Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Bildungsanstalt für Elementarpädagogik

Andrea Holz-Dahrenstaedt von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) mit Barbara Frauendorff, von kija Pongau (links). | Foto: Julia Hettegger
6

Elementarpädagogik
Schüler erstellen pädagogisches Material zu Kinderrechten

45 Boxen mit pädagogische Materialien zum Thema Kinderrechte gehen an alle Pongauer Kindergärten. Erstellt wurden die Materialien von 33 Schülerinnen der Bafep Bischofshofen. "Denn es ist wichtig, Kinder für ihre Rechte zu sensibilisieren", heißt es von den Pädagoginnen. BISCHOFSHOFEN. Die Ansicht, dass Kinder eigene Rechte besitzen, ihre Meinung äußern, dürfen, ein Recht auf eine gewaltfreien Erziehung haben und nicht blind zu gehorchen haben, sind Früchte der gesetzlichen Verankerung von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
200 zusätzliche Elementarpädagogen werden in Salzburg benötigt. | Foto:  Archiv
3

Karriere
Ohne Matura ans Kolleg für Elementarpädagogik

Das Berufsförderungsinstitut BFI bietet einen berufsbegleitenden Kompaktlehrgang zur Erlangung der Studienberechtigung an. Diese ermöglicht Interessenten ohne Matura die Ausbildung "Elementarpädagogik" am Kolleg im Pinzgau und Pongau zu Starten. SALZBURG. Wer Interesse am Beruf Elementarpädagogik hat, aber keine Matura nachweisen kann, kann das Kolleg im Pinzgau und Pongau auch über eine Studienberechtigung besuchen. Das Berufsförderungsinstitut BFI bietet dafür einen eigenen berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer (re.) und Neos Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre (Mitte) im Gespräch mit BB Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: BB Salzburg
5

Elementarpädagogik
Dringend gesucht: die Besten für die Jüngsten

In Kindergärten fehlt das Fachpersonal. Das liegt an Arbeitsbedingungen, Ausbildung, Bezahlung und Ansehen, sagt die Berufsgruppe. SALZBURG. In Wien streiken die Elementarpädagogen bereits. Auch in Salzburg sind die Arbeitsbedingungen für die Fachkräfte alles andere als ideal, heißt es von der Berufsgruppe. Hauptproblem sei das Fehlen von Fachkräften. 200 neue Elementarpädagogen braucht es in Salzburg jährlich. Und obwohl die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik jährlich Bewerber ablehnen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi will gleiche Bildungschancen für alle.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Interview
"Schule muss soziale Themen aufgreifen"

Mit mehr Geld für die Schulsozialarbeit kämpft man in Salzburg gegen Auswirkungen der Schulschließungen.  SALZBURG. Daniela Gutschi ist seit 3. Februar neu in der Salzburger Landesregierung. Ihr Ressort Bildung ist in der Pandemie besonders herausfordernd. Frau Landesrätin, ohne Schonzeit sind Sie in Ihre Arbeit als Bildungs-, Naturschutz-, und Landesrätin für den Nationalpark gestartet. Wie geht es Ihnen nach eineinhalb Monaten? DANIELA GUTSCHI: Normalerweise spricht man von hundert Tagen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.