Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Forschernachwuchs beim Experimentieren!
 | Foto: Susanne Rosenberger
3

Eröffnung
Offene Türen und neugierige Spürnasen im Kindergarten Puch

Um dem ausgeprägten Forscher- und Experimentierdrang der Kinder zu entsprechen, wurde im Kindergarten Puch am 10. Mai beim „Tag der offenen Tür“ die neue Spürnasenecke eingeweiht. PUCH BEI HALLEIN. „Viele, viele Gäste haben sich versammelt“, stimmte der kunterbunte Chor aus Kindergartenkindern das Eröffnungslied an, nachdem die Leiterin Christine Schörghofer am Freitag, 10. Mai 2019 die Besucher beim „Tag der offenen Tür“ begrüßt hatte. Drei schwungvolle Lieder hatten die kleinen Sänger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Schwab (li.) und Tom Langer programmierten "Chapeau" für gesellige Runden mit Freunden.
3

FH Salzburg
Das sind die Spiele aus dem Tennengau am "Games Day"

Computerspiele werden immer beliebter: Nicht nur unter "Nerds", sondern auch zunehmend in der ganzen Gesellschaft, wie der "Games Day" an der FH Salzburg beweist. PUCH BEI HALLEIN (thf). Am Freitag ging in der Fachhochschule Salzburg der "Games Day" über die Bühne. Zahlreiche Gäste, Programmierer und internationale Fachleute ließen sich diesen Termin nicht entgehen. Das Highlight des Tages aber waren die Spieleprogrammierer aus dem Tennengau. Fang den Hut Tom Langer und Stefan Schwab, beides...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Gerhard Blechinger ist wiedergewählt worden.  | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Gerhard Blechinger bleibt Rektor der Fachhochschule Salzburg

Das Kollegium der FH Salzburg wählte heute, 10. April 2019, einen neuen Vorsitzenden (FH-Rektor). Für Gerhard Blechinger ein Tag des Erfolgs.  SALZBURG, PUCH. In geheimer Wahl entschied das Kollegium – bestehend aus Studiengangsleitern, Lehr- und Forschungspersonal sowie Studierendenvertretern – den Kollegiumsvorsitz für die nächsten vier Jahre: Aus dem gesetzlich vorgeschriebenen Dreiervorschlag der Gesellschafter wurde Blechinger als Leiter des FH-Kollegiums (FH-Rektor) wiedergewählt. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unter einem gemeinsamen Dach am Mozartplatz wird zukünftig die Bildungsdirektion Salzburg agieren.
1 2

Unter einem Dach
Bildungsdirektion startet Strukturreform

SALZBURG (sm). "Das ist kein Einsparungsprogramm", betont Rudolf Mair: "Es wurden keine Stellen gestrichen, es kommen aber auch keine weiteren hinzu." Der für fünf Jahre bestellte Bildungsdirektor Rudolf Mair ist für 361 Schulen, 73.000 Schüler und 9.000 Lehrer zuständig. Umzug in die Stadt Salzburg  Ab Jänner zieht er mit der Bildungsdirektion in die Stadt und vereint alle Nahtstellen der Bildungsdirektion in einem Haus. Jede einzelne Schule hat hier künftig einen Ansprechpartner....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LSI Birgit Heinrich (Mitte) gratuliert Cornelia Beitschek, Anna-Maria Stys und Angelika Friedl aus Straßwalchen sowie Bettina Ullmann aus Henndorf zur erfolgreichen Absolvierung der Lesepaten-Ausbildung.
1 3

"Lesen ist Abenteuer im Kopf"

440 Lesepaten engagieren sich ehrenamtlich in Salzburgs Voksschulen. SALZBURG (ap). "Lesen ist der Bildungsauftrag schlechthin. Eine Leseschwäche streut leistungshemmend in alle Fächer", erläutert die Landesschulinspektorin der Volksschulen, Birgit Heinrich, zu Beginn des Ausbildungstages für Lesepaten in der Walserfeldhalle. Lustbetont statt lernbetont Insgesamt 440 Lesepaten – darunter Eltern, Großeltern, Senioren und Lesebegeisterte – unterstützen aktuell Salzburgs Volksschüler beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Gruppenfoto mit den TeilnehmerInnen

Ist das derzeitige Schulsystem ansprechend für junge Salzburgerinnen und Salzburger?

Salzburgs SchülervertreterInnen diskutieren über das Schulsystem. Salzburg – Am Donnerstag, dem 19.01.2017, trafen sich Schülervertreterinnen und Schülervertreter aus dem ganzen Land Salzburg zum „1. Landesweiten SchulsprecherInnen-Treffen“ im Schuljahr 2016/17 – einer Veranstaltung der Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg. Die Landesschülervertretung Salzburg und Akzente Salzburg durften sich über 30 engagierte Schülerinnen und Schüler freuen, die gemeinsam einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Eisner

Ferienkurs in Oberalm – die Schule kann beginnen - www.iilo.at

Als ich am 10.9. bei Barbara Rinner im Pfarrhof Oberalm zu Besuch war, waren 49 Kinder anwesend, die in fünf Gruppen aufgeteilt ganz eifrig dabei waren sich auf den kommenden Schulstart vorzubereiten. Sie waren ganz begeistert und haben mir erzählt, dass es ihnen großen Spaß macht. Ein Mädchen erzählte mir, dass sie bereits das vierte Mal dabei ist, sie findet toll, dass die Lerneinheiten nicht zu lange sind und sie sich zu Schulbeginn mit dem Aufstehen nicht mehr so schwer tut. Ein tolles...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

NEU - Infoblatt für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen

Das neue Infoblatt 2/2015 des Salzburger Bildungswerkes für Eltern, SchulleiterInnen und LehrerInnen ist da. Aus dem Inhalt: - Schulpartnerschaft im Alltag: Klassenelternvertreterwahl - Gesunde Volksschule Salzburg - Lebenslanges Lernen – Wer zahlt? - Salzburger Schulservice - BIM - Die Ferien im Überblick Zum Download gepostet von: Forum Familie Tennengau- Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau

Sprachförderung österreichisch.

Jahrelang beobachte ich, wie meine in zweiter Generation in Österreich lebenden Freunde und Familienmitglieder hier ihre Familien gründen, Kinder bekommen und damit im „Zweisprachigkeits-Dilemma“ stecken. Der Wunsch nach Weitergabe der Muttersprache, die meist nur aus der Umgangssprache der Eltern besteht, an ihre Kinder ist bei alle diesen Elternpaaren vorhanden. Man sah das ja auch als Vorteil an, bereits von Beginn an mit zwei Sprachen konfrontiert zu sein. Mit spätestens drei Jahren, wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • I. G.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.