Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die kürzlich installierte Medienklasse stößt auf großes Interesse | Foto: HLW Spittal
24

Open Night in der HLW Spittal

Schule freute sich über regen Besucheransturm. SPITTAL. Open Mind - Open Doors: Ganz nach ihrem Motto öffnete die HLW Spittal im Rahmen der Open Night ihre Türen. Rund 500 interessierte Schüler sowie ihre Eltern informierten sich über das vielfältige Angebot der größten berufsbildenden Schule Oberkärntens. Neue Medienklasse Ihre Offenheit für Neues und für ständige Weiterentwicklung stellt die HLW mit ihrer erst kürzlich installierten Medienklasse unter Beweis. Eine weitere Neuerung ist das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sozialminister Alois Stöger und Arbeitnehmerförderungsreferentin Gaby Schaunig besuchten die Technische Akademie (TAK) St. Andrä | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Sozialminister Alois Stöger inspiziert Technische Akademie St. Andrä

Sozialminister Alois Stöger besuchte am Freitag die Technische Akademie (Tak) St. Andrä. ST. ANDRÄ. "Trotz weltweit schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gilt es, ein hohes Ausbildungsniveau sowie einen hohen Beschäftigungsgrad für unsere Jugendlichen nachhaltig sicherzustellen", betonte die Referentin für Arbeitnehmerförderung Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig bei einem gemeinsamen Besuch mit Sozialminister Alois Stöger in der Technischen Ausbildungs GmbH unter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Schüler der Neuen Mittelschule Griffen haben beim "Get a Job" -Workshop geschnuppert, sieben wollen eine touristische Ausbildung machen | Foto: Büro LR Benger

"Get a Job" - Jugend entdeckt Tourismus als Lehrberuf

Über 3.000 Schüler haben bereits am Projekt teilgenommen - Wirtschaftskammer verdoppelt Unterstützung Das Projekt "Get a Job" startete im Jahr 2012 mit dem Ziel, Schüler der 3. und 4. Klassen der Pflichtschulen für die Arbeit im Tourismus zu begeistern. „Dieses Berufsorientierungs-Projekt führen wir weiter. Wir brauchen qualifizierte Kräfte im Tourismus, die mit Begeisterung arbeiten, denn ihr Engagement landet direkt beim Gast“, so Landesrat Christian Benger. Win-Win-Situation Jährlich wird...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
TAZ-Schuldiplom-Auszeichnung mit u.a. .Andreas Görgei, Sylvia Gstättner, Dagmar Kirchbaumer und LH Peter Kaiser | Foto: LPD/fritz-press
2

TAZ-Schuldiplom für 68 Kärntner Schulen

Geänderte, digitale Arbeitswelt erfordert lebensbegleitendes Lernen KLAGENFURT. Massenbesuch und Freudenstimmung gab es heute im Festsaal des Wifi-Klagenfurt. Landeshauptmann Peter Kaiser, WK Kärnten-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner und WIFI-Institutsleiter Andreas Görgei überreichten 68 Kärntner Schulen bzw. ihren Vertretern ihre TAZ-Schuldiplome. 24 Schulen die seit fünf Jahren mit ihren Schülern Testparcours absolvieren wurden mit einem Pokal geehrt. Digitale Arbeitswelt „Lassen wir nicht...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das Asylverfahren in Österreich kann für Flüchtlinge sehr kompliziert sein. Aus diesem Grund startet ab April der neue Lehrgang der "Inklusionsbegleiter" | Foto: DIÖ/photo riccio

„Inklusionsbegleiter“ als neuer Universitätslehrgang

An der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt startet im April der berufs- und studienbegleitende Lehrgang „Inklusionsbegleiter“ zum Thema Flucht, Migration und Inklusion. KLAGENFURT. Flüchtlinge sind oft überfordert mit dem Asylverfahren und benötigen professionelle Betreuung und Unterstützung. Die zertifizierte Ausbildung zu „Inklusionsbegleiter“ startete bereits im Februar 2015 als Pilotprojekt und wird nun zu den Themen Migration, Flucht und Asyl, Fremdenrecht, Psychotrauma und psychosoziale...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Naturwissenschaften werden am BRG groß geschrieben | Foto: KK
5

Viel Angebot am BRG Spittal

Mehr als 500 Besucher informierten sich über Bildungsangebot am Gymnasium. SPITTAL. Der Tag der offenen Tür am BRG Spittal war wieder ein voller Erfolg. Die Stimmung war durch viel Herzlichkeit und gelebte Gemeinschaft geprägt. Die mehr als 500 Besucher konnten einen bunten Vormittag erleben und wurden von den Lotsen aus der Oberstufe durch die zahlreichen Angebote begleitet. Viele Schwerpunkte Die Schüler und Lehrer präsentierten gemeinsam die Schwerpunkte und Akzente der Schule. Es konnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Auch Landesschulratspräsident Rudolf Altersberger (2. v. re.) ließ sich den Tag der Neuen Mittelschule in Spittal nicht entgehen
28

Neue Mittelschulen stellen sich vor

Umfangreiches Bildungsangebot vor dem Vorhang. SPITTAL. Das Stadtparkcenter Spittal wurde zum Hotspot für alle künftigen Schüler einer Neuen Mittelschule im Bezirk (NMS). Dort fand erstmals der „Tag der Neuen Mittelschule“ statt. Umfangreiches Angebot Alle elf Mittelschulen des Bezirkes präsentierten sich mit einem umfangreichen Programm der Öffentlichkeit. Es wurden Einblicke in das umfangreiche Angebot dieser Bildungseinrichtungen geboten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Säulen des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach der 8. Schulstufe stehen Jugendlichen viele Möglichkeiten offen – von Gymnasium über HAK bis zu HTL oder Bakip | Foto: mev

Viele Schulen - schwierige Wahl

Die heiße Phase bei den Schulanmeldungen läuft: AHS oder NMS, Lehre oder Schule? Lesen, schreiben und rechnen haben sie nun erlernt, doch für alle zehnjährigen Kärntner und ihre Eltern stellt sich derzeit die Frage, welchen Bildungsweg sie nach der Volksschule beschreiten sollen. Die Kärntner Schullandschaft bietet dabei zahlreiche Möglichkeiten. Zum einen kann nach der Volksschule eine der 63 Neuen Mittelschulen (NMS) besucht werden, zum anderen die Unterstufe an einer der 21...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mädchen in technischen Berufen sind noch selten: Die  beliebtesten Berufe sind Einzelhandelskauffrau und Friseurin | Foto: mev
2

Lehre als Basis für die Karriere

Vom Lehrling zum Chef ist keine Seltenheit, denn die Lehre ist für viele Basis für die weitere Karriere. Die Hälfte aller Unternehmer hat es getan, genauso wie rund 40 Prozent der leitenden Angestellten: Sie haben eine Lehre absolviert. "Sie bietet eine hochwertige und anerkannte Basisausbildung", sagt Lehrlingsstellenleiter Benno Tosoni von der Wirtschaftskammer. Karriere mit Lehre sei in allen Bereichen möglich: "Man kann sich mit einer Meister- oder Befähigungsprüfung weiterbilden – die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Bernhard Plasounig, Lehrlingsbeauftragter der Wirtschaftskammer, gibt Tipps | Foto: KK/WK

Mit Begeisterung den Lehrplatz sichern

"Wie bekomme ich den Lehrplatz in meinem Wunschbetrieb?" Das fragen sich wohl alle angehenden Lehrlinge. Der WK-Lehrlingsbeauftragte Bernhard Plasounig verrät: "Unternehmer müssen die Begeisterung des Jugendlichen spüren, das ist schon die halbe Miete." Natürlich ist auch das Beherrschen gewisser Kulturtechniken, wie sinnerfassendes Lesen, wichtig. Für das Bewerben selbst empfiehlt Plasounig: "Nicht per E-Mail schicken, sondern per Post. Noch besser: Die Bewerbung persönlich abgeben und zeigen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: KK
3

Technik ist in St. Gertraud gefragt

Die Schüler des dritten Jahrgangs der LFS St. Andrä besuchten das "Haus der Wissenschaft" in der steirischen Landeshauptstadt Graz. ST. GERTRAUD. Die beiden dritten Klassen der Neuen Mittelschule (NMS) St. Gertraud besuchten unlängst das "Haus der Wissenschaft" in Graz, um dort auf vielfältige Art und Weise den Planeten Erde samt Klima zu erkunden. Die Schüler konnten selbstständig auf technische und virtuelle Weise Lebensräume erforschen, aber auch ihre Geschicklichkeit bei Marsfahrzeugen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Margit Poms, Michelle Mohl, Corinna Pichler, Chiara Spinotti, Sandra Gaber, Susanne Six, Sarah Werkl, Franz Josef Loibnegger, Lisa Marzi, Sarah Magnet, Lisa Liebmann, Philip Streussnig (verdeckt), Julian Dreier, Michaela Schlacher, Veronika Wutte,  | Foto: KK
1

16 neue Peer-Group-Mediatoren an der HLW Wolfsberg

Die Zusatzqualifikation erfreut sich an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg alljährlich großer Beliebtheit. WOLFSBERG. Seit über zehn Jahren werden alljährlich an der HLW Wolfsberg von der approbierten Mediatorin Margit Poms Schüler zu Peer-Group-Mediatorinnen ausgebildet. Als unverbindliche Übung angeboten wird den Schülern in fünf vierstündigen Blöcken in „learning by doing“ das Wesen der Mediation vermittelt. Dabei geht es um gewaltfreie Streitschlichtung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
4

Hak und HTL gehen Kooperation ein

Schüler müssen weniger oft pendeln und haben Chance auf Mechatronik-Ausbildung im Bezirk. SPITTAL (ven). Nach jahrelangem Tauziehen und Wunsch seitens der Wirtschaft ist es nun soweit: Die Hak Spittal kooperiert mit der HTL für Mechatronik in Klagenfurt. Oberkärntner Schüler haben die Möglichkeit, die allgemeinbildenden Fächer an der Hak Spittal und die Fachausbildung an der HTL in Klagenfurt zu absolvieren. Technikausbildung im Bezirk "Ausgangspunkt war der Gedanke, dass Oberkärnten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Beate Gfrerer und Ines Holme blättern bereits im neuen Kursbuch. Vielleicht ist auch für sie etwas Interessantes dabei | Foto: KK/VHS

Volkshochschule Spittal startet mit 261 Kursen

Erwachsenenbildung wartet mit Neuerungen im Bereich Gesundheit und Sprachen auf. BEZIRK. Die Volkshochschule Spittal startet mit den Zweigstellen in Gmünd, Obervellach, Radenthein, Steinfeld und Paternion-Feistritz mit 261 Kursen in das Semester 2015. Keine Frage der Mobilität „Bildung darf keine Frage der Mobilität sein, sondern muss jedem Kärntner ohne weite Anfahrtswege zugänglich sein“, bekräftigt die Pädagogische Leitung der Kärntner Volkshochschulen Beate Gfrerer. Mit fünf Zweigstellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neuer Name am Schild: Adi Lackner hat das Amt als HLW-Direktor von Johanna Egger übernommen
1

Adi Lackner folgt Johanna Egger als HLW-Direktor nach

Nach 15 Jahren als Wirtschaftspädagoge hat er es nun auf den Direktorensessel geschafft und hat viel vor. BEZIRK (ven). Adolf Lackner ist nach Johanna Egger neuer Direktor an der HLW Spittal. Der gebürtige Rennweger hat sich für das neue Schuljahr viel vorgenommen. Wollte Arzt werden Nach der Matura an der Nachbarschule Handelsakademie promovierte er in Graz mit dem Thema "Einführung von Notebook-Klassen", als Lehrer hat er auch die erste Notebook-Klasse eingeführt. Im Jahr 2000 kam er an die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Landeshauptmann Peter Kaiser, Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz im Kindergarten & Hort St. Ruprecht | Foto: mein-klagenfurt.at
5

Klagenfurt: Schulreferentin Mathiaschitz präsentierte Bildungsboulevard St. Ruprecht

Bundesministerin Heinisch-Hosek und Landeshauptmann Kaiser vom Projekt überzeugt - Mathiaschitz: Klagenfurts Bildungseinrichtungen stärken und zukunftsfit machen ist wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Zukunft der Landeshauptstadt In keinem anderen Stadtteil Klagenfurts und nirgendwo sonst in Kärnten werden so viele Schülerinnen und Schüler ausgebildet wie in St. Ruprecht. Über 2.600 Kinder und Jugendliche befinden sich dort im Kindergarten und Hort, der Volksschule, der Neuen Mittelschule,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Mit dem Lernen die Begabungen fördern: Am BG Porcia ist dies nun möglich | Foto: KK
3

Das BG Porcia stellt seine Unterstufe neu auf

Ab dem zweiten Schuljahr können Schüler Module nach ihren Interessen wählen. SPITTAL (ven). Das BG Porcia unter Direktorin Dagmar Rauter stellt seine Unterstufe neu auf. Die bisherigen sprachlichen, bildnerisch-kreativen und musikalischen Schwerpunkte wurden modifiziert und erweitert. Ab dem zweiten Schuljahr haben die Schüler die Möglichkeit, aus den Bereichen Sprachen, Musik, kreatives Gestalten und Theater.Literatur ein bevorzugtes Modul zu wählen. Förderung von Begabungen Eva Wolfsgruber...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andrea Egger, Gerhard Pirih, Beate Prettner, Johanna Egger mit Enkel Josef, Rudolf Altersberger
34

Seit 40 Jahren spitzenklasse

Die HLW Spittal feierte mit einem Fesktakt ihr 40-jähriges Bestehen. SPITTAL (ven). Die HLW Spittal unter Direktorin Johanna Egger lud zum Festakt in die Aula der Schule, die nun bereits seit 40 Jahren besteht. Die Schüler präsentierten stolz in den Klassenräumen ihre vielfältigen Unterrichtsfächer und führten auch Sketche in Fremdsprachen wie Englisch, Italienisch oder Russisch auf. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft wohnten der Veranstaltung bei, allen voran...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmer Franz Kreuzer will im Aufsichtsrat der Kärntner Hypo beitragen, dass die 450 Arbeitsplätze erhalten bleiben | Foto: Kresta

Lavanttaler ist auf Einkaufstour

Franz Kreuzer kaufte deutsche Firma und baut den Standort in St. Andrä nun aus. Seit einem Monat hält der Lavanttaler Anlagenbau-Konzern Kresta die Mehrheitsanteile der deutschen Triplan AG. "Ein strategisches Investment", kommentiert Kresta-Chef Franz Kreuzer. Man habe durch den Erwerb der Ingeneursfirma Kompetenz und Marktanteile dazugewonnen. Und: "Wir haben jetzt eine Kapazität, die wir brauchen", so Kreuzer. Die Gruppe beschäftigt nun mehr als 1.000 Personen, 220 davon in St. Andrä....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte gemeinsam mit allen Partner die neue Plattform www.jobs4technology.at. | Foto: Foto Walter Fritz
5

Gemeinsam den „Braindrain“ aus Kärnten aufhalten

LH Peter Kaiser und zehn Trägerorganisationen präsentierten Internetprojektbörse www.jobs4technology.at Morgen, Mittwoch, geht als Initiative für Kärnten die neue Plattform www.jobs4technology.at online. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Jungakademikerinnen und Jungakademiker sollen darauf Praktikumsplätze, Ferialjobs oder Sponsoren für Diplom- und Facharbeiten finden. Unternehmen der Technologiebranche soll die Plattform Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefern. Ziel des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
„In Summe profitieren tausende Kärntner Schülerinnen und Schüler von diesen Investitionen“, zeigen sich Schmied und Kaiser erfreut.

SPÖ Kaiser: „Die beste Bildung für Kärnten“

BM Schmied und LHStv. Kaiser präsentierten bildungspolitisches Maßnahmenpaket für Kärnten: „Bildung ist die wichtigste Zukunftsinvestition.“ Scharfe Kritik von Kaiser an Dörfler Parteiwerbung in Hermagor. 60,44 Millionen Euro mehr an Ausgaben bzw. Investitionen und 591 zusätzlich eingesetzte LehrerInnen. Das sieht das Maßnahmenpaket von Bildungsministerin Claudia Schmied im Jahr 2013 für Kärnten vor. Erfreut darüber zeigt sich Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, der das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Kinderleicht Schmerzfrei - Ausbildung PPT Praktiker

Die Voraussetzung für die Ausbildung ist die PPT Anwender Basis Der Lehrgang umfaßt 2 x 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils in 4 Tage Blöcke abgehalten werden. Inhalt: Energielehre nach Gerhard Egger, Meridiane,Therapie Regeln, Akupunktur Punkte Inkludiert: Praktiker Lizenzrecht Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 22.03.2012 09:00:00 bis 25.03.2012, 18:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Egger
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten

Schnell und sicher studieren

Auf drei Universitätsabsolventen kommt bereits ein Absolvent einer Fachhochschule und dies bei einem Studentenverhältnis von rund 7,2:1. Im Technikbereich sind sogar schon 40 Prozent aller studierten Techniker Absolventen einer FH, betont Helmut Holzinger, Präsident der Österreichischen Fachhochschulkonferenz im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin GEWINN. Auch die Mehrheit der 386 GEWINN-Leser würde sich selbst beziehungsweise Studienanfängern ein FH-Studium anraten, wie eine kürzlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
16

14 Jahre - Was nun?

Volles Haus im KUSS Wolfsberg bei der diesjährigen Veranstaltung "14 Jahre - Was nun?". Diese Veranstaltung mit langjähriger Tradition war wiederum für alle Abgänger der 4. Hauptschulklassen und Gynasium Unterstufe gedacht. Alle weiterführenden Schulen des Bezirkes Wolfsberg und einige Schulen aus Klagenfurt, Ferlach und Villach warben dabei um Schüler für das nächste Schuljahr. Die interessierten Schüler, vielfach begleitet von ihren Eltern, konnten sich gleichzeitig über die einzelnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.