Biber

Beiträge zum Thema Biber

Franz Müllner. Sein Rufname lautet "The Austrian Rock". Das steht auch auf seinem T-Shirt. (Archivfoto) | Foto: pjw
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (29. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ab dem 1. Mai übernimmt ein fünfköpfiges Führungsteam die Leitung des Hilfswerks Salzburg. Mit dem neuen Modell einer kollegialen Geschäftsführung reagiert die Organisation auf den Generationenwechsel und stellt sich strategisch für die Zukunft auf. Neue Geschäftsführung für Salzburger Hilfswerk Flachgau: In Kleßheim wird Praxis...

Sieger Sebastian Hirscher mit den elf weiteren Monatslehrlingen des vergangenen Jahres. | Foto: WKS/Neumayr
33

Themen des Tages
Das musst du heute (21. März) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGSalzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024 Rekordspende beim Sparkasse-Medien-Kegelturnier STADT SALZBURG23-Jährige fällt auf Krypto-Betrug herein FLACHGAUEine astronomische Reise nach Chile 83-Jähriger bei Kollision verletzt...

Die Biberexpertin des Landes, Gundi Habenicht und LR Josef Schwaiger beim Lokalaugenschein entlang der Fischach in Bergheim.  | Foto: Land Salzburg/ Neumayr/Leopold
2

Lokalaugenschein in Bergheim
Die zwei Gesichter des Bibers

Zirka 250 Biber leben in Salzburg. Und es ist gar nicht so einfach die Balance zwischen Artenschutz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit  zu halten. BERGHEIM.  Seit rund 40 Jahren ist der Biber wieder zurück in Salzburgs Gewässern und hinterlässt seine Spuren. Bei einem Lokalaugenschein in Bergheim hat sich Landesrat Josef Schwaiger die Biber-Bauten entlang der Fischach und deren Auswirkungen auf die Umwelt angeschaut. „Wir wollen ihm Plätze zur Gestaltung überlassen, aber gleichzeitig anderswo...

Spatenstich für das Life-Projekt Salzachauen: Bernhard Riehl, LH-Stv.  Astrid Rössler und Bgm. Johann Ganisl (Gem. Nußdorf) | Foto: LMZ/Franz Neumayr/MMV
1 3

Salzburg bekommt einen neuen Urwald

Mit der Renaturierung der Salzachauen wird Tieren und Pflanzen ihr natürlicher Lebensraum zurückgegeben Es ist ein Projekt, das GRÜNEN-LH-Stv. Astrid Rössler besonders am Herzen liegt, und es wird seit Donnerstag in die Tat umgesetzt: die Renaturierung der Salzachauen – mit einer Fläche von 127 Hektar gar Österreichs größtes Renaturierungsprojekt. Das bedeutet: Tieren und Pflanzen wird ihr ursprünglicher Lebensraum zurückgegeben, die bis dahin zum Teil forstlich und jagdlich genutzen Auflächen...

Wie der Biber in Salzburgs Auwäldern heute lebt, das erfahren Besucher von Museumspädagoge Markus Prötsch.

Salzburger Waldlandschaften auf kleinstem Raum

Im Haus der Natur kann man den Auwald, den Buchenmischwald und deren Bewohner kennenlernen Ein kompaktes Walderlebnis auf sieben Quadratmetern, das bietet das Haus der Natur mit seinem Walddiorama. Der Vorteil: Tierfreunde können – ohne sich stundenlang ins Dickicht legen zu müssen – Waldbewohner wie den selten gewordenen Uhu, den Baummarder oder nachtaktive Wesen wie den Dachs ein bisschen näher kennenlernen. "Unser Buchenmischwald lädt zu einer Entdeckungsreise ein", verspricht...

Biberzählung in Salzburg. | Foto: Bernhard Schön

Der Biber fühlt sich in Salzburg pudelwohl

Den Bibern scheint es in Salzburg zu gefallen, denn langsam aber stetig breitet er sich im ganzen Bundesland aus. Im Winter 2013/2014 wurde die gesamte Biberpopulation im Land Salzburg auf 160 bis 180 Tiere geschätzt. Mit Jahresbeginn startete nun eine landesweite “Volkszählung” der Nagetiere in Salzburg. Fachleute gehen in den kommenden Wochen auf Biberspurensuche an Salzach, Saalach und deren Nebengewässern. Betroffene Grundbesitzer und Interessierte werden bei Veranstaltungen in den Bezirken...

Die Nager brauchen Gewässer mit weichen Hölzern und Uferböden zum Graben. | Foto: LMZ/pixelio/Jens Bredehorn
1 2

Tierische Holzfäller in Salzburgs Gewässern

SALZBURG (aho). Rund 160 bis 180 Biber leben derzeit wieder in Salzburg. Der Bestand ist in den letzten Jahren stetig angewachsen. Vor 30 Jahren wurde mit einzelnen Exemplaren getestet, ob die Nager hierzulande überhaupt noch eine Überlebenschance haben. Mittlerweile sind die Tiere durch EU-Richtlinien streng geschützt und dürfen nicht gefangen oder gar getötet werden. "Das Kerngebiet der Biber liegt in den Salzachauen im nördlichen Flachgau", erklärt Gundi Habenicht von der Veterinärdirektion...

2

Der Biber an der bayrisch-österreichischen Grenze

Hier in den Salzachauen wimmelt es davon. Bei meinen Gassigängen mit dem Hund sehe ich immer wieder angeknabberte und gefällte Bäume. Ich selbst habe aber noch keinen Biber zu Gesicht bekommen. Vielleicht sollte ich mal früher aufstehen. In meiner Bloggeschichte ist aber ein interessantes Filmchen darüber. Dauert nur knapp vier Minuten. Ist aber sehenswert!Klick hier: Biber halten keinen Winterschlaf

Foto: Alpenzoo Innsbruck

Im Wenger Moor wird am liebsten Holz gejausnet

SEEKIRCHEN/NEUMARKT/KÖSTENDORF (grau). Weil er ausgestorben war, wurde der Biber vor 30 Jahren im Flachgau angesiedelt. Hier scheint es ihm sehr gut zu gefallen, denn er vermehrt sich stetig. Immer öfter macht er auch im Wenger Moor auf sich aufmerksam. Ursprünglich wurde der Biber in den Salzachauen ausgesetzt. Mittlerweile hat sich auch am Wallerbach eine Kolonie gegründet. Wer hier entlang der Wasserläufe wandert, sieht die Spuren – angenagte Äste im Wasser und gefällt Bäume. Um besonders...

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Neumarkt Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! www.biber-salzburg.at Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Neumarkt, Kirchenstr. 1b, 5202 Neumarkt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Bauer-Grechenig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.