Bier

Beiträge zum Thema Bier

Den Stadtwirt in Schärding will die Brauerei Baumgartner ebensowenig verkaufen wie das Landhotel St. Florian/I.  | Foto: Kunde

Gerüchte
Stadtwirt und Landhotel St. Florian vor Verkauf?

Aktuell kursieren Gerüchte, wonach die Brauerei Baumgartner als Besitzer der beiden Liegenschaften Stadtwirt und Landhotel St. Florian verkaufen will. SCHÄRDING (ebd). Wie es heißt, sollen stattdessen Wohnungen an beiden Standorten entstehen. Doch was ist dran an den Gerüchten? Dazu der Geschäftsführer der Brauerei Baumgartner, Gerhard Altendorfer, zur BezirksRundschau: "Es liegen uns derzeit keine konkreten Anfragen oder Angebote vor. Es gibt immer wieder Interesse seitens von Investoren. Aber...

  • Schärding
  • David Ebner
V.l.: Dipl. Braumeister Michael Moritz, Bums’n Wirt Helmut Schuster, GF Gerhard Altendorfer/Brauerei Baumgartner, Bums’n-Wirte Herbert und Günter Unger und Fasching Lois.
10

Bockbier
Der Baumgartner Bock – ein echter "Frauenheld"?

SCHÄRDING (ebd). Fast ein Pflichttermin für alle Liebhaber von Baumgartner Bier ist der alljährliche Bockbieranstich samt Bockbierparty im legendären Brauwirtshaus zur Bums‘n. Am Donnerstagabend, 8. November, wurde der „Bock 2018“ im Gambrinuskeller und in der Gaststube vom Bums‘n-Stammgast Lois Fasching aus Kopfing angeschlagen. Das Wirtshaus zur Bums’n verwandelte sich in eine bebende Party-Location, die bis auf den letzten Platz gefüllt war und sich das „Who is Who“ traf. Die zünftige...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Jetzt mitmachen und gewinnen! | Foto: Brauerei Baumgartner
9

Nimm mi mit - 12er Tray Baumgartner Bier gewinnen!

Gewinnen Sie mit der BezirksRundschau einen von 50 Gutscheinen für einen 12er Tray Baumgartner Märzen oder Garten Radler (12 x 0,33 l) Den Baumgartner Märzen oder Garten Radler gibt es jetzt auch in der praktischen 0,33 l Einwegflasche. Perfekt für Grillpartys und laue Sommerabende! Denn in dem vielfältigen Sortiment der Brauerei Baumgartner schmeckt man die Qualität der Region. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Darum verlosen wir 50 Gutscheine für einen 12er Tray Baumgartner...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding

Brauerei Baumgartner spendet 1500 Euro für Charitylauf

SCHÄRDING (ebd). Auch die Brauerei Baumgartner aus Schärding beteiligte sich als Sponsor beim BezirksRundschau Charitylauf "Renn mit und hüf". 1500 Euro übergab die Marketingleiterin der Brauerei Baumgartner, Magdalena Beham, an BezirksRundschau-Redaktionsleiter David Ebner. Die Spende kommt der Familie Stadlbauer aus St. Willibald zu Gute.

  • Schärding
  • David Ebner
Zwei Generationen Bums’n-Wirte mit den Vertretern der Brauerei Baumgartner und Reinhard Strassl alias „Opa“ (l.). | Foto: H. Berndorfer
29

Baumgartner Bock – der hinterfotzige Gerstensaft

SCHÄRDING (ebd). Im Gambrinuskeller Wirtshaus zur Bums'n wurde am Donnerstag, 2. November, die traditionelle Bockbiersaison eingeläutet. Angeschlagen wurde der "Bock 2017" der Brauerei Baumgartner von Reinhard Strassl, besser bekannt als "Opa". 7,1 Vol% Alkoholgehalt hat der heurige Baumgartner Bock, der am 19. Juli eingebraut und anschließend mit hauseigener Reinzucht-Hefe angestellt wurde. Besonders auffallend sei laut Braumeister Michael Moritz die intensive goldgelbe Farbe. Auch geruchlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Stadtwirtspaar Elisabeth und Michael Schmidt (l.) ist nur noch bis 31. Dezember Pächter des Stadtwirts. | Foto: Schwendinger
3

Baumgartner Stadtwirt: Neuer Pächter kommt

Paukenschlag: Baumgartner Stadtwirt-Pächter gekündigt. Grund: zu wenig Umsatz, heißt es. SCHÄRDING (ebd). Seit Jänner 2014 sind Elisabeth Schmidt und ihr Mann Michael Pächter des Baumgartner Stadtwirts. Im September flatterte allerdings die Kündigung des Pachtvertrages ins Haus. Für das Wirteehepaar überraschend. "Der Pachtvertrag war unbefristet. Die Brauerei Baumgartner hatte also jederzeit das Recht, den Vertrag zu kündigen. Davon wurde nun Gebrauch gemacht", bestätigt Schmidt gegenüber der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer. | Foto: Berndorfer

Bierregion adé: "Macht keinen Sinn mehr"

Nach der Brauerei Baumgartner verlässt überraschend auch der Tourismusverband die Bierregion Innviertel. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Tourismuschefin Bettina Berndorfer über die Beweggründe des Austritts und wie es 2017 touristisch weitergeht. Warum steigt nun auch der Tourismusverband aus der Bierregion Innviertel aus? Berndorfer: Weil der Tourismusverband Schärding den jährlichen Marketingbeitrag an die Bierregion Innviertel in der Höhe von 5.000 Euro vor den Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Brauerei Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) mit Braumeister Michael Moritz. | Foto: Ebner
3

Brauerei Baumgartner will 20 Millionen Euro investieren

Die Brauerei Baumgartner steigert den Umsatz überdurchschnittlich – und plant Mega-Investition. SCHÄRDING (ebd). Der Laden brummt – und damit das auch in Zukunft so bleibt, will die Brauerei bis 2020 nicht weniger als 20 Millionen Euro in den Standort investieren. Für Geschäftsführer Gerahrd Altendorfer ist dies auch ein Bekenntnis zu Schärding. "Durch den Zukauf der Kapsreiter Liegenschaften ist es uns möglich, am jetzigen Standort zu bleiben." Demnach sollen die ehemaligen Kapsreiter Hallen...

  • Schärding
  • David Ebner
Käse mit Bier – ein Geschmackserlebnis. Aber Achtung: Nicht jeder Käse passt zu jedem Bier. | Foto: Brauerei Baumgartner
4

Käse mit Bier? Gönn es dir!

Wer glaubt, dass zu Käse nur Wein passt, der irrt. Baumgartners Braumeister Michael Moritz verrät warum. SCHÄRDING (ska). Ein Teller voll köstlichem Käse und dazu ein Gläschen frisches Bier – so kann ein Sommertag ausklingen. Aber Achtung: Nicht jeder Käse passt zu jedem Bier. Die BezirksRundschau durfte beim Brauspektrum – einer exklusiven Führung der Brauerei Baumgartner – dabei sein und erfuhr dabei ganz genau, wie Bier zum perfekten Speisenbegleiter wird. "Wichtig ist, Bier und Käse sollen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Braumeister Michael Moritz bietet exklusive Blicke hinter die Brauerei-Kulissen.
18

Fünf Stunden im Zeichen des Bieres

Brauspektrum – eine Brauereiführung mit Blick in die Zukunft SCHÄRDING (ebd). "Wir wollen viermal im Jahr etwas ganz Besonderes bieten und uns die Zeit nehmen, den gesamten Brauereiablauf ganz genau zu erklären", so Braumeister Michael Moritz. Und die Worte, dass der Besucher dabei wirklich in jedes Eck der Brauerei kommt, ist nicht nur eine leere Floskel. Denn die rund fünfstündige Brauereiführung mit dem Braumeister höchstpersönlich, ist alles andere als ein gewöhnlicher Blick hinter die...

  • Schärding
  • David Ebner
Stoßen gemeinsam auf den Biermärz an: V. l.: Bums’n-Wirt Heli Schuster, Bertl Koteschowitz, Dipl. Braumeister Michael Moritz, Bums’n-Wirt Herbert Unger, Stefan Wallner/Brauerei Baumgartner und Quetschn-Spieler Toni Rossak.
5

Bums’n-Biermärz: Junger Hopfen traf auf Biermenü

SCHÄRDING (ebd). Der Biermärz der Bierregion Innviertel ist voll im Gange. Der bierige Veranstaltungs-reigen im Innviertel erfreut nicht nur Bierliebhaber, sondern auch Genießer. So wurden bei der gestrigen Biermärz-Veranstaltung (17. 3.) im Wirtshaus zur Bums’n ganz besondere Genuss-Bekanntschaften gefeiert. Junger Hopfen traf auf Biermenü Junger Hopfen traf nämlich beim bierigen Menü - rund um Surschnitzel in Bierrahmsauce mit Knödel und Krautsalat - auf reifen Bock. Was dabei herauskam,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Eder
33

Weißbierlinie von Baumgartner wurde mit Mega-Fest eingeführt

Am 24. April wurden neue Weißbiere der Brauerei Baumgartner offiziell präsentiert – ebenso ein Rekord. SCHÄRDING (ebd). Über die Bühne gegangen ist der offizielle Startschuss für die „Baumgartner Weisse“ mit einem Großevent in der Logistikhalle der Brauerei. Vier auf einen Streich, heiß demnach das Motto – schließlich ist das Weißbier in vier Sorten erhältlich. Über 3000 Baumgartner- und Weißbierfans feierten gemeinsam den Launch der neuen Biere. Bierpapst und „Wahnsinns3“ Bierpapst Conrad...

  • Ried
  • David Ebner
Die beiden Baumgartner Geschäftsführer Gerhard Altendorfer (l.) und Herbert Bauer. | Foto: Brauerei Baumgartner
1 2

Brauerei Baumgartner setzt Höhenflug fort

Baumgartner hat sich zu wahrem Innviertler Leitbetrieb gemausert SCHÄRDING. Die Brauerei Baumgartner, die sich weiterhin in sämtlichen Bereichen auf Erfolgskurs befindet, lebt Regionalität. "Baumgartner ist ein Innviertler Leitbetrieb, der sich für die Menschen und die Region verantwortlich fühlt. Wir gehen mit Bedacht mit den Ressourcen um und pflegen einen partnerschaftlichen Umgang mit unseren Kunden", stellt Geschäftsführer Gerhard Altendorfer klar. Dabei setzen die Brauerei...

  • Schärding
  • David Ebner
"Stadtwirtin" Angelika mit Baumgartner Braumeister Michael Moritz.
1 57

Mega-Eröffnungsparty: Aus Kapsreiter Bräustüberl wird "Stadtwirt"

SCHÄRDING. Neuer Name, neues Bier, neuer Schaum. In Schärding kommen neue „bierige“ Zeiten auf die Konsumenten zu. Das traditionelle Kapsreiter Braustüberl wird zum Stadtwirt mit dem die Brauerei Baumgartner kooperiert. Damit setzt die Brauerei Baumgartner ein weiteres markantes Zeichen in ihrer qualitäts-orientierten Expansionspolitik. Von urig bis flotte Sprüche Eine Gaststube wie sie im Buche steht: gemütlich, sauber, viel Holz, flotte Sprüche an den Wänden und große Tische, an denen man...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Prosit auf den neuen Bierbrunnen: KR Rudi Breidt (l.) und Ing. Thomas Pilsl (2. v. l.) von Schärdinger Granit mit dem Mitgliedern des ÖTB Schärding. | Foto: Robert Valentin
2

Prost – vom Wasser zum Bierbrunnen

SCHÄRDING (ebd). Anlässlich der 150-Jahr Feierlichkeiten des ÖTB Schärding wurde auch die Eröffnung des neu gestalteten Jahnparks gefeiert. Das Herzstück des Parks ist der „Schärdinger Trinkbrunnen“, der von der Brauerei Baumgartner großzügig gesponsert wurde. Der Brunnen ist so konzipiert, dass er sich auch in einen Bierbrunnen umwandeln lässt. Im Rahmen von kulinarischen Stadtführungen sollen dort künftig bierige Stopps mit Verkostungen abgehalten werden. Auch bei verschiedensten Anlässen wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Achter: Die Brauer und Touristiker des Innviertels präsentieren die neue Biersammlung. | Foto: Bierregion
2

Acht auf einen Streich

Acht Brauereien präsentieren in einem Karton die Innvierler Biervielfalt. INNVIERTEL. Nirgendwo in Österreich drängen sich so viele Brauereien auf kleinstem Raum, wie im Innviertel. Gebündelt ist dieser Artenreichtum seit Februar in der "Bierregion Innviertel", deren Ziel es ist, das Thema Bier zum zentralen Imageträger für die Region zu machen. Mit dabei sind acht Brauereien und aktuell 35 Wirte. Neuerdings kann man die gesamte Bierregion auch verkosten: In einer Achterbox befindet sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.