Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

9

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus in Münichholz

STEYR. Am Sonntag, 20. Juni gegen 09:13 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwillige Feuerwehr Steyr zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im alarmiert. Im Keller des Hauses wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers wurden die Räume trockengelegt. Nach gut 1,5 Stunden konnte die Mannschaft bestehend aus 20 Mann wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehreinsatz
Absturz eines Ultraleichtflugzeuges

In Waldneukirchen kam es am Montag gegen 8 Uhr auf einem privaten Flugplatz zum Absturz eines Ultraleichtflugzeuges. Waldneukirchen: Die Feuerwehren Waldneukirchen, Bad Hall und Steinersdorf, das Rote Kreuz sowie die Polizei wurden zur Personenrettung nach dem Absturz alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es beim Startvorgang zum Absturz des Flugzeuges. Der Pilot konnte sich glücklicherweise noch vor dem Eintreffen selbständig befreien. Er wurde zu weiteren Kontrolle ins Krankenhaus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: FF Haidershofen
6

Feuerwehreinsatz
Auto landete nach Überschlag im Feld

HAIDERSHOFEN. Am Samstagmorgen (19. Juni) gegen 5 Uhr morgens wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein junger Autofahrer war in Richtung Dorf an der Enns unterwegs und kam aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Autolenker wurde von der Rettung mit Verletzungen unbekannten Grades ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gefahren. Im Anschluss half die Feuerwehr Haidershofen dem eingetroffenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
17

Feuerwehreinsatz
Mehrere Mülltonnen in Flammen

STEYR. Kurz nach Mitternacht am Freitag, 11. Juni, wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Mülltonnenbrand beim Kindergarten Plenkelberg gerufen. Beim Eintreffen der Münichholzer Einsatzkräfte standen ein Großbehälter und zwei kleinere Abfallcontainer in Vollbrand. Durch einen Atemschutztrupp konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude wurde so verhindert und der Brand konnte sich nicht auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
16

Feuerwehreinsatz
32 Schafe und Kälber bei Großbrand verendet

Beim Brand eines Bauernhauses am Donnerstag in Maria Neustift sind vier Menschen verletzt worden, der Altbauer durch eine massive Rauchgasvergiftung sogar schwer. Auch 30 Schafe und Lämmer sowie zwei Kälber verendeten. MARIA NEUSTIFT. Aus bislang unbekannter Ursache kam es am Donnerstag, 10. Juni gegen 14:30 Uhr im Bereich eines neu errichteten Stall- und Lagergebäudes in Maria Neustift zu einem Brand, welcher durch den herrschenden Nord-Ostwind auch auf den Dachbereich des Wohntraktes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Haidershofen
8

Feuerwehreinsatz
Mann bei Mäharbeiten schwer verletzt

HAIDERSHOFEN. Am Montag, 07. Juni gegen 14:21 Uhr wurde die Feuerwehr Haidershofen gemeinsam mit den Feuerwehren Ernsthofen und Wachtberg, sowie der Rettung und dem Rettungshubschrauber zu einer Personenrettung alarmiert. Ein älterer Mann stürzte bei Mäharbeiten mit einer Motorsense aus bisher ungeklärter Ursache einige Meter in die tiefe und konnte sich selbst nicht mehr aus eigener Kraft retten. Der eintreffende Notarzt stieg mithilfe der Feuerwehren zum Patienten ab, um seinen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Brunnhof
6

Feuerwehreinsatz
40.000 Leben gerettet - Bienen machten Pause auf Baum

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof am Samstag, 05. Juni alarmiert. Ein Schwarm Bienen hatte es sich im Garten eines 2-Familienhauses niedergelassen. Grundsätzlich sind die Bienen gutmütig und harmlos, dennoch ist eine so große Anzahl an Bienen ein sehr beeindruckendes Schauspiel. Für Allergiker kann aber schon ein Stich zu einem großen Risiko werden. Die FF-Brunnhof rückte gemeinsam mit dem Imker ihres Vertrauens um 16:34 zur Tierrettung aus. Da...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Schiedlberg/Kaar
9

Schiedlberg
Zwei Einsätze binnen weniger Stunden für die Feuerwehr

In Schiedlberg musste die Feuerwehr binnen weniger Stunden zwei Mal ausrücken. Aufmerksame Anwohner die mehrere laute Knallgeräusche sowie Brandgeruch vernahmen, alarmierten die Schiedelberger Einsatzkräfte. Der zweite Notruf stellte sich als Brand eines Holzhaufens heraus. SCHIEDLBERG. Aufmerksame Anwohner, die mehrere laute Knallgeräusche sowie Brandgeruch vernahmen, alarmierten um kurz nach Mitternacht (01- Juli) um 00:26 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg zu einem Brandverdacht im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
7

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand beim Kraftwerk Rosenau

Die Freiwillige Feuerwehr Sand ist heute, Pfingstmontag, zu einem Fahrzeugbrand in Lahndorf ausgerückt. GARSTEN/SAND. Am Pfingstmontag, 24. Mai um 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr Sand zu einem Autobrand beim Kraftwerk Rosenau alarmiert. Durch blitzschnellen gezielten Angriff mit schwerem Atemschutz konnte der KFZ-Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Insassen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die FF Sand war rund 1,5 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Sand

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 36

Feuerwehreinsatz
Wohnhausbrand in Garsten

Sechs Feuerwehren stehen zurzeit bei einem Brand in einem Wohnhaus im Bezirk Steyr-Land im Einsatz. Garsten: Beim Eintreffen der ersten Feuerwehren drang bereits dichter schwarzer Rauch aus dem Gebäude. Laut ersten Informationen wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. Die Löscharbeiten dauern noch an.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Fotos: FF Laussa
8

Laussa
Feuerwehreinsatz wegen Misthaufen

LAUSSA. Am Samstag, 15. Mai um 13:11 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit der FF Losenstein zu einem Misthaufenbrand alarmiert. Am Einsatzort wurde mit Hilfe eines Traktors mit Holzanhänger unter Einsatz des Atemschutzgerätes der Misthaufen verteilt und abgelöscht. Anschließend wurde mit Hilfe der Wärmebildkamera die Temperatur des Misthaufens kontrolliert. Die Feuerwehren Losenstein und Laussa waren rund 2,5 Stunden im Einsatz. Fotos: FF Laussa

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Schweinsegg-Zehetner
24

Feuerwehreinsatz
Lkw-Wendemanöver in Wiese ging schief

Bereits zum dritten Einsatz innerhalb der ersten Woche, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner mit ihren neuen Tanklöschfahrzeug am Freitag gerufen. TERNBERG/SCHATTLEITEN.Zusammen mit der FF Steinbach an der Steyr wurden die Schweinsegger Feuerwehrmänner am Freitag, 14. Mai um 15:52 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein vollbeladener Sattelzug war bei einem Wendemanöver in eine Wiese abgerutscht und blockierte manövrierunfähig die Straße. Am Einsatzort konnten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

Feuerwehreinsatz
E-Scooter in die Steyr geworfen

„Scheinbar die neue Mode in Steyr“: Schon wieder landete E-Scooter im Steyr-Fluss STEYR. Beim gemütlichen Muttertags Spaziergang am Sonntag, 09. Mai hatten Passanten um ca. 15 Uhr einen E-Scooter im Steyr-Fluss entdeckt und die Freiwillige Feuerwehr Steyr darüber informiert. Kurz nach der Alarmierung rückten 12 Feuerwehrmänner des Wasserzuges der FF Steyr mit dem Rüst-Wasser, einem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Schlauchboot zur Einsatzstelle aus, wo sogleich der im Wasser liegenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
27

Feuerwehrtaucher
Gesunkenes Boot wurde aus dem Stausee geborgen

TERNBERG. Am Samstagnachmittag (08. Mai) kurz vor 13 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehren Losenstein und Ternberg zur Bergung eines Bootes alarmiert, das nach dem Kentern auf den Grund des Stausees beim Kraftwerk Rosenau in Ternberg gesunken war. Die beiden Personen, die mit dem Boot unterwegs waren, konnten bereits vor der Alarmierung der Einsatzkräfte von einem couragierten privaten Bootsführer augenscheinlich unverletzt gerettet werden. Die Feuerwehren wurden alarmiert, nachdem das Sinken...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Sand
14

Feuerwehreinsatz
Brand im Heizraum eines Hauses in Dambach rasch gelöscht

Ein Brand im Heizraum eines Hauses in Dambach konnte Sonntagnachmittag von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. GARSTEN/SAND. Am Sonntagnachmittag (02. Mai) um 14:45 Uhr wurden die 5 Feuerwehren der Gemeinde Garsten zu einem "Brand Wohnhaus" in der Auerstraße in Dambach alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war eine starke Rauchentwicklung aus dem Erdgeschoß des Gebäudes erkennbar. Mittels Einsatzes von schwerem Atemschutz konnte festgestellt werden, dass der Brand vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Losensteinleiten
4

Feuerwehreinsatz
Zwei Verletzte bei schwerem Frontalunfall in Wolfern

WOLFERN/LOSENSTEINLEITEN. Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall Aufräumarbeiten" wurde die Freiwillige Feuerwehr Losensteinleiten am Mittwoch, 28. April zum sogenannten "Sagberg" auf der Wolferner Landesstraße alarmiert. Ein 20-jähriger Steyrer fuhr um 14:40 Uhr mit seinem Pkw auf der Wolferner Landesstraße in Richtung Steyr. Zeitglich fuhr ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land in die entgegengesetzte Richtung. In etwa bei Straßenkilometer 17,25 stießen die beiden Fahrzeuge in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehreinsatz
Qualmender Aschenbecher in Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus

STEYR. Viel Rauch um Nichts. Die Freiwillige Feuerwehr Steyr musste am Montag (26. April) am frühen Abend zu einem Mehrfamilienhause in die Haratzmüllerstraße ausrücken. Weil das Stichwort „Rauchentwicklung am Gang“ gemeldet wurde, musste ein größeres Aufgebot alarmiert werden. Am Einsatzort erlebten die Retter dann eine Überraschung. Die Löschzüge 5 (Münichholz), 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl), zwei Rettungswagen des Roten Kreuz Steyr und die Polizei rücken an. Am Einsatzort angekommen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Waldneukirchen
9

Feuerwehreinsatz
Auto prallte in Waldneukirchen gegen Baum - Lenkerin schwer verletzt

WALDNEUKIRCHEN. Am Freitagabend, 23. April um 19:15 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Adlwang zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Auf der Strecke von Adlwang nach Waldneukirchen war ein PKW im Göman-Wald kurz vor Waldneukirchen von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin war schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehren Waldneukirchen und Adlwang aus dem stark beschädigten Fahrzeug...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
FF Wolfsbach | Foto: FF Wolfsbach
14

Feuerwehreinsatz
Höchste Alarmstufe bei Bauernhofbrand in Wolfsbach

Gegen 3:30 Uhr wurden in der Nacht auf Dienstag zehn Feuerwehren nach Wolfsbach (Bezirk Amstetten) zu einem Brandeinsatz der höchsten Alarmstufe 4 gerufen. WOLFSBACH. Am Dienstag, 13. April um 03:30 Uhr wurde die FF Wolfsbach gemeinsam mit der FF St. Valentin und acht weiteren Feuerwehren zu einem „B4 – Brand eines landwirtschaftlichen Objektes“ in Wolfsbach alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war im Dachstuhl des Wirtschaftstraktes ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Ernsthofen
8

Ernsthofen
Feuerwehreinsatz wegen stärkerer Rauchentwicklung

ERNSTHOFEN. Am Dienstagabend, 13. April um 19:17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen gemeinsam mit der Feuerwehr St. Valentin zu einem Brandeinsatz in einem landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es bei einer Hackschnitzelheizung, welche in einer Halle untergebracht ist, zu einer starken Rauchentwicklung. Nach rascher Lageerkundung des ersten Atemschutztrupps konnte Entwarnung gegeben werden, da mit der Wärmebildkamera keine überdurchschnittlichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Großraming
7

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall mit Motorrad in Großraming

GROßRAMING. Kurz nach 13:00 Uhr am Samstag, 10. April 2021 wurde Feuerwehr Großraming telefonisch zu einem Motorradunfall auf Eisenbundesstraße in Großraming gerufen. Ein Motorradlenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Zweirad und kam zu Sturz. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt und anschließend abtransportiert. Die Feuerwehr Großraming band die ausgetretenen Betriebsmittel und reinigte die Fahrbahn. Zweiter Einsatz an diesen Tag: Noch Während des Einsatzes in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Steyr
Starke Rauchentwicklung führte zu Feuerwehreinsatz

Das Hochfahren von Schmelzöfen führte am Ostermontag, 05. April, zu einer starken Rauchentwicklung. STEYR. Um 14:31 Uhr wurde der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr via Pager zu einem Einsatz ins ehemalige SLR Gusswerk II alarmiert. Nach Eintreffen stellte sich heraus, dass es beim Hochfahren der Öfen zu einer starken Rauchentwicklung kam und dadurch die Brandmeldeanlage Feueralarm auslöste. Die Feuerwehr kontrollierte die Halle und stellte sicher, dass die auslösenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/WZ
6

Feuerwehreinsatz
Ein schlechter Aprilscherz: Schon wieder E-Scooter in Fluss

Unbekannte Spaßvögel haben einen E-Scooter auf Höhe Knapp am Eck in den Steyrer Fluss geworfen. STEYR. Vizebürgermeisterin a. D. Ingrid Weixlberger hatte bei einem Spaziergang den E-Scooter in der Steyr entdeckt und gemeinsam mit einer zweiten Person den Wasserzug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr darüber informiert. Kurz nach dem Anruf rückten, am Donnerstag, 1. April, zwei Feuerwehrmänner mit dem Rüst-Wasser zur Einsatzstelle aus, wo sogleich der im Wasser liegenden E-Scooter entdeckt wurde....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
17

Update – Brand in der Volksschule Neuhofen
16-Jähriger legte das Feuer

Am Vormittag des 21. März wurde die Brandstelle vom Brandsachverständigen der BVS OÖ und den Ermittlern des LKA OÖ untersucht. Bei dem Feuer entstand ein Schaden von mehreren hunderttausend Euro. NEUHOFEN. Dabei konnte der Brandausbruchsbereich auf den Bereich der Müllsammelstelle am Vorplatz zwischen Volksschule und Hauptschule Neuhofen eingegrenzt werden. Eine technische Ursache bzw. ein Feuerausbruch durch das dort geparkte und am Strom angeschlossene E-Fahrzeug konnte zudem ausgeschlossen...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.