Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

LH-Stv. Ingrid Felipe bilanziert zufrieden. | Foto: VVT

VVT
VVT Tarifreform: Positive Zwischenbilanz nach Stufe 1

Eineinhalb Jahre nach Einführung der Tarifreform Stufe 1  bilanzieren die Verantwortlichen positiv. TIROL/BEZIRK (niko). Im Juni 2017 wurde seitens Land Tirol und VVT mit der Tarifreform Stufe 1 der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt. LH-Stv. Ingrid Felipe: „Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit.“ Ähnlich positiv analysiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Gäste in Tirol, mehr Nächtigungen und mehr Wertschöpfung im Sommertourismus. | Foto: Tirol Werbung

Tourismus
Tiroler Bergsommer bilanziert positiv

Tourismus-Sommersaison: Gute Zahlen im Bezirk, Kitzbühel im Minus, starkes PillerseeTal-Plus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Sommersaison im Tiroler Tourismus schließt sowohl bei den Ankünften als auch bei den Nächtigungen mit einem Plus gegenüber dem Vorjahr. Von Mai bis Oktober urlaubten 6,1 Millionen Gäste in Tirol (+4,1 %). Die Nächtigungen sind um 600.000 oder 2,9 % auf 21,8 Millionen gewachsen. Verantwortlich dafür waren vor allem die Deutschen, der Nächtigungszahl um 500.000 (4,6 %)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sehr zufrieden: U. Mayerhofer, B. Traweger-Ravanelli, B. Wanner. | Foto: WK Tirol

Positive Bilanz bei den Tiroler Bädern

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 2018 war der  viertwärmste Sommer seit Beginn der Messungen im Jahr 1767. „Es war ein Super-Sommer. Das spiegelt sich in einem Besucherplus von rund 11 % (2,6 Millionen Gäste) gegenüber dem Vorjahr wider“, freut sich Ulrich Mayerhofer, Obmann der Tiroler Bäder. Die Umsätze stiegen um 15 % auf über 14 Millionen Euro. 64 Bäderbetriebe, davon 41 Freibäder und 23 Erlebnisbäder, haben sich an der aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer beteiligt. 33 Betriebe (über 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Symbolbild) Am Montag, den 19.02. fand die letzte Regierungssitzung vor der Wahl am 25. Februar statt. | Foto: pixabay.com

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara-Traweger-Ravanelli, Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol und Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol
4

Eintritte spülten den Bädern heuer 12,5 Mio. Euro ein – mit Video!

Der heurige Sommer begann für die Tiroler Bäder hervorragend: Der Rest der Saison war jedoch gewittrig und durchwachsen. Trotzdem sieht die Bilanz positiv aus. TIROL. 2,3 Mio. BesucherInnen genossen die Tiroler Bäderinfrastruktur im heurigen Sommer. Das bedeutet im Vergleich zu 2016 einen Zuwachs von 17 Prozent. Im Vergleich zum Sommer davor sieht die Bilanz jedoch weniger rosig aus. Bei der Umfrage haben damals (2015) 54 Bäder mitgetan (heuer sind es 62 Bäder gewesen) und konnten ein ähnliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
8

44 Verkehrstote – 6 Mio. Euro Strafen

Seit Jahren arbeitet die Polizei – gemeinsam mit Asfinag und dem Land Tirol – an einem Maßnahmenpaket, um die Verkehrsunfälle niedrig zu halten. TIROL (acz). Trotz 44 Verkehrstoten im Jahr 2016 in Tirol ist die Polizei bei ihrer Jahresbilanz positiv: "Es sind zwar 44 zu viel, aber es gibt schon seit Jahren keine Kinder – zwischen 0 und 14 Jahren –, die bei Verkehrsunfällen umgekommen sind", so Oberst Markus Widmann von der Verkehrsabteilung (Polizei). 14 der 44 Opfer waren Motorradfahrer. 2016...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Georg Mayrhofer und Bernhard Wanner präsentierten die Kinobilanz 2016. Für 2017 steht "Fifty Shades of Grey 2" am Programm.
5

Kinobilanz des Vorjahres: Endlich ist's 2017

2016 war kein prickelndes Kinojahr für Tirol: Olympia und Fußball-EM "stahlen" die Zuschauer. INNSBRUCK (acz). Fußball-EM, Olympia, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Innsbrucker Vergnügungssteuer: Alles Erklärungsversuche für den Rückgang der Zuschauerzahlen seitens der Tiroler Kinowirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr waren in Tirol um zehn Prozent weniger Besucher in den Kinos (2016: 1.246.471, 2015: 1.384.959). In Innsbruck war die negative Entwicklung weniger drastisch (-8,48%), als in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die "Sommerfrische" in Tirol hat Konjunktur. | Foto: TVB St. Johann

Bisher positive Bilanz im Sommertourismus

Heimische TVB-Regionen bis September durchwegs im Plus TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die bisherige Sommersaison hat sich im Tiroler Tourismus positiv entwickelt. Von Mai bis September 2016 wurden 18,7 Millionen Nächtigungen verzeichnet (+4,6 %). Die Ankünfte haben um 4,8 % auf einen neuen Höchstwert von etwas mehr als fünf Millionen zugelegt. Seit 2009 gehen die Nächtigungen im Sommer kontinuierlich nach oben. 18,7 Millionen im bisherigen Sommer bedeuten den höchsten Wert seit 1994 (18,9...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine außergewöhnliche Pressekonferenz: Die Bergrettung präsentierte am Peter-Kofler-Klettersteig ihr Können, um am Ziel Bilanz zu ziehen und das neue Förderermagazin vorzustellen.
1 41

Am Klettersteig präsentierte die Bergrettung ihre Jahresbilanz

In St. Jodok – bei Nebel und Nieselregen – lud die Bergrettung die Presse zum Gespräch auf den Peter-Kofler-Klettersteig. TIROL. "Das Wetter ist ideal" – meinten die Bergretter, die auf die eintreffenden Pressevertreter in St. Jodok in Regenjacke warteten "das ist unser normales Einsatzwetter". Das Tal in Nebel und Regen gehüllt ging es gemeinsam auf den Peter-Kofler-Klettersteig. Hier konnten die Redakteure nicht nur am eigenen Leib erleben, bei welcher Witterung die 4.400 ehrenamtlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Vorstände Hans Unterdorfer (l.) und Christian Reingruber präsentierten einen Jahresüberschuss von 14,2 Mio. Euro. | Foto: Tiroler Sparkasse

Die Sparkasse zieht Bilanz 2015

Jahresbilanz 2015: Eine sehr positive Bilanz kann heuer wieder die Tiroler Sparkasse vorweisen. TIROL (acz). Zu verdanken hat dies die Tiroler Sparkasse 2015 der großen Nachfrage sowohl bei Krediten als auch bei den Kundeneinlagen. „Das ist der deutlichste Beweis für das Vertrauen der Tiroler in uns als sehr verlässlichen und sicheren Finanzpartner in der Region – das gilt sowohl für die Privatkunden als auch für die Tiroler Unternehmen – und das in Zeiten, von erstmalig negativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Reinhard Mayr und Thomas Wass präsentierten mit einem weinenden und einem lachenden Auge die Jahresbilanz 2015.
2

RLB-Bilanz 2015: Trotz niedrigerem Gewinn gute Stimmung

Die Raiffeisen Landesbank (RLB) verzeichnete 2015 20,6 Mio. Euro Gewinn, 6 Mio. weniger als 2014 – der Vorstand bleibt aber positiv. INNSBRUCK. Viel Bürokratie, Niedrigzins-Nebenwirkungen, RZB-Dividende: Die Schreckgespenste, die laut RLB zu dem Gewinnrückgang 2015 geführt hatten. 2014 schrieb die Tiroler Raiffeisenbank noch 26,5 Mio. Euro Gewinn, heuer sind es 20,6 Mio. Euro. Thomas Wass, Vorstandsmitglied der RLB: "Der Wegfall durch die Raiffeisen Zentralbank Dividende hat uns 13 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter und Harald Ultsch (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschafskammer Tirol) v.l. präsentierten die Winterbilanz und einen Sommerausblick. | Foto: Tirol Werbung

Tiroler Tourismus blickt auf herausfordernden Winter zurück

TIROL. In der bisherigen Wintersaison (November 2013 bis März 2014) wurden in Tirol 23,2 Millionen Nächtigungen und knapp 4,8 Millionen Ankünfte gezählt. Direkte Vergleiche zur Rekordsaison vom Vorjahr mit dem Ostertermin im März bringen naturgemäß deutliche Einbußen bei Nächtigungen (-5,9%) und Ankünften (-4,3%). Ein ausgeglicheneres Bild zeigen langfristige Vergleiche mit jenen Saisonen, die den Ostertermin ebenfalls im April verzeichneten: Hier liegt die aktuelle Winterstatistik bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Tiwag zieht positive Bilanz über Geschäftsjahr 2011

TIROL (niko). Der TIWAG-Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2011 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von 1,127.000.000 € und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 109 Mio. € hat das Unternehmen ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle: „Die TIWAG ist und bleibt das ertragsstärkste Unternehmen des Landes Tirol.“ Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer betont: „Der Wasserkraftvorteil sichert die traditionell niederen Strompreise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TIWAG: Hervorragende Bilanz 2011

TIROL. Der TIWAG-Aufsichtsrat hat am Freitag den Jahresabschluss 2011 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 1,127.000.000 und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von Euro 109 Millionen hat das Unternehmen wiederum ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle: „Die TIWAG ist exzellent aufgestellt und bleibt das ertragsstärkste Unternehmen des Landes Tirol.“ Vom Ergebnis 2011 fallen Euro 23 Mikkioen Körperschaftssteuer an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.