Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1 2 7

Zweifach-Zehner-Festl im Veggie-Bräu Stockerau

Zehn Jahre Veggie Bräu Stockerau, allemal ein Grund für ein gelungenes Festl, zwar auf engstem Raum, dafür aber um so stimmiger. Und den zweiten Zehner-Anlass lieferten die Musiker Sam Brisbe und Oliver Mochmann mit ihrem 10. Live-Auftritt im Veggie. Abgesehen von vielen Stammgästen, darunter naturgemäß viele Musiker und andere Künstler, waren im Getümmel noch Hermann Pöschl, Rußbachs Bürgermeister, sowie Christian Moser und Peter Hopfeld auszumachen, welche im Namen der Wirtschaftskammer ein...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Dirndl ist in. So waren auch beim Musikerball Dirndl und Tracht angesagt.
8

Musikverein Rußbach bat zum Traditionsball

In manchen Orten gibt es überhaupt keine Bälle mehr oder nur einen. Nicht so in Niederrußbach. Das hat die Gemeinde Rußbach so manchen anderen Gemeinden und Orten voraus, es gibt noch mehrere große Faschingsbälle. Und so fanden sich am Samstag zum traditionellen Musikerball im Stumwöhrers Festsaal wieder jede Menge Tanzbegeisterte ein. Obmann Franz Baum konnte über die Besucherzahl sehr zufrieden sein und Stefan Thürr gab zumindest am Schlagwerk wieder einmal das Tempo vor. Natürlich nur so...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Da blieb kein Auge trocken, die Ernstbrunner Jugend bot zur Mitternacht Polit- und Lokalkabarett der feinsten Sorte.
20

Der letzte von ehemals fünf Bällen in Ernstbrunn

Das waren noch Zeiten, als es alleine in Ernstbrunn zum Fasching fünf verschiedene Bälle gegeben hat. Übrig geblieben ist nur der "Ball der Marktgemeinde Ernstbrunn", veranstaltet von der VP Ernstbrunn. Der kann es aber. So sorgten zum Beispiel "Die drei Würzler", Margit, Sophie und Werner für einen perfekt choreographierten Eröffnungstanz und großem Anteil an der einzigartigen Mitternachtseinlage. Margit Würzler choreographiert bereits seit 29 Jahren das Jungdamen- und Jungherrenkomitee. Für...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Auf dem Weg in das durch einen Tunnel angebundene Discozelt: Marlies Frank und Richard Leeb.
2 1 6

Garnisonsball Korneuburg in der Dabsch Kaserne

"Die Garnison tanzt." Alleine schon die Tatsache, dass es in Korneuburg noch eine Kaserne gibt, in welcher außerdem öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen wie ein Garnisonsball nicht eingespart werden müssen, gibt zur Freude Anlass. Und so vergnügten sich nicht nur Militärs im Ballsaal, sondern auch Promis aus Politik und Wirtschaft wie Bezirkshauptmann (klingt ja irgendwie auch militärisch) Frau Waltraud Müllner-Toifl, Bürgermeister Christian Gepp und Chefinspektor Erich Löschenbrand im...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Jubilar Georg Brater vertrat bei der Mitternachtseinlage die Bunnyklasse XXL.
1 15

Kein Erbarmen für die Lachmuskeln

Das Jahr des Hasen interpretierten die Freiwilligen der Feuerwehr Niederrußbach auf besondere Art. Da bleibt kein Auge trocken, wenn die Firefighter bei ihrem Ball zur Mitternachtseinlage antreten. Kann schon sein, dass diese legendären Auftritte für Sigrid und Hermann Haller aus Enzersfeld mit ein Grund sind, den Feuerwehrball in Niederrußbach zu besuchen. Sein 20-jähriges Mitternachtseinlagenjubiläum feierte heuer Georg Brater. Dabei war Georg bei seinem ersten "Auftritt" noch gar nicht bei...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Schwester Pia Josefa von den Steyler Missionsschwestern sammelte für ein Projekt der Mitschwestern in Rumänien.
1 4

Adventmarkt Stockerau

Bürgermeister Helmut Laab durfte am Freitag in Stockerau gleich drei Adventmärkte eröffnen. Der Adventmarkt im Pfarrhof ist zwar gefühlsmäßig weniger beworben als der am Sparkassaplatz, aber er gehört sicher zu den schönsten und vor allem besinnlichsten im Bezirk. Hedi Großschopf organisiert seit vielen Jahren den Markt, sie ist selbst immer wieder begeistert vom angenehmen Flair im Saal und im Hof. Dazu trägt sicher auch das Bläser-Assemble der Stockerauer Schützenkapelle, zusammengesetzt aus...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
42

Mode, Gänse & Wein beim Thyri in Eggendorf

Damit hatte sicher niemand gerechnet: "Pop meets Klassik" bei der Weintaufe beim Wagramheurigen. Da war sinnbildlich echt der Löwe los beim Thyri, als Staatsoperntenor Kammersänger Herwig Pecoraro mit seinem Sohn, Seer-Keyborder Mario "Circle of life" aus König der Löwen zum besten gaben. Die Gastgeber, Anita und Reinhard Thyri, hatten keine Mühen gescheut, den Gästen einen unvergesslichen Abend mit Modeschau, Ganslessen und Weintaufe, mit Vize-Weinkönigin Stefanie Nagl und Pfarrer Roland Moser...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
38

Bunte Bühne Spillern sieht Hasen und Jäger in Orange

Fotos nur vom ersten Teil vor der Pause Hasenpirsch im Festsaal? Doch, das geht, wenn bei Hasen nicht an Meister Langohr gedacht wird. Wie auch immer, auf der Bühne geht es turbulent zu, im ersten Akt zwar etwas einfärbig, und die Bunte Bühne zeigt ja schon seit einigen Jahren, was Sache ist. Selbst Schauspiel-Profis wie Dagmar Truxa oder Rudolf Pfister finden das Laienteam extrem gut. Die beiden sind übrigens, auch wenn es die Namen nicht verraten, seit über 30 Jahren verheiratet. Regie führt...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Gastgeber Wolfgang Greil will ab Jänner 2015 wieder monatlich eine "Wirtshaus-Musi" veranstalten.
8

Im Wirtshaus wird wieder viel "G'sungen und G'spielt"

LEITZERSDORF – Es wird aber nicht nur g'sungen und g'spielt, im Extrazimmer des Gasthauses Greil. Viktor Chalupnik zum Beispiel sorgt nicht nur mit seiner Gwetschn für Unterhaltung, sondern verbindet die Lieder mit manch lustigen Gschichtln und Witzen. "Zur Wirtshaus-Musi laden wir bei freiem Eintritt alle ein, die Freude am Singen haben oder ein Instrument spielen", sagt Wirt Wolfgang Greil. "Das ist eben gelebte Wirtshauskultur, das nächste Mal am 24. Jänner 2015." Renate Prucha reißt es...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Kunst des Verwandelns stellten Nina Hlauschka, Sophie Schneider und Hannah Mayr dar.
10

Riesentheater um einen Ball

Die Katholische Jugend Großrußbach startete mit dem legendären Theaterball in die Wintersaison. GROSSRUSSBACH (fd). "Das ist ja unglaublich", war Christopher Schwarz von der Cocktailcrew begeistert, "die Organisatoren haben es tatsächlich geschafft, dass die Zeit, nur um den Theaterball eine Stunde verlängern zu können, in dieser Nacht zurückgedreht wurde". Für Maria und Karl Berthold eine unerlässliche Notwendigkeit: "Dieser Ball hat Potential für mehrere Nächte."

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mit deftigen Bratwürsten vom Grill waren die Weinproben besser zu verarbeiten.
10

Enzersfelder lockten mit HalloWein viele Wiener an

Die vier Winzerbetriebe Hörmayer, Praschinger, Eichberger, der Aukeller und "Kürbis-Familie" Püchl wandelten Halloween zu HalloWein um und brachten damit einen Teil der Enzersfelder Kellergasse an den Rand der Fassungsfähigkeit. Landtagsabgeordneter Hermann Haller, selbst Winzer in Enzersfeld, war von dem Andrang genauso überwältigt wie Bürgermeister Josef Schiel. Besonders großer Andrang herrschte auch bei der Familie Trappl, die ob ihrer "Familienaufstellung" schon so gut wie durch alle...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Prominente Überraschungsgäste verabschiedeten Otto Ruthner in der Gemeindescheune aus dem politischen Geschehen.
8

Statt Erdäpfelacker gab es Party

Otto Ruthner musste auf den Acker, um von den geheimen Partyvorbereitungen abgelenkt zu werden. GAISRUCK – Nur knapp vier Wochen hatte Sohn Christian Zeit, um die Überraschungsparty für Bürgermeister außer Dienst und Vater Otto Ruthner vorzubereiten. Da musste er sogar, glaubt zumindest sein Sohn, zum ersten Mal in seinem Leben zur Ernte-hilfe auf einen Erdäpfelacker. Entsprechend seiner 30-Jährigen politischen Tätigkeit, davon 16 Jahre als Bürgermeister, drängten sich in der Gaisrucker...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Jede Menge Glücksengerln, nämlich zwei Hannah´s, Katja, Chajene und Lena, zogen die Gewinner der Tombola.
6 7

Hoffentlich kein neuer Trend

Beim Rußbacher Oktoberfest gab es zum Frühschoppen keine Musik Ein Frühschoppen ohne Musik irritierte doch die meisten der vielen Gäste des Oktoberfest-Abschlusses. "Das war aber ziemlich sicher nicht beabsichtigt", erklärten Bürgermeister Hermann Pöschl und Musikverein-Obmann Franz Baum. "Die Musiker haben sich offensichtlich in der Nacht zum Sonntag etwas übernommen, immerhin lief der Festbetrieb bis nach vier Uhr früh." Und manchen Gästen fehlte die Musik gar nicht. "Ohne Musik kann man sich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Zwei Tage voller Abenteuer bot das 20-Jahr-Jubiläum der Stocke-rauer Pfadfindergruppe auch Lara, Kiara und Anika.
12

Schlampiges Verhältnis legalisiert

Hannes Hinterhauser hat nach 17 Jahren Pfadfinder-Versprechen abgelegt STOCKERAU – Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich: Hannes Hinterhauser, der seit vielen Jahren seine Berufsuniform mit Würde und die Pfadfinderuniform mit Stolz trägt, war bis zum Wochenende gar kein "echter Pfadfinder", hatte er doch bis Samstag das Pfadfinder-Versprechen nicht abgelegt. Ganz im Gegensatz zum Beispiel zu Stockeraus evangelischen Pfarrer "Hathi" Christian Brost, der am Sonntag die Feldmesse...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
90

Krokodil gegen Drachenboote

Trotz Reptiliensuche und Regen Mordsgaudi beim Drachenbootrennen KORNEUBURG (fd). Leader Manager Hannes Bartosch konnte es kaum fassen. "Wer kommt auf so eine verrückte Idee zu behaupten, hier ein drei bis vier Meter langes Krokodil gesichtet zu haben." Auch Landtagsabgeordneter Hermann Haller fand die ausgelöste Aktion absolut entbehrlich. "Natürlich musste die Behörde auf die Sichtungsmeldung reagieren und die Veranstaltung unterbrechen", erklärt er, "und bei der Suche wurde sogar eine...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
1 70

Erwin Pröll in Niederrußbach

Spatenstich mit Landeshauptmann Nächster Schritt im Ausbau der Horner Bundesstraße (B4) bringt nicht nur Nieder- und Oberrußbacher Verkehrsteilnehmern enorme Vorteile. Mitte August wird mit den Erdarbeiten für die Brückenauffahrten zum Vollanschluss Ost begonnen und Ende 2015 ist die Verkehrsfreigabe geplant. Enorme Aufwertung "Ein wesentlicher Schritt zur Aufwertung unseres Betriebsgebietes, zu welchem zur Zeit die Zufahrt aus Richtung Horn ja nur durch den Ort möglich ist", freut sich...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
2 1 102

Lilli brachte den Swing mit

Es heißt zwar Stadlblues, aber die dargebotene Livemusik geht immer wieder über den Blues hinaus. GAISRUCK (fd). Das wirklich Bemerkenswerte am Gaisrucker Stadlblues Chill Out ist, dass die Besucher seit Jahren mit der Überzeugung nach Hause gehen, noch niemals zuvor so gute Bands, so perfekte Sängerinnen oder Sänger beim Stadlblues gesehen und gehört zu haben. Das Austrian Blues Culture Team – Thomas Zauner, Edmund Fritz, Alfred Veit und Hermann Posch – sorgt seit acht Jahren für diesen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Aufgeben gibts nicht. Landesrat Karl Wilfing und AMS Landesgeschäftsführer Karl Fakler trennten das Bloch.
10

Bunte Feier im Lebensraum Au

Verein "Aktion Lebensraum Wald" Stockerau feierte 25 Jahr-Jubiläum STOCKERAU (fd). Das Arbeitsmarktservice, das Land Nieder-österreich, die Wirtschaft und Vertreter der örtlichen Politik gaben sich am Freitag in der Stockerauer Au ein Stelldichein. "Moderator" Manfred Nowak, im Brotberuf Geschäftsstellenleiter vom AMS Korneuburg, hatte ganz schön zu tun, keinen der prominenten Gäste bei der Begrüßung zu übergehen. An das Rednerpult traten zur Feier des Tages Landesrat Karl Wilfing, Fürst Reuss...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Beim Bezirksblätter Fototrailer gab es für Besucher eine persönliche Titelseite.
9

55 Aussteller auf der WIST

Die Stockerauer Unternehmen und Dienstleister standen in der Alten Au zwei Tage im Mittelpunkt. STOCKERAU (fd). Die WIST NEU fand heuer erst zum zweiten Mal statt, trotzdem waren die Stellplätze für Aussteller binnen kürzester Zeit vergeben. Die Organisatoren Mark Hofbauer und Philipp Waniek haben offensichtlich den richtigen Weg zu Stockeraus Unternehmer und Unternehmerinnen gefunden. Bei freiem Eintritt präsentierte sich die Wirtschaft zwei Tage lang in der großen Sporthalle und im Foyer, in...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Die Pfadfinder lockten die Besucher mit einer gemütlichen Pionier-Großraum-Doppelschaukel an.
7

Vereins- und Familienfest in Stockerau

Im Rahmen der WIST 2014 war der Sonntag in der Alten Au den Vereinen und den Familien gewidmet. STOCKERAU (fd). Mit abwechslungsreichen Aktivstationen und vielen Vorführungen stellten sich viele Stockerauer Vereine den Besuchern in der Alten Au vor. In diesem Zusammenhang organisierte der Direktor der Behindertenhilfe einen Rekordversuch. Mit umgehängter Karton-Krawatte, auf welcher die TrägerInnen einen Satz zu der Frage „Warum bin ich gerne in einem Verein oder in Stockerau“, schreiben...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Leobendorfer Bürgerball heuer mit einer, von Schülern organisierten, Fruchtgetränke-Bar.
6

AHS-Schüler mit einer Smooth-Bar beim Ball

Leobendorfer Bürgerball heuer mit einer, von Schülern organisierten, Fruchtgetränke-Bar. LEOBENDORF (fd). Nachdem der Bürgerball durch einen Auftritt der "Boogie Lions Show Dance Group" eröffnet wurde, erwartete die zahlreichen Gäste, wie auch Landtagsabgeordneten Hermann Haller, im Obergeschoß des Grunerhofes eine Überraschung. Neben der klassischen Bar gab es erstmals eine Smooth-Bar.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
53

Aladins Morgenland im Pfarrheim Stockerau

Wenn die Stockerauer Pfadfinder feiern, dann ordentlich. Wie beim Ball am Samstag im Pfarrheim. Das Morgenland und Geschichten aus 1001 Nacht machten die Pfadfinder zum Motto ihrer Ballnacht. "1001 Nacht - Hand in Hand ins Morgenland" begeisterte nicht nur Bürgermeister Helmut Laab mit Begleitung. Mit Live-Musik von "Move", der Disco mit "DJ The Flight & DJ SteVe-A", Mitternachtseinlage und einer Tombola ging es durch die Nacht.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
61

Kiwanis-Galaabend zur Jahreshauptversammlung

STOCKERAU (fd). Zur Jahreshauptversammlung 2014 des Distriktes Österreich im Z2000 wurde Thomas Hopfeld als neues Mitglied im Kiwanis Club Stockerau einstimmig aufgenommen. "Eine echte Bereicherung und ein Zeichen für die Verjüngung unseres Clubs", freut sich Josef Wasser.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
87

Alte Traktoren und Autos mit Gesichtern

Oldtimertreffen auf Straße und Schiene in Ernstbrunn ERNSTBRUNN (fd). Ausnahmezustand in Ernstbrunn, doch für Bürgermeister Horst Gangl, die Veranstalter und Oldtimerfreunde war es ein Feiertag. Denn auch das 7. Oldtimertreffen auf Schiene und Straße am Sonntag führte hunderte Oldtimer und unzählige Besucher aus nah und fern nach Ernstbrunn.

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.