Bier

Beiträge zum Thema Bier

Der Innviertler Radklassiker "Giro Biero" kommt erstmals nach Schärding. Mitmachen kann jeder, aber nur mit entsprechendem Rad. | Foto: Vintage Cycling Club
2

Innviertler Radklassiker
"Giro Biero" – mit dem Oldie-Rennrad zum Bier

Vintage Cycling Club aus Ried/I. veranstaltet am 18. 9. erstmals in Schärding Innviertler Radklassiker „Giro Biero“. SCHÄRDING, RIED. Zweimal fand die Veranstaltung bereits in Ried und einmal im Bezirk Braunau statt. Nun ist Schärding an der Reihe. Und zwar wird das Rennen bei der Schiffsanlegestelle Schärding, dem Standort des Kanonenbräu, gestartet. Dabei steht das Rennen ganz im Zeichen von Bier und Regionalität. Wichtig ist dem Initiator Hubert Kickinger der Genussfaktor und der Spaß beim...

  • Schärding
  • David Ebner
Die neue Werbekampagne der Brauerei Baumgartner ruft alle auf, ihren "Huck di zuwa"-Moment zu teilen – mit dem Hashtag #huckdizuwa auf Facebook oder Instagram. | Foto: Brauerei Baumgartner
2

Brauerei Baumgartner
Wahrer Biergenuss kennt kein Alter

"Huck di zuwa" heißt die aktuelle Kampagne der Brauerei Baumgartner. Was steckt dahinter und wie ist sie entstanden? SCHÄRDING. Das Thema Geselligkeit spielt in der ländlichen Region eine große Rolle. "Huck di zuwa" ist dabei ein Ausdruck, der die Gemeinschaft unabhängig vom Alter und das Miteinander aller Traditionen im Innviertel verkörpert. Genau auf diesen Werten wurde die Kampagne der Schärdinger Brauerei aufgebaut. "Denn diese steht genau für all das: für das Innviertel, für Regionalität,...

  • Schärding
  • Viktoria Hartl
Anstoßen auf den Biermärz 2018: Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Johann Froschauer (Obmann der Bierregion), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch) und Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum Uttendorf)
8

Ein März(en) für alle Biertrinker

India Pale Ale, Trappistenbier und "Aper": Der Biermärz bringt bewährtes und neues für den Bierliebhaber. ASPACH (höll).  Bierfreunde müssen sich im März ranhalten. 70 Veranstaltungen verteilt auf 31 Tage - das bringt der Biermärz. "Wir sind 2012 angetreten, um die Biervielfalt zu erhalten und kleine, regionale Brauereien zu unterstützen. Heute gibt es bei uns 80 Biersorten und auch mehr Brauer als zu Beginn der Bierregion", freut sich Andrea Eckerstorfer. Sie ist verantwortlich für das Projekt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die ganze Vielfalt der Innviertler Biere: Auf Bierkarten finden Sie alles Wissenswerte zu den 70 Biersorten. | Foto: Bierregion
2

Innviertels 70 Biersorten unterschieden

"Bierregion" will Biertrinkern die feinen Unterschiede aufzeigen INNVIERTEL. Aussehen, Geschmack, Farbe, Alkoholgehalt und Stammwürze: Jedes Bier ist anders. Besonders im Innviertel wird eine facettenreiche Bierkultur gepflegt. Deshalb hat die "Bierregion" nun eigene Bierkarten gestaltet. Diese liegen bei den 35 teilnehmenden Wirten im Innviertel auf und sollen zum Verkosten und Mitdiskutieren anregen: "Mit den Bierkarten wollen wir die Bierkultur weiter ankurbeln und die ganze Bandbreite der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.