Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Zum Welttierschutztag zeigt der Naturschutzbund Salzburg, wie jeder Garten zu einem sicheren Winterquartier für die stacheligen Überlebenskünstler werden kann – mit ganz einfachen Handgriffen. | Foto: pixabay
Aktion 4

Welttierschutztag am 4. Oktober
So wird dein Garten zum Igel-Paradies

Igel brauchen unsere Unterstützung: Darauf macht der Salzburger Naturschutzbund am Welttierschutztag, am 4. Oktober, aufmerksam. Im Beitrag erfährst du, wie dein Garten ganz einfach zu einem sicheren Winterquartier für die stacheligen Überlebenskünstler werden kann. SALZBURG. Wenn sich der Herbst langsam ausbreitet und die Tage kürzer werden, machen sich die Igel startklar für die wohl wichtigste Zeit ihres Lebens: den Winterschlaf. Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, erinnert der...

Wenn der Igel bald aus dem Winterschlaf erwacht, braucht er die Hilfe der Menschen, um einen leichteren Start zu haben. | Foto: Pixabay
3

So kann man ihn unterstützen
Bald erwacht der Igel aus dem Winterschlaf

Wenn der Igel nun bald aus seinem Winterschlaf erwacht, kann man ihm mit der richtigen Gestaltung des eigenen Gartens etwas Gutes tun. SALZBURG. Es dauert nicht mehr lange, bis die Igel aus ihrem Winterschlaf erwachen. Sobald die Temperaturen länger über zehn Grad Celsius liegen, erwachen die kleinen Säugetiere und brauchen dann vor allem eines: Nahrung. Durch seinen schwindenden Lebensraum steht der Braunbrustigel bereits auf der Vorwarnstufe der österreichischen Roten Liste. Vor allem jetzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Zoo Salzburg durfte sich heuer erstmals seit elf Jahren wieder über Nachwuchs bei den Pumas freuen. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
7

Jahresrückblick 2024
Tierische Highlights, die uns 2024 begeisterten

Wir nehmen die Tiere ins Visier, für die 2024 ein spezielles Jahr war - für manche Vierbeiner ist es ihr Geburtsjahr. SALZBURG. Mit dem Zoo in Hellbrunn, Gut Aiderbichl oder dem Haus der Natur gibt es in Salzburg viele Orte, die die verschiedensten Tiere aus aller Welt ihr Zuhause nennen. Aber auch in der freien Wildbahn teilen wir Menschen uns den Lebensraum mit den unterschiedlichsten heimischen Wildtierarten. Manche von ihnen sind vor allem in der kalten Jahreszeit auf unsere Unterstützung...

Das Jungtier ist erst acht Wochen alt. | Foto: Zoo Salzburg
1 3

Acht Wochen
Zoo Salzburg freut sich über Nachwuchs im Mähnenwolf-Gehege

Im Zoo Salzburg herrscht große Freude: Im Gehege der Mähnenwölfe erkunden seit wenigen Wochen zwei Jungtiere die Umgebung. Das Besondere daran ist nicht nur, dass die Kleinen der erste Nachwuchs bei den Mähnenwölfen sind. Denn: Eigentlich erwarteten die Tierpfleger und Tierpflegerinnen nur ein Jungtier.  ANIF. Die zwei kleinen Mähnewölfe sind ein "Weihnachtswunder" für den Zoo. Denn nachdem sich das erste Jungtier, das am 24. Dezember 2023 geboren wurde, vorsichtig nach draußen schob, war ihm...

Manche Falter flüchten vor der Hitze in höhere Lagen. | Foto: sm
9

Den Tieren wird es zu heiß
Schmetterlinge flüchten vor Klimawandel

Der Klimawandel verändert die Biodiversität, wie die PLUS in einer aktuellen Studie über Schmetterlinge nachweist. Auch andere Tierarten leiden unter den Folgen der Hitze.  FLACHGAU/SALZBURG. Wissenschaftler der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) haben in Zusammenarbeit mit anderen Forschern untersucht, wie Schmetterlinge auf Klimaveränderungen reagieren. In einer Studie legen sie dar, wie Tagfalter über die letzten sieben Jahrzehnte auf die Veränderungen des Klimas (Starkregen, Dürren,...

21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

1:24

Geheime Sehenswürdigkeiten
Schöne Wanderung durch den Wildpark Kleefeld

Die "versteckte" Sehenswürdigkeit, eine Wanderung, beginnt am etwas oberhalb von Strobl. Am Gasthof Kleefeld befindet sich der Wildtierpark, der zu verschiedenen Wanderungen und Spaziergängen einlädt. STROBL. Der Gasthof Kleefeld am Wolfgangsee gilt als alleinstehendes Erholung- und Wanderparadies und ist Ausgangspunkt für eine schöne und kurze Wanderung. Umgeben von den Bergen und der Natur finden hier Wild, wie Rot-, Dam-, Stein- und Rehwild ein Zuhause. Sogar Steinböcke lassen sich hier auf...

"Ob sich die Mama zum Muttertag über die Pusteblume freuen würde? Es darf jetzt bloß kein Wind kommen!" | Foto: Zoo Salzburg
Aktion 11

Bildergalerie
Muttertag wird bei den Kattas mit den Tanten gefeiert

Gut umsorgt wachsen die Katta-Babys im Salzburger Zoo auf. Neben den Tierwärter und Tierwärterinnen haben die Tiere, neben ihrer eigenen Mama, ganz viele Ersatzmamas. SALZBURG. Kinder, so süß sie manchmal auch sein mögen, können anstrengend sein. Auch in der Tierwelt. So machte sich der am 24. März 2022 geborene "Mini-Lemur" in den letzten Tagen auf Entdeckungstour.  Mit seinen dünnen und mitunter etwas wackeligen Beinchen machte der Kleine seine ersten Kletterversuche, eben zu jener Zeit,...

Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

Anzeige

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

Im Dienst
Tierpfleger können kein Home Office machen

Die Pfotenhilfe muss sich auch jetzt um ihre über 500 aufgenommenen Tiere kümmern. MATTSEE/LOCHEN. Tagtäglich stehen die Tierpfleger des Tierschutzhofs Pfotenhilfe in der Grenzregion OÖ/Sbg. pünktlich auf, um schon am frühen Morgen ihre Schützlinge zu versorgen, ihnen Liebe und Vertrautheit zu geben. Egal ob Weihnachten, Silvester, Ostern, an allen Sonn- und Feiertagen müssen die aufgenommenen Tiere intensiv und rundum versorgt werden. Und das gilt natürlich auch jetzt. Tierpfleger haben...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.