Beethoven Jubiläum in Wien
250 Jahre Beethoven in Wien - mit Video!

Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
  • Veronika Kaup-Hasler, Michael Ludwig und Susanne Schicker (v.l.) freuen sich auf "Wien Beethoven 2020".
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Ludwig van Beethoven wäre nächstes Jahr 250 Jahre alt. Die Stadt stellt 2020 ganz ins Zeichen des großen Komponisten.

WIEN. "Wien als Welthauptstadt der Musik ist ohne Beethoven schwer vorstellbar. Der Komponist hat aber nicht nur musikalisch große Bedeutung für unsere Stadt", erklärt dann Bürgermeister Michael Ludwig bei der Vorstellung des Beethoven-Jubiläumsjahrs, "schließlich steht sein ganzes Wirken im Zeichen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität - den Werten der Aufklärung. Darum ist die Hymne der EU und des Europarats auch Beethovens 'Ode an die Freude'."

Am 16. Dezember wäre sein 249. Geburtstag: "Dann beginnt 'Wien Beethoven 2020', das an vielen Orten den Künstler und sein Werk ins Zentrum stellt." An vielen Plätzen, Orten, Wanderwegen wird schon bisher an Bethoven gedacht, schließlich hat er in den 35 Jahren, die er in Wien verbrachte, an mehr als 60 verschiedenen Orten gewohnt. "Vielleicht liegt das daran, dass ein Komponist wie er eher ein schwieriger Nachbar war", schmunzelt Susanne Schicker, die Leiterin des "Beethoven 2020"-Koordinationsbüros.

Beethoven für alle

Unter dem Motto "Beethoven für alle, nicht nur für wenige" wird Beethoven das ganze Jahr 2020 an allen wesentlichen Kulturspielstätten, aber auch etwa am Silvesterpfad oder bei Grätzelkonzerten im Gemeindebau präsent sein. "Beethoven kommt zur Bevölkerung, nicht umgekehrt", freut sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, "wir wollen alle Veranstaltungen bündeln und damit verstärken."

Insgesamt wird es 2020 fünf Opern, 13 Ausstellungen, 121 Konzerte und 232 weitere Veranstaltungen mit Beethovenbezug geben. So wird es etwa im Kunsthistorischen Museum eine eigene Ausstellung geben, im Mozarthaus wird es eine Sonderausstellung "Die Trias der Wiener Klassik: Haydn - Mozart - Beethoven" geben, der Verein Wiener Arbeiterkonzerte setzt einen Beethoven-Schwerpunkt und "an vielen Orten in den Bezirken, wo er gewohnt hat, wird es kleinere und größere Konzerte geben", freut sich Susanne Schicker.

Beethoven wird 250 Jahre alt

"Die Stadtverwaltung wird für 'Beethoven 2020', das bis zum 250. Geburtstag des Komponisten am 16. Dezember 2020 dauern wird, deutlich unter zwei Millionen Euro veranschlagen. Für eine Aktion dieses Volumens ist das sehr schlank", stellt Ludwig fest. Als Werbewert, der insbesondere durch gesteigerten Tourismus zurück ins Stadtbudget fließen soll, rechnet man mit einem Vielfachen.

An den Rednerpulten im Stadtsenatssitzungssaal des Rathauses stehen Beethoven-Marmeladen, Beethoven-Schokotörtchen und auch ein Beethoven-Wein. Als die Fotografen und Kameraleute ersuchen, die Weinflasche wegzustellen, weil das Glas das Blitzlicht reflektiert und damit das Bild stört, geht ein Schmunzeln samt geflüstertem "man bringe den Spritzwein" durch die Journalistenschar.

Beethovens Locke

"Ein besonderes Highlight gibt es noch im Floridsdorfer Bezirksmuseum", kündigt Bürgermeister Ludwig an, der bekanntlich im 21. Bezirk Zuhause ist. "Dort wird eine Haarlocke Beethovens ausgestellt", ergänzt Susanne Schicker, "die war schon in Amerika ausgestellt und ist jetzt wieder hier bei uns zu besichtigen."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.