Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

2

COmputeria KUfstein - a k t u e ll
Es ist soweit, wir starten wieder!

In entspannter und seniorengerechter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer und Internet. Unkostenbeitrag € 2.- Nach der langen „Coronapause“ startet die COmputeria KUfstein mit Dienstag, 7. September und Donnerstag, 9. September 2021 in den Herbst. Unter Beachtung der 3-G-Regel mit Nachweis (geimpft-genesen oder getestet) ist der Besuch ohne weitere Einschränkungen wieder regelmäßig möglich. Öffnungszeiten: Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Bildungsminister Heinz Faßmann und Nationalratsabgeordneter Josef Hechenberger freuen sich über die positive Resonanz für das Programm "Digitales Lernen". | Foto: Silvia Leitner

Bildung
2.161 Schüler im Bezirk Kufstein erhalten digitale Endgeräte

Schülerinnen und Schüler der fünften bzw. sechsten Schulstufe im Bezirk bekommen ab Semesterbeginn ein Notebook oder Tablet. BEZIRK KUFSTEIN. Die Corona-Krise hat die Digitalisierung in kurzer Zeit enorm vorangetrieben. Dies spielt auch im Bildungswesen eine große Rolle. Denn die Kinder und Jugendlichen müssen den richtigen Umgang im Netz und mit ihren Geräten erst vermittelt bekommen. Im Zuge der Initiative „Digitales Lernen“ wurden vom Bildungsministerium Notebooks und Tablets der Marken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Mit eEducation Austria den Digitalisierungsschub an Bildungseinrichtungen mitmachen und mitgestalten: Die HLW FW Kufstein ist wieder Expert-Schule.       | Foto: HLW FW Kufstein
1 2

IT-Kompetenzen erhöhen mit eEducation
HLW FW Kufstein erlangt Status einer Expert-Schule!

Ab sofort darf sich die HLW FW Kufstein wieder mit dem Titel „Expert-Schule“ im Bereich eEducation schmücken. Die seit Jahren laufende Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Die Organisation "eEducation Austria" unterstützt die Aktivitäten rund um Hard- und Software in den  Schulen. Die Angebote umfassen u.a. Kompetenztests für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Interesse an den neuen Schulformen in Kufstein ist groß. 67 Schüler starten an der VS Sparchen und der ISK "bilingual" in das neue Schuljahr 2021/22.  | Foto: Pixabay/BB Archiv
2

Englisch
Bilinguales Angebot startet in Kufstein mit vier Klassen

Im Schuljahr 2021/22 erstmals internationale Klassen in Kufstein, die bilinguales Angebot nutzen. Interesse in der Bevölkerung ist durchaus da: 27 Schüler in Sparchen, 40 Kinder in der ISK angemeldet.  KUFSTEIN (bfl). Englisch vom Kindergarten bis zur Matura – so sieht das neue durchgängige bilinguale Bildungsangebot in Kufstein aus, das im heurigen Herbst startet. Im Kufsteiner Gemeinderat hatte die Einführung zunächst für Diskussionen gesorgt. Den Anmeldezahlen nach zu schließen, ist das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Willkommen zum Live-Stream am Freitag, dem 15. Jänner 2021: die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe stellt sich online vor. | Foto: HLW FW Kufstein

Digitales Open-House am 15.01.2021
3jährige Fachschule in Kufstein im Live-Stream!

Du möchtest vor der Lehre eine solide Allgemeinbildung mit einer praktischen Ausbildung kombinieren? Du möchtest gerne Krankenpfleger/in werden oder in der Verwaltung arbeiten? Oder träumst du davon, in einem angesagten Sozialberuf zu tätig zu werden? Dann bist du in der dreijährigen Fachschule genau richtig.  Mit dem Abschluss der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein hast du die perfekte Grundlage für Jobs in der Wirtschaft, im Dienstleistungsbereich, in der Verwaltung, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die erfolgreichen Schülerinnen aus den fünften Klassen nahmen ihre Zertifikate entgegen (v.l.n.r.): Ingrid Pucher BEd (Prüferin), Nina Raich, Stefanie Krall, Verena Ortner, Werner Mair BEd (Kursleiter, Prüfer), Christina Gratt, Christina Atzl, Nathalie Brünker, Sheima Machackova, Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr.  | Foto: HLW FW Kufstein

Im Wein steckt viel Know-how
HLW Kufstein freut sich über frischgebackene Wein-Spezialistinnen!

Seit 1998 wird die Ausbildung zur Jungsommeliere/zum Jungsommelier auch an Schulen für wirtschaftliche Berufe angeboten. Ziel des freiwilligen Kurses ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Berufsfeld des Sommeliers/der Sommelière zu fördern, damit diese später erfolgreich in der Branche arbeiten können. Vor allem soll in diesem Lehrgang das  Verständnis für den Wein als Teil der österreichischen Kultur geschärft werden. Selbstverständlich wird hier auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Klasse HLW 4D erhielt ihre Zertifikate für eine "Junior Company" aus den Händen von Dir. Mag. Markus Höfle (ganz links). Rechts im Bild Betreuerin Prof. Mag. Georgia Steinbrugger.  | Foto: HLW FW Kufstein

"Süße Träume" und "Genusswerksatt" prämiert
HLW-Schülerinnen erhielten Zertifikate für Junior Companies

Die beiden Projektgruppen „Süße Träume“ und „Genusswerkstatt“ der HLW Kufstein, Klasse 4D, konnten nun die Zertifikate für die praktische Durchführung ihrer Junior Companies in Anwesenheit von Direktor Mag. Markus Höfle entgegennehmen. Trotz Covid19 hatten die beiden Projektgruppen unter Einhaltung sämtlicher Hygiene-Bestimmungen und mit einigem Durchhaltevermögen ihre Geschäftsideen erfolgreich umgesetzt. Mit viel Kreativität und Elan wurden während des vergangenen Schuljahres Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Peter Borchert (Kufsteiner Immobilien GmbH), Volksschuldirektorin Ursula Gramshammer, Landesrat Johannes Tratter, Kindergartenleiterin Marina Vinciguiera und Bgm. Martin Krumschnabel in einem der offenen Lernbereiche der Volksschule. | Foto: Barbara Fluckinger
Video 21

Einweihung
Viel neue "Schule" für Kufsteiner Stadtteil Sparchen – mit Video

Kufstein feiert offizielle Einweihung nach zweijähriger Sanierung und Erweiterung der Volksschule Sparchen sowie Neubau des Kindergartens Sparchen II. Das Schulzentrum bietet mit umgebauter Volksschule, neuem Kindergarten und einmaliger Turnhalle "beste Voraussetzungen" für Kinder und Pädagogen. KUFSTEIN (bfl). "Aus drei mach eins" – unter diesem Motto standen die Sanierung sowie die Erweiterung des Schulzentrums Sparchen, wie es Peter Borchert, Geschäftsführer der Kufsteiner Immobilien GmbH,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Verleihungsurkunde in den Händen von HLW-Direktor Prof. Mag. Markus Höfle und Mag. Elisabeth Kneringer-Gabl. | Foto: Birgit Edtbauer

Bildung im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit
HLW FW Kufstein erhält als einzige Tiroler Schule Umweltzeichen!

Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz beginnt bereits in der Jugend. Diesem Leitgedanken folgend erhielten bundesweit 43 Schulen das Österreichische Umweltzeichen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung für zukunftsorientierte Bildungsarbeit vergeben. Das Österreichische Umweltzeichen wurde vor Kurzem an jene heimischen Schulen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
GR Alexander Gfäller (Für Kufstein SPÖ/Parteifreie) sieht die Entscheidung für das bilinguale Angebot in Kufstein als "Ausbau des zwei Klassen Bildungssystems".  | Foto: Für Kufstein
4

Bildung
Blau und Rot kritisieren zweisprachiges Angebot in Kufstein

Debatte rund um das geplante bilinguale Bildungsangebot in Kufstein geht weiter. Roter Kufsteiner Gemeinderat kritisiert "Ausbau des zwei Klassen Bildungssystems". FPÖ ortet "Finanzierung von Konzerninteressen durch Steuerzahler" und sieht das Vorhaben kritisch.   KUFSTEIN (bfl/red). In der Festungsstadt Kufstein soll ein durchgängiges bilinguales Bildungsangebot ab kommenden Herbst – zumindest bereits auf Kindergartenebene – gestartet werden. Englisch steht dann im Kindergarten Sparchen an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein, LR Beate Palfrader, Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein und LH Günter Platter präsentierten ein erweitertes Bildungsangebot in Kufstein.  | Foto: Land Tirol/J.Berger
4

Englisch
Landesregierung stützt zweisprachiges Bildungsangebot in Kufstein

Land Tirol unterstützt die Erweiterung des englischsprachigen Bildungsangebots in Kufstein mit 10,2 Millionen Euro. Im heurigen Herbst startet Angebot mit Englisch vom Kindergarten bis zur Matura.  KUFSTEIN (bfl/red). Zweisprachig vom Kindergarten bis zur Matura – das wird künftig dank eines neuen Bildungsangebotes in Kufstein möglich sein. Englisch soll in Zukunft nicht nur im internationalen Oberstufenrealgymnasium der privaten Schule "International School Kufstein" (ISK) eine zentrale Rolle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Wahlkreis von Josef Hechenberger befinden sich gleich vier Schulen, die von dem 2,4 Milliarden Euro Paket der Bundesregierung profitieren.  | Foto: Sabine Klimpt

Bezirk Kufstein
Bundesregierung investiert 2,4 Milliarden Euro in Schulentwicklung

Laut Josef Hechenberger will die Bundesregierung 2,4 Milliarden Euro in die Schulentwicklung investieren. Von diesem Paket sollen die HLW Kufstein, das BRG Wörgl, die HTL Kramsach und die BHAK/BHAS Kitzbühel profitieren. KRAMSACH, KUFSTEIN, WÖRGL, KITZBÜHEL (red). Der Tiroler Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger verkündete stolz, dass 2,4 Milliarden Euro in die Schulentwicklung investiert werden soll.  „Eine Investition in die Bildung ist eine direkte Investition in die Zukunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
School meets Home-Office: In Zeiten wie diesen nehmen Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein via Internet am Unterricht teil. | Foto: HLW FW Kufstein
1

Lernen trotz gesperrtem Schulhaus
An der HLW FW Kufstein kennt Bildung keine Auszeit!

Die Horror-Nachricht am 10. März traf Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen: Wegen der Corona-Pandemie schließen die österreichischen Schulen ihre Pforten für (zwischenzeitlich aktualisiert) mindestens vier Wochen. Vor allem für die jungen Leute in den Abschlussklassen der Höheren Lehranstalt (5jährig) und der Fachschule (3jährig) für Wirtschaft in Kufstein bedeutete die Sperre des Gebäudes einen Schock, da sie sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung befinden. Das Gegenmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anja Djenic aus der Klasse 3AFW (hinten stehend) gab den kleinen Nachwuchs-Unternehmern wertvolle Tipps bei Produkt- und Preisgestaltung. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Spielend Neues entdecken
Kinder lernen Wirtschaft!

Die Klasse 3AFW der HLW FW Kufstein nahm am 20. Februar 2020 am  Projekt "KIWI - Kinder in der Wirtschaft" in den Räumen der WKO teil. Bei dieser Veranstaltung gewannen Volksschulkinder einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Ökonomie. Über 100 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulen des Bezirks, wie VS Kufstein/Zell, VS Kundl, VS Kufstein/Sparchen, VS Niederndorf, VS Rettenschöss und VS Scheffau, waren Teil dieses Projektes. Die Vorbereitungen wurden bereits einige Wochen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Am Freitag, 24.1.2020, einen Tag live in der HLW FW Kufstein miterleben.

HLW FW Kufstein öffnet zum "Schulbesuchstag"
Einen Tag in neue Schulwelt eintauchen!

Künftige Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein haben die Möglichkeit, ihre neue Bildungsstätte noch vor dem offiziellen Eintritt näher kennenzulernen. Am Freitag, dem 24. Jänner, öffnet die renommierte Kufsteiner Wirtschaftsschule von 8.15 Uhr bis 12.40 Uhr ihre Pforten zum "Schulbesuchtstag". Interessierte können dabei den Unterricht in allen Bereichen live miterleben. Bitte unbedingt telefonisch oder per E-Mail (office@hlwkufstein.at) anmelden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein feiert 6. Geburtstag

Bereits den sechsten Geburtstag feiert die COmputeria KUfstein und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Umkompliziert und seniorengerecht werden von 13 Ehrenamtlichen die "Geheimnisse" der modernen Medienwelt vermittelt und Hilfe geleistet. Seit der Eröffnung Anfang November 2013 haben an 423 Öffnungstagen 1676 Gäste im Wohnheim Innpark, wo die Computeria untergebracht ist, Rat und Hilfe bekommen.  Auch Verstärkung für das ehrenamtlich tätige Team wird immer gesucht. Weitere Auskunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Gut 130 Kinder zwischen drei und sieben Jahren bekommen durch "Beth Aleph" Zugang zu Bildung und eine warme Mahlzeit pro Tag.
2

"Beth Aleph"
Caritas Salzburg sorgt für Schulbildung und Essen für Kinder in Beirut

Mit Projekten zur Basis-Schulbildung und zur Ernährungssicherung hilft die Caritas Salzburg im Nahen Osten, zum Beispiel im Libanon. Gerade dort sind viele Kinder mangelernährt und haben keinen Zugang zu Bildung. Spenden aus der Erzdiözese Salzburg ermöglichen einem Teil dieser Kinder den Besuch einer Schule und eine Mahlzeit pro Tag. SALZBURG/BEZIRK KUFSTEIN/BEZIRK KITZBÜHEL (red). „Hunger ist von uns Menschen gemacht und kann nur durch uns Menschen beendet werden“, sagt Johannes Dines,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: SIPCAN
2

Gesund essen, erfolgreicher lernen
Ausgezeichnete Pausenverpflegung in Tirol

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der HLW FW Kufstein. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion, PH Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol" überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Tirols erste "Microsoft Office Specialists" freuen sich über ihr Zertifikat (v.l.n.r., stehend): MOS-Coach Dipl.-Päd. Tanja Hechenberger, Lena Schwaiger, Bettina Laiminger, Carina Atzl, Lisa Eigentler, HLW-Direktor Mag. Markus Höfle. Sitzend: Celine Kronbichler (links) und Ecem Aksel.

HLW Kufstein prüfte als erste Tiroler Schule
Mit MOS-Zertifikat fit für die Wirtschaft

Neben den regulären Zeugnissen legen Absolventen/innen von berufsbildenden Schulen ihren Bewerbungsunterlagen immer häufiger auch Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei. Im Bereich der IT-Industriezertifizierungen hat die HLW FW Kufstein wieder einmal die Nase vorn. Zum ersten Mal in Tirol stellten sich sechs Schülerinnen aus einer HLW-Abschlussklasse letzte Woche ihrer Prüfung zum "Microsoft Office Specialist" (MOS) ab. Damit weisen die Damen wesentliche Kompetenzen für die effizienten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.