Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

17

Steckerlfisch, Großfeuer und die Hochwasser-Hilfe

KUFFERN (MiW). Die FF Kuffern hatte in dieser Saison zwar nicht das höchste, aber wohl das ausgedehnteste Sonnwendfeuer: Mit rund fünfzehn Meter Breite und vier Meter Höhe sorgte die Mannschaft unter Kommandant Alexander Wippel, dass man das Fest noch von Weiten bestaunen konnte. Den Grund für die Dimension des Sonnwendfeuers erklärt Alex Wippel damit, dass keine „Z‘amführer‘ dabei war und man so statt in der Höhe eben in die Breite geschlichtet hat. Nach feierlicher Entzündung luden die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
20

Ein Fest, ein Heuriger und ein 50 Liter Fass voll Bier

PERERSDORF-PYHRA (MiW). Die FF Perersdorf-Pyhra hat momentan allen Grund zu feiern: Ihr Nachwuchs hat erst letzte Woche die Bezirkswettbewerbe in Hafnerbach gewonnen und Kamerad Andreas Fischer heiratet in gut zehn Tagen die fesche Julia Küffer. Bloß eines bereitet Kommandant Franz Hinterhofer und seiner Mannschaft Kopfzerbrechen: Nächstes Jahr will ein neues Hilfslöschfahrzeug gekauft werden und 80000 Euro müssen „aufgestellt“ werden. Der Zeltfest-artige Feuerwehrheurige soll Geld in die Kasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
258

Landesfeuerwehrbewerbe 2013 aus Leopoldsdorf, Bezirk Gmünd

Der 63. NÖ Landesfeuerwehr-Leistungsbewerbe 2013 fand heuer in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF (pp). Am Freitag um 14.00 Uhr eröffnete Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner feierlich den Wettbewerb, wo sich die Wettkampfgruppen im Bewerb "Löschangriff" mit "Staffellauf" messen. Das ließen sich unter anderem auch Abg. Johann Hofbauer, BH Johann Böhm und Bgm. Christian Schlosser nicht entgehen. Über 10.000 Teilnehmer mit 1500 Bewerbsgruppen kämpften an diesem Wochenende um die begehrten...

  • Amstetten
  • Petra Pollak
40

Die Hafnerbacher Sonnwendfeier mit dem größten Paukenschlag

HAFNERBACH (MiW). Die Hafnerbacher Feuerwehrjugend lud dieser Tage zum traditionellen Sonnwendfeuer bei der örtlichen Kommandozentrale. Diesem Ruf folgten zahlreiche Gäste, mitunter auch wegen der Grillspezialitäten der Fleischerei Gaschinger, aber auch, um mit der FF-Jugend zu feiern. Der Erlös fließt nämlich in neue Uniformen und Freizeitaktivitäten für den Feuerwehr-Nachwuchs. Als letzten Grund ist noch das rund zehn Minuten andauernde Feuerwerk des Pyrotechnikers Ronald Eigner zu nennen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
18

Das Fest der 41 Weine - Die Wagramer Florianis und ihr Hang zum Winzertum

WAGRAM OB DER TRAISEN (MiW). Drei Tage lang stand Wagram ob der Traisen wegen ihres ausgesprochen schönen Feuerwehrfestes im Zentrum des Geschehens um Traismauer und Umgebung: FF-Kommandant Reinhard Krauss und seine Mannschaft versorgten die Gäste neben Schießbude und Kinderprogramm mit insgesamt 41 Weinsorten mit knusprigen Backhenderl und Riesenschnitzel-Semmeln, während „Schickaria“, „Music4Dance“ und der Bläserchor Hollenburg-Wagram für die musikalische Umrahumg sorgten. Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
37

„Henderl“-Chirurgie und gelebte Gastfreundschaft: Das Fest der FF Hafnerbach

HAFNERBACH-MARKT (MiW). Für die startende Zeltfest-Saison lieferte die FF Hafnerbach eine Paradebeispiel an allem, was es den Gast an jenen Tagen zu gelüstgen vermag: In der Brathuhn-Chirurgie schnippeln Grillmeister Leo und Gerti Sailer an den knusprigen Köstlichkeiten, die neben Bratwurst und den beschlagenen Krügen mit Bier serviert werden. Die Feuerwehr-Mannschaft unter dem Kommando von Johann Speiser wartet mit bekannten Musikgruppen auf: „Die Thannhausner“, die Alpenrocker von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
12

Tomaten für den Ortschef und ein fieser „Mai-Strich“

GERERSDORF (MiW). In Gerersdorf sah man sowohl „grün“ als auch „rot“: Zu Beginn des „Gemütlichen Wochenendes“ hieß es beim dritten örtlichen Pflanzentauschmarkt des Dorfverschönerungsvereins die neustens Pflänzchen zu erfeilschen. Vereins-Obfrau Hedwig Grünauer und ihr Team überreichten Bürgermeister Herbert Wandl eine Tomaten- und eine Paprikapflanze als Geschenk. Indes luden nur wenige Meter entfernt die Feuerwehrleute des Orts zum dreitägigen Zeltfest. Ein traditioneller Mai-Strich samt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
10

Brennpunkt Fugging, im Geschehen die Feuerwehr

FUGGING/STATZENDORF (MiW). Die Freiwillige Feuerwehr Kleinrust-Fugging spart auf ein neues Mannschafts-Fahrzeug zusammen – die beliebte „Brennpunkt-Party“ in der Wegscheider-Halle ist eine der Haupteinnahmequellen für derartige Anschaffungen, so Kommandant Johann Prischink mit Worten des Dankes an die vielen großzügigen Sponsoren. Einen weiteren notwendigen Beitrag zur Anschaffung leistet die jugendliche Besucherschar, die sich im großen Barbereich zu den Sounds von DJ „Lebenskünstler“ der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
13

Eine heiße Nacht mit den schönsten Bardamen

WEINBURG (MiW). Zurecht ist die Feuerwehr Weinburg bei der Jugend sehr beliebt: Nicht grundlos sagt man der „Hallendisco“ im Feuerwehrhaus nicht nur tolle Dekoration, sondern auch die feschesten Bedienungen am Thresen nach. Organisiert vom „Verein zur Förderung der FF Weinburg“ musterte sich die Party zu einem schönen, selbstironischen Floriani-Fest für alle Jungen und Junggebliebenen: Die Durstmeldezentrale im Nichtraucherbereich hatte ebenso starken Andrang wie die oberen Theken mit besagten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
112

Inzersdorfer starten in die turbulente Faschingszeit

INZERSDORF (MiW). Sowohl freuden- als auch freundereich ist die Feuerwehr in Inzersdorf: Seit gut zehn Jahren begeistern die sympathischen Feuerwehrleut‘ unter dem Kommando von Reinhard Zehndorfer die Gemeindebürger mit einem ausgelassenen Faschings-Gschnas im Feuerwehrhaus. Für beste Laune sorgte die regionale Stimmungsband „Just Dance“, eine Gäste-Delegation schaute als Schneewittchen mit den sieben Zwergen verkleidet vorbei und die Inzersdorfer zeigten sich von ihrer kreativen und bestens...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
6

Schwer wiegt die Last des Feuerwehr(ball)-Trupps

KUFFERN (MiW). Ein spannendes Schätzspiel ließ die Gäste des Feuerwehrballs im Gasthaus Aigner in Kuffern rätseln: Wie viel wiegt ein Atemschutz-Trupp (allesamt stattliche, aber schlanke Burschen) mit drei Mann in voller Ausrüstung? Die Antwort: Exakt 291,2 Kilogramm. Ebenenso gewichtig war auch die Stimmung bei den Florianis!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
34

Adventmarkt in St. Andrä: Erfolg für‘s Erstlingswerk

SANKT ANDRÄ/TRAISEN (MiW). Zum ersten Mal hat die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Fritz Bertl einen Adventmarkt ausgerichtet. Hierzu luden die Feuerwehrleute die kunsthandwerklich talentierten Bewohner zum fleißigen Mitmachen ein. So konnte man neben Handarbeit, Kerzen, Kränzen und Gemälde vor allem auch an lecker-selbstgemachten Weihnachtsgebäck erfreuen. Vor dem Feuerwehrhaus erfreuten sich Vize-Bgm. Christoph Artner und Ortsvorsteher Fritz Schlager am köstlichen Punsch, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
19

Der Schmäh hinter dem Oktoberfest Gutenbrunn

GUTTENBRUNN (MiW). Guttenbrunn hat ein Sautrogrennen, bei dem auch so etwas wie ein Feuerwehrfest gefeiert wird. Der Gesetzgeber begrenzt die Tage an denen gefeiert werden darf, darum entstand der „Verein zur Förderung der Feuerwehr Guttenbrunn“ und über diesen konnte man ein paar Tage mehr feiern. So der kafkaesken Bürokratie ein Schnippchen geschlagen, erhob sich das erste Guttenbrunner Oktoberfest schön geschmückt und mit Rahmenprogramm wie Oldtimer-Traktoren-Treff und Schießbude aus dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
23

Tradition, Jux und Tollerei: Auf der Spurensuche nach (un)liebsamen Eigenheiten

RATZERSDORF (MiW). Die Feuerwehrfeste sind in Österreich nicht wegzudenken. Wie es sich eben mit Traditionen verhält, entstanden diese aus einer Idee, die zur Gewohnheit wurde. Seit 42 Jahren stellt das Karosserie- und Lackiercenter Speiser ihre Werkshalle für die Feuerwehr völlig unentgeltlich zur verfügung. Das ist eine wertvolle Tradition, welche das Zeltfest der freiwilligen Feuerwehr in Ratzersdorf überhaupt in dem Rahmen ermöglicht. Und eben dort, in Ratzersdorf, beäugen die...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
23

FF Pummersdorf segnet ihre 500.000-Euro-Spende

SANKT PÖLTEN/PUMMERSDORF (MiW). Mit einem Festzug bestehend aus fast Einhundert Feuerwehrleuten und der Kapelle des Musikverein Gerersdorf wurde eine besondere Fahrzeugsegnung in Pummersdorf zelebriert: Geweiht wurde das eine halbe Million Euro teurer Rüstlöschfahrzeug Marke MAN „TGM 18.340“, ein „Allradler“, der speziell für Einsätze für u.a. im nahegelegenen Pummersdorfer Tunnel ausgestattet wurde. In Österreich gibt es nur wenige solche Hightech-Fahrzeuge. Gespendet wurde das Fahrzeug zur...

  • St. Pölten
  • Michael Permoser2
Unser Gewinner: Das Foto "Heisse Übung - 1" von der FF Pfaffenschlag | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pfaffenschlag
10

Die Jury hat gewählt!

Die Bezirksblätter haben das beste Feuerwehr-Foto gesucht. Die Gewinner stehen nun fest! Es war keine leichte Entscheidung aus den zahlreichen FF-Foto Einsendungen einen Gewinner zu wählen. Die 6-köpfige Fachjury konnte sich dann letztendlich doch auf ein Siegerfoto einigen. Wir gratulieren der Feuerwehr Pfaffenschlag zu Platz 1! Die besten 10 Fotos finden Sie hier.

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2
25

Danksagung an die Helfer bei der St. Pöltner Gas-Katastrophe

St. PÖLTEN. (MiW) In den Morgenstunden des 3. Juni 2010 wurden weite Teile St. Pöltens von einer Gasexplosion erschüttert, deren verheerendes Ausmaß erst bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte klar wurde: Ein Haus am Spratzener Kirchweg detonierte, stürzte völlig in sich zusammen und kostete fünf Menschen das Leben. Ingesamt 1000 professionelle und freiwillige Helfer waren trotz des Feiertages am Ort des Unglücks um sofortige Erstversorgung und Hilfestellung zu leisten. Fünf Monate später...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.