Bfi

Beiträge zum Thema Bfi

Anzeige
Leitung Josef Hesoun Ausbildungszentrum des BFI Niederösterreich Ing. Hannes Gersthofer, Leiter der Abteilung Lehrausbildung und Bildungspolitik der AK Niederösterreich Günter Karner MSc, Präsident der AK Niederösterreich und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser in der Mitte, Geschäftsführer des BFI Niederösterreich Mag. Michael Jonach & die Teilnehmer_innen sowie Lehrkräfte der Lehrgänge Elektrotechnik & Maschinenbau 2022/2023

Ausbildung
Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich – ein Erfolgsgarant

Mit dem Angebot der Werkmeisterschule des BFI Niederösterreich wird den Teilnehmer_innen mit dem erfolgreichen Abschluss einiges an Vorteilen in der Arbeitswelt geboten. Man erlangt eine international geltende hohe Qualifikation. Neben einer fundierten technischen Ausbildung legen wir ebenso einen besonderen Schwerpunkt auf den Erwerb von Führungskompetenzen sowie von wirtschaftlichen und organisatorischen Kompetenzen. Als hochqualifizierte Fachkraft bieten sich hervorragende Chancen am...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Anzeige
7

Ingenieur
Zertifizierung zum Ingenieur am BFI NÖ!

Am 20. März 2023 absolvierten in der Josef-Staudinger-Bildungsakademie in Wiener Neustadt erneut sieben erfolgreiche Kandidaten das Fachgespräch zur Erlangung des international gefragten Ingenieurtitels! Die Fachexperten Dipl.-Päd. Ing. Dieter Fink, Dipl.-Ing. Dr. Wilhelm Haub, Dipl.-Ing. Gerhard Probst, Dipl.-Ing.(FH) Michael Szivatz, Ing. Novak Grahovac, Ing. Dipl.-Ing. Györgyfalvay Thomas führten die Gespräche und ließen sich von den theoretischen und praktischen Kenntnissen der Absolventen...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Direktor der Werkmeisterschule Martin Schilk, BFI NÖ Vorstandsvorsitzender Christian Farthofer, AK NÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser, Geschäftsführer des BFI NÖ Michael Jonach. | Foto: Koller
2

Neue Werkmeisterschule des BFI

Bis Februar nächsten Jahres studieren 21 Teilnehmer - darunter 12 ehemalige Husky-Mitarbeiter im Maschinenbau-Lehrgang. WAIDHOFEN. Mit einem Maschinenbau-Lehrgang in Waidhofen bietet das Berufsförderungsinstitut Niederösterreich (bfi) erstmals eine Werkmeisterschule im Waldviertel an. 21 Teilnehmer haben sich für die einjährige Ausbildung angemeldet, darunter auch 12 ehemalige Beschäftigte des insolventen Unternehmens „Husky“. Die offizielle Eröffnung in den Kursräumlichkeiten im Gebäude der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Anzeige
Herzliche Gratulation an die Werkmeister im Fachbereich Maschinenbau und Maschinenbau-KFZ-Technik
3

Werkmeisterbriefverleihung am BFI Salzburg

Frischgebackene Werkmeister freuen sich über einen erfolgreichen Abschluss an der technisch-gewerblichen Abendschule und starten als Führungskräfte im Handwerk durch. Am Donnerstag, 6. Juli 2017 schlossen mit der Verleihung der Werkmeisterbriefe 43 Teilnehmer und eine Teilnehmerin die Werkmeisterschule für Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik sowie Maschinenbau-KFZ-Technik ihre zweijährige Ausbildung ab. Die technisch-gewerbliche Abendschule (TGA) der AK Salzburg vereint vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BFI Salzburg
1. Reihe von links:
Peter Mach (Referent), Wolfgang Pfeffer (Lehrgangsleitung), Kerstin Winroither (BFI-Geschäftsfeldleitung), Monika Wagner (Referentin) und Raphael Mayrböck (Referent).
 
2. Reihe von links nach rechts:
Markus Kittl (Feldkirchen), Daniel Buchstaller (Mining), Bernhard Mayrböck (St. Peter am Hart), Sasa Komosar (Braunau), Marcel Stoiber (Ranshofen), Daniel Greifeneder (St. Peter am Hart), Maik Röthke (Kößlarn/D), Christoph Aigner (Lengau), Armin Bittner (St. Peter am Hart), Markus Reschenho | Foto: BFI

22 frischgebackene Werksmeister

BRAUNAU. Zwanzig Männer und zwei Frauen absolvierten am BFI Braunau mit Erfolg die Abschlussprüfung zum Werkmeister in der Fachrichtung Maschinenbau-Betriebstechnik. „Ihnen allen gebührt größter Respekt, denn sie haben sich in den vergangenen zwei Jahren mächtig ins Zeug gelegt“, sagt BFI-Regionalleiterin Sabine Steffan. „Neben ihrem Beruf drückten sie jeweils an drei Abenden pro Woche die Schulbank.“ Wichtige Entscheidungsträger Bei den Abschlussprüfungen legten die Teilnehmer ihre im letzten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
Im Februar haben 15 stolze WerkmeisterInnen ihr europaweit anerkanntes Abschlussprüfungszeugnis erhalten. | Foto: bfi Weiz
3

Mit dem bfi zum Werkmeister

Ausbildung für die Führungkräfte von morgen wird europaweit anerkannt! Anfang September 2015 starten die nächsten Ausbildungen Fachrichtung Maschinenbau und Elektrotechnik. Jetzt gilt: Ausbildungsplatz sichern und den Frühbucherbonus des bfi Steiermark sichern! Christian Jaklin (Absolvent) „Auf Empfehlung eines Kollegen wurde ich auf die bfi-Werkmeisterschule in Weiz aufmerksam. Nach dem Besuch der kostenlosen Infoveranstaltung war mir sofort klar, mit „Maschinenbau-Betriebstechnik, Vertiefung...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.