Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Ehrenamtliche Tätigkeit
Personal für die Gemeinde-Bibliothek in Absam gesucht

Die Gemeinde Absam sucht für ihre Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren ehrenamtliches Personal zur Verstärkung. ABSAM. Die Gemeinde-Bibliothek im Haus für Senioren benötigt dringend ehrenamtliche Helfer mit Computerkenntnissen. Die Dienste wären jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Interessierte richten ihre Bewerbungen an das Gemeindeamt Absam, Dörferstraße 32, 6067 Absam oder unter der Mailadresse sekretariat@absam.at Mehr dazuWeitere NEWS aus der Region...

Christina Panzer und Pia Legniti (re.) von der Stadtbibliothek Innsbruck zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Die besten Tipps für die Sommerlektüre!

In der 72. Folge des TirolerStimmen-Podcasts sind Christina Panzer und Pia Legniti von der Stadtbibliothek Innsbruck zu Gast. Im Sommer-Gespräch sprechen die beiden über die besten Tipps für die Sommerlektüre, wobei auch Kinderbücher nicht fehlen dürfen. Außerdem gehen wir der Frage nach, wieso Krimis immer schon zu den beliebtesten Genres zählen. TIROL. Als Bibliothekarinnen der Stadtbibliothek Innsbruck wissen Christina Panzer und Pia Legniti ganz genau, worauf es bei einem guten Sommerbuch...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir’s!“ Bei Fragen und Problemen hilft die AK Tirol mit ihren Expertinnen und Experten.  | Foto: AK Tirol/Friedle

AK Bibliothek
Viele schöne Seiten zur Weihnachtszeit

Die AK Bibliothek und die digitale AK Bibliothek ermöglichen das ganze Jahr über ein umfassendes Angebot, das alle Tirolerinnen und Tiroler kostenlos nutzen können. Ob Romane und Klassiker, Sprachkurse für den nächsten Urlaub und Sachbücher oder die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche, ob in analoger oder in digitalisierter Form. Im Advent gibt es natürlich einen passenden Schwerpunkt für die Zeit um Weihnachten: mit zauberhaften Geschichten für Groß und Klein, kreativen Ideen oder einem...

Das Team der öffentlichen Bücherei Matrei:  Angelika Spari, Gabi Mair-Stern, Silvia Geir, Elisabeth Fili, Bettina Gstrein und Angelika Heidegger
6

Öffentliche Bücherei Matrei
Rundes Jubiläum: Bücherei Matrei feiert 100-jähriges Bestehen

MATREI. 1922 – also vor 100 Jahren – wurde die öffentliche Bücherei in Matrei gegründet. Zur Feier dieses Jubiläums lud das Bücherei-Team am Samstag zur großen Feier: Mit dabei waren neben zahlreichen BesucherInnen auch Dekan Augustin Ortner, Vizebgm. Hans-Peter Hörtnagl und der Leiter des Kath. Bildungswerkes Zdenko Stevinovic. Besondere Highlights waren der Besuch des Kasperltheaters "HoLaRo" am Nachmittag und der Vortrag vom ehemaligen Caritas-Direktor Georg Schärmer am Abend, der vor allem...

Video 2

2 Minuten Literatur
Kinderbücher mit aktuellem Zeitgeist

Diese Woche in  stehen zwei Kinderbücher im Fokus. Die Leseproben kommen von zwei Mädchen aus Ranggen. „Als der Wolf den Wald verließ“ Sofia (10 Jahre), präsentiert ihr Lieblingsbuch „Als der Wolf den Wald verließ“ von Rosanne Parry. Es zeigt die Welt aus Sicht des kleinen Wolfes, welcher sein Rudel verloren hat und sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause begibt. Auf seiner abenteuerlichen Reise lernt er einen freundlichen Raben kennen und genießt die Schönheit der Natur. Jedoch begegnet er...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Lesestoff aus der AK Digithek: Rund um die Uhr und kostenlos!

„Ein Jahr geht zu Ende. Ein Jahr, mit Herausforderungen, wie wir sie zuvor noch nie erlebt haben. Die AK Tirol verfolgte auch in dieser schwierigen Zeit ein Ziel: für die Mitglieder da zu sein, sie zu unterstützen und ihnen zu ihrem Recht zu verhelfen“, betont Ombudsmann Erwin Zangerl. „Vielleicht haben aber auch Sie jetzt während der Feiertage etwas Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Deshalb versorgt die AK Tirol alle Tirolerinnen und Tiroler, die sich jetzt entspannt in ein Buch oder eine...

In der Bibliothek stehen mehr als 38.000 Medien bereit: darunter 29.000 Bücher verschiedenster Genres | Foto: Dusek

AK Bibliothek
Ab heute wieder geöffnet

TIROL. Mit dem heutigen 7. Dezember konnte auch die AK Bibliothek in der Landeshauptstadt wieder öffnen. Neben dem vielfältigen Angebot können alle Tirolerinnen und Tiroler zudem die digitale AK Bibliothek kostenlos nutzen. AK Bibliothek in Innsbruck In der Bibliothek stehen mehr als 38.000 Medien bereit. Darunter befinden sich rund 29.000 Bücher verschiedenster Genres. Außerdem umfasst das Angebot rund 3.400 Hörbücher und 2.900 DVDs sowie 83 Zeitschriften-Abos zu vielen verschiedenen...

Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Covid-19
Ab 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet

TIROL. Ab heute, Montag, 18. Mai haben auch die Büchereien wieder geöffnet - Jedoch gelten auch hier die bereits bekannten Hygienemaßnahmen. Auch die Bibliothek der Arbeiterkammer Tirol öffnete heute ihre Pforten. Schutzbestimmungen beim Besuch der Bücherei der AK TirolAufgrund des beschränkten Zugangs, kann es bei der Bücherei der Arbeiterkammer Tirol zu Wartezeiten kommen. Entlehnte Bücher oder Medien können daher auch weiterhin zu den Öffnungszeiten in der Bücher-Box vor dem Eingang zur AK...

Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol

Erwachsenenbildung und Bibliothekswesen: Ziel- und wirkungsorientierter

Die Vergabekritieren und -modalitäten für die Fördermittel der Erwachsenenbildung und des Bibliothekswesens in Tirol, sind für die nächsten fünf Jahre festgelegt. Kulturlandesrätin Beate Palfrader erhofft sich durch diese Maßnahme ein ziel- und wirkungsorientierteres Förderwesen im Bereich der Kultur. TIROL. Sonderrichtlinien wie diese, sollen eine qualitativ hochwertige Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung fördern und zudem das Bildungsangebot auf alle Regionen in Tirol ausweiten. Rund 1...

Foto: pixabay.com

Projekt der "Onleihe" wird weiter bestehen

2015 wurde das Projekt der "Onleihe" gestartet und wird nun um weitere fünf Jahre, bis 2022 verlängert. Die Förderungs- und Kooperationsvereinbarung mit der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ermöglicht mit dem Projekt "E-Book Tirol" eine digitale Ausleihe von Medien. TIROL.  Die Büchereien Tirols gehen mit der Zeit: Immer mehr Menschen greifen zu einem E-Book als Medium, danach richtetet sich unter anderem die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol. Das Angebots des digitalen Lesens...

Foto: Tyrolia
1

Sommer-Leseclub 2016

Sei dabei - beim Tyrolia Sommer-Leseclub 2016 ab 20. Juni! Auf Reisen gehen in die Welt der Bücher – mit Lesepass, Lese-Urkunde und tollen Veranstaltungen in ganz Tirol Bereits zum 4. Mal startet heuer in den Sommermonaten der Tiroler Sommer-Leseclub, den die Tyrolia Buchhandlungen in Kooperation mit verschiedenen Bibliothekseinrichtungen ins Leben gerufen haben. Von 20. bis 25. Juni finden in den Bezirken die Auftaktveranstaltungen im Rahmen des „Horch zua“-Vorlesetages statt. Ab dann werden...

6

Viele entzückende Lesekätzchen

BUCH TIPP: "Sophisticats - Lesende Katzen" Ein humorvolles Buch für Katzenfreunde: Bücherregale und die Bibliotheken sind beliebte Lebensräume für die Stubentiger. Wer der Meinung ist, Katzen können nicht lesen, wird hier eines Besseren belehrt: Viele Bilderseiten von süßen Katzen gepaart mit lustigen Sprüchen. Wer etwas zum Schmunzeln sucht wird in diesem sehr nett gestalteten Büchlein fündig! Thiele Verlag, 128 Seiten, 10,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Birgitt Sailer, Roswitha Angerer, Susanne Halhammer, Bürgermeisterin Eva Posch, Alois Hotschnig, Martin Sailer | Foto: Angerer

Lesung zum 40er der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg

Mit einem fulminanten Auftritt wurde vergangenen Freitag das vierzigjährige Bestehen der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg begangen: Der auch international ausgezeichnete Schriftsteller Alois Hotschnig las im Pfarrzentrum St. Franziskus  aus seinen Büchern und trat dabei in spannenden und immer wieder überraschenden Dialog mit den vorzüglichen Musikern Juliana und Siggi Haider (Saxophon und Akkordeon). Es war ihr erstes Zusammentreffen, und sie agierten miteinander so souverän, als hätten sie...

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Heiß
2

Treffpunkt Bibliothek

FULPMES. Die Klassen 2d und 2b der NMS Vorderes Stubai luden vergangene Woche die beiden dritten Klassen der VS Fulpmes zu einem Lesefest ein. Dieses fand im Rahmen der Aktionswoche des Büchereiverbandes „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ in der Bücherei der NMS statt. Gemeinsam schauten sich die SchülerInnen zuerst das Bilderbuchkino „Briefe von Felix“ an. Darin geht es um die Reise von Sophies Kuschelhasen Felix, die ihn um die ganze Welt führt. Von überall her schreibt er Sophie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.