Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Eine Sonnenaugentulpe
9 28

Die bunte Vielfalt der Tulpen

Ich liebe Tulpen in jeder Farbe und jeder Variation. Egal ob einfache,gefranste oder gefüllt ,sie zeigen den Frühling. Lateinisch TULIPA,gehört sie zu den Familien der Liliengewächse. Wer noch mehr interesse hat an Tulpen und ihrer Herkunft: http://de.wikipedia.org/wiki/Tulpen Meine Fotots habe ich zuhause oder im Garten gemacht! Ich hoffe sie gefallen Euch!

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
4 35

Die Luegerkirche – Schau und Führung

Eine Führung durch das Jugendstiljuwel Luegerkirche beim 2. Tor des Zentralfriedhofs bietet Renate Wagner an: jeden ersten Sonntag im Monat, ab 10 Uhr nach der Messe. Alle Fotos: © Naturfreunde Fotogruppe Simmering

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
S(uper)I(ntelligentes)D(rogen)O(pfer): Er fand seinen Familiennamen un-Würdig. | Foto: Universal
3

Diese Namen sind Hits!

Viktor Gernot, Jazz Gitti, Conchita Wurst, Nina Blum & Sido – sie alle hießen vorher anders. Bei Viktor Gernots Weihnachtsshows war es der Running Gag: „Mein richtiger Name ist Gernot Jedlicka. Das passt heute sehr gut, denn das heißt übersetzt Tannenbäumchen.“ Vielen Promis ebneten erst ihre Künstlernamen den Weg zum Erfolg. Der kleine Andi Lang malträtierte bereits als Bub die Pianotasten. Als Hommage an Jerry Lee Lewis („Great Balls of Fire“) nennt er sich seit den 80er-Jahren Andy Lee Lang....

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
7

Dauerbaustelle bringt die Anrainer auf die Palme

Der Bauschutt im Vorgarten des Hauses Ecke Ferrogasse/Scheibenbergstraße soll schon zwei Jahre nicht entfernt worden sein. „Von Bauarbeiten ist überhaupt gar keine Rede mehr“, beklagt sich eine Anrainerin. Auch der Keller des Hauses soll in einem erbärmlichen Zustand sein.

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
Tony Rei und Andi Engel mit Natti und Sabrina. | Foto: Pumpa
2

Funkeln und Prickeln auf höchstem Niveau

Imperieux Champagner Präsentation im Scotch Club (ap) Handgemachte Unikate von Svarovski sind als Verpackung gerade gut genug für den Imperieux Champagner, der bereits mit einem Michelin Stern ausgezeichnet wurde. Die elitäre Spitze aus Wirtschaft und Gastronomie war gekommen, um das edle Getränk zu verkosten. 800 Euro waren notwendig, um beim Kellner eine der 47 verschiedenen Flaschen zu bestellen. "Allerdings dürfen unsere Gäste die leeren Schmuckstücke gerne mit nach Hause nehmen", so...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula
16

Mein Herzblut - Selbstshooting

Lange bevor die Schrift entstand ... ... gab es Menschen, die kreativ waren und das Talent hatten, sich mit Bildern auszudrücken. Worte waren nicht nötig, um die Botschaft zu verstehen. Es ist der kreative Funke, der von einer Skizze zu einem fertigen Layout wächst. Die bildliche Darstellung ist wichtig und kann mehr aussagen als jedes Wort. Wo: www.Ancalime.at, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Michaela Trimmel
1 9

Winterwanderung auf den Dreimarkstein

Der Dreimarkstein liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling im Bundesland Wien. Er ist ein 454 Meter hoher Berg an der Grenze der Wiener Gemeindebezirke Döbling und Hernals sowie der niederösterreichischen Katastralgemeinde Weidling. Als Ausläufer des Wienerwaldes findet der Dreimarkstein seine Fortsetzung durch die Salmannsdorfer Höhe. Der Berg ist größtenteils bewaldet, jedoch verläuft im Süden, knapp unterhalb des Gipfels, die Wiener Höhenstraße. Dem Namen des Berges liegt das...

  • Klosterneuburg
  • Brigitte Mue
Faschingsgilde-Präsident Gerhard Wiesmann ist fast das ganze Jahr mit der Vorbereitung des Faschingsumzuges beschäftigt.
12

In Währing sind die Narren los

Vor 120 Jahren begann das närrische Treiben in Währing. Und zwar mit einer Protestkundgebung, verkleidet als Faschingsumzug. Die reichen Weinbauorte, die damals von Kaiser Franz Josef kurzerhand als neuer Bezirk eingemeindet worden waren, hatten nämlich reichlich Grund zu demonstrieren: Sie wurden von der Stadt kräftig zur Kasse gebeten. Da Demonstrationen verboten waren, half man sich fantasievoll - mit einem Narrenzug. „Aus dieser Zeit stammt auch der Währinger Schwarze Mann, der unseren...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Franz Baldauf
5

Wunderbare Gala

Das Zentrum der Wiener Operette liegt im Burgenland. Schuld daran ist ein 80-Jähriger: Harald Serafin. War dies die ultimativ letzte Feier zu Harald Serafins 80. Geburtstag? Viel schöner (Hofburg) und prominenter (mit Oscar-Gewinner Maximilian Schell) geht’s wohl nicht mehr. Der Jubilar wurde mit Komplimenten überhäuft („Er machte Mörbisch zur Hochburg der Wiener Operette.“) und gab unzählige weiter: „Ich liebe euch. Ich freue mich, dass es euch gibt.“ Mister Wunderbar, Operettenfürst,...

  • Wien
  • Währing
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.