Bildergalerie Wien

Beiträge zum Thema Bildergalerie Wien

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. | Foto: René Brünholzl/MeinBezirk
100

Bildergalerie
So war es beim Straßenfest gegen Identitären-Demo in Wien

Einen Tag vor der größeren Demo der Identitären Bewegung in Wien hat die Margaretner Bezirksvorstehung gemeinsam mit einigen Parteien und "Qwien" ein Straßenfest als Gegenprotest organisiert. MeinBezirk mit den besten Fotos. WIEN/MARGARETEN. Vor einiger Zeit hat die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreichs (IBÖ) eine Demo für den 26. Juli angekündigt, alles unter dem Motto „Information und Aufklärung der Passanten über die Wiener Asyl- und Migrationspolitik“. 500 Teilnehmende sind zu...

Von der Tür über den Aufzug bis zu zahlreichen Wasserflecken: Das Haus in Margareten mit den fünf Adressen Margaretengürtel 114, 116, 118, der Arbeitergasse 47 und der Brandmayergasse 36 ist im Besitz der MEK 2020 Immobilien Gmbh – diese ließ das Gebäude verkommen. | Foto: zVg
38

"Mauerwerk"
Wie ein Unternehmen fünf Adressen in Margareten verkommen ließ

Von außen sieht das Gebäude rund um die Adressen Margaretenstraße 114-118, Arbeitergasse 47 und Brandmayergasse 36 normal aus. Dieser Eindruck verflüchtigt sich beim Eintreten aber schnell: Das Immobilienunternehmen MEK 2020 Immobilien GmbH – Teil des Mauerwerk-Netzwerkes – ließ das Gebäude verkommen. WIEN/MARGARETEN. "Die Tür ist eh offen, der Aufzug funktioniert nicht, kommen Sie einfach in den dritten Stock": Schon die Einladung in die Arbeitergasse 47 zeugt vom schlechten Zustand des...

5:16

Flashback
Waffenverbotszone, Demo gegen Identitäre & Altkleider-Klau

Von einer bunten Demo gegen rechts über die Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten bis zu einem Baum, der nach seiner Fällung wieder nachwächst: Hier kommen die Top-News der Woche aus Wien! Straßenfest als Protest gegen Identitären-AufmarschInnenminister zieht Bilanz der Waffenverbotszone InnerfavoritenWas die Wiener von der Waffenverbotszone haltenGefällter Baum bringt Stockaustrieb hervorImmer mehr Plünderungen von AltkleidercontainernWiener Rotes Kreuz eröffnet neuen "Standort...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bauarbeiten für den neuen Naschpark gehen in die nächste Runde: Die ersten Bäume werden gepflanzt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 Video 28

Aus Parkplatz wird Grün
Erste Bäume werden im neuen Naschpark gepflanzt

Die Baustelle am Naschpark sieht grün: Die ersten Bäume wurden am einstigen Parkplatz zwischen den Wienzeilen gepflanzt. Im Herbst sollen die Baustellen abgeschlossen sein und das Grätzl seinen neuen Park haben. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Die Temperaturen in den letzten Tagen sind trotz Hochsommers vorerst gefallen, Wolken ziehen über Wien. Über dieses Wetter hat sich wohl keiner so sehr gefreut, wie die neuen Bäume im Naschpark. Die Bauarbeiten für den neuen Park am Naschmarkt schreiten voran,...

5:02

Flashback
Kampf der Parkplatz-Abzocke, neuer Pier 22 & Öffi-Baustellen

Was war diese Woche in Wien los? Welche Meldungen haben die Nachrichtenlage bestimmt? "Flashback - Wien in 5 Minuten" gibt einen Überblick! Kampf gegen die Parkplatz-AbzockeZweiter Abschnitt des Pier 22 eröffnetGrüne starten Petition für Erhalt der 365-Euro-JahreskarteQWien - neues Zentrum für queere GeschichteSommerbaustellen bei Wiener Linien und ÖBBHPV-Impfung noch bis Ende Juni gratis für unter 30-JährigeRegenbogenparade im Zeichen des GedenkensAlle aktuellen News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:43

Flashback
Wien trauert nach Amoklauf, Bombendrohung bei TU & Horrorhaus

Die Woche nach Pfingsten war ereignisreicher als erhofft: Was Wien bewegt hat und welche Nachrichten die Bundeshauptstadt in Atem gehalten haben, gibt es in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten". Nach Amoklauf in Graz: Wien trauert um OpferBombendrohung gegen TU WienGemeinderat und Landtag konstituiert: Angelobung von Landeshauptmann LudwigToter bei Großbrand in der LandstraßeHorrorhaus in FavoritenNeueröffnung der Praterateliers nach SanierungChor der "Wiener...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und viele andere packten an, um die Jubiläumsfeier zu einem einzigartigen Ereignis zu machen. | Foto: Joseph-Haydn-Realgymnasium
16

Margareten
Eine der ältesten Schulen Wiens feiert ihr 150. Jubiläum

Das Joseph-Haydn-Realgymnasium feiert sein 150-jähriges Bestehen. Für den großen Tag wurde eine Feier organisiert. Bei Musik und Ausstellungen konnte man die Geschichte der Schule und deren Zeitzeugen kennenlernen. WIEN/MARGARETEN. Wir schreiben das Jahr 1875: Franz Joseph I. war der Kaiser von Österreich, im selben Jahr starb sein Vorgänger Ferdinand I., Ungarn war Teil des Landes und die erste Regulierung der Donau in Wien wurde soeben vollendet. Alles historische Meilensteine, die heute in...

So viele Teddybären in der Kirche, dass es fast keinen Platz für die Messebesuchende gibt. Der Teddysonntag der Kellerkirche war ein voller Erfolg. | Foto: "Kellerkirche" St. Johannes / Clemens Weiss
17

Teddybär-Sonntag
200 Kuscheltiere bei Aktion in Margareten gespendet

Beim Teddybär-Sonntag in der Kellerkirche St. Johannes in Margareten konnten über 200 Kuscheltiere gespendet werden. Zuerst nahmen diese bei der Messe teil, anschließend wurden sie an die Organisation "Juno" weitergereicht. WIEN/MARGARETEN. Heiß ist es am Sonntagvormittag in Wien, kühl ist es in der Kellerkirche St. Johannes in Margareten. Wie üblich für den Sonntag bereitet man sich auf die Messe vor. Mit einer Besonderheit: Auf den Kirchenbänken sitzen diesmal mehr als 200 Ehrengäste. 200...

Alan Cipriani Marinelli ist der Betreiber von "In Natura Salus", sein Partner Massimo Franco war von Anfang an dabei. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
15

In Natura Salus
Italienischer Feinkostladen verzaubert Margaretenplatz

Der italienische Feinkostladen "In Natura Salus" am Margaretenplatz versorgt Italienliebende mit einer breiten Palette an Speisen. Sei es frischer Käse, ausgefallene Nudelsorten oder Bottarga – im Geschäft hat man alles parat. WIEN/MARGARETEN. Hunderte Menschen eilen täglich über den Margaretenplatz, die Stimmung ist gestresst. Von dieser Hektik ist jedoch im "In Natura Salus" nichts zu bemerken. Die Räume sind mit Frischem und Haltbarem aus Italien gefüllt: Im Geschäft werden Spezialitäten aus...

2:31

Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025

Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) posieren mit Kindern der inklusiven Schule Diehlgasse im neueröffneten Park. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
17

Margareten
Neuer und barrierefreier Scheupark offiziell eröffnet

Am Montag wurde der Scheupark offiziell neu eröffnet. Die Umgestaltung hat etwa ein halbes Jahr gedauert, besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, den Park und dessen Spielgeräte barrierefrei zu gestalten. WIEN/MARGARETEN. Nach etwa einem halben Jahr Umgestaltungsarbeiten wurde der Scheupark am Montag, 7. April, offiziell eröffnet. Pünktlich für den Frühling laden nun neue Spielgeräte wie eine Rutschburg, Klettergerüste und Sandkiste Kinder der Umgebung zum Spielen ein. Der neue Scheupark ist...

4:06

Flashback
Römisches Massengrab, Angriff auf FPÖ-Büro & Reparaturbon

Einiges los war diese Woche wieder in Wien. Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir die wichtigsten Meldungen zusammengefasst! Römisches Massengrab in Simmering entdecktAngriff auf Meidlinger FPÖ-BüroPenzing hat jetzt einen Rudolf-Edlinger-Hof Aufregung um Argentinierstraße Wiener Reparaturbon ab sofort einlösbarWienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter GemeindebauwohnungVinzenzhaus feiert 40. GeburtstagNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:00

Flashback
Tichy-Saisonstart, Joboffensive & Gruppenvergewaltigung

Keine Zeit gehabt, die Nachrichten in Wien zu verfolgen? Kein Problem! MeinBezirk hat die wichtigsten News der Woche zusammengefasst. SPÖ plant große Joboffensive für über 18-JährigeJugendbande soll Frau erpresst und vergewaltigt habenGrüner Öffi-Plan bis 2035Umgestaltungspläne für Landstraßer HauptstraßeLetztes Krokodil Mitteleuropas kam aus HernalsTunnelbohrmaschine am Gürtel eingetroffenTichy feiert SaisonstartStrauss-Jubiläumsjahr mit ÖBB-Log und Weltraumflug24 km neue Radwege geplant🚨 Hier...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:07

Flashback
U2 auf Schiene, Siemens schließt Werk & Würstelstand wird Welterbe

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die Top-News der Woche in unserem "Flashback" zusammengefasst! Siemens schließt Werk in FloridsdorfWiener Würstelstände jetzt KulturerbeWiedner Hauptstraße nach Umbau eröffnetU2 fährt ab 6. Dezember wieder auf der StammstreckeJudith Pühringer ist designierte Spitzenkandidatin der Grünen WienAngst um Bäume beim Palais Clam-GallasKlärschlammanlage für Phosphor-HerstellungNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim bunten Programm war für Alt und Jung etwas dabei. | Foto: BV5
33

Margareten
Die schönsten Bilder vom Kürbisfest am Siebenbrunnenplatz

Mit Fackelzug, Showeinlagen und vielen Kürbissen feierte Margareten den Herbst. Hier kannst du dir die schönsten Fotos vom Spektakel anschauen. WIEN/MARGARETEN. Es ist ein Fixpunkt im Margaretner Kalender: das jährliche Kürbisfest. Am Siebenbrunnenplatz lud der Bezirk auch heuer wieder zu einem bunten Programm für Groß und Klein. Im Mittelpunkt stand beim Fest natürlich das knall-orange Fruchtgemüse. Gemeinsam schnitzten die Besuchenden lustige und gruselige Fratzen. Für Unterhaltung sorgten...

5:19

Flashback Wien
Donnerstagsdemo, Spitäler-Kritik & Naschmarkt-Umgestaltung

Was war in der Woche nach der Nationalratswahl los? Wir haben alle Top-News aus Wien zusammengefasst! Startschuss für Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes So hat Wien bei der Nationalratswahl gewähltComeback der Donnerstagsdemo nach Wahlsieg der FPÖ30 Jahre Zoom KindermuseumStadtrechnungshof kritisiert Wiener Gesundheitsverbund (Wigev)Museum feiert Wiedereröffnung 4.000 Pädagogen auf der StraßePolizei präsentiert neuen KalenderCaritas-Aktion: Puzzle für Zusammenhalt Noch mehr News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

4:01

Flashback
Parkplatz-Gebühr, Radler-Hunde-Streit & Taser für die Polizei

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen haben wir in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Parkplatz-Ärger bei SophienalpeJunge SPÖ klagt TikTokGrößte Photovoltaikanlage Wiens entsteht am WestbahnhofBadeteich Hirschstetten: Streit um Radler in der HundezoneTaser-Offensive bei der PolizeiWien weiter auf Roter ListeUngewisse Zukunft für Schloss LaudonNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Kindergartenpapa Jonas Meixner gestaltete ein großes Graffiti zur Feier des 30-jährigen Jubiläums. | Foto: Wichtelmännchen
8

Margareten
Kindergarten Wichtelmännchen feiert 30 Jahre schöne Kindheit

Der Kindergarten Wichtelmännchen in der Mauthausgasse feierte großes Jubiläum. Dabei schwelgte man in Erinnerungen, wie alles begann. WIEN/MARGARETEN. Vor Kurzem gab es ein ganz besonderes Jubiläum im 5. Bezirk: Der Kindergarten Wichtelmännchen in der Mauthausgasse 5 feierte 30-jähriges Bestehen. Der runde Geburtstag wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert, zu dem 200 Eltern, Kinder und Wegbegleiter eingeladen waren. Kindergartenpapa Jonas Meixner gestaltete zu diesem Anlass ein großes,...

Die Schokoladenmanufkatur Eibenstein in der Pilgramgasse 24. | Foto: Anna Rauchecker
1 9

Konfekthandwerk in Wien
Süße Tradition in der Confiserie Eibensteiner

Die Confiserie Eibensteiner im 5. Bezirk produziert seit über 50 Jahren feinstes Wiener Konfekt von klassischen Maroniherzen bis zu originellen Trüffeln, liebevoll verpackt. WIEN/MARGARETEN. Die Geschichte der Schokoladenmanufaktur Eibensteiner geht bereits zurück in die 1970er Jahre. Der Konditormeister Herr Eibensteiner startete als kleine Wiener Konfekt-Manufaktur und spezialisierte sich anfangs unter anderem auf die Herstellung von Maroni-gefüllten Schokoherzen. Später übernahm Gerald...

Gefeiert wurde das Helga-Pankratz-Fest mit einer Dragshow des Kollektivs "BroHomo", einer Performance des Rap-Duos "RawCat und Miss BunPun" und musikalischer Untermalung von "DJane NiCA". | Foto: BV5
30

Margareten
Am Helga-Pankratz-Platz wurde die lesbische Sichtbarkeit gefeiert

Einmal im Jahr wird der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert – und zwar auch in Margareten. Und wo ginge das besser, als am Helga-Pankratz-Platz. WIEN/MARGARETEN. Vor kurzem wurde wieder der "Lesbische Sichtbarkeitstag" gefeiert. Im Fünften gibt es dafür einen perfekten Ort: Der Helga-Pankratz-Platz an der Ecke Schönbrunner Straße/Strobachgasse wurde nach einer bedeutenden Persönlichkeit in der queeren Community benannt. Helga Pankratz (1959–2014) war Mitbegründerin der 1981 entstandenen...

V.l.: Wagner, Gottlieb, Michelle und Salaun ihre Werke, gemeinsam mit denen ihrer Kolleginnen Junger und Moschner. | Foto: Tamara Winterthaler
1 14

Margareten
Eine Ausstellung sprengt Barrieren und feiert die Weiblichkeit

Sechs Künstlerinnen sorgten im Festsaal des Bezirksamts für einen Perspektivwechsel bei den Besucherinnen und Besuchern. Sie richteten die Blicke dabei auf Barrierefreiheit, Weiblichkeit und Gemeinschaft. WIEN/MARGARETEN. Eine Begegnung auf Augenhöhe – was für viele alltäglich ist, ist für einige alles andere als selbstverständlich. Mit einer Ausstellung regten vor Kurzem sechs Künstlerinnen zum Perspektivenwechsel an. Sechs Künstlerinnen, das sind Beate Wagner, Irina Michelle, Veronika Junger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.