BFKDO

Beiträge zum Thema BFKDO

Felix Heiß (Grafenwörth), Christopher Bierbaum (Seebarn) und Fabian Hörzinger (Seebarn). Waren schon gemeinsam bei der Feuerwehrjugend Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
12

Die Feuerwehren
Der Bezirk Tulln ist gut ausgestattet mit Freiwilligen

Aufgrund fehlender Kommandanten mussten Feuerwehren aufgelöst werden; Mitgliederzahlen sind aber positiv. BEZIRK. "In den letzten Jahren haben sich zwei Feuerwehren aufgelöst und zwei Feuerwehren haben sich anderen angeschlossen", verrät Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln. "Die Auflösung bzw. Fusionierung hat damit zu tun, dass sich niemand findet, der als Kommandant Verantwortung übernehmen will. Die Aufgaben eines Kommandanten sind sehr komplex und zeitraubend....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:15

BFKDO Tulln
Ein LKW mit Ladekran blieb in einer Unterführung hängen

Die Feuerwehr musste einen LKW bergen TULLN. Im Frühverkehr kam es gegen 06:30 Uhr zu einem Verkerhsunfall auf der HL Begleitstraße der L2090. In einer Unterführung kam ein mit Holzstämmen beladener LKW mit seinem Ladekran in der Unterführung hängen. Dabei wurde die Krankabine beschädigt. Die alarmierten Feuerwehren konnten die Fahrerkabine auf den LKW verladen. Der LKW konnte dann den Unterführungsbereich verlassen. Die Feuerwehr konnte den beschädigten Rammschutz mit Hilfe einer Flex...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: BFKDO Tulln, Pressedienst
3

Unfall bei Weinzierl: 3 Wehren alarmiert

ATZENBRUGG- HEILIGENEICH (pa). Zu einem Unfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Atzenbrugg, Heiligeneich und Trasdorf am Sonntag am Abend gerufen. Als die FF Atzenbrugg auf der Kreuzung in Weinzierl (Gem. Atzenbrugg) direkt neben einer Karosseriewerkstätte eintraf, konnte leichte Entwarnung gegeben werden. Der Unfalllenker war nicht eingeklemmt. Das Fahrzeug war im angrenzenden Feld am Dach zum Liegen gekommen. Die Feuerwehr Atzenbrugg führte dann die Bergung des schwer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
3

Einsatz
Brandeinsatzübung am ASFINAG-Stützpunkt Jettsdorf

GRAFENWÖRTH (pa). Schwerpunkt der gemeinsamen Einsatzübung der fünf Feuerwehren des Unterabschnitts Grafenwörth war am 09.11.2018 der Brandeinsatz. Angenommen war ein Szenario am Gelände der ASFINAG-Autobahnmeisterei Jettsdorf. Gemeinsam mit der ASFINAG hatten die Kameraden aus Jettsdorf ein ebenso herausforderndes wie spektakuläres Szenario vorbereitet: Im 1. Obergeschoss des Verwaltungsbaus war ein Brand ausgebrochen, zwei Mitarbeiter wurden noch vermisst. Gleichzeitig geriet ein LKW an einer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.