Bezirksvorsteherin

Beiträge zum Thema Bezirksvorsteherin

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer analysiert mit Stellvertreter Peter Jagsch das Wahlergebnis im 17. Bezirk | Foto: Michael J. Payer
3

Wien-Wahl 2020
Hernalser Politik weiter mit Pfeffer

Ilse Pfeffer wurde in ihrem Amt als Bezirksvorsteherin bestätigt. Eine Analyse zur Wien-Wahl. HERNALS. "Dann haben wir das auch hinter uns gebracht", lässt Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) beim Betreten ihres Büros am Elterleinplatz salopp fallen. Die 65-jährige Bezirkschefin bringt in Sachen Wahlen schon einiges an Routine mit. Seit 2002 ist sie nun schon Bezirksvorsteherin. Dennoch war die Wien-Wahl 2020 etwas Außergewöhnliches: "Sie war besonders und nach 18 Jahren die erste Wahl, bei...

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer in ihrem Büro im Amtshaus Hernals: "2019 war ein gutes Jahr für den 17. Bezirk." | Foto: Michael J. Payer
Aktion

Jahresrückblick mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
"Für Hernals war 2019 ein positives Jahr"

Die Jahresbilanz ist für Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eine durchaus erfreuliche. HERNALS. Hernals entwickelt sich aus der Sicht von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) in die richtige Richtung: "Der 17. Bezirk ist nicht umsonst einer der beliebtesten Wohnbezirke Wiens. Das nehmen wir positiv auf." Für den geförderten Wohnbau habe man intensiv gekämpft. "Das macht sich jetzt natürlich bemerkbar", so Pfeffer. Der Bezirk habe seine Aufgaben im Jahr 2019 "gut erfüllt". Eine Entwicklung freut...

Mit gebastelten Laternen kamen die Kinder zu dem Umzug.
1 61

Hernals
Ich geh mit meiner Laterne,.. (Bildergalerie)

Beim Laternenumzug in Hernals waren knapp 1.000 Teilnehmer anwesend. Kinder und Eltern marschierten Hand in Hand.  HERNALS. Gestartet wurde der beliebte Laternenumzug vor der Chemie-HTL Gschwandnergasse. Dort trafen sich Eltern und Kinder mit Ihren Laternen. Begleitet von der Samba-Trommelband Batala Austria marschierten sie Hand in Hand zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung., die in der lichtergeschmückten Rötzergasse gefeiert wurde.    Kinder lieben den LaternenumzugKinder aus fünf...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Am Ort des Geschehens. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat auf den neuen Bänken am Elterleinplatz Platz genommen. | Foto: Michael J. Payer

Sommergespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Hernals ist Wiens neues Trendviertel

Die bz hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Sommergespräch auf den Elterleinplatz gebeten. Hernals zählt beim Thema Wohnen zu den absoluten Trendbezirken. Was macht Hernals so attraktiv? ILSE PFEFFER: Die Lage vom Gürtel bis zum Wienerwald macht viel aus. Viele Menschen zieht es ins Grüne. Auch die Altbestandshäuser im Bezirk haben oft sehr schöne Innenhöfe. Das sind kleine Oasen. Natürlich ist Hernals aufgrund des kurzen Weges zur Uni auch bei Studenten beliebt. Zu einer weiteren...

Jahrelanger Streit: Cora Urban (Neos) war im Feburar mit der bz vor Ort. Sie setzt sich für die Öffnung des Weges am Schafberg ein.
1 1

Schafberg: Sanierung für den Mauserlweg?

Den Mauserlweg am Schafberg stückchenweise sanieren oder ganz? Das beschäftigt die Hernalser Bezirksparteien. HERNALS. Im Frühling zieht es die Menschen an die frische Luft. Die Natur lockt. Auch in Hernals ist das nicht anders. Es reicht ein kurzer Wochenendausflug nach Neuwaldegg, um das zu sehen. Manche Hernalser erinnern sich noch an die Zeit, als man den Schafberg über einen kleinen Schleichweg hinaufwandern konnte. Der sogenannte "Mauserlweg" machte das möglich. Doch seit rund acht Jahren...

Bezirkvorsteherin Ilse Pfeffer im Gespräch mit bz-Redakteurin Conny Sellner. | Foto: Kaltenböck

"Durch's Reden kommen d'Leut z'sam"

Von Schulsanierung bis hin zur Gedenkstätte: Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer erzählt, was in Hernals ansteht. bz: Ich bin ja "neu" in Hernals. Seit wann sind Sie im Amt? Ilse Pfeffer: "Ich wurde 2002 zur Bezirksvorsteherin gewählt." bz: Was ist das Besondere an diesem Bezirk? Pfeffer: "Hernals ist einer der schönsten Bezirke Wiens, in dem das Motto gilt 'Durchs Reden kommen die Leut’ z’sam', was sich nicht nur im Umgang mit den Bürgern, sondern auch in der Arbeit der Parteien untereinander...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.