Bienenvolk

Beiträge zum Thema Bienenvolk

1:13

20. Mai ist Tag der Biene
"Geht's den Bienen gut, geht's uns allen gut"

Am 20. Mai ist Tag der Biene. Ein Grund mehr, um auf die Wichtigkeit der kleinen Insekten aufmerksam zu machen. Im Zuge dessen hat MeinBezirk.at einen Stadtimker aus Knittelfeld besucht. Er erklärt uns, warum wir Bienen auf dieser Welt brauchen. STEIERMARK. "Geht's den Bienen gut, geht's uns allen gut" lautet das Motto des Stadtimkers aus Knittelfeld. Warum? Die Bienen sind das drittwichtigste Nutztier nach dem Rind und dem Schwein. Sie bestäuben Obstbäume und Sträucher und sichern unter...

Die Hasel und in weiterer Folge die Palmkätzchen stellen aktuell das Nahrungsangebot Nummer eins von Bienen und Insekten dar.
Video 17

Mit Video
Blütenpollen geben Bienen nach dem Winter die nötige "Power"

Frühblüher wie Palmkätzchen, Hasel und Schneeglöckchen bilden aktuell die wichtigste Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Imkermeister Werner Kurz aus Bad Waltersdorf bittet beim Pflücken und Abschneiden achtsam vorzugehen und die Frühlingsboten den Bienen zu lassen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Sie sind wieder fleißig unterwegs: die Rede ist von den Bienen. Wer genau hinsieht, kann auf den kleinen Beinen runde Päckchen erkennen. Was wie strahlend gelbe Hosen anmutet, sind in...

Imker und Bezirksobmann Herbert Cividino erklärt warum es heuer fast keinen Waldhonig gibt:"Das Problem ist der Melizitosehonig, der in den Waben fest wird und sich nicht schleudern lässt."
4

Honigernte in Hartberg-Fürstenfeld
Magere Ernte für unsere Imker

Bis zu 50 Prozent weniger Ertrag gibt es heuer beim Waldhonig im Bezirk. Der Blütenhonig ist heuer sogar komplett ausgefallen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mehr denn je appellieren unsere heimischen Imker, heuer beim Honigkauf auf die Regionalität zu achten. Denn die insgesamt 360 Imker des Bezirks hatten es mit ihren 5.180 Bienenvölkern heuer nicht leicht. Imker und Bezirksobmann Herbert Cividino spricht von einem unterdurchschnittlichen Bienenjahr:"Zwar konnten sich die Bienen im Frühjahr gut...

Die Honigfabrik von Diedrich Steen
1

Tierischer Blick hinter die Kulissen

BUCH TIPP: Jürgen Tautz, Diedrich Steen – "Die Honigfabrik" Der Bienenforscher Jürgen Tautz und der Imker Diedrich Steen erklären zusammen sehr anschaulich, wie der Bienenstaat und das Leben dieser nützlichen Insekten, ohne die der Mensch aussterben würde, funktioniert. In einer verblüffenden Teamarbeit setzen Bienenvölker in ihrer Firma einen Plan um. Eine fesselnde Lektüre für erfahrene Imker und leicht verständlich für Laien. Gütersloher Verlagshaus, 288 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bienenalarm am Kindberger Hauptplatz

Ein Bienenvolk hat sich auf einem Baum am Kindberger Hauptplatz niedergelassen. Imker Toni Stadlhofer rückte aus, hat das Bienenvolk in einer schlichten Schachtel zwischengeparkt und wird es danach in einen Bienenkorb umsiedeln. "Einige dieser Viecher haben mich schon gestochen, aber das hält man aus", sagte er lachend. Apropos Bienen: Am Sonntag, dem 22. Mai, findet bei der Imkerei Kornsteiner in Kindberg-Mürzhofen von 11 bis 17 Uhr der "Tag des offenen Bienenstocks" statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.