Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die Arbeiterkammer OÖ bietet kostenlos eine persönliche, telefonische oder online Bildungsberatung an. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

Arbeiterkammer OÖ
Kostenlose Bildungsberatung ausgezeichnet

Die Arbeiterkammer Oberösterreich wurde für ihre Bildungsberatung mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) bietet kostenlos eine persönliche, telefonische oder online Bildungsberatung an. Diese wurde heuer bereits zum vierten Mal vom Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (ÖIBF) mit Bestnoten ausgezeichnet. Wenn es etwa darum geht mehrfach den Arbeitsplatz zu wechseln, sich beruflich neu zu Orientieren oder sich besser zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
3

Tag der offenen Tür an der HBLW Linz Landwiedstraße am 19. Jänner

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in der Linzer Landwiedstraße lädt am 19. Jänner 2018 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14 Uhr bis 17 Uhr gibt es Führungen durch die Schule und ein interessantes Programm. Führung durch sieben Themenräume Schülerinnen und Schüler führen die Besucher durch die Schule. Das umfassende Bildungsangebot der HBLW Landwiedstraße wird in sieben Themenräumen dargeboten. So erhalten die Interessenten unter anderem Einblicke in die Bereiche „Wirtschaft...

  • Linz
  • Christian Schartner
Lea Stöbich und Maria Lauß sind vom Schweißkurs begeistert und freuen sich über die eigenen Ergebnisse.
2 12

Polytechnische Schule bereitet auf den Beruf vor

Mehrere Zusatzqualifikationen können im Laufe des Poly-Schuljahres erworben werden. ROHRBACH-BERG (alho). „Die Polytechnische Schule (PTS) möchte für Jugendliche ideale Berufseinstiegsmöglichkeiten schaffen. Dazu ist es uns wichtig, dass wir Wege der Berufsfindung anbieten und in der Folge in Fachbereichen eine gute Vorbereitung auf eine Berufssparte“, sagt Hans-Peter Indra, Direktor der PTS Rohrbach. Um einen kleinen Einblick in Betriebe und unterschiedliche Branchen zu bekommen, stehen den...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Verena Gritsch unterrichtet seit 2012 in der Volksschule Kallham.
5

"Will Kindern ein Begleiter sein"

Verena Gritsch ist Lehrerin fürs Leben im Bezirk Grieskirchen KALLHAM. "Als Lehrer will man die Kinder natürlich für das Lernen begeistern", meint Verena Gritsch, wenn sie über ihren Beruf spricht. Seit 2012 unterrichtet sie an der Volksschule Kallham und achtet dabei nicht nur darauf, dass ihre Schützlinge ihr Wissen erweitern. Von der ersten Klasse weg sollen sie auch ihre sozialen Kompetenzen entfalten können. Ein Hauptaugenmerk legt die Lehrerin vor allem auf die erste Selbstständigkeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

"Die Neue Mittelschule hat dieses Image nicht verdient", meint der Elternverein der NMS Gmunden Stadt

Am Beispiel unserer Schule wo mit vier Partnerschulen gearbeitet wird, nämlich drei Volksschulen und eine höhere Schule, die Modeschule Ebensee. Wie es der Lehrplan einer funktionierenden NMS vorsieht wird der Lehreraustausch zwischen den Schulen hervorragend praktiziert. „Es unterrichten die Lehrer der NMS Gmunden Stadt in den Volksschulen und es kommen auch Klassen der Partnervolksschulen in die NMS um dort in den diversen Labors oder EDV Unterrichtsräumen ihren individuellen Unterricht...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
29

Ehrung für den Direktor der NMS Gmunden Stadt durch den Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen OOE

Die Neue Mittelschule Gmunden-Stadt arbeitet seit 5 Jahren mit der HLA für Mode Ebensee, der VS Gmunden-Stadt, der VS Nikolaus Lenau und der VS Pinsdorf zusammen. Dies ist das größte Schulprojekt Oberösterreichs. Als nach außen hin sichtbares Zeichen wurde eine Modeschau im Stadttheater Gmunden vereinbart. Nun war es wieder soweit! Es war die 5. Modeschau, also ein kleines Jubiläum. Über 90 SchülerInnen im Alter von 9 bis 18 präsentierten ihre Vorstellungen von Mode, sie reichten von getupften...

  • Salzkammergut
  • Erich Auer
Es herrschte reges Interesse. Noch nie kamen so viele Eltern und Kinder aus Wels zum Bildungsinformationstag. | Foto: Stadt Wels

Ein Tag im Zeichen der Bildung

Beim Bildungsinformationstag präsentierten sich die Welser Schulen. WELS (ph). In der Welser Stadthalle stand am Dienstag, 18. November, Bildung am Programm. Beim Bildungsinformationstag (kurz B.I.T.) präsentierten sich alle Neue Mittelschulen und Gymnasien den Besucherinnen und Besuchern. Das Interesse der Bevölkerung aus Wels und Umgebung war dabei größer als jemals zuvor: Zahlreiche Kinder der 3. und 4. Volkschulklassen und deren Eltern aus Wels und den umliegenden Gemeinden folgten der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Schulsprecher Immanuel U.
5

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Was macht eine gute Schule aus? Es gibt einen sehr wichtigen Moment im Leben junger Menschen, an dem sie sich entscheiden müssen: Wohin soll die Reise gehen? Sie sehnen sich nach Erfolg und Zufriedenheit in Beruf und Privatleben. Wer sich für den Besuch einer höheren Schule entschließt, hat die "Qual der Wahl"; das Ausbildungsangebot wird immer größer und unübersichtlicher, die jungen Leute und ihre Eltern fühlen sich oft überfordert. Woran erkennt man eine gute Schule? Eine wirklich gute...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Jan Bayer erlernt im Poly Rohrbach im Fachbereich Metall Fertigkeiten sorgfältig und genau auszuführen, die ihm den beruflichen Einstieg erleichtern sollen.
15

Polytechnische Schule soll Berufseinstieg erleichtern

Poly dient der Berufsfindung und der Vorbereitung auf einen konkreten Beruf in einem Fachbereich BEZIRK (alho). Seit einigen Jahren gibt es im Bezirk drei Standorte der Polytechnischen Schule. Früher als „Anhängsel“ der Hauptschule, hat sich die Polytechnische Schule (PTS) inzwischen längst zu einer eigenständigen Schule etabliert und in Fachbereichen spezialisiert. „Manche Jugendliche sind noch unschlüssig, ob sie eine Lehre absolvieren und in den Beruf einsteigen oder eine weiterführende...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Restplätze für Lernunterstützung

Die Volkshochschule Linz (VHS) bietet auch heuer wieder eine kostenlose Lernunterstützung für Schüler Neuer Mittelschulen an. 691 Anmeldungen wurden bereits entgegengenommen, einige Restplätze sind noch verfügbar. Die Kurse beginnen am 25. August im Wissensturm, unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei wird der Stoff des vergangenen Jahres wiederholt und gefestigt. Die Gegenstände werden für die ersten bis dritten Klassen im Stundenrhythmus unterrichtet. „Die...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ und anschließender Diskussion mit dem Autor Alexander Martin

Die SPÖ Bezirksbildung Vöcklabruck lädt am Freitag, 10. Jänner 2014, 19 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham ein zur Buchpräsentation „STRESSBERUF SCHÜLER“ mit Autor Alexander Martin. Unsere Kinder sind dem aktuellen Bildungssystem ausgeliefert und so werden viele Talente “verheizt”! Schule ist nicht mehr zeitgemäß und gehört modernisiert! Wer die aktuelle Berichterstattung mitverfolgt, wundert sich wahrscheinlich über die Politik, die Lehrergewerkschaft und deren langjährige Diskussion...

  • Vöcklabruck
  • Alexander Martin
36 Prozent aller Gymnasiasten benötigen Nachhilfe. | Foto: Archiv

Nachhilfe: Worauf Eltern unbedingt achten sollten

OÖ (ok). 20 Prozent aller Schüler haben im aktuellen Schuljahr Nachhilfe benötigt. Am höchsten ist der Wert bei den Oberstufenschülern im Gymnasium. Dort brauchen 36 Prozent der Schüler Hilfe entweder von privaten Nachhilfelehrern oder Nachhilfeinstituten. In der Volksschule liegt der Wert übrigens bei zehn Prozent. Für Eltern hat die Arbeiterkammer ein paar Tipps, um dass zumindest Leistung und Preis bei der Nachhilfe stimmen. In der Sache übt Oberösterreichs AK-Präsident Josef Kalliauer herbe...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Zu Besuch in der Neuen Mittelschule Aschach

ASCHACH. "Herzlich willkommen, welcome, bonjour, bienvenidos, mire se vini" – in fünf Sprachen wurden Besucher in der zukünftigen Neuen Mittelschule (NMS) Aschach/Donau begrüßt. 41 aufgeweckte junge Gäste aus den Volksschulen Aschach und Haibach waren kürzlich eingeladen. Nach den Semesterferien sollen sie sich entscheiden, welche Schule sie ab Herbst besuchen wollen. In Workshops konnten sie sich ein Bild der NMS Aschach machen und Unterricht, Gebäude sowie Lehrer kennenlernen. Die dabei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

HAK Lambach als Sprungbrett in die Wirtschaft

Die Arbeitswelt befindet sich in einem gewaltigen Wandel. Der Arbeitnehmer von morgen wird flexibler arbeiten als heute, selbstständiger, aber auch selbstverantwortlicher. Er wird in wechselnden Teams, wechselnden Projekten und für wechselnde Arbeitgeber arbeiten. Nicht das fehlerfreie Beherrschen von Theorien steht im Mittelpunkt, vielmehr müssen die richtigen Informationen beschafft und auswertet werden und es gilt, die erzielten Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Neben soliden...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Physik ist überall: die grundlegenden Bereiche der Physik in unserer Welt  wurden im modernst ausgestatteten Physiksaal vorgeführt.
2

Grieskirchen: Die Neuen Mittelschulen öffneten ihre Türen

GRIESKIRCHEN. 180 Schüler aus sechs verschiedenen Volksschulen waren der Einladung der beiden Grieskirchner Hauptschulen zum Tag der offenen Tür gefolgt. Sie werden die ersten Schüler der im Herbst 2013 startenden Neuen Mittelschulen, NMS1 und NMS 2 Grieskirchen, sein. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer besuchten sie das Schulzentrum. Dort bekamen sie einen Einblick in die neuen Fächer: Ernährung und Haushalt, Physik, Chemie, Bewegung und Sport, Informationstechnologie und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

VORTRAG: LERNEN LERNEN!

„Gehirngerechtes“, mit „Spaß“ erfülltes und „motiviertes“ Lernen ist der Wunsch aller Kinder. Wie lässt sich das menschliche Gehirn von innen und von außen dazu bewegen, Informationen mit Leichtigkeit und Freude dauerhaft aufzunehmen? Manfred Lorenz verrät es Ihnen. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung, Abt. Jugendwohlfahrt und der Pädagogischen Aktion. LEITUNG: LORENZ Manfred DI. & Dipl. Trainer TERMIN: Dienstag, 20.11.2012 19.00 Uhr KOSTEN: 2,00 Euro/ Person...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren erhalten im Naturpark-Obst-Hügel-Land in St. Marienkirchen und Scharten ein spannendes Entdeckerheft. Maskottchen Günter Grünspecht nimmt sie mit in seinen Lebensraum. | Foto: Naturpark
2

Schüler gezielt in die Natur holen

Bauernhöfe, Wiesen und Gemüsefelder werden zu Klassenzimmern. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. Das neue Schuljahr hat begonnen. Zunehmend spielt die Vermittlung von Natur eine wichtige Rolle im Unterricht. „In unserer Gesellschaft geht das Bewusstsein für natürliche Abläufe immer mehr verloren. Daher halte ich es für wichtig, dass wir die Schüler wieder gezielt zurück in die Natur holen“, sagt Martin Dammayr, Bezirksbauernkammer-Obmann und Obmann der Leaderregion Mostlandl. Das Programm „Schule...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
VOL Christine Mair, VOL Liesl Bruckner, Bgm. Hans Schweitzer, BSI Hans Götzenberger, VOL Rosa Gessl, VOL Erika Reisinger, Bezirkshauptmann Dr. Michael Slapnicka mit den Mathe-Talenten Michael Wiesmayr, Jan Ferchhumer, (3.v.l.) Lisa Henetmayr (Landessiegerin OÖ), Sophie Gföllner, Magdalena Häupl, Tobias Krautgartner, Isabel Grafe, Anna Perfahl. | Foto: Pointinger

Tolle Leistungen der Volksschüler aus Prambachkirchen

PRAMBACHKIRCHEN. - An der Volksschule Prambachkirchen war der 29. Juni ein Festtag für Schüler, Eltern und Lehrer. Bezirkshauptmann Michael Slapnicka, Bezirksschulinspektor Johann Götzenberger, Bürgermeister Johann Schweitzer, Pfarrer Siegfried Schöndorfer, Kindergartenleiterin Maria Stichlberger, Raiba-Obmann Johann Riederer, der Schülerchor unter der Leitung von Uwe Steininger und viele andere gratulierten: Den Erst- und Zweitklasslern zur Kindersportmedaille, den Viertklasslern zum Erfolg...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Mödlhammer: Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung geht voran

Eine Zwischenbilanz über den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung zogen heute, Montag, Bildungsministerin Claudia Schmied und Gemeindebund-Chef Helmut Mödlhammer vor Journalisten in Wien. "Das ist nicht nur für den Bund, sondern auch für die Gemeinden ein ganz wichtiges Projekt", betonte Mödlhammer, "weil die Bedürfnisse der Eltern nach Nachmittagsbetreuung für ihre Schulkinder permanent steigen." "Betreuung bis 16 Uhr wird nicht immer reichen" Ab dem kommenden Schuljahr stehen insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die beiden ersten Klassen der Neuen Mittelschule Süd in Eferding bei der Lesung am 24. Mai. | Foto: privat

Lesungen für Kinder aus fünf Schulen

EFERDING. Um die Eferdinger Schüler für das Lesen zu begeistern, organisierte die Firma Skribo Harrer aus Eferding im Rahmen der Leseförderung einige lustige Lesestunden mit der aus Wien stammenden Kinderbuchautorin Elfriede Wimmer. Die Kinder aus fünf verschiedenen Schulen und unterschiedlichen Altersgruppen waren von den Lesungen sehr angetan. Es wurde ihnen dabei deutlich gemacht, wie ein gutes Buch dem Leser neue und spannende Welten eröffnen kann.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Pointinger

Känguru der Mathematik: Ehrung der Bezirkssieger

Die Preisverleihung des Bezirksbewerbes „Känguru der Mathematik“ fand in der Sparkasse Grieskirchen statt. Heuer nahmen aus den Pflichtschulen des Bezirkes Grieskirchen insgesamt 184 Schüler aus Volksschulen und 556 Schüler aus Hauptschulen an diesem Bewerb teil. Bezirksschulinspektorin Doris Baumann und der Direktor der Sparkasse Grieskirchen als Generalsponsor, Georg Loymair, beglückwünschten die Preisträger und belohnten ihre besonderen Leistungen mit Urkunden und Buchgutscheinen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.