Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Die VHS zieht um

Alle wollen sich bilden, darum muss jetzt ein neues Gebäude her. SALZBURG. Ein neues Gebäude bezieht die Volkshochschule Salzburg Mitte Februar und damit soll das umfangreiche Bildungsangebot noch besser erreichbar und organisierbar werden. Auf 2.700 m2 bietet das Bildungsinstitut in Kürze mehr als 1.000 verschiedene Kurse an. Diese werden von den Schülern in 26 neuen Räumen mit modernster Architektur und Technik besucht. "Die Herausforderung an Einrichtung und Ausstattung liegt in der Vielfalt...

5

Koppler Bildungswerk startet durch

Koppler Bildungswerk startet durch Vergangenen Sonntag hat mit der Veranstaltung "Kauf wos g´scheits" das Koppler Bildungswerk seine Arbeit wieder aufgenommen. Über 80 Besucher haben den Ausführungen von Martha Neumaier gelauscht und bei den neun Probierstationen ihr Wissen über Produkte in den Lebensmittelgeschäften vertieft. Die Fleischhauerei Fuchs - Kirchenwirt und der Wieslehenbauer vom Heuberg haben ihre Produkte aus der Eigenproduktion zum Verkosten angeboten. Eva Pichler, die Kramerin...

„Burgstaller lässt viel Geld beim Bund liegen“

In Salzburgs Schulen könnte einiges besser laufen – wenn Burgstaller das Geld des Bundes nicht liegen ließe. Im Vergleich zu Kärnten oder Niederösterreich ist Salzburg ein echter „Sparmeister“ bei der Bildung. Das kritisiert GRÜNEN-LAbg. Cyriak Schwaighofer. Angebote bleiben ungenützt So geht aus einem Rechnungshofrohbericht hervor, dass etwa Kärnten und NÖ das Angebot des Bundes zur Finanzierung von Sprachförderkursen für Schüler mit Migrationshintergrund seit vier Jahren immer stärker...

Kommentar: Bildung ist kein Billigprodukt

Seit letzter Woche ist es offiziell: Salzburgs ÖVP und SPÖ sind sich einig, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden sollen. Ein entsprechender Vorstoß von LH Gabi Burgstaller hatte ja schon vor Wochen für heftige Reaktionen aus der SPÖ gesorgt. Erwartungsgemäß meldeten sich letzte Woche dann rote Studenten-, aber auch Pensionistenvertreter mit Kritik zu Wort. Salzburg wird keine Studiengebühren einführen, das ist Angelegenheit des Bundes. Dennoch, der Vorstoß im Landtag war die...

Foto: Franz Neumayr
4

Türkische Literatur für den Deutsch-Unterricht

LH Gabi Burgstaller über kulturelle Vielfalt, politische Macht und das Bildungsvolksbegehren. BB: Wie machtlos ist eine Bildungsreferentin und Landeshauptfrau, wenn sie ein Bildungsvolksbegehren unterschreiben muss, um das eigene Bildungssystem zu verbessern? GABI BURGSTALLER: „Als österreichische Staatsbürgerin habe ich das Recht, jedes Volksbegehren zu unterstützen. Ich finde den Inhalt richtig und ich bin für direkte Demokratie. Außerdem ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Schwung der...

Berufliche Weiterbildung: Matura oder Lehre nachholen?

BiBer Bildungsberatung bietet an der AK in Hallein Info und Beratung zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, vom Nachholen von Berufsausbildungen und Schulabschlüssen, Kursen zur Höherqualifizierung über Jobfindungsstrategien bis zu Möglichkeiten der finanziellen Förderung. Persönlich, Kostenlos und vertraulich! Einfach Termin vereinbaren: Hotline: 0650 / 320 20 52; E-Mail: biber@ak-salzburg.at Nächste Termine: AK Bezirksstelle Tennengau Bahnhofstraße 10, 5400 Hallein Freitag, 07.10.2011,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christine Bauer-Grechenig

Kostenlose Bildungs- und Berufsberatung in Hallein am 21.03.11

Finde die passende Ausbildung, den passenden Beruf, das passende Studium! Information und Beratungsgespräche zu allen Fragen der Aus- und Weiterbildung, Berufseinstieg, Lehrstellensuche, Studium an Uni oder FH, Nachholen von Abschlüssen (Hauptschulabschluss, Berufsreifeprüfung, AHS-BHS-Matura), Wiedereinstieg, Anerkennung von ausländischen Zeugnissen, finanziellen Förderungen, Stipendium usw. BiBer Bildungsberatung, Checkpoint Zukunft und die ÖH (Österreichische HochschülerInnenschaft) beraten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christine Bauer-Grechenig
1 8

Was die Salzburger von den Politikern fordern

Bildungs- und Pflegemisere liegt Bevölkerung schwer im Magen, aber auch Arbeitsplätze, Gesundheit, erneuerbare Energien und Integration sind Thema Wer kann was am besten? Bei den großen Aufgaben, die der Landespolitik im kommenden Jahr ins Haus stehen, sind es nicht immer die Ressortverantwortlichen, denen die Salzburger das meiste Vertrauen entgegenbringen. SALZBURG. Zu tun gibt es für Salzburgs Landesregierung im kommenden Jahr mehr als genug. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im...

KOMMENTAR: Hausaufgaben warten seit Langem

Erstaunliche Entwicklung in Sachen Bildungspolitik: Die dem Konzept der Neuen Mittelschule immer kritisch gegenüber gestandene ÖVP fordert plötzlich deren flächendeckende Einführung. Also alles Friede, Freude, Weihnachtskeks? Eher nicht, denn: Geht man vom eigentlichen Konzept hinter der Neuen Mittelschule aus, würde das das Aus für alle Gymnasien bedeuten. Doch das ginge der ÖVP natürlich zu weit. Deshalb bleibt sie bei jenem Teil der Neuen Mittelschule, den die SPÖ in Salzburg bislang alleine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.