Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

"Sommer" von Miguel Horn im Kreisverkehr Gstadt.
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Sommer, wie er einmal war

WAIDHOFEN/YBBS. Lange bevor uns Corona die Feier- und Zeltfestlaune verdarb und wir noch den Sommer mit all seinen Annehmlichkeiten genießen konnten, entstand die markante Stahlskulptur "Sommer" (Sommerfest – Sommertanz) von Miguel Horn. "Hauptsache, uns geht es gut. Leider vergessen wir oft sehr schnell das Elend von anderen Menschen. Was wir nicht sehen und was sich nicht direkt vor unserer Haustüre abspielt, tut uns nicht weh", so der in Neuhofen lebende Künstler zu seinem Werk, welches im...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Aktion 12

Ybbs-Floß bis Generationenpark
Spielplatz-Tipps für den Frühling im Ybbstal + NÖ Spielplatz-Karte

Wir haben bei den Ybbstaler Spielplatz-Profis nachgefragt, was ein toller Spielplatz unbedingt braucht. WAIDHOFEN/YBBSTAL."Das ist heute schon der dritte Spielplatz", erzählen die Brüder Paul und jeremia Hönickl aus Konradsheim, während sie gerade am Klettergerüst turnen. "So ein Klettergerüst ist super, aber ein Spielplatz bracht unbedingt auch eine Rutsche, Schaukel, Turngeräte, eine große Rusche und für die Mama und die Oma ein Bankerl zum sitzen", so die beiden kleine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Ein echter Hingucker ist der "Fenstergucker" in der Wiener Straße in Amstetten.
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Fenstergucker" schaut in Amstetten aufs G'schäft

AMSTETTEN. Schaun kost' ja nix. Das denkt sich auch der "Fenstergucker", der zu den bekanntesten Werken im öffentlichen Raum des Amstettner Kunstschaffenden Paul Dav Babenberk zählt. In der Wiener Straße genießt die verzinkte Drahtskulptur den Blick in die stets fein gestaltete Auslage des Bettwarenfachgeschäftes Dunkl. "Für den, der durch die Stadt geht, ist es eine tolle Geschichte. Er hat Abwechslung und sieht mal was anderes", erzählt der Künstler, der sich über das positive Echo dieser...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Der Haager Künstler Erwin Kastner mit seiner überdimensionalen Mozartkugel vor seinem Atelier.
Aktion 5

Aha-Effekt – Kunst im öffentlichen Raum
Serie wirft Licht auf (un)bekannte Kunstwerke auf Amstettner Plätzen

Neue Serie beleuchtet Kunstobjekte, an denen Sie vielleicht schon unzählige Male (unbeachtet) vorbeigegangen sind. BEZIRK AMSTETTEN. Sie trotzen Wind und Wetter und rühren sich Tag und Nacht nicht von der Stelle – und das 365 Tage im Jahr. Man kennt sie vom Vorbeigehen und Vorbeifahren. Aber nimmt man sie wirklich wahr? Die Rede ist von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Die BEZIRKSBLÄTTER werfen in einer neuen Serie einen Blick auf diese außergewöhnlichen Objekte im Freien und ihre Künstler,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
"Kopf" von Robert Kabas an der Mosthöhenstraße in St. Michael/Bruckbach.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Kopf der anderen Art

Bezirksblätter-Serie beleuchtet Kunstobjekte, an denen Sie vielleicht schon unzählige Male (unbeachtet) vorbeigegangen sind. ST. PETER/AU. Sollte sich jemand beim Anblick der sechs Meter hohen Skulptur in der Katastralgemeinde St. Michael/Bruckbach vor den Kopf gestoßen fühlen und noch dazu Rot sehen, dann liegt er genau richtig: Es ist der "Kopf" des Künstlers Robert Kabas, der 1952 in Scheibbs geboren wurde. Das Kunstwerk wurde anlässlich der NÖ Landesausstellung 2007 "Feuer & Erde" entlang...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Kulturstadtrat Stefan Jandl, Baustadtrat Bernhard Wagner, Ortsvorsteher Anton Geister, Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Leitsberger
19

Auf der Baustelle
So schaut die "Wirkstatt" in Hausmening derzeit aus (inklusive Planänderungen)

Die Pläne für die Wirkstatt wurden nochmals adaptiert und um einen Backstagebereich erweitert. HAUSMENING. "Die Wirkstatt wächst und wächst und wächst", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer anlässlich einer Baustellenbesichtigung in Hausmening. Vom alten Stadtsaal blieb nur der Gebäudekern. Das ist der Baufortschritt "Das Gebäude wurde bis auf die Grundmauern entkernt", so Baustadtrat Bernhard Wagner. "Der Rohbau ist im Grunde fertig und aktuell wird bereits an den Rohinstallationsarbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer sich "freitesten" wollte, musste in Amstetten warten.
8

Lockdown-Ende
Riesige "Freitest-Schlange" vor Amstettner Eishalle

Das war der Montag nach dem Lockdown-Ende in Amstetten. STADT AMSTETTEN. Das Ende des Lockdowns brachte am Montagvormittag regen Verkehr im Amstettner Stadtgebiet. Gegen 10 Uhr vormittags waren die Parkplätze vor den Einkaufszentren, Möbelhäusern und Baumärkten gut gefüllt. Ein Kampf um freie Parkplätze war allerdings nicht angesagt, es gab überall noch genügend Stellflächen. Vor dem Frisör ist nach dem TestWer sich bereits am Vormittag auf lange Warteschlangen beim Frisör vorbereitet hatte,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein wahres Weihnachtswunder: Geschäftsführer Ewald Schnell, Chefredakteur Christian Trinkl und Schirmherr Erwin Pröll mit Silvana Pichelmaier sowie Maciek, Olivia und Alan Bilyk | Foto: Sandra Schütz
1 34

"Wir helfen!" – ein großes DANKE!
Bezirksblätter-Leser spenden über 186.000 Euro für Familie Bilyk (mit VIDEO!)

Unter dem Motto "Wir helfen!" sammelten die Bezirksblätter für die Leobendorfer Familie Bilyk. Mama Elisabeth kämpfte gegen den Knochenkrebs, einen Kampf, den Sie am 24. Oktober 2020 verloren hatte. Und dennoch war es für die Bezirksblätter-Leserinnen und -Leser selbstverständlich, dass weiter gesammelt, weiter gespendet wird – schließlich gibt es da ja auch noch die beiden Kinder – Olivia (6) und Alan (2). Das Ergebnis unserer Spendenaktion – Ihr Ergebnis, liebe Leserinnen und Leser – ist...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mein Homeworkoutpartner | Foto: Jules Rulz
61

"Tierische" Bildergalerie
Mostviertler und ihre Haustiere im Lockdown

Streicheln, kuscheln, Blödsinn machen: Corona sorgt für eine ganz spezielle Zeit daheim – auch mit unseren Haustieren. BEZIRK AMSTETTEN. "Seit Juli versüßt er unser Leben", erzählt "Katzenmama" Daniela Reitmann aus Böhlerwerk über Kater Krümel. Gerade in diesen Zeiten kann etwas "Süße" im Leben wirklich nicht schaden. Corona heißt mehr Zeit zu Hause, heißt mehr Zeit für Hund, Katze & Co. Dabei steht fest: Das Kuscheln tut einfach "tierisch" gut – wie etwa bei Hermine Nitsche mit Katze Mia zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
 Julia Krahofer aus Euratsfeld mit dem Sieger-Outfit. | Foto: Loft Kreativagentur
8

Gekrönt
Julia aus Euratsfeld ist Amstettens Shopping Queen

Die 24-jährige Euratsfelderin setzt sich mit ihrem perfekten Outfit beim Online-Voting die Krone auf. STADT AMSTETTEN. Julia Krahofer ist Amstettens Shopping Queen. "Ich bin total überwältigt und so glücklich über den Sieg bei Amstettens Shopping Queen. Gerechnet habe ich nicht damit, weil meine Mitstreiter auch alle tolle Outfits geshoppt haben, aber ich muss zugeben: Ein bisschen gehofft habe ich natürlich schon auf den Sieg", strahlt sie. Das Stadtmarketing Amstetten suchte gemeinsam mit den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LH Johanna Mikl-Leitner noch mit geblümtem Mund-Nasen-Schutz.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 23

Bezirksblätter Gipfelgespräch
Niederösterreich fragt, Mikl-Leitner antwortet

Warum dürfen Gläubige in der Kirche beten, Fußball-Fans ihre Mannschaft im Stadion aber nicht anfeuern? Blockiert Niederösterreich den Ausbau der Windkraft? Und wie steht es um die Zukunft des Landarztes in kleinen Gemeinden? Fragen, die Niederösterreich beschäftigen. Beim BEZIRKSBLÄTTER Gipfelgespräch hat sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitern den Fragen unserer Leser gestellt. NÖ. Das Gasthaus am Michelberg (Bezirk Korneuburg) ist Mittwochabend für kurze Zeit zum politischen Zentrum...

  • St. Pölten
  • Christian Trinkl
Anzeige
Mit der Unterstützung von Land und der Europäischen Union (LEADER) konnte dieses Gewinnspiel auf die Beine gestellt werden!  | Foto: Wolf Peter Polzin
1 Aktion 18

Gewinnspiel
Jetzt Foto von deinem Lieblings-Elsbeerplatzerl hochladen & tolle Preise gewinnen!

WIENERWALD. Du wohnst zwischen Pyhra und Eichgraben oder bist dort viel unterwegs? Dann geh hinaus, schieß' ein Foto deiner Umgebung & schick' es uns! Es wartet ein Wochenende im Refugium Hochstrass auf dich und viele weitere, tolle Preise im Gesamtwert von über €1.000,-! Schnell mitmachen! 🍀 Das gibt's zu gewinnenHauptpreis: ein Wochenende für zwei Personen inkl. Saunagang im Refugium Hochstrass - für Infos zum Refugium hier klicken!  2. Platz: ein Genusserlebnis vom Haubenkoch Robert Geidel:...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
1 28

Schmankerlmarkt und Genussfest
Ein Fest für Genießer im Schloss St. Peter/Au

St. Peterer verrieten beim Genussfest ihr Lieblingsschmankerl ST. PETER/AU. (HPK) Ich persönlich bin amoi fürs Brot", so Rosemarie Hundegger über ihr Lieblingsschmankerl, "weil des moch i selber." Mit einem ganz guten Edelbrand kann man Robert Rußmayr verwöhnen, der aus Erfahrung weiß: "Die Menge an Schnaps nimmt gewaltig ab, aber die Qualität nimmt zu, was man trinkt." Regionale Produkte genießt auch Martin Rußmayr: "Ich bin ein echter Käseliebhaber – und da eher die kräftigen Sorten."...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
34

Bauernbund Hoffest
Bauernhofspiele in Winklarn: "Die Kleinen leisten Großartiges"

WINKLARN. (HPK) Landwirtschaft begreifen, entdecken und erleben stand bei den Bauernhofspielen am Hof von Birgit und Florian Hinterbuchinger am Programm, wo neben den Kürbissen die Nützlinge im Mittelpunkt standen: "Auch die Kleinen leisten Großartiges", betont die Ortsbäuerin. Aber für die Winklarner Kinder gab es in den Sommerferien noch weitere Highlights: "Der Urlaub hat mir gefallen", schwärmt Philipp Paumann von erlebnisreichen Tagen im Salzkammergut mit gutem Essen und jeder Menge...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
56

1. DÖKS (Deutsch-Österreichischer-Käfer-Stammtisch)
Alles Käfer: 3. VW-Winkertreffen in Zeillern

ZEILLERN. (HPK) "Er hat so schöne runde Formen", ist Angelika Kuhn begeistert vom Käfer, wo es beim internationalen VW-Winkertreffen, organisiert von Roland Holm und seinen Kollegen vom 1. Deutsch-Österreichischen-Käfer-Stammtisch (DÖKS), in Zeillern und bei der Rundfahrt durchs Mostviertel jede Menge von liebevoll restaurierten und auf Hochglanz polierten Kultautos mit der charakteristischen Form zu sehen gab. "24,5 PS, das entschleunigt beim Fahren", weiß Amstettens Bürgermeister Christian...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
20

Parkbad Waidhofen/Ybbs
So halten sich Ybbstaler Badenixen über Wasser

Brustschwimmen, Kraulen oder einfach nur Plantschen: Im Waidhofner Parkbad ist jede Technik zu finden. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Möglichkeiten gibt's ja genug, sich über Wasser zu halten – im Freibad versteht sich. Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich an einem herrlichen Sonnentag im Waidhofner Parkbad unter den großen und kleinen Wasserratten umgeschaut: Inge Hafner legt ganz entspannt im Kraulen ihre Längen im 25-Meter-Becken zurück: "Es ist einfach besser für die Wirbelsäule", so die leidenschaftliche...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
48

Pfarrbühne: "Love & Peace im Gemeindeamt" erstmals auf der Schlossinsel
Zeillerner bringen Farbe ins Leben

ZEILLERN. (HPK) "Wir haben getan, was wir wollten", lässt die Komödie "Love & Peace im Gemeindeamt" der Pfarrbühne Zeillern unter der Regie von Josef Zeiner bei Stefan Feigl Erinnerungen an die 1960er-Jahre aufleben. "Es ist immer wieder schön, die Zusammenarbeit mit den Jungen", freut sich das Theaterurgestein. Maria Haider, die als Hippie-Braut auf der Bühne der Schlossinsel Farbe ins Leben der Darsteller Rupert Grill, Germana Hofbauer, Klaus Hackl, Silvia Dörsieb, Elisabeth Brunner, Daniel...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
37

Kultsommer 2020 - "Amstettner 5er Session"
"Wauxl Böhmische" brachte feinste Blasmusik auf Schiene

AMSTETTEN. (HPK) Zum Auftakt der "Amstettner 5er Session" – coronabedingt mit limitierter Besucheranzahl – machte die Brassformation "Wauxl Böhmische" Station in der Remise, wo Kulturstadtrat Stefan Jandl auch Bürgermeister Christian Haberhauer und Vizebürgermeister Markus Brandstetter willkommen heißen durfte. Vor dem Konzert unter freiem Himmel konnten die BEZIRKSBLÄTTER einigen Vollblutmusikern mit Wurzeln aus Aschbach einen kleinen Einblick in "ihr" Instrument entlocken: Die Trompete wurde...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Nachbarschaftsfest-Gewinnerin Karin Korntheuer mit Gatten Thomas Korntheuer und Eltern Maria und Leopold Schauppenlehner
45

Diese Nachbarn sind ein Gewinn

"Eskimosiedlung" in Feierlaune: Waidhofner Grätzel warf den Griller an WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) "Wir haben eine sehr gute Nachbarschaft!", freut sich Karin Korntheuer, Gewinnerin des BEZIRKSBLÄTTER-Nachbarschaftsfestes, und lud zur großen Grillparty. Was die Gemeinschaft der sogenannten "Eskimosiedlung" auszeichnet, wissen die Bewohner nur zu gut: "Des Scheane is, waun ma in da Runde geht, man wird überoi willkommen g'heißn", so Thomas Korntheuer. Für die große Hilfsbereitschaft untereinander sind...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
25

Bauernmarkt: Kematner in "regionaler" Urlaubslaune

KEMATEN AN DER YBBS. (HPK) Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das fragen sich die Besucher des Bauernmarktes, wo unter anderem Leopoldine Palmetshofer, Maria und Hubert Schoder, Ilse Hager und Leopold Brandl ihre Schmankerl anboten, nicht nur, wenn sie zu Produkten aus der Region greifen, sondern heuer aus gutem Grund auch bei ihrer Urlaubsplanung: "Wir habn a wengarl a Ranch mit an Pool – und do bleibn wir", so Sebastian und Manuela Gampus, die sich auf herrliches...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Oberst Jürgen Schlechter erklärt Landtagspräsident Karl Wilfing, wie seine ABC-Soldaten vorgehen. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
Video 6

Corona in NÖ – ABC-Soldaten jetzt gefragte Experten
ABC-Trupps dekontaminieren Landtagssaal in St. Pölten

Gestern, 14. April 2020, desinfizierten zwei Trupps der ABC-Abwehrkompanie aus Mautern den Landtagssaal der NÖ Landesregierung in St. Pölten. UND: So verwende ich meinen Mund-Nasen-Schutz richtig – Anleitung der ABC-Experten mit VIDEO! NIEDERÖSTERREICH | ST. PÖLTEN | BEZIRK KORNEUBURG. Damit die Mitglieder des NÖ Landtages auch in Zeiten des Coronavirus ihre Aufgaben weiterhin reibungslos durchführen können, unterstützte das Bundesheer bei der Dekontamination vor Ort. Zwei Trupps mit sechs...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Daniela Wagner auf dem Weg zur Arbeit: #gemeinsamschaffenwirdas postet sie via Facebook-Seite der Bezirksblätter. | Foto: privat
1 9

Fotos, Fotos, Fotos
Das ist der Amstettner "Daham-Style"

Die BEZIRKSBLÄTTER starten die Daham-Style-Challenge: Schickt uns eure Fotos von Zuhause. BEZIRK AMSTETTEN. Lässig-leger, kuschelig-gemütlich, einfach in Jogginghosen oder im Sportoutfit  – in diesen Tagen bleiben (die meisten) Krawatten im Schrank, die Arbeitsuniformen am Haken und die Arbeitsschuhe am Boden. Die BEZIRKSBLÄTTER suchen zwischen Kochschürze, Pyjama, Kinderkostüm und Drei-Tages-Bart euren "Daham-Style". Ihr müsst raus in die Arbeit? Dann macht aus dem Daham-Style euren ganz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

Einfach köstlich: Schmankerlmarkt in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. (HPK) "Ich mach die Nudeln und Mehlspeisen alle selber", erzählte Gemeindebäuerin Elisabeth Gruber und zeigte auf ihre köstlichen Produkte beim Schmankerlmarkt, wo natürlich auch ihre Eier aus dem eigenen Betrieb nicht fehlen durften. Tochter Andrea Atschreiter, die auch sehr auf regionale und saisonale Produkte wertlegt, isst nicht ohne Grund am liebsten Nudeln: "De san vo da Mama!" Der selbst gemachte Mozzarella sowie der Rohmilchkäse von Florian Lehner waren ebenso nicht zu...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.