Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Dieser Käfer hat kräftig auf Ingeborg Busch abgefärbt. | Foto: Friedrich Doppelmair
30

Oldtimertreffen 2023
Ausnahmezustand in Enzersfeld

Offensichtlicher Teilnehmer- und Besucherrekord beim Oldtimertreffen in Enzersfeld. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Wie geht das zusammen: ein Weinort und Oldtimer? Ganz einfach, erklärt Oldtimer-Treffen-Organisator Alexander Taudes-Hutterstrasser. "Oldtimer sind wie Wein, je älter desto besser." So präsentierte Gerhard Schindler aus Stockerau einen 101 Jahre alten Lkw und die Freiwillige Feuerwehr Klein-Engersdorf einen Dotsch aus dem Jahr 1942. Das könnte Sie auch interessieren: Frühjahrsputz...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Beste Stimmung in der Korneuburger Werft. | Foto: Friedrich Doppelmair
17

Die wilden 90er und 2000er
Party statt Schiffbau in der Korneuburger Werft

Wo einst auch das Wiener Schulschiff gebaut wurde, konnte jetzt wieder ausgiebig gefeiert werden – in der Korneuburger Werft. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eine Zeitreise zu Bravo, Walkman, Discman oder neongelbe Hosenträger wurde den Gästen ab 21 im Old School Style die 90er und 2000er musikalisch aufgedreht und stylisch vorgeführt. "Diese Jahre waren einfach eine geile Zeit" fanden nicht nur Doris aus Sierndorf und Gabi aus Geitzendorf. Und Gery Haslinger kam mit Freundin Carina direkt aus Wien...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Anzeige
Herbert Knoth verkauft nicht nur Raritäten sondern sammelt sie auch. Wie diesen "falschen Ferrari", einen Mitsubishi 3000 GT. | Foto: Friedrich Doppelmair
18

Autohändler luden ein
Stockeraus Autosonntag im Zeichen des Aufschwungs

Es hat alles perfekt gepasst. Neue Modelle und technische Innovationen lockten in die Autohäuser Spreng, Mazda und Kia-Schallgruber, Pesek, Strauß, Knoth und Autobörse Knoth in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die Stockerauer Autohändler konnten sich nicht nur über einen (fast) wolkenfreien Himmel freuen, sondern auch über ein ungetrübtes Interesse der Besucher an neuen Autos. Die Autohändler der größten Stadt des Weinviertels haben wieder zu einem vergnüglichen und informativen...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
"Tschüss Niveau bis Montag" geht nur als Partyslogan durch. | Foto: Friedrich Doppelmair
25

Feiern in Korneuburg
Aprés-Ski Party trotz akutem Schneemangel

Als Après-Ski bezeichnet man feuchtfröhliche Vergnügungen, welche nach dem Wintersport angeboten werden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. In der Halle 55 funktioniert Aprés-Ski Party auch ohne Wintersport. Mit den bekanntesten Pistenhits brachte DJ BaddyG den Dancefloor zum Beben und im Eingangsbereich sorgten die "Kesselbrüder" Thomas Tirmantinger, Florian Koller und Achim Brock mit ihrem Wien Gin für die erste "Aufwärmrunde". Schneebefreite Schihasen und Pistenrocker drängten sich zwischen den...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Als Damengabe verteilte Silvia Hickelsberger (mi.) mit ihrem Kassateam ein Lebkuchen-Dirndl an die mehrheitlich anwesenden "Dirndln". | Foto: Friedrich Doppelmair
33

Dirndl-Clubbing
Fesche Dirndln und Lederhosen in Hagenbrunn

Geballte Frauenpower in Hagenbrunn. Wenn ÖVP, ÖAAB und Bauernbund zum Dirndl-Event rufen. BEZIRK KORNEUBURG | HAGENBRUNN. Für Bürgermeister Michael Oberschil begann der Abend zwar etwas streßig, da der Mineralwasser-Zapfhahn streikte, aber die gute Laune ließ er sich deswegen auch nicht verderben. Unter den trachtigen Gästen waren zum Beispiel auch Vizebürgermeister Rudolf Schwarzböck, Ortsvorsteher Franz Haller auszumachen. Der Schuldirektorin Verena Weidinger, Lehrerin Eva Zach (Hagenbrunn)...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeister Horst Gangl als (gar nicht so) wilder Wikinger. | Foto: Friedrich Doppelmair
122

Fasching in Ernstbrunn
Ein Mega-Umzug zum zweifachen Jubiläum

Der 1. Ernstbrunner Faschingsverein feiert 50-Jahr-Jubiläum mit einem grandiosen 15. Faschingsumzug. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Zum 15. Mal klingt nicht nach Jubiläum. Eingedenk dessen, dass das Ereignis nur alle vier Jahre stattfindet sieht die Sache gleich ganz anders aus. Und 50 Jahre Faschingsverein ist allemal ein Jubiläum, finden auch Obmann und Veranstalter Kurt Sommer sowie Bürgermeister Horst Gangl. Gemeinderat Johann Narrenhofer führte launig durch die Veranstaltung und trotz des...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
202

Fasching 2023
Faschingsumzug Ernstbrunn 2023

Sonntag nachmittags zogen 40 Gruppen zweimal um den Hauptplatz von Ernstbrunn. Auch hier wurden teilweise phantastische Ideen in die Realität umgesetzt. Obwohl das Wetter nicht so besonders war - zwischendurch zogen Regenschauer durch - fanden sich zahlreiche Besucher ein und herrschte tolle Stimmung.

  • Korneuburg
  • Gerhard Radl
113

Noch mehr Fotos
Faschingsumzug Langenzersdorf – Teil 2

BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Und hier ist der zweite Teil der Fotos des kunterbunten Faschingsumzuges 2023 in Langenzersdorf. Faschingsumzug Langenzersdorf – noch mehr Fotos: Faschingsumzug Langenzersdorf – Teil 1

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
5:28

Alle Fotos
Faschingsumzug Langenzersdorf – Teil 1

Kunterbunt, laut und ausgelassen – das war der Langenzersdorfer Faschingsumzug 2023. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. "Ich schätze, das sind zwischen 5.000 und 6.000 Leute", sagt Hans Batik, der in gewohnt schlagfertiger Manier den Faschingsumzug kommentierte und von seinem grünen Anhänger aus den besten Überblick hatte. Und wahrlich, es wurde gefeiert, was das Zeug hält, fand der letzte Umzug doch am 22. 2. 2020 statt. 18 Gruppen zogen durch den Ort, für geölte Kehlen sorgte da nicht nur...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Eine hochrangige Abordnung hieß die Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem türkischen Erdbebengebiet am Rollfeld des Flughafens Schwechat willkommen. | Foto: DOKU NÖ
20

Erdbeben in der Türkei
NÖs Soldaten sind wieder zu Hause

Seit gestern sind sie wieder zurück, jene Soldaten, die im Rahmen des AFDRU-Katstrophenhilfseinsatzes nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei im Einsatz waren. Tausende Menschen sind in den eingestürzten Häusern ums Leben gekommen, neun konnten von den 82 Soldatinnen und Soldaten gerettet werden, 34 von ihnen kamen aus Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Umso mehr freuten sich die Soldaten, Berg- und Hundeführer sowie Heerespsychologen, als sie gestern noch am Rollfeld des Flughafens...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mirvet, Annemarie, Dafivia und Elis lieben den Fasching. | Foto: Friedrich Doppelmair
47

Zweiter Faschingsumzug
Spillern zog es durch

Während die zwei größten Städte des Bezirkes "den Schweif einzogen" feierte Spillern den Fasching. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. Na bitte. Geht doch. 13 Gruppen organisierte Matthias Kottek zum zweiten Faschingsumzug in Spillern. Und der Erfolg, erkennbar an den Menschenmengen am Straßenrand, gibt ihm recht. Auch für Bürgermeister Thomas Speigner Grund zur Freude, nach zwei Jahren Zwangspause. End-Sammelpunkt war am Kirchenplatz, wo Clown Poppo, sprich Siegfried Krische, die kleinen Gäste...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
0:25

Kindermaskenball in Stockerau
Eine bunte Zeitreise mit den Kinderfreunden

"Wir reisen durch die Zeit" war das Motto beim Kindermaskenball der Kinderfreunde in Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. „Auf Grund der vielen Anmeldungen mussten wir den Veranstaltungsort ins Volksheim verlegen. Nach zwei Jahren Pause wundert das hier niemanden", freute sich Obmann Patrick Rybka. Denn man wollte unbedingt alle Anmeldungen annehmen, keinem absagen müssen. "Und das war in letzter Sekunde dann noch ordentlicher Stress", lacht Rybka. Gelohnt hat es sich auf jeden Fall,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Ausgelassene Stimmung am Stockerauer Gymnasium-Ball. | Foto: Friedrich Doppelmair
37

Gym-Ball in Stockerau
Stockeraus Gymnasiasten feierten groß im Z2000

Kurz nach Beginn des Kartenvorverkaufes schon ausverkauft – das sagt schon einiges aus. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Über die traditionelle Qualität des Schulballes, organisiert von den Schülern der siebten und achten Klassen und dem "Herz der Ballorganisation", Jutta Braun und Lehrkräfte. Direktorin Claudia Reinsperger konnte auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneten Christian Gepp, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Pfarrer Andreas Kaiser, Schulqualitätsmanager Christoph Eckel,...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Bürgermeisterin Magdalena Batoha (re.) amüsierte sich prächtig. | Foto: Friedrich Doppelmair
10

Frauenfasching 2023 in Leobendorf
Kaum Männer in Frauenkleidern

Freier Eintritt für Männer in Frauenkleidern beim Frauenfasching Leobendorf – aber da waren dann doch viele zu schüchtern. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Viele Männer dachten sicher "ich zahl lieber, als dass ich Frauenkleider anziehe". Um aber den guten Willen zu zeigen, gab es doch viele, welche sich mit Perücken und ein klein wenig weiblichen Attributen unter die Besucher mischten. Sicher zur Freude der Damen, welche auf der Bühne des Markussaales die Gäste köstlich unterhielten. Auch...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Claudia, Felix und Florian nahmen sich eine kleine Auszeit. | Foto: Friedrich Doppelmair
38

Kinderfasching in Spillern
Richy Pregler und 150 maskierte Kinder

Die Kinderfreunde Spillern baten zum Kindermaskenball in den bestens besuchten großen Festsaal. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN. 150 Kinder und deren Eltern, Großeltern oder sonstigen erwachsenen Begleiter ergeben summa summarum locker über 300 Besucher. Auf alle Fälle Grund zur Freude für Kinderfreunde-Vorsitzende Herolinda Januzi. Und Herolinda hatte auch reichlich zu tun, wurde sie am Popcornstand zeitweise ja richtig belagert. Natürlich war auch das Team der Kinderfreunde rund um Richy Pregler...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Mehrere Autos rutschten in der Nähe des alten Kalkwerks Richtung Klement von der Straße und blieben hängen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
23

Schnee & Eis
Einsatzmarathon für Feuerwehr im Bezirk Korneuburg

Der starke Schneefall bescherte den Feuerwehrleuten im Bezirk Korneuburg ein einsatzreiches Wochenende. Vor allem die Florianis der Region Leiser Berge wurden enorm gefordert: Autos im Graben, sogar ein Bus rutschte von der Straße und dann musste auch noch der Notarzthubschrauber anrücken. BEZIRK KORNEUBURG. Vergangenen Samstag ging es für die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn schon zeitig los. Erster Einsatzort: das alte Kalkwert, Richtung Klement. Als die Florianis am Einsatzort eintrafen,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Beste Stimmung beim Feuerwehrball in Niederrubßach. | Foto: Friedrich Doppelmair
36

Feuerwehrball in Niederrußbach
Mit der Videokamera die Kauflust gesteigert

Die Freiwillige Feuerwehr Niederrußbach bat zum Feuerwehrball im neuen Veranstaltungszentrum. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERRUSSBACH. NIEDERRUSSBACH. Auch wenn es heuer, seit Menschengedenken zum ersten Mal, ohne Mitternachtseinlage durch die Ballnacht ging, lustig war es allemal. Das fanden nicht nur Bürgermeistergattin Sylvia Pöschl und deren Schwester Isabella Mayr. Für eine Neuerung bei der Verlosung sorgte Stefan Thürr. Statt die Anbieter mit den Torten und sonstigen Schmankerln im Kreis...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Ohne der Chefität und dem fleißigen Personal der Sierndorfer Buschenschank Zenzi wäre jedes Neujahrstreffen nur halb so schön. | Foto: Friedrich Doppelmair
11

Tradition
Neujahrsempfang in Sierndorf

Lockere Gesprächsbasis für Blaulichtorganisationen, Wirtschaft und Politik beim traditionellen Neujahrsempfang 2023 in Sierndorf. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Hochkarätigere Gratulanten kann man sich zum "Runden" kaum wünschen. Denn zum 70er von Sierndorfs Exbürgermeister Gottfried Muck war alles angetreten was Rang und Namen hat. Zugegebener Weise allerdings aber nicht wegen ihm. Sondern der amtierende Bürgermeister Ernst Kreuzinger bat zum traditionellen Neujahrsempfang bei der "Zenzi". So...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Großartige Unterhaltung mit dem Gesangsverein Ernstbrunn. | Foto: Friedrich Doppelmair
71

Fasching in Ernstbrunn
"Lachen ohne Lockdown" mit dem Gesangsverein

Mehr geht nicht! Was der Gesangsverein Ernstbrunn an Satire, (teilweise deftigen) Humor und vor allem gesanglich auf die Bühne zauberte, war schon ziemlich professionell. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Um nicht zu sagen besser, als so mancher TV-Faschingssitzungsbeitrag. Begleitet von einer Liveband unter der Chorleiterin Liana Moretti überboten sich die Darsteller, unter ihnen, nur um einige zu nennen, Martina Wojna, Marika Stadler, Petra Misch, Robert Künzer oder Thomas Wojna unter der Regie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Beste Stimmung und fesche Dirndln beim Landjugendball 2023 in Stockerau. | Foto: Friedrich Doppelmair
38

Stockerau tanzt
Rekordverdächtige Promidichte beim Landjugendball 2023

Nach zwei Jahren (Zwangs)Pause hat die Landjugend den 63. Bezirksball im Stockerauer Z2000 zelebriert. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Da hatten sie ganz schön zu tun, Stockeraus Obmann Simon Tarbauer und Bezirksleiterin Sabrina Zimmel. Denn die Liste der Ehrengäste war ziemlich lang. Unter vielen anderen konnten sie Landtagsabgeordneten Christian Gepp, Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Lorenz Mayr, Landeskammerrat Julius Schauerhuber, Bezirksbauernkammer-Obmann Josef Hirsch, sowie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
0:42

"Jay" und das Korneuburger Qube
Flüssiger Herbst wird in Korneuburg in Gläser gefüllt

Wer einen ausgefallenen Geschmack hat und sich nicht mit dem "Normalen" zufrieden geben will, kommt am besten ins Korneuburger Qube. Dort mixt Jakob "Jay" Vehovar die Cocktails. Seine Eigenkreation "Liquid Autum" hat es beim Cocktail-Wettbewerb von Diplomatico sogar unter die besten Zehn Österreichs geschafft. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eigentlich ist Jay, wie ihn die Stammgäste des Korneuburger Qube nennen, ja gelernter Grafiker. Weil das Arbeiten am PC aber nicht seine Leidenschaft ist,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
2:38

Weihnachtliches Kunsthandwerk
Vaniellekipferl duften im Korneuburger Rathaus

Weihnachtliches Kunsthandwerk eroberte das Korneuburger Rathaus. Und: Gemeinderätinnen und Gemeinderäte backen Kekse für den guten Zweck. BEZIRK KORNEUBURG. Flaschenöffner aus alten Skateboards, Origami-Rentiere und handgestickte Kunstwerke aus Leder – das weihnachtliche Kunsthandwerk hielt Einzug im Korneuburger Rathaus und mit ihm Advent-Flair pur. Denn nicht nur die Kunst betörte drei Tage lang die Besucherinnen und Besucher – heute Samstag und morgen Sonntag ist übrigens noch geöffnet –...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Schaurige Gesellen waren in Stockerau unterwegs. | Foto: Friedrich Doppelmair
40

Perchtenlauf 2022
Hollabrunner Teufel tobten durch Stockerau

Höllisches Treiben mit Dionysos Pass aus Hollabrunn und dem Leitzersdorfer Woschberg Pass in der Lenaustadt Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Nach sechs Jahren endlich wieder Perchtenlauf in Stockerau. Mitorganisator Oliver Bartosch lief den Gruppen nicht nur als Wisto Obmann-Stellvertreter voran sondern im besonderen als Notfallsanitäter. Vom Wimmer Eck bis zum Scharfen Eck wurde den Besuchern zwar ein feurig-wildes aber überaus familien- und kinderfreundliches Spektakel geboten. Bei...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
5:11

Notruf, Acute Community Nurse & Storchenclub
Neuer Notruf NÖ-Standort in Stockerau eröffnet

NÖ-weite Alarmierung, Acute Community Nurse, Storchenclub und vieles mehr – Notruf NÖ an neuem Standort in Stockerau. Der neue Notruf NÖ-Standort in der Stockerauer Wiener Straße ist schon für sich beeindruckend genug. Doch es steckt noch viel mehr dahinter, wie Landesrat Martin Aichtinger anschaulich erklärt: "Man muss sich vorstellen, die Dimension hier entspricht etwa der des Großraumes London." Und in der Tat gilt Notruf NÖ derzeit weltweit als eine der innovativsten und zukunftsweisendsten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.