch im Herbst wieder im Bezirksmuseum des dritten Bezirks. Hier kann man Chanson-Klängen lauschen oder in die Geschichte der Landstraßer Straßennamen eintauchen. WIEN/LANDSTRASSE. Der Herbst bringt zwei spannende Veranstaltungen ins Bezirksmuseum in der Sechskrügelgasse 11. Am Mittwoch, 25. Oktober, können Besucher und Besucherinnen die Geschichte der Landstraße aus einer neuen Perspektive erkunden. An diesem Abend dreht sich alles um die Straßen und Gassen im Bezirk....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Foto: Dijana Idinger/Vistavision
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Starke Texte und Klänge im Bezirksmuseum

Am 25. August kommt die "Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge" ins Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus. Musikduo Katie Kern und Andre Blau führen durch den Abend. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus wird am Freitag, 25. August musiziert. Im Kulturraum gastiert an diesem Abend die "Liedermacherinnen-Liedermacher-Lounge" (LLL). Das Musikduo Katie Kern und Andre Blau moderiert seit einigen Jahren die Veranstaltungsreihe, die durch die Wiener Bezirke zieht. Neben Songs...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Tamara Winterthaler
Janusz Korczak setzte sich für Waisenkinder ein. In seinem Gedenken wird zur Veranstaltung ins Bezirksmuseum Brigittenau geladen. | Foto: Broitman/Pixabay
2

Lesung & Musik
Gedenken an "Vater der Kinderrechte" in der Brigittenau

Gemeinsam wird am 20. Oktober an Janusz Korczak , den"Vater der Kinderrechte" im Bezirksmuseum Brigittenau erinnert. Es warten Lesungen mit Musik - der Eintritt ist frei.  WIEN/BRIGITTENAU. Zum 80. Mal jährt sich heuer der Todestag von Janusz Korczak (1878-1942), für sein aufopferndes soziales Engagement auch bekannt als "Vater der Kinderrechte". Der Kinderarzt, Schriftsteller und Pädagoge setzte sich für Kinder ein – insbesondere in seinem jüdischen Waisenhaus in Polen. An den "Vater der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Fünf Talente aus dem Bezirk können im Bezirksmuseum auftreten. | Foto: Pexels/pixabay
2

Fünf Talente, 15 Minuten
Open Mic Night im Rudolfsheimer Bezirksmuseum

Auftritt in besonderem Ambiente: Seit 2016 findet im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus 2x jährlich - jeweils im April und im Oktober - eine “open mic night” statt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bis zu fünf junge und jung gebliebene Talente - mit Bezug zum 15. Bezirk - aus den Bereichen Musik, Kleinkunst und Poesie haben die Gelegenheit, Ihr Können je 15 Minuten lang vor Publikum zu beweisen. Bis 6. Oktober kann man sich bewerbenDie 13. Open Mic Night im Bezirksmuseum geht am 14. Oktober, ab 19.30...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Das Duo Schiavo-Marchegiani schaut in Floridsdorf vorbei. | Foto: Schiavo-Marchegiani
1 2

Kultur in Floridsdorf
Klavierspiel des Duo Schiavo-Marchegiani

Bald erklingen im Mautner-Schlössl exquisite Klavierstücke. Denn das Duo Schiavo-Marchegiani ist am Montag, 5. September, in Floridsdorf zu Gast. WIEN/FLORIDSDORF. Im Mautner-Schlössl in der Prager Straße 33 erklingt wieder so manche geheimnisvolle, schöne Melodie. Denn am Montag, 5. September, wird dort ab 19.30 Uhr das Klavierspiel des Duos Schiavo-Marchegiani zu hören sein. Die beiden Virtuosen wollen dabei aufzeigen, wie aufregend gemeinsames Musizieren sein kann. Marco Schiavo und Sergio...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Im Bezirksmuseum 21 gibt es ab Sonntag, 3. April, eine neue Gemäldeschau zu bewundern. | Foto: David Hofer
2

Bezirksmuseum Floridsdorf
Gemäldeschau "Musikalische Palette"

Ab Sonntag, 3. April, gibt es im Bezirksmuseum Floridsdorf eine neue Gemäldeschau mit dem Titel "Musikalische Palette" zu bewundern. Dabei ist ein starker italienischer Touch zu spüren. WIEN/FLORIDSDORF. Die Gemälde-Ausstellung mit dem Titel "Musikalische Palette" wurde von der "Österreichisch-italienischen Gesellschaft" organisiert. Diese ist seit 1973 in Wien aktiv und präsentiert mit der Gemäldeschau ihr neuestes Projekt. Zu sehen ist es ab Sonntag, 3. April, im Bezirksmuseum Floridsdorf in...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Piano-Komödie über Ludwig van Beethoven
Alleinunterhalter Roman Seeliger performt im Bezirksmuseum Wieden

Im Beethovenjahr 2020 mussten viele Vorstellungen wegen eines gekrönten Virus verschoben werden. Jetzt holt der Klavierkabarettist Roman Seeliger so manchen Auftritt nach. Skurriles Theaterstück über Beethoven In seiner himmlischen Komödie über Beethoven geht es um das berühmte Ta-ta-ta-taaa am Beginn der fünften Symphonie. Vor einem jenseitigen Gericht wird Ludwig vorgeworfen, er habe diese eindringlichen Takte von einem anderen Komponisten abgeschrieben. Am liebsten spielt er die Köchin  Als...

  • Wien
  • Wieden
  • Ron Auer-Wanecek
Weibliche Musik im Fokus: Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 2

Weibliche Musik
Konzert „Apostroph“ im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Unter dem Titel „Apostroph“ lädt das Bezirksmuseum Leopoldstadt am 19. Jänner zum Live-Konzert inklusive Führung durch die Ausstellung „MusicaFemina 1020“. Eintritt frei! WIEN/LEOPOLDSTADT.  Mit Texten, Bildern und akustischen Installationen beleuchtet die Sonderausstellung „MusicaFemina 1020“ noch bis Sonntag, 6. März, das reiche musikalische Schaffen von Frauen. Gezeigt wird die spannende Schau im Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9). Im Fokus der Ausstellung stehen Aktivitäten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Kapellmeister Michael Holzer und Museumsleiterin Petra Leban | Foto: C: Wiener Netze
4

„Kuratorenplausch“ im Bezirksmuseum

Am kommenden Freitag, 18.6.2021 lädt das Bezirksmuseum Simmering von 14.00 bis 16.00 Uhr zum „Kuratorenplausch“: Michael Holzer, Ausstellungskurator und Kapellmeister des „Blasorchesters der Wiener Netze“ freut sich auf wissbegierige Gäste und beantwortet Fragen zur Geschichte der Simmeringer Musikinstitution! Die Sonderausstellung "100 Jahre Blasorchester Wiener Netze" im Bezirksmuseum Simmering zeigt historische Fotos, Plakate, Noten, Uniformen, Instrumente, Tonträger sowie Ehrungen rund um...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Jazz-Legende Karl Ratzer (m.) spielte im Bezirksmuseum Brigittenau. Mit dabei waren Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l). und Museumsleiter Richard Felsleitner (r.). | Foto: privat
2

120 Jahre Brigittenau
Jazz-Legende Karl Ratzer spielte im Bezirksmuseum Brigittenau

Anlässlich "120 Jahre Brigittenau" lud das Bezirksmuseum zu einem ganz besonderen Konzert: Brigittenauer Jazz-Legende Karl Ratzer spielte live mit seinem  „Karl Ratzer Trio“. BRIGITTENAU. Beim zweiten Hofkonzert im Bezirksmuseum wartete ein ganz besonderer Gast: Karl Ratzer, der seine internationale Jazz-Karriere im 20. Bezirk begann. In der Dresdnerstraße begeisterte der 70-Jährige mit seinem „Karl Ratzer Trio“: Er übernahm Gesang und Gitarre, Peter Herbert den Bass und Howard Curtis das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
1

Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten. WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
4 3

Der ewige Sieger - Gerhard Blaboll - Kabarett für Sportler, Möchtegernsportler und Nichtsportler

Gerhard Blaboll weiß es ja ohnehin: Er sollte mehr Sport machen. Aber was denn? Laufen? - Zu viel Verkehr! Radfahren? - Bin zu ungeübt! Walken? - Lächerlich! Bin ein Mann! Schwimmen? - Ertrinkungsgefahr! Golf? - Was ist daran Sport? Schifahren? - Schneeohne? Tennis? - Geht nicht ohne ständigen Partner! Fitnesscenter? - Na geh! Da kann nur einer gewinnen: Der ewige Sieger! Witzige, selbstironische, musikalische Show des beliebten (gebürtigen Hernalser) Schriftstellers und Kabarettisten am tag...

  • Wien
  • Hernals
  • Irene Ingelmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.