Tradition, Jux und Tollerei: Auf der Spurensuche nach (un)liebsamen Eigenheiten

- hochgeladen von Michael Permoser2
RATZERSDORF (MiW). Die Feuerwehrfeste sind in Österreich nicht wegzudenken.
Wie es sich eben mit Traditionen verhält, entstanden diese aus einer Idee, die zur Gewohnheit wurde. Seit 42 Jahren stellt das Karosserie- und Lackiercenter Speiser ihre Werkshalle für die Feuerwehr völlig unentgeltlich zur verfügung.
Das ist eine wertvolle Tradition, welche das Zeltfest der freiwilligen Feuerwehr in Ratzersdorf überhaupt in dem Rahmen ermöglicht.
Und eben dort, in Ratzersdorf, beäugen die BEZIRKSBLÄTTER die neckischen, mitunter auch uncharmanten Eigenarten der Mitmenschen, des störrischen Nachbarns und des dickköpfigen Querdenkers, die sich allesamt bei Brathühnchen und dem wohl nicht ersten beschlagenen Krug Bier äußerst gesprächig zeigen:
„Ich selbst habe wohl nur eine Tradition, die mir nun spontan einfällt“, gibt Walter F. Bescheid, der in weiser Vorraussicht lieber relativ anonym bleiben möchte: „Wenn ich geschäflich in Wien zu tun habe, dann lasse ich mein Fenster im Auto nach unten und schreie ‚Lumpenpack!‘ wenn ich am Parlament vorbeifahre“.
Lachend fügt der kritische Schelm noch hinzu: „Auch das Finanzamt hört von mir ‚Blutsauger‘, wenn ich daran vorbeizische. Das tut mir gut und ich finde es witzig. Ein bisserl begründeter Schalk muss sein!“
Eine Dame, die sich gerade an einer Sachertorte und einem Kaffee gütlich tut, hat nicht die Justiz auf dem Buckel, sondern ihren Nachbarn: „Wir wohnen in einer Sackgasse und manchmal verirrt sich dort ein Ortsunkundiger mit seinem Auto. Die Fahrer wenden dann meist in der Einfahrt unseres Nachbarn, der nie etwas besseres zu tun hat, als nachzuschreien, dass seine Einfahrt kein Wendeplatz sei“. Schmunzelnd entgegnet die rüstige Dame scherzhaft zu ihrem Nachbarn: „Vorsicht! Wegen Ihrem Blutdruck!“.
Schnaubend zieht der aufbrausende Nachbar wieder von dannen. Das geht laut der Dame schon seit über zehn Jahren so und mehr Konversation betreibe die beiden gar nicht. Aber diese kurzen Sätze, ja, auch diese haben bereits bei den beiden Tradition.
Nicht jede Gewohnheit ist gut, aber jeder Mensch hat wohl die eine gute oder die andere, charmante schlechte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.