Biedermannsdorf

Beiträge zum Thema Biedermannsdorf

Im Jänner ging in der Jubiläumshalle in Biedermannsdorf ein großes Turnier mit rund 150 Teilnehmern über die Bühne.  | Foto: BCP Wiener Neudorf
62

Bridgeclub Wiener Neudorf
Kartenspiel als bestes Training für den Geist

Lebendiger Bridgeclub: Beim BCP Wiener Neudorf ist Nachwuchs jederzeit willkommen. BEZIRK MÖDLING. Seit 1949 gibt es den Bridgeclub Wiener Neudorf, der mit knapp über 100 Mitgliedern zu den aktivsten der österreichischen Bridgeszene zählt. Dies auch deshalb, weil man sich zuletzt verstärkt um neue Mitglieder bemüht hat und viele Aktivitäten anbietet. So gab es zum Jahresauftakt wieder Österreichs größtes Clubturnier mit über 150, teils internationalen, Teilnehmern. Demenzvorbeugung Die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Gastgeberin Margit Schnörch | Foto: Stockmann
22

Witwe organisierte Gartenfest:
"Ein schönes Fest für meinen Hans!"

BIEDERMANNSDORF. Es ging rund bei Margit Schnörchs Gartenfest. Stundenlang war es ein Kommen und Gehen und bei Punsch, Würsteln und Süßem plauderte man am Lagerfeuer. Werner Paweletz lieferte auf der Zieharmonika die stimmungsvolle Begleitmusik. Der einstige Brillen-Chef bei Rodenstock ging mit dem verstorbenen Mann von Margit Schnörch gemeinsam in die Optiker-Meisterschule, und die damals entstandene Freundschaft blieb bis zum Tod von Hans Schnörch. Gastgeberin Margit Schnörch engagierte den...

  • Mödling
  • Gabriela Stockmann
Der bei Sonnenlicht golden glänzende Nabucco-Bühnenteil ziert nun Margit Schnörchs Garten in Biedermannsdorf und wird bald von Rosen umschlungen sein. Die Frau war Statistin bei den diesjährigen Opernfestspielen in St. Margarethen. Um den Hals trägt sich noch die Holzkette der Hebräerin, die sie darstellte. | Foto: privat
8

Erinnerung an Opernfestspiele
Margit holte "Nabucco" heim in ihren Garten

BIEDERMANNSDORF. Der Sommer 2022 war für Margit Schnörch aus Biedermannsdorf ein ganz besonderer: Sie durfte erstmals als Statistin bei den berühmten Opernfestspielen im Steinbruch von St. Margarethen dabei sein. Sie stellte in Verdis "Nabucco" eine von vielen Hebräerinnen dar. "Wir sind als Team während der Proben- und Aufführungszeit so zusammengewachsen, dass der Abschied schwer fiel," erzählt Margit. "Und ich war richtig traurig, als die Bühne abgebaut wurde." Und so hat sie sich ein Stück...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der 'Weg der Ziegelbarone' ist durchgehend beschildert, inkl. regelmäßiger Kilometerangaben.
1 10

Radtour
Unterwegs am 'Weg der Ziegelbarone'

Durch Felder und Ortschaften: Eine Runde auf der neuen Radtour 'Weg der Ziegelbarone' BEZIRK MÖDLING/REGION SCHWECHAT. Im heurigen Frühjahr wurde der 'Weg der Ziegelbarone' als neue 'Kulturradrunde' südlich von Wien und durch die Bezirke Mödling und Bruck an der Leitha eröffnet, höchste Zeit also, den Radweg einem ersten Test zu unterziehen. Auf den Spuren der ZiegelindustrieOffizieller Startpunkt ist das Schloss Vösendorf, dort findet sich auch eine der sechs Nextbike-Stationen die direkt auf...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.