Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

29

Weihnachten, wie es früher einmal war
Schmiedeweihnacht weckte Erinnerungen an die Kindheit

YBBSITZ. (HPK) "Die ersten Ski waren ein Heiligtum", erinnert sich Ortschef Gerhard Lueger zurück an den Heiligen Abend längst vergangener Tage. Und passend zur Automatikbindung gab's als Geschenk noch Schnallenskischuhe dazu: "Die Schnallen auf- und zumachen, das war was ganz Schönes", so der Bürgermeister. Seine ersten Ski hat auch Landtagsabgeordneter Anton Kasser noch gut vor Augen: "Die Holzski haben Sturmwind geheißen und ich war mächtig stolz drauf." Eine Märklin-Modelleisenbahn brachte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
29

Ybbsitzer Gesundheitstag: "Das Wichtigste ist der Spaß!"

Von Sport über Spaß bis hin zu bewusster Ernährung: Was die Ybbsitzer so alles für ihre Gesundheit tun. YBBSITZ. (HPK) Über eine Reihe von tollen Angeboten für ein besseres Wohlbefinden konnten sich die Ybbsitzer bei ihrem "Gesundheitstag", initiiert vom Team um Arbeitskreisleiterin Erika Desch (Gesunde Gemeinde), freuen. Aber auch abseits dieser Veranstaltung tun die Bewohner der Schmiedegemeinde so einiges für ihre Gesundheit: "Ich versuche einfach mehr Bewegung in den Alltag einzubauen",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Hans-Peter Kriener
25

"Ferraculum": Ein Fest, wo Ybbsitzer Pläne schmieden

Internationales Schmiedefest mit Schmiedekünstler aus elf Nationen YBBSITZ (HPK). Mit einem kräftigen Trommelwirbel von Jonathan Rumpl und liebevoll gestalteten Darbietungen der Kindergartenkinder unter Leiterin Silvia Kaltenbrunner wurde das elfte "Ferraculum" eröffnet. Beim internationalen Schmiedefest konnte der geschäftsführende Gemeinderat Gerhard Lueger eine Reihe von Ehrengästen, darunter Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer, Nationalrat Andreas Hanger, Pfarrer Severin Ritt,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
2 101

Hasenparty der Landjugend Ybbsitz

Beim Event schwärmten die Ybbstaler "Discohaserl" über ihr Lieblingstier. YBBSITZ. (HPK) Auch wenn bei der legendären Hasenparty der Landjugend Ybbsitz unter der Leitung von Franziska Weigl und Stefan Pichler natürlich die "Häschen" im Mittelpunkt standen, so haben die Ybbstaler Nachtschwärmer aber auch jede Menge andere Lieblingstiere: "Er ist einfach auf mich zugekommen", erzählt Lena Penz über ihre erste Begegnung mit "Bajan", einem Ungarischen Warmbluthengst, den sie mit eigenem Geld...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Start des Knirpsenlaufes 1
54

30. Marktlauf: Ybbsitz im Lauffieber

Vorm Start berichteten Läufer, wie sie sich auf das Jubiläumsrennen vorbereitet haben. YBBSITZ. (HPK) Bei strahlendem Sonnenschein ging der 30. Ybbsitzer Marktlauf, organisiert von der Sportunion rund um Sonja Seisenbacher, Gerhard Lueger, Anita Eybl und Andrea Loibl, über die Bühne. Den Hauptlauf, bei dem Nationalrat Andreas Hanger das Startsignal gab, gewannen in überlegener Manier Klaus Vogl und Daniela Pöchhacker. Kurz bevor es zur Startaufstellung ging, haben die top motivierten Läufer,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
87

"Round up"-Party: Schuhplattler bringen Ybbsitzer zum Glühen

Wie sich die Nachtschwärmer auf das Weihnachtsfest einstimmen. YBBSITZ. (HPK) Bei der zweiten Auflage der "Round up"-Party der Schuhplattlergruppe Ybbsitz ließen es die Nachtschwärmer wie Helena Stockner, Kevin Helmer, Silvia Buder und Isabel Wailzer zur Musik von DJ Ed, Edi Kniewasser, noch einmal so richtig krachen, bevor die sogenannte "stillste Zeit im Jahr" beginnt. Zeit, um sich auf Weihnachten einzustimmen: "Ich werde mit meinen Vereinskollegen die Schmiedeweihnacht besuchen", so...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
42

Gelüste der Ybbsitzer sind eher traditionell

Kulinarisch lassen die Ybbsitzer nichts anbrennen: Brettljause und Käse passen am besten zum Most Salonfähig und kompatibel: Das sind die Eigenschaften die die Gäste der Mosttaufe dem Birnenmost zuschreiben. Mostsommelier Heidemaria Heigl warnt vor zu viel Süßem: "Ich finde es wichtig, dass der Most bei einer süßen Speise nicht auch noch süß ist. Sonst wird das zu viel." Sortenbedingt kann man verschiedenste Käsesorten mit Most kombinieren, wissen Philipp Adelsberger, Elisabeth Kellnreiter und...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
56

Ybbsitzerinnen jagen "gstaundane" Bauern

Die Ybbstaler wurden beim Feiern und Tanzen auf der Hasenparty vom Jagdfieber gepackt. YBBSITZ. "Ich angle mir heute noch einen gestanden Bauernburschen",antwortet Melanie Hopf grinsend auf die Frage nach den "Jagdgewohnheiten" des Abends. Julia Gröbl wirft skeptisch ein: "Falls es die überhaupt noch gibt!" Die Hektar, die besagter Bursche mitbringt, sind für Sonja Bollwein von immenser Beudeutung. Da kann auch Katharina Holzner nur zustimmend nicken. Katharina Daurer gesteht verschämt, sie...

  • Amstetten
  • Martina Seisenbacher
27

Die Ybbsitzer laden zum Schmankerlfeste ein

Unter dem Motto "Wein trifft Eisen" lädt die romantische Schmiedestadt zum genießen ein. YBBSITZ (MiW). Reichhaltig an Spezialitäten ist das Mostviertel – beim Schmankerlfest "Wein trifft Eisen" in Ybbsitz fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach, welche Spezialitäten im Mostviertel besonders berühmt und empfehlenswert sind: Christoph Hawle schwärmt vom Most und einer kalten Platte sowie von "Blunzengrestel mit einem grünen Veltliner." Martina Poinstingl fällt neben dem Most auch das Speckbrot ein, da...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Fotos von Fritz Hanslik und Helmut Bauer
31

Ausflug zu RIESS KELOmat in Ybbsitz

Mit zwei Bussen der Fa. Kasis wurde im März das RIESS KELOmat Werk in Ybbsitz besucht. Eine informative Betriebsbesichtigung in der Rohwarenfertigung und des Emaillierwerkes unter dem Titel „Wie ein Topf entsteht“. Anschließend konnte im Verkaufsabteil noch eingekauft werden. Das Mittagessen wurde vor der Heimfahrt im GH Schaumdögl in Wolfsbach eingenommen. Wo: Maisberg 47, 3341 Ybbsitz auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Helmut Bauer
12

Ybbsitzer Sport setzt auf die Begeisterung

Der 27. Marktlauf fand bei einem Sauwetter statt. Warum die Sportler vor Widrigkeiten nicht zurückschrecken. YBBSITZ (MiW). Laufwetter war es in der Tat keines und doch peitschten sich die vielen Teilnehmer beim jährlichen Ybbsitzer Marktlauf zu persönlichen Höchstleistungen an. Für die einen ist es Ausgleich, für die anderen Grenz(-erweiterungs)erfahrung: Teilnehmerin Margot Lueger lebt für den Sport: "Für mich ist das eine Lebenseinstellung, bei der ich meine eigenen Grenzen austesten und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
18

Der Musikerball: Ein Freudenfest für die Ybbstaler Musik

Im Gasthaus "Zum Goldenen Hirschen" feiert der Musikverein Ybbsitz seinen Traditionsball. Ybbsitz (MiW). Ja, Tradition wird in Ybbsitz groß geschrieben. Dies unterstreicht am "Musikerball" auch Johann Heigl, Obmann des Ybbsitzer Musikvereins: "Seit 25 Jahren schon wird der Hauptpreis unserer Tombola von Familie Leichtfried gespendet". Jener Hauptpreis, eine Ski-Woche in Lech am Arlberg ist einer von über Einhundert Preisen, die es zu gewinnen galt. Musikalisch verpflichtete sich der Ball im...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
41

Wo Tänzer voll auf ihre Kosten kommen

Der traditionelle Ernteball des Bauernbundes in Ybbsitz erfreute Jung und Alt im "Goldenen Hirschen". YBBSITZ. (HPK) Mit einer stilvollen Einlage der Volkstanzgruppe Ybbsitz unter der Leitung von Marielene Helm und Thomas Illetschko wurde der Ernteball feierlich eröffnet. Die Ballorganisatoren, Bauernbundobmann Josef Ritzinger und Gemeindebäuerin Andrea Leichtfried, konnten an diesem stimmungsvollen Abend viele Besucher, darunter Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Bürgermeister Josef...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
77

Ybbsitzer Schelme im goldenen Hirschen

Die „narrische Nacht“ der Sportunion begeistert mit tollen Kostümierungen. YBBSITZ (MiW). Das Faschings-Highlight der rund 600 Mitglieder starken Ybbsitzer Sportunion verblüffte auch dieses Jahr wieder mit Kreativität bei der großen Maskenprämierung um Gasthaus „Zum goldenen Hirschen“. Neben bekannten Maskengruppen aus Film und Fernsehen reihten sich in dieser „narrischen Nacht“ auch fantastische und aus dem Leben gegriffene Ideen in die Liste der auftretenden Akteure ein. Ein übergroßes...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
45

Kriminal-Tango beim Ybbsitzer Sängerball 2013

Allährlich reiht sich der Ball des Gesangvereins unter die schönsten Bälle der Saison. YBBSITZ (MiW). Schöner kann es im Ybbsitzer Gasthaus „Zum Goldenen Hirschen“ gar nicht zugehen als bei dem jährlichen „Sängerball“ des Gesangvereins Ybbsitz. Wie in jedem Jahr fantastisch dekoriert und mit mitreißender Stimmung verlief der mit Tanz und Gesang aufwartende Ball unter dem Motto „Kriminaltango“. Für die Mitternachtseinlage ließ man die Gäste von der Gruppe „Mischen is possible“ verzaubern, zu...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
17

Buchpräsentation von "Die Schütt": Zu wenige Stühle für zu viele Interessenten

Was für ein Erfolg für die Buchpräsentation von „Die Schütt“: Sessel-Notstand im Ybbsitzer „FeRRUM.“ YBBSITZ (MiW). „Was vergangen, kehrt nicht wieder; aber, ging es leuchtend nieder, leuchtet‘s lange noch zurück“. Mit den beschreibenden Worten des deutschen Dichters Karl Ludwig Förster begann Autor Bertl Sonnleitner seine Buchpräsentation im Ybbsitzer „FeRRUM“. Drei Jahre hat der Schriftsteller für „Die Schütt“, einer Familiengeschichte aus dem Ybbstal, recherchiert. Der Roman schildert das...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
22

Ybbsitzer Schmiedeweihnacht lässt Advent hochleben

Die Ybbsitzer Schmiedeweihnacht lockte interessierte BesucherInnen aus der gesamten Region. YBBSITZ. (MiW) Dieses Wochenende stand Ybbsitz ganz im Zeichen von weihnachtlichem Kunsthandwerk und Funkensprühen: Die diesjährige Ybbsitzer Schmiedeweihnacht begeisterte mit reichhaltigem Rahmenprogramm und Schmiedekusntwerken aus Österreich und Nachbarländern. Eine Kinderholzwerkstatt lud zu gemeinsamen Basteln im Haus der Begegnung ein, Pferdekutschenfahrten schenkten unnvergessliche...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Ybbsitzer PanArt-Künstlerin öffnet ihr Atelier

Für zwei Tage luden die Schmiedestätten der Kunst zu einen Besuch. YBBSITZ. (MiW) Vergangenes Wochenende luden die Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 zu einen hautnahen Lokalaugenschein aller Künstlerwelten. Dieser landesweiten Initiative schlossen sich dieses Jahr über 1500 Künstlerinnen und Künstler an, um einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess bieten zu können. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern stand auch die Möglichkeit frei, selbst den Pinsel bzw....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
28

Wein trifft auf Ybbsitzer Eisen

YBBSITZ. (MiW) Zum ersten Mal trug die Gemeinde Ybbsitz ein großes Weinfest unter dem Motto "Wein trifft Eisen" aus. Der Marktplatz wurde Schauplatz von mehr als zehn Winzern aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland, die ihre besten Weine und neue Kreationen den Ybbsitzern und ihren Gästen zur Verkostung angeboten haben. Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Weinfestes fand die Vernissage der qualitativ hochwertigen Ausstellung geschmiedeter Objekte "Die Sprache des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
33

Alkbottle rocken beim vierten Hammerwerk-Festival

YBBSITZ. (MiW) Zur vierten Auflage des "Hammerwerk-Festivals" luden die Veranstalter des Kulturvereins "Förderband" die österr. Kult-Rock-Band "Alkbottle" ein und garantierten so für eine hammerharte Show der Superlative, welche das Highlight Freitags bildeten. Samstag erfreuten die Linzer Hip-Hopper und Austrian-Newcomer-Award-Gewinner "Def:K" und das "Ski Schuh Tennis Orchestra" aus der Steiermark. Zum Abschluss spielten die Phoenix-Bandcontest-Gewinner (2010) "Supervision" feinsten Ska-Punk...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
19

Josefifest am Panoramahöhenweg zieht sich durch die Region

BEZIRK/SONNTAGBERG. (MiW) Ein Freudentag für alle "Sepps": Am 19. März machte die Region dem heiligen Josef die Aufwartung - ihm zu Ehren genoss man in St. Leonhard/Walde ein Gabelfrühstück, später ein Josefi-Schnitzel und eine Kaffeejause. In Ybbsitz gab es den Tag der "offenen Hüttentür" in der Zimmerei Farnberger und anschließend ein großes Wandern an der ersten Niederösterreichischen Schnapsstraße. In Grestenberg begab man sich zum Josefi-Schießen während man im Haus der freiwilligen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.