Die Feuerwehren
Der Bezirk Tulln ist gut ausgestattet mit Freiwilligen

Felix Heiß (Grafenwörth), Christopher Bierbaum (Seebarn) und Fabian Hörzinger (Seebarn). Waren schon gemeinsam bei der Feuerwehrjugend Grafenwörth. | Foto: FF Grafenwörth
12Bilder
  • Felix Heiß (Grafenwörth), Christopher Bierbaum (Seebarn) und Fabian Hörzinger (Seebarn). Waren schon gemeinsam bei der Feuerwehrjugend Grafenwörth.
  • Foto: FF Grafenwörth
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Aufgrund fehlender Kommandanten mussten Feuerwehren aufgelöst werden; Mitgliederzahlen sind aber positiv.

BEZIRK. "In den letzten Jahren haben sich zwei Feuerwehren aufgelöst und zwei Feuerwehren haben sich anderen angeschlossen", verrät Stefan Öllerer, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln.

"Die Auflösung bzw. Fusionierung hat damit zu tun, dass sich niemand findet, der als Kommandant Verantwortung übernehmen will. Die Aufgaben eines Kommandanten sind sehr komplex und zeitraubend. Die Familie und der Beruf müssen dabei mitspielen."

Dennoch steigt die Mitgliederzahl seit Jahren ständig.

„Auf die steigenden Mitgliederzahlen sind wir stolz, wenn man bedenkt, dass die Geburtenzahlen im Sinken sind",

so Öllerer.

Einsatzbereitschaft

"Bei der FF Grafenwörth engagieren sich gegenwärtig 54 Mitglieder: 35 aktiv, zehn Jugendliche und neun Reservisten",

erzählt Manfred Ploiner, Pressesprecher der FF Grafenwörth.

"Grundsätzlich können wir mit unserem gegenwärtigen Mitgliederstand die ‚üblichen’ Einsätze bewältigen, gerade tagsüber oder in der Urlaubszeit ist das Personal jedoch öfter knapp".

Auch auf die Nachbarwehren trifft das zu, weshalb seit mehreren Jahren, auch bei kleineren Einsätzen, meist zwei FFs ausrücken, so ist für genug Personal gesorgt, verrät uns Ploiner.

"Mehr Mitglieder in der Einsatzmannschaft würden uns die Aufgabe erheblich erleichtern".

Stetiger Aufwärtstrend

In NÖ beobachtet das Feuerwehrwesen einen stetigen Aufwärtstrend, kürzlich wurde das 100.000. Feuerwehrmitglied aufgenommen.Die meisten Neuzugänge in Grafenwörth kommen aus der Feuerwehrjugend, wo die Jugend mit Spiel und Action an das Feuerwehrleben herangeführt werden. Erwachsene, die Interesse zeigen, werden oft vom scheinbar hohen zeitlichen Aufwand abgeschreckt.

"Für mich ist der Feuerwehrdienst die erfüllendste Tätigkeit, die ich mir vorstellen kann. Hier erlebt man Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und es wird nie langweilig. Übrigens: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr kann man sich zum Kameradschaftsabend gesellen und sich einen Eindruck machen",

so Ploiner.

Zahlen rund um unsere Feuerwehren

Das BFKDO Tulln hat vier Abschnittsfeuerwehrkommanden:

  • Atzenbrugg
  • Kirchberg/ Wagram
  • Klosterneuburg
  • Tulln

Im Bezirk Tulln gibt es mit Stand Ende Oktober 2023 96 Feuerwehren

  • 89 Freiwillige Feuerwehr
  • Sieben Betriebsfeuerwehren

Die Feuerwehren haben 5715 Mitglieder davon 398 Frauen

  • 4267 Aktive Mitglieder (Alter zwischen 15 und 65 Jahren)
  • 1056 Reservisten (alle über 65 Jahre)
  • 345 Feuerwehrjugendmitglieder (Zehn bis 15 Jahre)

Außerdem gibt es seit 2019 Kinderfeuerwehren. Das Kinder zwischen acht und zehn Jahre.

  • Acht Kinderfeuerwehren im Bezirk mit 47 Mitgliedern
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.