Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Ein Passant hat am Mittwochvormittag in der Wiener Donau eine leblose Person aufgefunden. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Leichenfund, völlig neue Schule & Traditionsgeschäft schließt

Was hast du am Mittwoch, 24. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst: Leblose Person in Wiener Donau gefunden Wien bekommt eine "anerkannte Europäische Schule" Meidlinger Papierfachgeschäft Papierello schließt Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auch am Samstag, 8. Jänner, hatte die Polizei in der Wiener Innenstadt wieder alle Hände voll zu tun | Foto: Robert Rieger
6

Bilanz zur Corona-Demo
40.000 Teilnehmer, Demo-Stopp am Ring und Festnahmen

Ein weiterer Samstag mit Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in der Wiener Innenstadt geht mit einer Abschlusskundgebung am Heldenplatz zu Ende.  Am Opernring drohte zwischenzeitlich die weitgehend friedliche Stimmung zu kippen. Wir haben die Ereignisse des Tages zusammengefasst. WIEN/INNERE STADT. Bereits am Samstagmorgen ging es mit den ersten Kundgebungen los. Die angemeldeten Versammlungen im Sigmund-Freud-Park (9 Uhr), am Maria-Theresien-Platz (12 Uhr) und am Heldenplatz (12 Uhr)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Johannes Reiterits
"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Arbeiten für den Bezirk: Trotz Corona kann Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer dem Jahr 2020 Positives abgewinnen. | Foto: mjp

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Das war das Jahr 2020 in Hernals

Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) sieht das Krisenjahr 2020 als Startschuss für technische Entwicklungen. HERNALS. Die Welt und der Alltag haben sich aufgrund des Coronavirus verändert: Abstand halten, Ausgangsbeschränkungen und der Mund-Nasen-Schutz gehören in Wien und natürlich auch in Hernals zum Alltag. Wenig verwunderlich also, dass das Gespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) über das Jahr 2020 mit dem Thema Pandemie beginnt. Ob sich das Leben im 17. Bezirk und die Menschen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der Bezirkschef als Chef-Koch. | Foto: Rene Wallentin
10

Bilanz und Ausblick von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ)
Hundezone in Stammersdorf und ein neuer Kinzerplatz

Bezirkswahlkampf in Floridsdorf: Bezirksvorsteher Georg Papai präsentiert seine „Rezepte für Floridsdorf“ FLORIDSDORF. Der Bezirkschef als Chefkoch: Bei gebratenem Kürbis und Fleischlaberl präsentierte Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) seine „Rezepte für Floridsdorf“. Die Zutaten für den Wohlfühlort Floridsdorf seien leistbarer Wohnraum, Arbeitsplätze, Freizeit- und Erholungsgebiete sowie eine gute Bildungsinfrastruktur. Papai zieht Bilanz über die letzten fünf Jahre: Es gibt nun unter anderem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer in ihrem Büro im Amtshaus Hernals: "2019 war ein gutes Jahr für den 17. Bezirk." | Foto: Michael J. Payer
Aktion

Jahresrückblick mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
"Für Hernals war 2019 ein positives Jahr"

Die Jahresbilanz ist für Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eine durchaus erfreuliche. HERNALS. Hernals entwickelt sich aus der Sicht von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) in die richtige Richtung: "Der 17. Bezirk ist nicht umsonst einer der beliebtesten Wohnbezirke Wiens. Das nehmen wir positiv auf." Für den geförderten Wohnbau habe man intensiv gekämpft. "Das macht sich jetzt natürlich bemerkbar", so Pfeffer. Der Bezirk habe seine Aufgaben im Jahr 2019 "gut erfüllt". Eine Entwicklung freut...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bezirksvorsteher Franz Prokop vor dem Bezirkswappen im Amtshaus Ottakring. Sein Rückblick auf das Jahr 2019 ist positiv. | Foto: Michael J. Payer
3 1 Aktion 10

Jahresrückblick mit Bezirksvorsteher Franz Prokop
"Ottakring hat sich weiterentwickelt"

Am Jahresende lohnt es sich, Bilanz zu ziehen. Für Bezirksvorsteher Franz Prokop ist es eine positive. OTTAKRING. Dass sich Ottakring auf einem guten Weg befindet, wird nicht nur durch die "rote Bezirksbrille" so gesehen, sondern auch von anderen Stellen bestätigt. Das Magazin "Time Out" hat es sich zur Aufgabe gemacht, die besten Gegenden abseits der touristischen Pfade vor den Vorhang zu holen. Wien und Ottakring haben es mit Platz 34 auf die Liste geschafft. Laut dem "Time Out Index" gehören...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.