Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Der Karmelitermarkt soll vertikal begrünt werden. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
3

Bezirksvertretungssitzung
Stadtentwicklung im Fokus der Leopoldstadt

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Leopoldstadt standen vor allem Themen rund um die Gestaltung des öffentlichen Raums im Mittelpunkt. Von geplanten Busspuren bis hin zur Begrünung des Karmelitermarkts – die Sitzung widmete sich Fragen der Stadtentwicklung. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Bezirksvertretungssitzung in der Leopoldstadt tagte zum letzten Mal vor der Wien-Wahl. Themen wie die Errichtung von mehreren Busspuren wurden besprochen. Eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei der...

So entspannt wie dieser Gartenzwerg, waren die Leopoldstädter Parteien beim Thema Kleingartenverein Sulzwiese nicht. | Foto: Unsplash/Dorota Dylka
Aktion 3

Bezirksvertretung
Hickhack um Umwidmung von Leopoldstädter Kleingarten

Im Bezirksparlament sorgte ein Antrag zur Umwidmung der Kleingartenanlage Sulzwiese für hitzige Debatten. SPÖ und Grüne lieferten sich dabei ein scharfes Wortgefecht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstädter Bezirksvertretungssitzung ist in der Regel von ruhiger Atmosphäre geprägt. Doch in der vergangenen Sitzung sorgte ein Antrag für eine lebhafte Diskussion. Im Zentrum der Debatte stand ein Antrag der SPÖ, der eine Umwidmung der Kleingartenanlage Sulzwiese von „Kleingarten für Freizeitnutzung“...

Im Bezirksparlament am Dienstag, 24. September, ging es um die Zukunft der Leopoldstädter Lebensader. | Foto: BV2
4

Leopoldstädter Bezirksparlament
Wie geht es mit der Taborstraße weiter?

Die Bezirksvertretungssitzung in der Leopoldstadt tagte am Dienstag, 24. September. Dabei ging es unter anderem um Verkehrssicherheit und die Zukunft der Taborstraße. WIEN/LEPOLDSTADT. Bei der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt stand die Verkehrs- und Stadtentwicklung im Mittelpunkt. Zu Beginn gedachten die Bezirksrätinnen und -räte in einer Schweigeminute dem FPÖ-Bezirksrat Helwig Leibinger, der im Alter von 61 Jahren unerwartet verstorben ist. Ein zentrales Thema der Sitzung...

Ein letztes Mal für 2023 kommt die Leopoldstädter Bezirksvertretung am 12. Dezember zusammen. Thema ist auch das Bezirksbudget für 2024. | Foto: Kathrin Klemm
3

12. Dezember
Leopoldstädter Bezirksparlament tagt letztes Mal für 2023

Die Leopoldstadt verabschiedet sich bald in die wohlverdiente Winterpause. Vorab wird noch einmal über aktuelle Agenden diskutiert – und zwar bei der Sitzung der Bezirksvertretung am 12. Dezember. WIEN/LEOPOLDSTADT. Noch einmal im Jahr 2023 kommt die Leopoldstädter Bezirksvertretung zusammen, um Aktuelles aus dem Zweiten zu besprechen. Die Sitzung am Dienstag, 12. Dezember, startet um 17 Uhr. Aber nicht nur die Politikerinnen und Politiker der Leopoldstadt können an der Sitzung der...

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging's entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
2

Leopoldstädter Bezirksvertretung
Hitzige Debatten bei heißem Wetter

Vor kurzem tagte das Leopoldstädter Bezirksparlament zum letzten Mal vor der Sommerpause. Besonders heftig wurde über die Umgestaltung der Praterstraße disktutiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging’s entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. Die Grünen fordern einen Lückenschluss der Baumallee, die Errichtung einer Begegnungszone und die Reduzierung des Durchzugsverkehrs. Der jetzige Plan der...

Ein Wartehäuschen mit Sitzgelegenheit – wie hier in der Nordbahnstraße – fordert die ÖVP für die Station Mühlfeldgasse.  | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Bezirksparlament tagte
Von Rasern, Öffis und Gewaltprävention im 2. Bezirk

Das Leopoldstädter Parlament hat getagt. Von kostenlosen Hygieneprodukten bis hin zu mehr Sicherheit im Verkehr: Die BezirksZeitung verrät, welche Neuerungen im Zweiten anstehen. WIEN/LEOPODLSTADT. 25 Anträge, zwei Stunden – die Bezirksvertretung Leopoldstadt hat wieder getagt. Es war die vorletzte Sitzung dieses Jahres, die für die Anzahl der zu behandelnden Agenden ziemlich rasch über die Bühne ging. Neben den 25 Anträgen standen auch Berichte der Kommissionen am Tagesprogramm und...

Ein Barfußpfad soll in einem Park errichtet werden. Der ÖVP-Antrag wird jetzt von der Bezirksentwicklungskommission behandelt.
 | Foto: Sabine Thöne
1 4

Bezirksparlament tagte
WCs, Schutzwege & Barfußweg für die Leopoldstadt

Die Bezirksvertretung Leopoldstadt hat wieder getagt. Von WCs über Schutzwege bis zum Motorikpark: Die BezirksZeitung verrät, was im 2. Bezirk ansteht. WIEN/LEOPOLDSTADT. 25 Anträge, knapp zwei Stunden: Mit einer thematisch vielfältigen Sitzung meldete sich die Bezirksvertretung aus der Sommerpause zurück.  Ziemlich rasch und ohne lange Diskussionen wurden die einzelnen Anträge abgehandelt. Das Interessante: Der Großteil wurde einstimmig von allen Bezirksparteien angenommen. Mehr Sicherheit bis...

Geht es nach dem Bezirksparlament, soll es beim Kleingartenverein Wasserwiese bald Anwohnerinnen und Anwohnerparken geben, wie hier im Stuwerviertel. | Foto: Kathrin Klemm
1 3

Leopoldstadt
Bezirksparlament zu Anwohnerparken, Radeln und Grünoasen

Das Leopoldstädter Parlament will einige  Neuerungen umsetzen. Von Lernplätzen, Radwegen, Parkplätzen zur Fußgängerinnen- und Fußgängerzone: Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von der Errichtung der Sport & Fun Halle in der Venediger Au über die Sanierung der Praterstraße bis zum Mistplatz in der Leopoldstadt – aktuell gibt es einige heiß diskutierte Themen im 2. Bezirk. Aber auch darüber hinaus tut sich einiges im Zweiten.  Vom Anrainerinnen- und Anrainerparken über...

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au gebaut. Vehement dagegen wehren sich die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Venediger Au
Sondersitzung des Bezirksparlamets zur neuen Sportstätte

Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au. Starke Kritik daran äußern die Bezirksgrünen und berufen jetzt eine Sondersitzung der Bezirksvertretung ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die neue Sport & Fun Halle entsteht in der Venediger Au – das wurde kurz vor Weihnachten von Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Wirtschaftsstadtrat  Peter Hanke (SPÖ) präsentiert. Die Bauarbeiten sollen noch heuer starten. Die...

Im Nordbahnviertel soll ein neues Kulturzentrum entstehen. Das Leopoldstädter Bezirksparlament thematisierte den Wasserturm und das Integrationshaus als mögliche Standorte. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Leopoldstadt
Von Begrünung, Barrierefreiheit und Kultur im Grätzel

Die Leopoldstädter Bezirksvertretung hat getagt. Vom Kulturzentrum am Nordbahnhof bis zu barrierefreien Müllcontainern: Auf diese Erneuerungen können sich Leopoldstädter nun freuen. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt ging es wieder hoch her. Thematisiert wurden etwa barrierefreie Müllcontainer, Awarenessteams am Donaukanal oder neues Grün für die Heinestraße.  Aufgrund der Pandemie fand die Sitzung im Mehrzwecksaal des BRG/BORG Lessinggasse...

Entsteht die neue Leopoldstädter Sport und Fun Halle in der Venediger Au? Diese Frage sorgte in der Sitzung der Bezirksvertretung für heiße Diskussionen. | Foto: Jackie Hutchinson/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 5

Sportanlage Leopoldstadt
Neue Sport und Fun Halle in der Venediger Au?

Heiße Diskussionen im Bezirksparlament Leopoldstadt um die neue Sport und Fun Halle. Ein möglicher Standort ist die Venediger Au. Die Grünen sprechen sich klar dagegen aus. Laut SPÖ ist noch alles offen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ob Badminton, Beachvolleyball oder Kunstrasensoccer: Günstige Bewegungsangebote bieten die Wiener Sport und Fun Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk. Doch muss jener in der Engerthstraße dem neuen Fernbusterminal weichen, dessen Fertigstellung für 2024/2025 vorgesehen ist....

Seit Jahren ist das Tor zum Ambrosi-Areal geschlossen. Geht es nach den Leopoldstädtern und den Bezirkspolitikern, soll sich das so schnell wie möglich ändern. | Foto: Kathrin Klemm
2 2

Augarten Wien
Öffentlicher Zugang zum Ambrosi-Areal gefordert

Augarten: Neben Leopoldstädtern fordern auch Bezirkspolitiker die öffentliche, freie Nutzung des Ambrosi-Areals. Doch das Unterfangen ist schwerer als es zunächst scheint. LEOPOLDSTADT. Mit einer Fläche von 1,6 Hektar bietet das Ambrosi-Areal am nordöstlichen Teil des Augartens viel Platz zur Naherholung. Doch seit Jahren ist das Tor in der Scherzergasse geschlossen. Der Grund: 2017 zog der Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, die TBA21, aus dem Ambrosi-Museum weg, das seither leer...

Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.