Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Aktionen auf den Straßen Wiens führen zu Polizeieinsätzen. Auch Anzeigen und sogar Festnahmen gibt es dabei. | Foto: mina/Letzte Generation
2

270 Anzeigen
2024 bereits 150 Festnahmen bei 30 Klimaprotesten in Wien

Seit Jahresbeginn gab es laut Polizei bereits 30 Aktionen der Klimabewegung, wie die Polizei bilanziert. Dabei wurden 270 Anzeigen ausgestellt, 150 Mal klickten die Handschellen. Der jüngste Protest war erst am Mittwochmorgen. WIEN/FAVORITEN. Mittwochmorgen auf der Triester Straße. Zwei Aktionen der Klimabewegung störten den Verkehr. Noch stärkere Einschränkungen gab es zeitgleich auf der Südosttangente. Mitglieder der Klimabewegung sollen laut Polizei dort ein Fahrzeug auf einem Fahrstreifen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut einer Studie des KFV ist die Dunkelziffer der Drogenlenker in Wien seit 2021 stark angestiegen. (Symbolbild) | Foto: Elsa Olofsson/Unsplash
13

Hohe Dunkelziffer
Anzahl der Drogenlenker in Wien um 50 Prozent gestiegen

Laut einer Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) soll die Anzahl der Autofahrenden unter Einfluss von Drogen in Wien zuletzt auf 75.000 (2021: 50.000), also um 50 Prozent, gestiegen sein. Das Kuratiorium für Verkehrssicherheit (KFV) ortet hierzulande eine "deutliche Untererfassung" von Drogendelikten im Straßenverkehr. ÖSTERREICH/WIEN. Autofahrende, die unter Einfluss von Suchtmittel stehen, stellen eine große Gefahr für andere Verkehrsbeteiligte dar. Laut dem Kuratorium...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im Bereich Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit umzusetzen. (Symbolbild) | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Miha Creative
2

OekoBusiness Wien
Mehr als 200 Wiener Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Seit mehr als 25 Jahren berät OekoBusiness Wien, wie man nachhaltig wirtschaften kann und gleichzeitig auch die Betriebskosten deutlich reduziert. 208 Betriebe nahmen das Beratungsangebot im vergangenen Jahr an. Diese erhielten im Rahmen der Klima Biennale Wien das OekoBusiness Wien-Gütesiegel. WIEN. Einen Beitrag zur Umwelt leisten und gleichzeitig davon profitieren? Das geht laut der Stadt Wien. Die Umweltberatungsstelle OekoBusiness Wien hilft Wiener Betrieben, maßgeschneiderte Konzepte im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim Vienna City Marathon wurden in diesem Jahr Rekordzahlen geschrieben.  | Foto: Serhii Alekseiev
14

Bilanz nach VCM
Rekord-Teilnehmerzahl beim Vienna City Marathon 2024

Das größte Sportevents Österreichs ging am Sonntag über die Bühne. Beim Vienna City Marathon wurden in diesem Jahr Rekordzahlen geschrieben. Über 37.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen ins Ziel.  WIEN.  Bereits im Vorfeld des Events war der Andrang groß. Über 42.600 Läuferinnen und Läufer meldeten sich für einen der sieben Bewerbe des Vienna City Marathon an. Am Sonntag, 21. April, waren mehr Läuferinnen und Läufer als je zuvor bei einem der Läufe dabei. Insgesamt schafften es die meisten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
5

Bilanz nach zwei Jahren
WienMobil-Räder werden von 215.000 Menschen benutzt

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem Start im April 2022 haben sich 215.000 Menschen registriert. 2,7 Millionen Kilometer wurde mit den Wien-Rädern zurückgelegt. WIEN. Seit April 2022 bieten die Wiener Linien mit denWienMobil-Rädern ein eigenes Bikesharing-Service an. Die Bilanz nach zwei Jahren: 215.000 Menschen haben sich bisher registriert. 122.000 neue Registrierungen zählte...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Flughafen Wien hat laut eigenen Angaben im März in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. (Symbolbild) | Foto: Flughafen Wien AG
2

Trotz Streiks bei AUA
Auch im März mehr Passagiere am Flughafen Wien

Trotz der Auswirkungen der Streiks bei der AUA im März verzeichnete man am Flughafen Wien in diesem Monat ein Passagieraufkommen, das 7,6 Prozent über jenes im März 2023 liegt. WIEN/SCHWECHAT. Trotz des derzeitigen Streits um den KV für das AUA-Personal – im März gab es deswegen mehrere Betriebsversammlungen und auch einen größeren Streik – hat der Flughafen Wien im März laut eigenen Angaben in Sachen Passagieraufkommen erneut zugelegt. Am Wiener Standort wurden im Vormonat knapp über 2,2...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Berufsrettung verzeichnet einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe/Viktoria M.
8

Berufsrettung Wien
Mehr Einsätze wegen Drogen- und Medikamentenmissbrauch

Einen "kontinuierlichen Anstieg in allen Altersgruppen" verzeichnete die Wiener Berufsrettung im Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch im Fünfjahresvergleich. In fünf Jahren haben sich die Zahlen nahezu verdoppelt. ÖSTERREICH/WIEN. Laut einem Bericht der APA verzeichnet die Wiener Berufsrettung einen starken Anstieg bei Einsätzen in Zusammenhang mit Drogen- und Medikamentenmissbrauch. Das zeigt eine vergleichende Auswertung der Einsatzzahlen bei Erwachsenen, Personen unter 18...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Wiener Straßenverkehr gab es zu Ostern wieder verstärkte Kontrollen. Die Polizei hat Bilanz gezogen. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
6

Osterwochenende
Rund 8.700 Raser bei Verkehrskontrollen in Wien erwischt

Einiges zu tun hatte die Wiener Polizei während des langen Osterwochenendes. Bei verstärkt durchgeführten Verkehrskontrollen bilanzierte diese 8.681 Geschwindigkeitsübertretungen. WIEN. Ruhig war es für die Uniformierten in Wien während des langen Osterwochenendes ganz und gar nicht – im Gegenteil. Es gab wieder verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Stadtraum. Bei 8.681 Autofahrenden wurden dabei Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, heißt es bei der Polizei. Außerdem sollen 31 Lenker...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). | Foto: Max Spitzauer / RMW
9

Absiedlung
379 geplante OPs im Lorenz-Böhler-Spital verschoben

Die AUVA veröffentlichte die Bilanz der derzeitigen Absiedlung des Traumazentrums Brigittenau (ehem. Lorenz-Böhler-Spital). Außerdem wurden die Pläne für die kommenden Wochen und Monate präsentiert.  WIEN/BRIGITTENAU. Bis vergangenen Montag wurden im Traumazentrum Wien (TZW)  Brigittenau, dem ehemaligen Lorenz-Böhler-Spital, Operationen durchgeführt. Grund ist die Absiedlung des Krankenhauses, der in den vergangenen Wochen für große Aufregung sorgte. Die ganze Chronologie findest du unten....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Die kritisierte Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
23

Einwanderung
Wiener MA 35 stockt Personal wegen Antragsboom auf

Die in die Kritik geratene Wiener Einwanderungsbehörde (MA 35) startete vor drei Jahren einen großen Reformprozess. Mit der Bilanz sei der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) zufrieden, doch es gibt Luft nach oben. Etwa muss man auf einen ersten persönlichen Termin bei Staatsbürgerschaftsverfahren knapp ein Jahr lang warten. WIEN. Es ist eine Geschichte zwischen Meilensteinen und Stolpersteinen: Die Reform der Wiener Einwanderungsbehörde (kurz: MA 35). In der Vergangenheit wurde die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Flughafen Wien wächst, das spiegelt sich auch in den wirtschaftlichen Kennzahlen wieder. | Foto: Flughafen Wien AG
11

Airport im Aufwind
Flughafen Wien mit 188,6 Millionen Euro Nettogewinn

Der Flughafen Wien bilanziert dieser Tage und liefert für die Region starke Zahlen. 188,6 Millionen Euro sind nach Abzug von Steuern, Ausgaben und Co. aus dem Geschäftsjahr 2023 über geblieben. Damit hat man den Nettoumsatz um fast die Hälfte zum Vorjahr gesteigert. Das Geld wird reinvestiert - damit sollen 1.000 Arbeitsplätze geschaffen werden können. WIEN/SCHWECHAT. Ganz schön was los war im Jahr 2023 am Flughafen Wien. Bereits die Präsentation der Fluggast-Kennzahlen aus dem Vorjahr machte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die 2021 eingerichtete Whistleblower-Plattform der Stadt Wien ermöglicht es, unkorrektes Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt zu melden. | Foto: Screenshot/RMW
2

Stadt Wien
Whistleblower-Meldestelle stellt zwei Dutzend Verstöße fest

Die 2021 eingerichtete Whistleblower-Plattform der Stadt Wien ermöglicht es, unkorrektes Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt zu melden. Bisher seien über 400 Meldungen eingegangen, in 24 Fällen wurden Verstöße festgestellt. WIEN. Das "Wiener Hinweisgeber*innensystem" der Stadt Wien gibt es seit 2021 und soll dazu dienen, Fälle von Korruption, Bestechlichkeit und etwa Steuerverschwendung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt aufzudecken. Seit Bestehen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Wiener Rote Kreuz hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Bilanz
Wiener Rotes Kreuz veröffentlicht die Einsatzzahlen für 2023

110.000 Einsätze hat das Wiener Rote Kreuz im Jahr 2023 gemeldet. Für das aktuelle Jahr wird von einer weiteren Steigerung ausgegangen.  WIEN. Passend vor dem Tag des Notrufs, der am 11. Februar stattfindet, veröffentlichte der Rettungsdienst des Wiener Roten Kreuzes seine Jahresbilanz für das Jahr 2023. Das Rote Kreuz spricht dabei von einem Aufrechterhalten der Leistungsfähigkeit: "Trotz der anhaltenden Herausforderungen und der sich verändernde Rahmenbedingungen konnte man sich in einigen...

  • Wien
  • Fabian Franz
Im vergangenen Jahr führte die Gruppe für Sofortmaßnahmen 202 koordinierte Schwerpunktaktionen durch. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 6

Jahresbilanz 2023
Gruppe für Sofortmaßnahmen war 200 Mal im Einsatz

Die Gruppe für Sofortmaßnahmen und das Stadtservice Wien zogen am Dienstag bei einer Pressekonferenz die 2023-Jahresbilanz. Besondere Schwerpunkte waren die Kontrollen rund um Feuerwerkskörper und die Überprüfung von Gastgewerbebetrieben und Veranstaltungsstätten.  WIEN. Die Gruppe für Sofortmaßnahmen & Stadtservice Wien ist 365 Tage im Jahr erreichbar und einsatzbereit. Bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Februar, wurde mit dem Leiter der Gruppen Walter Hillerer und Bürgermeister Michael...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen, im Vergleich zum Jänner des vergangenen Jahres. | Foto: Ebner
2

AMS-Bilanz
Zahl der Arbeitslosen in Wien um 8,5 Prozent gestiegen

Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Wienerinnen und Wiener ist im vergangenen Jänner im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegen. Ebenso ist die Anzahl der AMS-Kunden in Schulung um etwa sechs Prozent größer. WIEN. Anfang des neuen Monats heißt auch das vergangene zu bilanzieren. Laut AMS Wien ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im Jänner 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Jänner 2023 um 8,5 Prozent auf 124.623 gestiegen. Die Zahl der AMS-Kundinnen und -Kunden in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor fünf Monaten startete das Projekt Wiener Bildungschancen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Bildungschancen
Schulen bewerten das Angebot mit der Note 1,25

Fünf Monaten nach dem Programmstart der Wiener Bildungschancen ziehen Schulen und WienXtra Bilanz. Mit dem Projekt soll es Schulen ermöglicht werden, externe Angebote ohne große Kosten zu nutzen.  WIEN. Seit September 2023 können Wiener Schulen mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Budget vielfältige Angebote der Bildungschancen Wien nutzten. Die Schulen bewerten das Projekt sehr positiv. Als Schulnote bekamen die Wiener Bildungschancen eine 1,25.  Das Angebot ist für alle allgemeinbildenden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Neue Regeln sollen die Beanstandungen durch E-Scooter minimieren. (Symbolfoto) | Foto: Boris Mayer/Pixabay
9

Jahresbilanz der Stadt
35.400 Strafen wegen Leih-E-Scooter in Wien

Seit Mai 2023 gibt es ein neues Regelwerk für den Verleih von E-Scootern in Wien. Eine erste Bilanz zeigt, dass es seit dem Inkrafttreten bis zum Jahresende 35.400 Beanstandungen gegeben hat. WIEN. Mit dem "Herumrollern" fast ohne Grenzen ist seit dem Vorjahr Schluss. Denn Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kündigte im Mai strengere Gesetzte zum Verleihbetrieb von E-Scootern an. Ebenso streng wird diesen offenbar auch nachgegangen. Denn wie "Heute" berichtet, sind 35.400 Beanstandungen bis zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Passant hat am Mittwochvormittag in der Wiener Donau eine leblose Person aufgefunden. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Leichenfund, völlig neue Schule & Traditionsgeschäft schließt

Was hast du am Mittwoch, 24. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst: Leblose Person in Wiener Donau gefunden Wien bekommt eine "anerkannte Europäische Schule" Meidlinger Papierfachgeschäft Papierello schließt Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2023 sind wurden 29,5 Millionen Passagier am Flughafen Wien gezählt worden. Nur 2019 waren es mehr. | Foto: Flughafen Wien AG
8

Bilanz 2023
Zweitstärkstes Passagieraufkommen am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien freut sich über einen regen Zuwachs an Fluggästen. 29,5 Millionen Passagiere starteten bzw. landeten 2023 auf den Pisten in Schwechat, es ist das zweitstärkste Gästeaufkommen überhaupt. 2024 sollen es noch mehr werden. WIEN. Der Jänner ist der klassische Monat in Unternehmen, um Bilanzen über das Vorjahr aufzustellen und so einen Rückblick zu geben. Auch beim Flughafen Wien ist dies so - und die erhobenen Zahlen bereiten den Verantwortlichen große Freude. 29,5 Millionen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es kam zu keiner Beanstandung, auch zu keiner Umgehung des Gesetzes. | Foto: Hervé Papaux/Unsplash
2

Halbjahresbilanz
Kein Missbrauch nach neuen Maklerregeln in Wien

Das "Bestellerprinzip" gilt seit dem 1. Juli 2023 bei Maklerprovisionen. Heißt: Jene, die eine Mietwohnung anbieten, müssen auch die Maklergebühren zahlen. Eine vorläufige Bilanz zeigt: In Wien gab es keine Verstöße. WIEN. Seit Juli vergangenen Jahres gilt das "Bestellerprinzip", was Maklerprovisionen angeht. Das bedeutet, dass dann jener die Maklergebühren zahlen muss, der die Mietwohnung anbietet. Eine Entlastung für viele Wohnungssuchende, weil gerade in Wien die Mietpreise recht hoch sind....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál gemeinsam mit dem Leiter der MieterHilfe Christian Bartok. | Foto: PID/Martin Votava
2

Kostenloses Angebot in Wien
MieterHilfe zieht erfolgreiche Bilanz

Das Serviceangebot MieterHilfe der Stadt Wien unterstützt bei allen Fragen des Mietrechts. Eine Bilanz vom Jahr 2023 zeigt, dass die Nachfrage der Beratungen sehr hoch ist und häufig geholfen werden kann. Wer genau hinschaut, profitiert. WIEN. Bezahle ich zu viel Miete? Wie komme ich aus meinem Mietvertrag? Welche Rechte habe ich als Vermieterin oder Vermieter? Das Thema "Mieten" kann durchaus komplex sein. MieterHilfe ist ein kostenloser Service der Stadt Wien und hilft bei offenen Fragen....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC/Postl
4

Bilanz Flugrettung
So oft war der Christophorus 2023 in Wien im Einsatz

Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. In Wien war es im vergangenen Jahr 1.604 Mal der Fall, österreichweit knapp unter 21.000 Mal, bilanziert der Verkehrsclub. WIEN/ÖSTERREICH. Benötigen Patientinnen und Patienten nach Notfällen besonders schnell ärztliche Hilfe oder müssen rasch transportiert werden, kommt die Christophorus-Flotte des Verkehrsclubs ÖAMTC zum Einsatz. Auch bei größeren Schadensereignissen, bei denen mehrere...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.